1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. X-Type V6 3.0 2001 / Motorkontrolleuchte an, Motorruckeln, Bremsenprobleme

X-Type V6 3.0 2001 / Motorkontrolleuchte an, Motorruckeln, Bremsenprobleme

Jaguar X-Type CF-1

Hallo liebe Motortalk Community!
Ich habe mir vor einem Jahr einen X-Type 3.0 V6 CF1 gekauft mit Prins Gasanlage, Automatikgetriebe.
die vor 4 Wochen erst überprüft wurde und es ist alles o.k.
Eine Zündspule war beim Kauf defekt (Notprogramm), diese wurde ersetzt und seitdem
ist der Wagen bis vor 2 Monaten super gelaufen.
Bereits bei Kauf leuchtete die Motorleuchte. Der Wagen wurde ausgelesen und das
Ergebnis war eine defekte Lamdasonde. Damaliger Kommentar: das ist wurst, damit
kannst Du auch so fahren, braucht nur ein wenig mehr Sprit.
Da ich kein Experte bin, habe ich das geglaubt, Mittlerweile habe ich viel gelesen und mir
ist nun bewusst, diese Info war ziemlicher Schwachsinn..
Vor 3 Monaten ca. begann die Motorleuchte das erste Mal zu blinken beim Start, ging
dann aber gleich wieder in den "normalen" Dauerleuchtzustand über.
Das Blinken wurde jedoch von Woche zu Woche häufiger, dann auch mit weiterer gelber
Warnlampe "cruise control not available". Mittlerweile geht das Blinken fat alle paar
Kilometer an, immer mit der cruise control Meldung in Verbindung.
Quasi über Nacht haben sich die letzten Wochen folgende Symptome hinzugesellt: der Motor
ruckelt sporadisch und die Bremskraftverstärkung geht kurzzeitig verloren, was wirklich
ziemlich beängstigend ist. Ein Autobastler meinte, das Bremsproblem könnte vom Motor
kommen, da durch das Ruckeln und die Zündaussetzer der "Bremskraftverstärkerbehälter"
nicht richtig "leergesaugt" würde. Klang ziemlich abenteuerlich - kann das wirklich sein?!
Bremsen wurden neu gemacht, hintere Sättel auch, Problem besteht weiterhin.
Ausgelesene Fehler vor einer Woche waren:
P0304: Verbrennung Zyl. 4 / Verbrennungsaussetzer festgestellt
P0300: Verbrennungsaussetzer / Verbrennungsaussetzer festgestellt
P0301: Verbrennung Zyl. 1 / Verbrennungsaussetzer festgestellt
} an beiden Zylindern wurden ohne Erfolg die Zündspulen ausgetauscht
P1313: Zündung Bank 1 / hohe Anzahl an Aussetzern / Zerstörung Kat möglich
P1314: Zündung Bank 2 / hohe Anzahl an Aussetzern / Zerstörung Kat möglich
P1316: Zündkreis / hohe Anzahl an Aussetzern / Abgasbeeinflussende Aussetzer
P1646: Motorsteuergerät / Lambdasondenkontrollchip Bank 1
P1000: Überwachung seit letzten Löschvorgang unvollständig
P1646: Lambdasonde Bank 1 / Funktion fehlerhaft } Sonde ausgetauscht, weiterhin Motorleuchte an!!
U2511: Motor-Can-Bus gestört
U1900: CAN-Bus / Kommunikation gestört
Also ich liebe dieses Auto, das schönste, das ich bisher je hatte und wäre sehr dankbar für Eure
Hilfe, wenn es die denn noch gibt. Liest man diese Fehlercodes, habe zumindest ich den Eindruck,
dass leider alle Freunde recht hatten, die gesagt haben "Wenn Du einen Jag kaufst, kauf gleich 2,
einen für die Strasse und einen für die Werkstatt". Ich kann echt nicht glauben, dass ich diesen
Wagen für den ich rund 5.000€ Euro bezahlt habe vor einem Jahr (für mich viel Geld) und der
immer ein Jugendtraum war, nun quasi wegwerfen kann.
Wie gesagt, alle diese massiven Probleme sind innerhalb von wenigen Wochen aufgetreten und
es wurden 2 Lambdasonden gewechselt, Drosselklappe gereinigt und geprüft, Luftmassenmesser
ist o.k. usw. Trotzdem kann ich die Ursache nicht finden, habe noch niemals so einen Wahnsinn
mit einer Karre erlebt. Manchmal läuft der Wagen 50Km ohne jedwedes Problem, plötzlich (ohne
bewusste Beschleunigung usw.) ruckelt die Kiste, läuft in den Begrenzer und bricht zusammen,
unter 3tsnd Umdrehungen fängt er sich dann. Probleme auf Gas und Sprit identisch.
Immer wieder, aber nicht immer macht dann auch die Bremse unregelmässige Probleme scheinbar
im Zusammenspiel mit den Motor-Zünd-Aussetzern.
Tut mir leid, dass der Text so lang geworden ist, aber wenn ich Eich hier schon volljammere, wollte
ich alles soweit möglich detailliert darstellen. Habt ihr irgendeinen Tipp für mich, wo ich hier anfangen
soll nach den Fehlern zu suchen bzw. welche Reparatur/ welches Ersatzteil hier zielführend sein könnten?! Motorsteuerung kaufen? Bringt das was?!
Hab hier bereits alle rel. Themen durchsucht und viele Leute haben wohl ähnliche Probleme, leider
war jedoch keine Lösung für mich gangbar.
2 Mechaniker haben bereits auch Bremsflüssigkeit im Motorraum versprüht, um zu testen, ob evtl.
die Ansaugkrümmerdichtungen kaputt sind und die Kiste Falschluft ansaugt, aber Fehlanzeige.
Ich wäre überglücklich, wenn ich diesen tollen Wagen nicht einfach wegwerfen müsste oder in diesem
Zustand Herrn "Isch geb Dir maximal 300€" geben müsste.
Ich habe in den vergangenen Wochen bereits 1.500€ in das Auto reingesteckt, aber die Symptome bleiben
unverändert bestehen... bitte gebt mir einen guten Tipp (ausser Schrottpresse oder für 500€ als
Teilespender verkaufen)
Vielen Dank im Voraus!!!!
VG,
Alex

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hab die Lösung für viele denk ich mal.
In den 2 Katalysatoren fällt der Keramikteil innen zusammen u verstopft sozusagen hin u wieder den Auspuff, je nachdem wie das Teil in den Kurven ecc hin u her kollert.
Abhilfe: In den Kat ein ca 10x10 oder vielleicht reicht auch ein 8x8 quadrat reinflexen, Teil herausholen, Deckel wieder draufschweisen und er läuft !   :-)
Man läuft allerdings auch Gefahr die Ventile zu verbrennen....
Grüße Florian

Hey zusammen habe das Problem seitdem ich gestern morgen zum Bäcker getuckert bin und auf einmal geht sie an ( MTKL + Tempomat inaktiv)
Im vorraus Ich haben keinen Tempomat!
Ich habe aber seit langem vor den Schlauch von ventil Deckel zur ansaugbrücke zu wechseln da dort von Vorgänger unprofessionell der schlauch repariert hoffe das Problem löst sich nach dem Wechsel.
Falls sich das Problem lösen sollte kann man den Dan einfach einen tempomat Schalter nachrüsten?

Kleines Update: es lag tatsächlich alles an diesem einem Schlauch von der ventil Deckel Entlüftung zur Ansaugbrücke seitden sie dicht ist alles 1A
Einen tag später ist der MTKL ass gegangen ohne wenn und aber habe dazu noch die Fehler ausgelesen und gelöscht. Seither keine Probleme mehr!
Also nimmt der jag es sich wohl sehr zu Herzen wenn er falschluft bekommt
Mfg

Mein Nachbar hat auch das Problem er bekommt den Fehler p0300 kaufen ihm jetzt eine neue 80ah batterie von Varta um zu schauen ob das Problem gelöst ist. Wo genau ist der Lauch sobald ich die Haube aufmache sehe ich nur Schläuche?

Zitat:

@rogifrank schrieb am 6. Juni 2018 um 10:41:33 Uhr:


Hallo,
das Problem kenne ich nur zu gut. Mein Auto hat Nebenluft gezogen, dadurch wurden die Messwerte verfälscht und die Lambdasonden gaben eine Fehlermeldung ab mit dem Ergebnis, dass das Notlaufprogramm aktiviert wurde.
Lösung: Die Luftklappen von der Beifahrerseite aus gesehen an der rechten und linken Zylinderreihe oben im Luftansaugtrakt ausbauen (schwarzer Plastikdeckel mit Steckeranschluss, sind jew. nur 2 Muttern) und die Gummidichtungsringe O-Ringe) erneuern. Notfalls hilft temporär auch ein stärkeres Gummiband oder 1 -2 Lagen Tape. Verstellklappen wieder einschieben, befestigen (Muttern wieder festschrauben), Fehlerspeicher löschen und das Problem ist gelöst.

Hallo und danke für Deinen Beitrag. Vielleicht ist er auch die Lösung für mein Problem. Ich bekomme auch seit ein paar Tagen den Fehlercode P1646 (Lambdasondenkontrollchip Bank 1) mit MKL an, merke allerdings kein Motor-ruckeln o.ä. Fragen:

- Hattest Du auch diesen Fehlercode?

- Hättest Du irgendwelche Referenznummer für die O-Ringe (wenn überhaupt)?

- Ich hänge Dir ein Bild des Motorraums an. Könntest Du die Teile markieren, von welchen die Rede ist?

VG

S-l1600

Hallo zusammen!

Habe seit kurzem auch einen Jaguar Type S 3L Auto. Problem natürlich auch Motorkontrolleuchte an.
Bin eine Zeit gut damit gefahren aber jetzt geht er auch in das Notlaufprogramm. Dann aber auch wieder ist er schwupp mit voller Leistung wieder dabei. Es wurden schon die zwei Lambdasonden getauscht die bei der Draufsicht des Motors zu erkennen sind ( weil hier schon mal von vieren gesprochen wird ). Und die Drosselklappe wurde erneuert.
Vielleicht kann mir jemand von euch da draußen einen Tipp geben wonach ich noch schauen sollte?
Bin dabei mir für speziell für Jaguar ein Auslesegerät anzuschaffen, hat jemand Erfahrungen damit?

Beste Grüße
Thomas

Hallo Tom,
am besten liest Du die Fehlercodes erstmal mittels des OBD-Geräts aus. So kannst Du gezielter handeln. Ich hatte auch langer gerätselt, bevor ich dies tat. Nun wird die betroffene Lambda-Sonde gewechselt.
VG

Auch wenn es schon was länger her ist. Ich finde die Luftklappen nicht. Gibt es da ein Foto? Wäre toll. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen