X12SZ dauert zulange bis der Motor in Schubbetrieb geht
Hatte den Corsa meiner Mutter zwei tage mit zur arbeit, aufgefallen ist mir das der Motor so 1-2sek braucht bis er vom runter gehen vom gaspedal in den Schubbetrieb geht.
Kann man da was machen???
Ausserdem zieht er im zweiten gang erst ab 40 richtig durch. Bei 40 hat man das gefühl als wenn einer hinter dem Auto steht diese festhält und dann losläßt. Das Prob geht durch alle Gänge durch, hat leider keinen Drehzahlmesser um zu sehen wo es passiert.
Hoffe mir könnte einer mal da ein paar Antworten drauf geben.
Ach ja die Suche bracht wie immer keine gescheiten antworten🙁
MFG Sebastian
36 Antworten
Muss ich mal sehen, ob ich das heute oder morgen ebend hinbekomme. Der Spalt sah aber so aus wie gewollt, die einstellschraube ist noch mit irgendwas verschlossen. Also hat da auch noch keiner dran rumgespielt😉
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Gibt es aber jemanden der uns mal die widerstandswerte des Drosselklappenpotis posten könnte?? Eine Halbe stunde habe ich nun schon das Forum durchsucht aber nichts gefunden. Auch das schlaue Buch gibt nichts her.
Ich bedanke mich an alle, die mir mit tipps und tricks helfen könnten.
MFG Sebastian
Hallo Basti,
vor mir liegt eine Multec-Zentraleinspritzung. An dieser habe ich soeben die Widerstandswerte gemessen: Drosselklappe geschlossen 2,7 kOhm , geöffnet 8,0 kOhm.
Welche Werte hast Du gemessen?
Viele Grüße
quali
Gut erwischt, ich habe noch garnicht gemessen, da ich schon stundenlang nach den werten gesucht habe. Was bringen mir dann werte wenn ich keine originalen werte habe.
Werde ich morgen sofort machen.
MFG Sebastian
Also irgendwie komme ich damit nicht so recht zu tage. ich habe drei pine ein paar hat 1,8KOhm, bei halb geöffneter DK 2,6KOhm und bei vollgeöffneter Dk wieder 1,8KOhm.
Ein anderes hat zu 6,7KOhm, und fällt dann beim öffnen auf einen wert um 2KOhm.
Könntest du mir mal sagen, an welchen Pinnen ich messen müsste, damit ich die werte auch bekomme??
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Also irgendwie komme ich damit nicht so recht zu tage. ich habe drei pine ein paar hat 1,8KOhm, bei halb geöffneter DK 2,6KOhm und bei vollgeöffneter Dk wieder 1,8KOhm.
Ein anderes hat zu 6,7KOhm, und fällt dann beim öffnen auf einen wert um 2KOhm.
Könntest du mir mal sagen, an welchen Pinnen ich messen müsste, damit ich die werte auch bekomme??
MFG Sebastian
Hallo Superbasti1,
folgender Maßen habe ich gemessen: Wenn Du auf die 3 Kontakt-Stifte ( Neudeutsch PIN ) guckst, dann sieht das Ganze wie ein "T" ( der Buchstabe T)aus.
o----o (Querbalken)
o ( Fuß des "T" )
Die beiden Kontakte im Querbalken vom "T" müssen die Festanschlüsse des Potentiometers sein. Der 3. Stift ( sozusagen der Fuß des "´T`s" ) ist der Schleifer.
Zwischen den beiden Querbalken-PINS messe ich die 8 kOhm.
Die Werte zwischen dem "Fuß des T" und dem rechten Querbalkenpin sind 8.0 kOhm bei geöffneter und 2,7 kOhm bei geschlossener Drosselklappe.
Nimmst Du den linken Querbalkenpin und den Fuß des T, sind die Werte genau entgegengesetzt.
Ich hoffe, daß ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Hier und hier noch eines. Dann können wir mal auf einen nenner kommen.
MFG Sebastian
Hallo Superbast1,
die Idee, die Fotos zu senden war gut. Die letzten Tage hatte ich keinen Internetzugang, daher erst jetzt die Antwort. Ich hoffe, daß sie Dir noch etwas nützt.
Hier die Werte:
Drosselklappe geschlossen:
Stifte 1-3 2,7 kOhm
Stifte 1-2 7,9 kOhm
Stifte 2-3 7,05 kOhm
Drosselklappe geöffnet:
Stifte 1-3 7.87 kOhm
Stifte 1-2 2,78 kOhm
Stifte 2-3 7,o5 kOhm
Die Werte habe ich mit einem Multimeter von Conrad-Elektronik gemessen. D.h. eine Meßtoleranz muß berücksichtigt werden.
