X-Trail (T32) erste Eindrücke nach 5.000 Kilometern

Nissan X-Trail T32

Hallo Zusammen,
nach nun mehreren Jahre Nissan Abstinenz bin ich nun seit ca. 2 Monaten zur Marke zurückgekehrt und habe mich zu einem X-Trail (T32) 4x4 entschlossen. Eigentlich stand ich schon kurz vor dem Kauf eines QQ, aber in letzter Minute hab ich mir dann zum Glück doch noch einmal den X-Trail angesehen und bin ihn auch zur Probe gefahren. Naja, was soll ich sagen, danach war der QQ erstmal Geschichte ;-)

Die Hauptgründe für den Schwenk vom QQ zum X-Trail waren für mich:
1.) größerer Kofferraum
2.) Panorama-Glas-Schiebeglasdach
3.) variable hintere Sitzbank
4.) Beinfreiheit in Fond
5.) schöneres LED Tagfahrlicht
6.) elektrischer Kofferraum

und das alles zu einem recht geringen Aufpreis von gerade mal ca. Euro 2.500,00
Etwas gezweifelt habe ich von Anfang an über die Leistung des 130 PS Renault Dieselmotores, aber nach gut 5.000 Kilometern kann ich sagen, dass ich über das Aggregat einfach nichts Negatives sagen kann. Sowohl auf der Autobahn (4 Personen zzgl. 4 Fahrräder), als auch auf der Landstraße habe ich mich bisher niemals untermotorisiert gefühlt. Ich komme von einem 170 PS Mercedes GLK (Allrad und Automatik) und muss sagen, dass ich in der täglichen Praxis die 40 Minder-PS noch nie gespürt habe. Zum Kraftstoffverbrauch, nach rund 5.000 Kilomtern mit viel Staufahrten und 2 Urlaubsfahrten mit 4 Personen, Fahrädern und Gepäck liege ich zur zeit bei ca. 6,5 Litern. Dies ist für mich mehr als nur OK!

Der Platz und auch das Raumgefühl, welches der X-Trail sowohl vorne als auch hinten bietet ist einfach grandios. Die Verarbeitung ist super und auch die Anmutung des Interieurs ist meiner Meinung nach einfach toll; gerade auch für diese Preisklasse. Wenn ich mir den X35 oder den Sorento dagegen von innen anschaue, so liegen da einfach Welten zwischen.
Auch das Nissan Connect Navigationssystem ist über jeden Zweifel erhaben. Es rechnet schneller, die Routenführung ist besser und auch die optische Darstellung ist gelungener als beim ComandSystem von MB. Around View Monitor und Safty Shield incl. der verschiedenen Kamerasichten ist genial gelöst. Smartphone Integration funktioniert ebenfalls perfekt. Auch der Fernlichtassistent funktioniert im X-Trail schneller und sicherer als im GLK. Das LED Licht des X-Trail ist ebenfalls der Hammer und steht dem Xenon von der Leuchtkraft und der Helligkeitsverteilung meiner meinung nach in Nichts nach! Einzig das Kurvenlicht fehlt, aber darauf kann ich liebend gerne verzichten!

Einzig mit einigen Assistenz- und Sicherheitssystemen hab ich so meine kleinen Schwierigkeiten.

1. Der Totwinkel Assistent auf der rechten, also auf der Beifahrerseite, funktioniert meistens
nicht richtig bzw. nur dann, wenn ich das Auto extrem langsam überhole. Auf der
Fahrerseite funktioniert das System super und zuverlassig.
2. Der Bordcomputer, insbesondere die Anzeige des Durchschnittverbrauchs ist ein sehr
schlechter Witz. Teilweise liegen fast 1,3 Liter zwischen dem angezeigten und dem
tatsächlichen Wert. Auch die Restkilometeranzeige für die Tankfüllung ist miserabel. Laut
Anzeige kann ich z.B. noch 114 Kilomter fahren, in den Tank passen aber dann knapp 61
Liter ? Verlassen kann und sollte man sich darauf also auf keinen Fall.
3. Das der Notbremsassistent nur bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h funktioniert ist
ebenfalls wohl ein schlechter Scherz.
4. Genauso, dass der Spurhalteassistent erst bei Geschwindigkeiten ab ca. 65 km/h
funktioniert.
5. Was mich am meisten stört und vor allem was ich aus meinen anderen Fahrzeugen auch anderes kenne bzw. gewohnt bin ist das Verhalten der „Start/Stop Automatik. Die funktioniert ja wirklich nur dann, wenn sie Lust hat. Teilweise schon nach den ersten Kilometern, teilweise erst nach 50 gefahrenen Kilomtern. Dann geht das Auto aus, springt aber nach kurzer Zeit von alleine wieder an….. grauenvoll. Also das war beim GLK und beim Insignia weit aus schneller, zuverlässiger und besser gelöst. Nach ca. 2 Kilomtern gefahren gingen die Motoren beim Stoppen aus – immer, und bleiben auch so lange aus, bis man wieder die Kupplung getreten hat. Ob das ein Fehler vom X-Trail ist, oder ob Nissan das wirklich nur so grotten schlecht umgesetzt hat, bleibt mir ein Rätzel.

Alles in allem muss ich aber sagen, dass der X-Trail mich voll und ganz im alltäglichen Alltag überzeugt, und ich das Auto immer wieder kaufen und auch weiter empfehlen würde. Die von mir vorgenannten Probleme der Assistenzsystem sind, bis auch die nervige Start/Stop Automatik (ne Automatik ist das gar nicht) und die ungenaue Verbrauchsanzeige ehr Kleinigkeiten. Da haben mich beim GLK und beim Insignia ganz andere und gravierendere Dinge gestört und die Autos waren weit aus teurer (gerade der GLK 220)

So, das waren sie meine ersten Eindrücke. Ich hoffe, das ein oder andere vorgenannte Problem lässt sich noch lösen und es kommen keine Neuen dazu.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt Ihr Euch gerne bei mir melden.

Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
nach nun mehreren Jahre Nissan Abstinenz bin ich nun seit ca. 2 Monaten zur Marke zurückgekehrt und habe mich zu einem X-Trail (T32) 4x4 entschlossen. Eigentlich stand ich schon kurz vor dem Kauf eines QQ, aber in letzter Minute hab ich mir dann zum Glück doch noch einmal den X-Trail angesehen und bin ihn auch zur Probe gefahren. Naja, was soll ich sagen, danach war der QQ erstmal Geschichte ;-)

Die Hauptgründe für den Schwenk vom QQ zum X-Trail waren für mich:
1.) größerer Kofferraum
2.) Panorama-Glas-Schiebeglasdach
3.) variable hintere Sitzbank
4.) Beinfreiheit in Fond
5.) schöneres LED Tagfahrlicht
6.) elektrischer Kofferraum

und das alles zu einem recht geringen Aufpreis von gerade mal ca. Euro 2.500,00
Etwas gezweifelt habe ich von Anfang an über die Leistung des 130 PS Renault Dieselmotores, aber nach gut 5.000 Kilometern kann ich sagen, dass ich über das Aggregat einfach nichts Negatives sagen kann. Sowohl auf der Autobahn (4 Personen zzgl. 4 Fahrräder), als auch auf der Landstraße habe ich mich bisher niemals untermotorisiert gefühlt. Ich komme von einem 170 PS Mercedes GLK (Allrad und Automatik) und muss sagen, dass ich in der täglichen Praxis die 40 Minder-PS noch nie gespürt habe. Zum Kraftstoffverbrauch, nach rund 5.000 Kilomtern mit viel Staufahrten und 2 Urlaubsfahrten mit 4 Personen, Fahrädern und Gepäck liege ich zur zeit bei ca. 6,5 Litern. Dies ist für mich mehr als nur OK!

Der Platz und auch das Raumgefühl, welches der X-Trail sowohl vorne als auch hinten bietet ist einfach grandios. Die Verarbeitung ist super und auch die Anmutung des Interieurs ist meiner Meinung nach einfach toll; gerade auch für diese Preisklasse. Wenn ich mir den X35 oder den Sorento dagegen von innen anschaue, so liegen da einfach Welten zwischen.
Auch das Nissan Connect Navigationssystem ist über jeden Zweifel erhaben. Es rechnet schneller, die Routenführung ist besser und auch die optische Darstellung ist gelungener als beim ComandSystem von MB. Around View Monitor und Safty Shield incl. der verschiedenen Kamerasichten ist genial gelöst. Smartphone Integration funktioniert ebenfalls perfekt. Auch der Fernlichtassistent funktioniert im X-Trail schneller und sicherer als im GLK. Das LED Licht des X-Trail ist ebenfalls der Hammer und steht dem Xenon von der Leuchtkraft und der Helligkeitsverteilung meiner meinung nach in Nichts nach! Einzig das Kurvenlicht fehlt, aber darauf kann ich liebend gerne verzichten!

Einzig mit einigen Assistenz- und Sicherheitssystemen hab ich so meine kleinen Schwierigkeiten.

1. Der Totwinkel Assistent auf der rechten, also auf der Beifahrerseite, funktioniert meistens
nicht richtig bzw. nur dann, wenn ich das Auto extrem langsam überhole. Auf der
Fahrerseite funktioniert das System super und zuverlassig.
2. Der Bordcomputer, insbesondere die Anzeige des Durchschnittverbrauchs ist ein sehr
schlechter Witz. Teilweise liegen fast 1,3 Liter zwischen dem angezeigten und dem
tatsächlichen Wert. Auch die Restkilometeranzeige für die Tankfüllung ist miserabel. Laut
Anzeige kann ich z.B. noch 114 Kilomter fahren, in den Tank passen aber dann knapp 61
Liter ? Verlassen kann und sollte man sich darauf also auf keinen Fall.
3. Das der Notbremsassistent nur bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h funktioniert ist
ebenfalls wohl ein schlechter Scherz.
4. Genauso, dass der Spurhalteassistent erst bei Geschwindigkeiten ab ca. 65 km/h
funktioniert.
5. Was mich am meisten stört und vor allem was ich aus meinen anderen Fahrzeugen auch anderes kenne bzw. gewohnt bin ist das Verhalten der „Start/Stop Automatik. Die funktioniert ja wirklich nur dann, wenn sie Lust hat. Teilweise schon nach den ersten Kilometern, teilweise erst nach 50 gefahrenen Kilomtern. Dann geht das Auto aus, springt aber nach kurzer Zeit von alleine wieder an….. grauenvoll. Also das war beim GLK und beim Insignia weit aus schneller, zuverlässiger und besser gelöst. Nach ca. 2 Kilomtern gefahren gingen die Motoren beim Stoppen aus – immer, und bleiben auch so lange aus, bis man wieder die Kupplung getreten hat. Ob das ein Fehler vom X-Trail ist, oder ob Nissan das wirklich nur so grotten schlecht umgesetzt hat, bleibt mir ein Rätzel.

Alles in allem muss ich aber sagen, dass der X-Trail mich voll und ganz im alltäglichen Alltag überzeugt, und ich das Auto immer wieder kaufen und auch weiter empfehlen würde. Die von mir vorgenannten Probleme der Assistenzsystem sind, bis auch die nervige Start/Stop Automatik (ne Automatik ist das gar nicht) und die ungenaue Verbrauchsanzeige ehr Kleinigkeiten. Da haben mich beim GLK und beim Insignia ganz andere und gravierendere Dinge gestört und die Autos waren weit aus teurer (gerade der GLK 220)

So, das waren sie meine ersten Eindrücke. Ich hoffe, das ein oder andere vorgenannte Problem lässt sich noch lösen und es kommen keine Neuen dazu.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt Ihr Euch gerne bei mir melden.

Gruß
Dirk

16 weitere Antworten
16 Antworten

Start/Stop dauerhaft deaktivieren geht über Gebläseeinstellung. Einfach ausprobieren, auf Frontscheibe entschlagen einstellen (glaube ich), dann bleibt sie aus.

Mit dem 1,6er Diesel wirst du auf jeden Fall weniger Probleme haben als Daimler mit den Euro6 Motoren und den NOx Sensoren.

Viel Spaß mit dem Neuen.

Hallo. Inzwischen haben wir den x-Trail nun genau 2 Jahre und 30.000km gefahren. Ein weiterhin sehr angenehmer Wagen. Keine Probleme, Verbrauch sehr niedrig bei etwa 6,2 L/100km. Auch als Zugwagen für unseren Wohnwagen ausreichend motorisiert. Vor 2 Wochen wurde bei der 2 Jahresinspektion ein neues update für die Motorsteuerung aufgespielt. Seitdem läuft der Motor angenehmer und scheint mir insbesondere in den unteren Drehzahlen viel besser zu gehen, was auch meine Frau, die den Wagen hauptsächlich fährt , ebenfalls bestätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen