x10xe springt nicht an

Opel Corsa B

Hallo
Unser Corsa B von 97:
Wir sind hundert km auf der Autobahn gefahren, machen eine Kaffee Pause, wollen weiter fahren aber er springt nicht mehr an. Orgeln geht, aber keinerlei Zündung. Nach ein paar versuchen dann angeschoben, auch nichts.
Ein letzter Versuch, Schlüssel dazu kurz raus und siehe da, springt an als ob nichts gewesen.
Was ist das?
Da hat er neulich schon mal gehabt.
Ist das die Wegfahrsperre?
Neue Zünd Modul besorgen? Wir wollen bald nach Südfrankreich damit.
Ansonsten springt er super und schnell an.

Danke

30 Antworten

könnte der Kurbelwellen Sensor sein, hatte ich auch mal bei einem x12xe, gleiche Symtome

Ist der KWS. Hatte ich erst letzte Woche das Problem

Kurbelwellensensor oder Luftmassenmesser.
Gibt bei beidem das Symptom das er bei warmem Motor nicht mehr anspringt oder sogar unter der Fahrt aus geht.

Bei defektem KWS steht eher ein Fehlercode im Speicher.

gruß Acki

beim LMM ruckelt der nur, springt aber noch an 😉😉

Ähnliche Themen

Kommt drauf an was am LMM kaputt ist. Ist ja komplex das Teil.

Gruß Acki

Banke! Dann bestelle ich mir schnell mal einen und baue ihn schnell mal ein.
LMM habe ich erst kürzlich (2 Jahre her) getauscht.

Ist das dann der richtige?
http://m.ebay.de/itm/390901083529

ja der sollte passen

Vorhin ist er nach 230 km wieder nicht angesprungen. Zwei Stunden stehen gelassen - er sprang problemlos wieder an.
Habe den Billigsensor von ebay nun bestellt.
So wie ich das aber lese, ist der Einbau u.U. gar nicht so einfach. Vielleicht lass ich das besser einbauen...

wenn du eine Bühne oder Grube hast, ist der Einbau in 5min erledigt

hab gerade genau das gleiche problem bei meinem corsa c20xe... ist er kalt, springt er an wie immer...ist er aber warm, orgelt er nur und die Motorkontrollleuchte flachert beim startversuch... bei meinem ist mit ziemlicher Sicherheit der Hallgeber defekt. Wenn dieser nehmlich innen einen kleinen riss im metall bekommt, was mit dem alter wohl häufiger auftritt, dann hat das den effekt, dass sich das Metall ausdehnt bei wärme und somit kein richtiger Kontakt mehr besteht...kühlt er ab, zieht sich das metall wieder zusammen und der kontakt ist wieder da = Motor springt an, als wäre nichts gewesen...
Also wenn du mit deinem noch so eine weite strecke bis nach Südfrankreich zurücklegen willst, solltest du den fehler unbedingt vorher beheben, da es im schlimmsten fall passieren kann, dass er auch während der fahrt ausgeht, wenn er zu warm wird (z.B im zäh fließenden Verkehr).
Dann irgendwo am Seitenstreifen zu warten, bis der motor wieder abgekühlt ist und wieder anspringt ist ja auch nicht wirklich ne option 😉

Es ist halt noch nie passiert, dass er bei laufendem Betrieb ausging. Da ist er ja warm.

Das irritiert mich etwas.

Ich weiß ja nicht, was der Kurbelwellensensor genau macht, ob der nur für das Starten zuständig ist, aber der Hallgeber ist doch für die Zündung zuständig, da müsste er dann doch ausgehen, wenn er läuft.

Zitat:

@blue-shadow schrieb am 10. Mai 2015 um 21:59:33 Uhr:


wenn du eine Bühne oder Grube hast, ist der Einbau in 5min erledigt

Habe ich leider nicht, ich müsste es mit dem Wagenheber am Straßenrand erledigen, was etwas ungemütlich ist. Zudem habe ich keine Beschreibung wie das überhaupt gemacht wird. Finde auch keine.

Zitat:

@francwalter schrieb am 11. Mai 2015 um 09:24:40 Uhr:


Es ist halt noch nie passiert, dass er bei laufendem Betrieb ausging. Da ist er ja warm.
Das irritiert mich etwas.
Ich weiß ja nicht, was der Kurbelwellensensor genau macht, ob der nur für das Starten zuständig ist, aber der Hallgeber ist doch für die Zündung zuständig, da müsste er dann doch ausgehen, wenn er läuft.

Zitat:

@francwalter schrieb am 11. Mai 2015 um 09:24:40 Uhr:



Zitat:

@blue-shadow schrieb am 10. Mai 2015 um 21:59:33 Uhr:


wenn du eine Bühne oder Grube hast, ist der Einbau in 5min erledigt
Habe ich leider nicht, ich müsste es mit dem Wagenheber am Straßenrand erledigen, was etwas ungemütlich ist. Zudem habe ich keine Beschreibung wie das überhaupt gemacht wird. Finde auch keine.

...naja, wenn der Hallgeber innen wirklich einen riss hat und dieser sich durch wärmeausdehnung vergrößert, kann es passieren, dass dadurch der kontakt zum steuergerät unterbrochen wird...und somit geht er dann aus...ist quasi so als ob die den kleinen stecker am hallgeber einfach abziehst, dann geht er sofort aus... es reicht schon, wenn er nur kontaktprobleme hat...dann kann der motor auch einfach nur ruckeln... So hab ich es mal gehört...

Der x10xe hat einen KWS und einen NWS.
Bei laufendem Motor wird das NWS_Signal genommen wenn das vom KWS ausfällt. Nur starten tut er ohne KWS-Signal nicht.

Mit dem C Motor kann man das nicht unbedingt vergleichen.

gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen