X12SZ dauert zulange bis der Motor in Schubbetrieb geht

Opel Combo B

Hatte den Corsa meiner Mutter zwei tage mit zur arbeit, aufgefallen ist mir das der Motor so 1-2sek braucht bis er vom runter gehen vom gaspedal in den Schubbetrieb geht.

Kann man da was machen???

Ausserdem zieht er im zweiten gang erst ab 40 richtig durch. Bei 40 hat man das gefühl als wenn einer hinter dem Auto steht diese festhält und dann losläßt. Das Prob geht durch alle Gänge durch, hat leider keinen Drehzahlmesser um zu sehen wo es passiert.

Hoffe mir könnte einer mal da ein paar Antworten drauf geben.

Ach ja die Suche bracht wie immer keine gescheiten antworten🙁

MFG Sebastian

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Kannst ja mal was hören lassen ob es bei dir auch was gebracht hat.

MFG Sebastian

Hallo Superbasti1,

morgen werde ich am eingebauten Drosselklappenpoti die Werte messen. Auf diese bin ich schon gespannt. Evtl. kläre ich noch ab, ob man das Poti bei Opel im Ersatzteillager kaufen kann.

Ich werde mich wieder melden.

Einen schönen Wochenbeginn

wünscht

quali

Den Poti bei Opel kaufen??? Mein Bruder hat für seinen Omega nen neuen Leerlaufsteller gekauft, hat 100euro gekostete und noch nicht mal original Opel sondern Hella.

Ich möchte nicht wissen was das Teil für den Corsa kosten soll.

MFG Sebastian

Hallo,

habe interssiert den treat verfolgt, da der cora meiner mum ähnliche Symptome zeigt, absolut schlecht läuft und säuft und säuft.
Sobald er warm ist nimmt er kein Vollgas an, verschluckt sich und ruckelt beim "Beschleunigen". Bei höheren Drehzahlen zieht er dann recht gut (schätze so ab 3000umin)
Es ist ein C14NZ Bj. 1995 60PS
Ich hab den DKP gemessen und 6,9kOhm geöfnet und ca 2,0kOhm geschlossen.
Kann mir jemand mal Vergleichswerte für den Poti am 1,4 er Motor geben bevor ich den austausche.

Der Tempfühler an der Ansaugbrücke hat ca. 900Ohm.

LMM hat der Motor ja keinen oder?

FürTipps wär ich sehr dankbar
Matt

Tja, da solltest du jemanden finden der das mal nachmessen kann. Ich habe keine im www gefunden, nicht mal wo ich nur nach corsa gesucht habe.

@all

Die fehler sind alle wieder da, werden mal die komplette spritze tauschen.

Eine frage noch, der BKV verliert innerhalb von 5sek nach ausmachen des Motor den druck, ist das normal und wenn nicht, wo sitzt das Rückschlagventil um das mal tauschen zu können.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Eine frage noch, der BKV verliert innerhalb von 5sek nach ausmachen des Motor den druck, ist das normal und wenn nicht, wo sitzt das Rückschlagventil um das mal tauschen zu können.

Dat ist eigentlich nicht normal...

Haste an dem Motor vielleicht einfach nur nen Unterdruckproblem?

Rückschlagventil sitzt in der Leitung vom BKV zur Ansaugbrücke. Steckt noch ein kleiner Schlauch mit drin.

MFG 45PS

Unterdruckschläuche werde ich vielleicht bei zeiten mal tauschen, aber die hat mein Vater schon mit Bremsenreiniger eingesprüht und da hat sich auch nichts geändert.

Dann werde ich montag mal das Rückschlagventil bestellen gehen.

MFG Sebastian

So berichte mal wieder. Die komplette Multec ist getauscht. Der Wagen läuft mittlerweile einiger massen gut. Der verbrauch pendelt bei gut 8-8,5L, auf Mittel/langstrecke (ein weg 11km).

Ich finde den verbrauch persönlich etwas hoch. Gelesen habe ich das die Zündkerzen auch den verbrauch erhöhen könnten.

Kann das auch bei opel vorkommen und welche NGK oder Beru Zündkerzen gehören da rein. Hatten anfangs von Beru die 4poligen drin und nun glaube ich das dreipolige drin sind von NGK.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen