X10XE Steuergerät auslesen
Hi Leute
habe mir einen OBD2 Adapter (USB) gekauft bei eBay habe das alles angeslossen und dann mit der Software ScanMaster-ELM versucht zu verbinden.
Nun ist ein Folgendes Problem das ich nicht in den Griff bekomme. Habe schon einiges ausprobiert aber kein Erfolg vielleicht übersehe ich was.
Und zwar Protokolle einzeln ausgewählt und auch automatisch
Verschiedenee virtuelle COM Ports ausprobiert
Aber wenn ich versuche zu verbinden kommt ein Fehler beim Verbinden mit dem ECU, wenn ich aber es über den OPEL Knopf gehe der nur die ECU Verbindung macht verbindet es sich ohne Probleme.
Habe ein Paar Bilder gemacht.
Habe schon öffters gelesen das ein Corsa B kein OBD2 Protokoll unterstützt aber wenn ich auf den Button unterstützte Steuergeräte klicke wird mein Motor aufgelistet.
Hat eventuell jemand eine Lösung wie man das Problem lösen kann?
13 Antworten
Wo ist denn jetzt das Problem? Scheinst doch verbunden zu sein.
Corsa B hat OBD1
ja ich bin nur mit dem kleineren Fenster verbunden und und kann keine weitere Optionen anschauen nur die Nummern und so keine Sensoren etc. ich kann nicht zum Hauptfenster wechseln.
Habe ja noch im INet geschaut und da steht immer alle Modelle bis 97 haben nur OBD1 ab 97 ist auch OBD2 vorhanden, zumindest ab 2000 ist aufjeden ein OBD2 vorhande. Auf der OBD-2 Webseite hatte ich auch eine Tabelle gefunden und da steht das Opel ab BJ 2000 OBD1 hat.
Deswegen bin ich mir nicht so sicher was es angeht, und ich kann mich ja verbinden zum Steuergerät nur halt über die eine Funktion mit dem Button "OPEL". Da verbindet es sich mit dem ECU, wenn ich aber über das Hauptfenster versuche, steht da nur keine ECU blabla wie in den Bildern zu sehen.
da ich mal nicht annehme dass das ding original ist,denn warum solltest du dann hier anstatt bei wg nach hilfe fragen,würde ich sagen pech gehabt 😛
eigentlich sollte die software den motor unterstützen,ich habs bisher aber noch nicht geprüft da ich was besseres habe.da ist bestimmt der wurm drin!?
mein tip:kauf dir was richtiges,kostet zwar, aber im normalfall hat mans auch ewig und support und updates gibts dazu!
wenn man dann noch gelegentlich mal bei freunden oder bekannten was ausliest oder codiert fürn kleinen beitrag,amortisiert sich das irgenwann wieder 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sergej_Mih
hatte ich auch eine Tabelle gefunden und da steht das Opel ab BJ 2000 OBD2 hat.
fast richtig!opel hat mit einführung der benziner-z-motoren wie z10xe ab
modelljahr 2001erst obd2,da mj fängt bei opel ca ende sommer/herbst an, also 2000 aber
mj2001!
edit:
der zb y16xe aus mj 2000 ist ein halber obd2,die technik ist vorhanden aber noch nicht danach zertifiziert 😉 aber die y-motoren gabs im b ja eh nicht...
Probiers doch mit einem der unzähligen anderen Softwares. Einfach mal 1-2h im Netz googlen und du findest 10 Programme.
habe mit anderen Programmen probiert da geht es auch nicht da werden verschiedene Fehler angezeigt
- OBD2Spy
- scantool.net
- wOBD
- ScanMaster-ELM DEMO
naja Anfrage im Forum:
Antwort weniger Stunden
und Anfrage beim Support:
Tage bis Wochen
@ULFX
also wird es mit dem X10XE nicht klappen?
kann eventuell ein Update des Autos helfen (SW von März 2004)?
Zitat:
Original geschrieben von Sergej_Mih
naja Anfrage im Forum:
Antwort weniger Stunden
und Anfrage beim Support:
Tage bis Wochenheißt das jetzt du hast ein originales!?in dem fall würde ich da mal anklingeln.
@ULFX
also wird es mit dem X10XE nicht klappen?eigentliche sollte dein motor/mj unterstützt werden,ich hab ja das originale davon aber bisher noch nicht genutzt da ich n opcom habe in original was mehr kann.hab grad auch keine möglichkeit das mal eben zu testen...
kann eventuell ein Update des Autos helfen (SW von März 2004)?
wie soll ich das verstehen!?!?um dein auto zu flashen brauchst du tech2 mit allem pipapo,davon mal ab kann ein auto nicht einfach per software von obd1 auf obd2 geflasht werden!!!zu obd2 gehört noch extratechnik am motor usw...
Also ich benutze die Demo Version da kommt das Problem auch, die Bilder die ich hochgeladen habe sind von einer org. Version von einen Bekannten der hat aber einen Opel BJ 2004 oder 2006, also deutlich neuer als meiner 😁
Nachdem ich solche Sachen gelesen habe wie: das Corsa B BJ 2000 keine OBD2 Protokolle unterstützt wollte ich keine 75€ für die Software ausgeben die dann nicht funzt. Also probiere ich erstmal Share und Freeware Dinger aus.
Es gibt ja ein Update für den X10XE vom März 2004 was man in einer Werkstatt machen kann, keine Ahnung was da so alles gemacht wird, eventuell macht das was und irgendwelche Protokolle werden mit geladen/aktualisiert. Hatte bisher kein Interesse an Auto-Updates 🙂
Habe auch schon viele andere Software ausprobiert, gibt es ja als Share- oder Freeware, aber da kommt immer eine Meldung "Interface not found", deswegen bin ich erstmal bei diesem Programm geblieben da es wenigstens auf eine Art eine Verbindung herstellt.
Bin natürlich für alle Tipps was eine Software angeht dankbar die funktioniert. Hoffe es gibt hier jemanden der auch ein Corsa BJ 2000 hat bei dem es funktioniert mit irgendeiner Softwarelösung.
Zitat:
Original geschrieben von Sergej_Mih
Es gibt ja ein Update für den X10XE vom März 2004 was man in einer Werkstatt machen kann, keine Ahnung was da so alles gemacht wird, eventuell macht das was und irgendwelche Protokolle werden mit geladen/aktualisiert. Hatte bisher kein Interesse an Auto-Updates 🙂updates gibts dafür,sicherlich auch noch aktuellere,aber protokolle werden dabei nicht verändert.die neuerungen beziehen sich dann auf andere dinge die gerne ärger machen.n update wird dir in dem sinne von protokolländerung oder obd1 auf obd2 keine änderung bringen.und nicht jeder kann sg flashen,dazu benötigt man schon etwas equipment das nicht jeder hat,ganz zu schweigen von der aktuelleren software die aufgespielt werden soll...
da ich gerne vernünftige sachen habe/ich keine alternative wüsste und ich clone bewußt außen vorlasse geht mein tip ab ca 350 los für ne opcom basic.
Hi mal ne Frage ich und Kollege wir haben über überlegt Thema Steuergerät ich habe einen Opel Corsa B mit 44 PS könnte man nicht das Steuergerät tauschen gegen ein 60 PS? Wie wir da drauf kommen weil die Stecker sind ja gleich aber wir sind noch am rätseln oder habt ihr mal versucht sowas auszuprobieren?
Du hast doch schon ein Thema dazu aufgemacht.
Was soll das jetzt hier?
Ganz anderer Motor, völlig falsch.
Ja irgendwie da was schief gelaufen