X1 28i Leistungssteigerung - schon jemand Erfahrung

BMW X1 E84

Hallo Gemeinde,
ich mache mir zwar wenig Hoffnung, aber fragen kostet ja nichts...also hat schon jemand bei seinem 28i (meine natürlich nur die 4-Zylinder) einen der Leistungskits von Hartge oder Schnitzer verbaut?
Ich habe ja von Anfang an einen 35i vermißt, bin im Grunde ja auch mit der Leistung des 28i zufrieden, aber reizen würde es mich ja schon....geht dabei nicht um die 4-5km/h schneller, sondern um mehr Drehmoment und Durchzug. Zur Einnerung, es geht da um rd. +45 PS.
Alternativ würden mich auch Erfahrungen mit dem 3er/Z4 oder auch 5er interessieren, der Motor ist ja seit ~1 Jahr derselbe. Am meisten beschäftigt mich dabei ob rd. 145PS/l sinnvoll in Sachen Haltbarkeit sind, wenn es nicht werksseitig vorbereitet ist. Das sind schon Dimensionen, die man nicht überall sieht. Mini JCW/Polo GTI/Golf R/S3 kommen ab Werk nicht über 135PS/l.  Die Frage stellt der Sinnhaftigkeit sich zwar immer, aber bei einem 35i der der auf 360PS geht sind es am Ende "nur" 120PS/l....vielleicht kann ja jemand etwas an Wissen oder Erfahrung teilen.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Koelner,

Hier mal ein Video von Hartge mit dem 328i:
http://www.youtube.com/watch?v=4vkPXAQrBtU

Ich habe mich jetzt schon lange Zeit mit dem Thema Leistungssteigerung beschäftigt und die Tuner Hartge und Steinbauer haben sich als meine Favoriten herausgestellt, werde mich aber wahrscheinlich bei meinem X6 40d für eine Leistungssteigerung von Steinbauer entscheiden. Steinbauer ist eine österreichische Firma, die dieselbe Technik wie Hartge und AC-Schnitzer verwendet und dazu noch das Zusatzsteuergerät selbst herstellt (soll der Lieferant für AC-Schnitzer/Hartge sein). Dazu bietet Steinbauer auch noch eine Fernbedienung zum Zu- und Abschalten der Leistungssteigerung an, was ich gerade für den Winter nicht schlecht finde:
http://www.steinbauer.cc/.../

lg
Tobias

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-35



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Hallo John,

Funktioniert definitiv nicht, aus oben genannten Gründen (Stichwort: Kennfeld). Wenn es bei einem Tuner funktioniert, würde ich die Finger von dem lassen.

lg
Tobias

Sorry, hatte aber im Frühjahr ein Angebot mit der Bezeichnung "KS Power 20-28" bekommen.

Als ich jetzt vor dem Kauf noch mal nachfragte, gab es die Antwort, das es wohl gleich währe, aber nun mittlerweile als unterschiedliche Teile angeboten werde.
Bin zwar gelernter Motorenbauer, aber kein Tuningspezialist.

Nix für ungut, aber über die von BMW verwendeten Kennfelder genau bescheid zu wissen, bezweifle ich auch bei den meisten anderen Anwesenden.

Gruß
John

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Belassen wir es so, dass man bei Steinbauer die Box vom 20i nicht beim 28i verwenden, bei Carlsson aber geht es schon.

lg
Tobias

Siehe Anhang, Angebot vom Anfang des Jahres.
Preise hab ich entfernt, da dies nur der Anbieter selbst zeigen dürfte und sich diese auch geändert haben könnten.

Gr.
John

Interessiere mich auch seit geraumer Zeit für Leistungssteigerungs-Optionen. Fahre ebenfalls einen 28i (N20B20) jedoch in einenm X3 F25. Schwanken tue ich zwischen den Modulen und einer Kennfeld-Optimierung der DME.

nur um die letzte Diskussion in diesem Thread etwas aufzufrischen:
Kelleners-Sport bietet nun für den 20i und 28i separate Module an, sprich KS Power 20 und KS Power 28. Weiss jedoch nicht ob die Software, wie hier schon behauptet wurde, identisch ist.

Preis: von den Big Three: Hartge, Schnitzer und KS, sollte Kelleners der günstigste Anbieter sein.

und ? hat jemand bereits intensive Erfahrungen mit so einem Leistungssteigerungsmodul machen können ?

Gruss
stockahead

Achso...ich hatte mich hier nicht wieder zu Wort gemeldet...aber bei mir kommt nichts ins Auto ohne eingetragen zu sein. Da keiner der genannten und angeschriebenen Tuner dies für den X1 28i unterstützt, bleibt meine Madame eben original....
Muß ich mich damit trösten, daß beim nächsten Wechsel hoffentlich ein kleiner SUV mit großer Maschine zu finden ist...und untermotorisiert fühle ich mich bis dahin ja nicht 😉

Ähnliche Themen

aus einem Email-Verkehr.
Kelleners-Sport
"Unabhängig davon, für welche Variante (Softwarelösung oder Zusatzsteuergerät) der Kunde sich entscheidet, bieten wir eine Garantie [...] auf den Antriebsstrang an, die bis zu 24 Monate (max. 100.000 km, bei M-Fahrzeugen max. 60.000 km) nach Erstzulassung gilt und dem Kunden weitgehend den Entfall der Werksgarantie kompensieren soll. Diese Garantie ist auf Probleme beschränkt, die ursächlich durch den Einbau der Leistungssteigerung verursacht wurden. Der Hintergrund dieser auch in den Foren gerne kritisierten Klausel ist, dass wir natürlich nicht pauschal für alle potenziellen technischen Probleme oder auch für Schäden, die in einem Fehlverhalten des Fahrzeughalters begründet sind (z.B. durch eine Fehlbetankung) die Haftung übernehmen können. Unsere Kunden können sich jedoch sicher sein, sollte es in der Praxis zu einem Schaden am Fahrzeug kommen, setzen wir alles daran, dass der Kunde auch in dieser dann schwierigen Situation mit uns einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner hat. Dazu zählen auch freiwillige Schadensregulierungen. Ich denke, Sie werden uns zustimmen, dass man als Tuner langfristig nicht erfolgreich sein kann, wenn man gegen seine Kunden arbeitet."

Auszug aus der Homepage:
- Leistungssteigerung für Neufahrzeuge:
Kelleners Sport übernimmt 2 Jahre Garantie ab Erstzulassung des Fahrzeuges bis max. 100.000 km (für M-Fahrzeuge bis zu einer Laufleistung von max. 60.000 km) auf alle von der BMW-Gewährleistung ausgeschlossenen Baugruppen gemäß den Kelleners Sport Garantierichtlinien.

- Leistungssteigerung für Fahrzeugalter bis 2 Jahre:
Findet die Leistungssteigerung nach beispielsweise 10 Monaten nach Erstzulassung statt, übernimmt Kelleners Sport die Werksgarantie auf alle von der BMW-Gewährleistung ausgeschlossenen Baugruppen für die verbleibenden 14 Monate bis max. 100.000 km (für M-Fahrzeuge bis zu einer Laufleistung von max. 60.000 km) ab Erstzulassung des Fahrzeuges.

Antriebsstrang = Motor, Hinterachsdifferential, Getriebe, Kardanwelle und Antriebswelle

persönlich finde ich eine Eintragung für überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von stockahead



persönlich finde ich eine Eintragung für überflüssig.

Weiß nicht, wie es in der Schweiz aussieht, aber in D kann das den Versicherungsschutz kosten...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von stockahead



persönlich finde ich eine Eintragung für überflüssig.
Weiß nicht, wie es in der Schweiz aussieht, aber in D kann das den Versicherungsschutz kosten...

Tja, Leute, dafür haben wir in der Schweiz die Fa. Dähler dessen Produkte seitens BMW (Schweiz) AG anerkannt sind, sprich die 3 jährige Werksgarantie bleibt bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von stockahead



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Weiß nicht, wie es in der Schweiz aussieht, aber in D kann das den Versicherungsschutz kosten...

Tja, Leute, dafür haben wir in der Schweiz die Fa. Dähler dessen Produkte seitens BMW (Schweiz) AG anerkannt sind, sprich die 3 jährige Werksgarantie bleibt bestehen.

Das ist natürlich fein, aber wie sieht es mit der Versicherung aus, wenn man es nicht eintragen lässt!?

Zitat:

Original geschrieben von stockahead



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Weiß nicht, wie es in der Schweiz aussieht, aber in D kann das den Versicherungsschutz kosten...

Tja, Leute, dafür haben wir in der Schweiz die Fa. Dähler dessen Produkte seitens BMW (Schweiz) AG anerkannt sind, sprich die 3 jährige Werksgarantie bleibt bestehen.

hallo,

ich denke XC70D5 hat hier von der KFZ-Versicherung gesprochen und nicht von der BMW-Gewährleistung. In D wird Leistungssteigerung ohne Eintrag in die KFz-Papiere auch Versicherungsbetrug genannt😠

gruss mucsaabo

edit: da war einer schneller😁

also wenn man es ja unbedingt eintragen möchte, will, muss usw...dann wird auch die betroffene Person seine Versicherung diesbezüglich in Kenntnis setzen. Übrigens, ich wüsste nicht warum die Gesetze hier in der Schweiz anders wären als in D oder A, oder ?

einige Versicherungen vermerken es ohne die Prämie zu erhöhen, andere erhöhen die Prämien. So einfach ist das.

...in der Hoffnung dass sich jemand meldet um seine Erfahrungen mit LS eines 28i Motors hier zu schildern...

Gruss
stockahead

Deine Antwort
Ähnliche Themen