Vielleicht wechselst Du einfach nur das Drosselklappenpoti.
Es würde mich freuen, vom weiteren Vorgehen von Dir zu hören.
Viele Grüße
quali
Was ich vorhabe, habe ich dir glaub ich schon per PN geschrieben. Allen anderen schreibe ich es morgen.
Trotzdem schönen dank. Dann kann ich ja mal Soll- und Istwerte vergleichen.
Ach dann habe ich ja schon mein Prob entdeckt zwischen pin 1-3 habe ich geschlossen 1,8KOhm bei hallgeöffnetter DK 2,6Kohm und ganz offen wieder nur 1,8Kohm.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von quali
Drosselklappe geschlossen:
Stifte 1-3 2,7 kOhm
Stifte 1-2 7,9 kOhm
Stifte 2-3 7,05 kOhmDrosselklappe geöffnet:
Stifte 1-3 7.87 kOhm
Stifte 1-2 2,78 kOhm
Stifte 2-3 7,o5 kOhm
Hy
Habe den neuen gebrauchten DKP hier liegen, aber bei mir sind die werte von 1-3 und 1-2 genau verkehrtherum als bei dir. Vielleicht hast du dich ja verschrieben oder ich hab einen besonderen DKP.
auf jeden fall mal für die anderen die vielleicht interesse haben. ICh habe bei ebay eine Komplette einspritzeinheit gekauft. 25Euro, plus 7Euro versand.
Ich werde gleich erstmal den DKP tauschen und dann mal weiter sehen. Muss ich da was beachten?? Irgendwie das STG reseten, damit er sich an die neuen werte gewöhnen Kann?? Oder einfach Stecker ab, neuen einbauen und Stecker wieder dran??
Bekomme ich keine antwort wird er ohne Batt abklemmen getauscht und dann mal sehen was passiert.
MFG Sebastian
So der DKP ist getascuht, die LL drehzhal ist direkt nach dem vom Gasgehen erreicht. Der Motor zieht besser und sauberer durch. war so wie es aussieht ein voller erfolg.
Hier mal die werte meines DKP:
ZU
1-3 1,82KOhm
1-2 6,00KOhm
2-3 5,24KOhm
Auf
1-3 5,80KOhm
1-2 2,78KOhm
2-3 5,24KOhm
Also meine werte sind bei dem alten ganz anders. Mal schauen wie schnell die Tankfüllung nun wieder aus dem Tank raus ist.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
So der DKP ist getascuht, die LL drehzhal ist direkt nach dem vom Gasgehen erreicht. Der Motor zieht besser und sauberer durch. war so wie es aussieht ein voller erfolg.
Hier mal die werte meines DKP:
ZU
1-3 1,82KOhm
1-2 6,00KOhm
2-3 5,24KOhmAuf
1-3 5,80KOhm
1-2 2,78KOhm
2-3 5,24KOhmAlso meine werte sind bei dem alten ganz anders. Mal schauen wie schnell die Tankfüllung nun wieder aus dem Tank raus ist.
MFG Sebastian
Hallo Superbasti1,
soeben habe ich die Werte an meinem Drosselklappen- Potentiometer noch einmal nachgemessen. Die Werte sind so, wie ich sie mitgeteilt hatte. D.h. keine Vertauschung.
Aber die Werte Deines ebay- Potis weichen ganz schön von meinen Werten ab.
Die Multec-Zentral-Einspritzanlage, an der ich gemessen hatte, habe ich übrigens auch bei ebay als Reserve gekauft.
Sie hatte ich also noch nicht eingebaut.
Nachdem Dein Wagen nun beim Gaswegnehmen sofort in die Leerlaufdrehzahl geht ( bei meinem Wagen dauert es ca 1-2 Sekunden ), werde ich die Werte meines eingebauten Drosselklappen-Potis einmal nachmessen.
Vielen Dank für Deine Erfogsmeldung
und viele Grüße
quali
Moin
Die werte sind von dem alten DKP die neuen sind identisch mit deinen nur das die werte 1-2 1-3 genau vertauscht sind, aber der Motor läuft damit ohne Probleme. Auch das schlagartig einsetzen der kraft bei einer bestimmten Drehzahl ist weg. Also ein voller erfolg.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Moin
Die werte sind von dem alten DKP die neuen sind identisch mit deinen nur das die werte 1-2 1-3 genau vertauscht sind, aber der Motor läuft damit ohne Probleme. Auch das schlagartig einsetzen der kraft bei einer bestimmten Drehzahl ist weg. Also ein voller erfolg.
MFG Sebastian
Hallo Superbasti1,
vielen Dank für die Antwort. Ich freue mich mit Dir über Deinen Erfolg.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch
quali