x10xe mkl, alles getauscht, was tun?

Opel Corsa B

Hi!
Habe nen "neuen" corsa b x10xe...habe folgendes problem: die MKL leuchtet...ich mache den motor an: mkl bleibt mit an und geht nicht aus...

lambda-sonde von bosch ist neu, lmm von bosch ist neu, agr ventil von pierburg ist neu!
das problem trat letzte woche auf...ab und zu leuchtete die mkl mal auf, nicht schlimm, da leistung voll da...
samstag habe ich dann mal lmm und agr ventil gesäubert und lambda getauscht, seitdem ist die mkl immer an!
batterie für ne halbe std abgeklemmt, problem ist nachwievor da...kühlmitteltemp.sensor ist auch neu...
die teile sind alle definitiv in ordnung, habe sie in den anderen corsa eingebaut und es kommt keine fehlermeldung...was ich gestern festgestellt habe ist, dass der kat undicht ist...kann es daran liegen?

bevor ich 15€ fürs fehlerspeicher auslesen ausgebe, frage ich hier nochmal um rat :-)

achso, durch die au ist er vor 2 wochen auch gerasselt...co wert zu hoch

31 Antworten

So weit ich das verstanden habe hast du neue Teile eingebaut und danach die Fehler gehabt?
Und DANN hast du die neuen Teile durch Reinigungsversuche kaputt gemacht 😕

Gruß Acki

Nach reinigung der alten teile ging die mkl an...die neuen teile brachten aber keine besserung

Und die neuen Teile sind tatsächlich neu und nicht gebraucht und sind auch von Bosch und keine Nachbau-Teile?

Japp!!! Habe allerdings gestern mal kat und krümmer ausgebaut...der krümmer ist im eimer, der hat nen riss!!! Der kat scheint von innen okay zu sein! Habe nix rascheln hören und wenn man von oben reinguckt, sieht er auch okay aus!! Der qualm kam wohl ausm krümmer,aber leuchtet dadurch die mkl?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondeofan2008


Japp!!! Habe allerdings gestern mal kat und krümmer ausgebaut...der krümmer ist im eimer, der hat nen riss!!! Der kat scheint von innen okay zu sein! Habe nix rascheln hören und wenn man von oben reinguckt, sieht er auch okay aus!! Der qualm kam wohl ausm krümmer,aber leuchtet dadurch die mkl?

Ja da wird die Lambdasonde ja schliesslich auch mit luft versorgt, wenn der krümmer im eimer ist, und die meint der Motor läuft zu mit zuviel Luft. Da die das nicht schaft dies auszugleichen wird die MKL angehen.

Okay, das klingt plausibel, aber ist es normal, dass die mkl direkt beim starten nachm zünden anbleibt und garnicht erst ausgeht und dann wieder nach ner zeit angeht? Will mich nur absichern....schonmal nen riesen dank an euch!

Welchen Fehlercode meldet denn die MKL?
Ein Lambdasondenfehler kann durchaus durch einen defekten Krümmer kommen. Aber wenn es noch einen elektronischen oder einen Sensorfehler gibt, wird die MKL auch nicht ausgehen wenn du einen neuen Krümmer einbaust.

Gruß Acki

Es wurden lmm, agr und lambda als fehlerhaft gezeigt...die fehler wurden gelöscht, weil die teile ja neu sind...aber mkl ist noch an...werde nacher den krümmer tauschen, dann fehler nochmal auslesen/löschen lassen und dann mal gucken...welche krümmer kann/darf man denn kaufen? (welche marken)

Ja, das da evtl. alte, wegen der neuen Teile nicht mehr aktuelle, Fehler im Speicher standen, hab ich ja verstanden.
Aber wenn die MKL leuchtet ist jetzt AKTUELL ein Fehler aufgetreten. DER wäre interessant zu wissen.

Ich hab meinen Krümmer damal bei kat-versand.de gekauft.

gruß Acki

Wenn der "neue" krümmer nichts bringt, bzw. Die mkl noch leuchtet, lass ich fehler nochmal auslesen!

wenns teiletauschen mehr spass macht als eine anständige diagnose.... 😁

Nervt manchmal, aber ich sehe es positiv: man lernt das auto besser kennen;-) soo...krümmer ist gewechselt...nun springt die karre an ohne gasgeben zu müssen und qualmt hinten auch nicht mehr raus...ganz minimal, normal halt..aber mkl ist trotzdem an...morgen mal nebenan zur werke und fehler auslesen/löschen...und au machen lassen!

Thema hat sich erledigt. Was nun dahinter steckte, weiß ich nicht, aber das auto wurde für 1000€ verkauft :-D

Interessante Wendung 😕

Ja, habe spontan was besseres angeboten bekommen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen