X 4 weiterfahren oder Wechsel auf Klein Kfz... wobei spare ich mehr Geld..

ich bin in einer Spekulations Phase... Fahre jetzt einen SUV X 4 BMW mit Diesel 313 PS, bin 60 Jahre und war in jungen Jahren sehr Autobegeistert, deshalb sind die PS starken Autos noch "hängengeblieben". Inzwischen macht das Autofahren täglich immer weniger Spaß, durch das Chaos auf den Straßen macht es immer weniger Spaß, durch Lebensumstände fahre ich höchstens noch zu zweit, nach 3 Stunden möchte man eine Pause machen und es müssen nicht mehr unbedingt 250 km/h pro Stunde sein. Ich fahre pro Jahr ca. 20000km wegen Freizeit und da meine Partnerin nicht um die Ecke wohnt. Allerdings möchte ich den Kostenfaktor Auto eigentlich so gering wie möglich halten wobei ich immer noch etwas Wert lege auf " wie sieht das Cockpit aus". Ich habe zwar bestimmt Pkw im Auge, muß aber für mich schauen welche Abstriche ich bereit bin zu machen.... Diese, Benzin, Eletro, Automatik, Schaltung, Schiebedach.
Kann man jedes neu bestellte, oder beim Händler stehendes Auto auch leasen, egal ob Benzin, Diesel oder Eletro ?
Wo finde gebrauchte Elektro Autos zum Leasen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel von SUV Diesel auf Klein Kfz Diesel.. Benzin.. Elektro..?' überführt.]

39 Antworten

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 28. November 2024 um 23:18:44 Uhr:


MWn hat nur Tesla eigene Ladesäulen. Zwar können dort auch Fremdmarken laden, aber dürfte dann teuer werden.

Porsche betreibt noch "Porsche Destination Charging", alle anderen hängen sich wohl mit Ionity zusammen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel von SUV Diesel auf Klein Kfz Diesel.. Benzin.. Elektro..?' überführt.]

Eine Leasing-Plattform wäre noch goleasy.de, da kannst Du auch gezielt nach E-Autos filtern. Bei 20 tkm/J ist das günstigste Angebot der MG4 (knapp unter 200€/Mt, 1k Bereitstellung, 4 J. Laufzeit,), wenn ich zusätzlich als Mindestreichweite 250 km eingebe.

Womit eine Eigenheit von E-Autos angedeutet ist: kleine Autos haben tendenziell weniger Reichweite. Wenn sich das noch mit schlechter Ladeleistung kreuzt, hört der Spass schnell auf. Zudem ist die Reichweite im Winter spürbar geringer.

Renault Zoe ist ein bewährtes Modell, oft mit Mietbatterie angeboten. Der neue R5 (auch als Alpine A290 GT) wäre evtl gefälliger, ob technisch besser, kann ich nicht beurteilen. Da können Reichweiten > 400 km drinliegen (nach WLTP, realistisch hängt das vom Fahrer ab).

Bewährt auch der BMW i3, allerdings nicht bei den günstigsten Angeboten.

Der oben erwähnte MG ist eher mittelprächtig, offenbar gibt es Klagen über schleppende Reparaturabwicklung. Muss man halt abwägen, ob die günstige Leasingrate das wert ist. Kaufen würde ich den nicht.

Interessant könnte der neue Hyundai Inster sein, günstig und 300-350 km Reichweite.

Weitere E-Kleinwagen: Mini Cooper SE, Honda e, Fiat 500e, Opel E-Corsa/Peugeot 208, VW e-up, tw sind das schon Kleinstwagen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel von SUV Diesel auf Klein Kfz Diesel.. Benzin.. Elektro..?' überführt.]

ich erwarte hier keinen Blick in die Glaskugel... sondern Tipps bzw. Meinungen.
ich fahre X 4 313 PS, Automatik, 177000 km Diesel im Jahr ca. 20000km, zahle 1100€ Vers./ 444€ Steuern im Jahr.
regelm. Inspektion Bremsbeläge,Bremsscheiben, Reifen.. wenn dann direkt 2 weil Allrad, Bremsflüssigkeitwechsel, Motorölwechsel, Sichtprüfung, TÜV...mir fehlt noch der Überblick an jähr. Kosten

die Zeiten bei denen ich Mordsspaß hatte mit 250km/h über die Autobahn zu fahren sind einfach vorbei, im Alter (60) legt man auf andere Sachen mehr wert, die Strassen sind zu voll, Staus, Baustellen,Rücksichtslosigkeit anderer tun den Rest dazu...außerdem hat sich die Lebenssituation geändert so daß ich weder die Ps noch den Platz brauche.

Allerdings hat das Auto auch die Extras ( Standheizung, TV Funktion, Reserve PS, AHK, Schiebedach) die angenehm sind.

Wobei spare ich mehr Geld... Auto weiterfahren die nächsten 6...7 Jahre..Diesel läuft bestimmt 300000
oder verkaufen.. realistisch wären ca. 23-26-27 max. Umstieg auf kleines KFz was 170...180 km/ geht.
billige Vers, wenig Steuern,weniger Inspektion,weniger Reifen z.B. Opel Corsa, Audi A 1, Opel Adam, VW TCross, Ford Fiesta.....sind nur Beispiele. Eins halt was an Unterhalt, Verbrauch am billigsten ist. Natürlich gefällt mir nicht alles, bin aber zu Kompromissen bereit.
Bei meiner Fahrgewohnheit ist die Tendenz schon Diesel bzw. Eletro da ich auch viel Autobahn fahre.
Wie erwähnt erwarte ich hier keinen Blick in die Glaskugel sondern Tipps, Meinungen,Vorschläge... danke

Da Du den Adam erwähnt hast, gehe ich davon aus, daß Du nicht viel Platz benötigst. Denn das ist ein KleinSTwagen.

Ansonsten: wie viel Wert legst Du auf Komfort? Also bequeme Sitze, leiser Innenraum etc.
Und was willst Du wieder an Ausstattung? Schiebedach? Automatik?

AHK und Standheizung lässt sich nachrüsten.

Diesel - naja, ich hätte bei den modernen Dieseln Bauchweh wegen der aufwendigen Abgasreinigung. Genau die sorgte bei meinem vorigen Auto für viel und teuren Ärger.

Ähnliche Themen

Was Du für den X4 noch bekommst, hängt einerseits von der EZ ab, andererseits, ob Du ihn beim Händler eintauscht oder privat veräusserst. Wenn ich die Jahresleistung auf den km-Stand umlege, komme ich auf etwa EZ 2016, da würdest Du gem. dat.de beim Händler auf etwa 18k hoffen dürfen, für EZ 2019 würden immerhin 23.500 offeriert. Klar, Privatverkäufer wünschen bei mobile.de schon mal 27-29k, aber ob sie die wirklich bekommen? Somit: wie hoch schätzt Du Dein Budget ein?

Klar scheint mir, dass ein Kleinwagen günstigere Betriebskosten bringt, selbst wenn Du Vk versichern musst und Services vorläufig wg Garantieerhalt einhalten solltest.

Als Diesel würde ich bei VAG schauen, die haben aktuell recht wenig Probleme, zB auch bei der AU-Partikelmessung. Da sind evtl Seat etwas günstiger als VW und Skoda, wobei der Fabia durchaus auch günstig angeboten wird.

Bei Ford ist der 1.5 auffällig, wie er im Fiesta verbaut ist. Obwohl der wohl von PSA stammt, scheint es an den DPF von Ford zu liegen, somit ist die Kritik nicht 1:1 auf Citroën, Peugeot, Opel anwendbar.

Der Komfortunterschied zu den Kleinwagen wird schon stark sein. Auch ist 170-180km/h nicht entspannt sondern schon eher am oberen Limit mit den gängigen ~1L 3 Zylindern. Diesel gibt es quasi gar nicht mehr in Kleinwagen. Und wenn waren es auch nur kleine mit 100PS wie für kurze Zeit im Corsa.

Vielleicht würde ich eher zu ("Premium"-) Kompakten tendieren. Mit wenig Komfortverlust könnte vielleicht ein Lexus UX Hybrid gefallen. Materialanmutung, Geräuschdämmung, Verbrauch, genug Reserveleistung um auch mal zügig vorbei zu kommen, höherer Einstieg. Verschleißarm an Mechanik und Bremsen. Könnte den Umstieg erleichtern. Allerdings ist die Versicherung teuer, ein jährlicher Service nötig für die Garantie (und bei Lexus auch keine Peanuts) oder ein Lexus Händler müsste überhaupt greifbar sein.

Also wenn du jetzt einen neuen Kleinwagen kaufst, hast du halt wieder 3 jahre 50% Wertverlust. Ich neige immer dazu, bekanntes zu behalten.
Ich hab gesehen dass der Fiat500 1,4 saumäßig günstig in der Versicherung ist, Haftpflicht und Vollkasko Typklasse 12. Und die Abarth haben in der VK auch "nur" 18 falls es doch noch ein bisschen Spaß sein darf 🙂

Von einem X4, hohes Auto, auf einen Kleinwagen, niederer Einstieg, ist aber schon ein gewaltiger Umstieg, vor allem im Alter.

Aber wenn es dir rein auf die Kohle ankommt und du den X4 für dich gut verkauft bekommst und dir die Komforteinbußen egal sind, dann kauf dir einen Klein/Kompaktwagen.

Zitat:

@flipper640 schrieb am 19. Dezember 2024 um 01:08:13 Uhr:



ich fahre X 4 313 PS, Automatik, 177000 km Diesel im Jahr ca. 20000km, zahle 1100€ Vers./ 444€ Steuern im Jahr.
Auto weiterfahren die nächsten 6...7 Jahre..Diesel läuft bestimmt 300000

Ich wäre nicht sonderlich optimistisch, dass das ohne Investitionen funktioniert. Diesel hin oder her - ich würde meinen dass da durchaus Geld beiseite liegen sollte für unvorhergesehenes. Ich sage - das wird kommen.

Zitat:

@flipper640 schrieb am 19. Dezember 2024 um 01:08:13 Uhr:



oder verkaufen.. realistisch wären ca. 23-26-27

Das sehe ich nicht so optimistisch. In dem Preisbereich liegen schon Fahrzeuge von Händlern, die ihre Marge daran haben und (eigentlich) Gewährleistung geben (müssten). Ich würde meinen, dass ein Verkauf nicht einfach wird, der Preis ist mEn zu hoch gegriffen. hast Du ihn schon mal bei WKDA durchrechnen lassen? Die sind doch ziemlich nahe an der Wahrheit ...

Zitat:

@flipper640 schrieb am 19. Dezember 2024 um 01:08:13 Uhr:



Wobei spare ich mehr Geld... Auto weiterfahren
oder verkaufen..
Umstieg auf kleines KFz was 170...180 km/ geht.
billige Vers, wenig Steuern,weniger Inspektion,weniger Reifen z.B. Opel Corsa, Audi A 1, Opel Adam, VW TCross, Ford Fiesta.....sind nur Beispiele. Eins halt was an Unterhalt, Verbrauch am billigsten ist.

Nun, da wirst Du natürlich mit einem neuen Kleinwagen billiger fahren. Es wäre halt ein doch erheblicher Schritt in Sachen Komfort, und auch wenn Du den Raum nicht mehr brauchst hast Du Dich ja irgendwie dran gewöhnt. Außerdem war/ist der X4 schon optisch etwas besonders - was Du da jetzt aufzählst ist eher 08/15. Und die 170 macht heute an sich jeder Kleinwagen - nur das wie ist wohl sehr deutlich unterschiedlich zu dem X4

In welchem Preisgefüge bewegen wir uns denn beim Kauf eines anderen Autos? Soll der gebraucht sein und vom Erlös noch was übrig bleiben? Oder würdest Du noch was drauf legen?

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 19. Dezember 2024 um 08:58:58 Uhr:


Also wenn du jetzt einen neuen Kleinwagen kaufst, hast du halt wieder 3 jahre 50% Wertverlust.

Das ist schlicht falsch. Kleinwagen haben mit den geringsten Wertverlust, insbesondere dann wenn es noch Automatik ist oder vielleicht ein Vollhybrid. Und der BMW wird auch keinen besonderen Werterhalt haben, den will in 100k km keiner mehr haben - während sich der Kleinwagen dann noch verkaufen lässt. Ich sehe da sogar den neuen Kleinwagen im Vorteil auch gegenüber diesem speziellen Gebrauchten.

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 19. Dezember 2024 um 08:58:58 Uhr:


Ich neige immer dazu, bekanntes zu behalten.

Ist oft auch die bessere Wahl. In diesem Fall ... der X4 wird mMn sicher höhere Kosten haben auf die nächsten 100k km als ein neuer Kleinwagen. In allen Bereichen, und sehr sehr deutlich.

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 19. Dezember 2024 um 08:58:58 Uhr:



Ich hab gesehen dass der Fiat500 1,4 saumäßig günstig in der Versicherung ist, Haftpflicht und Vollkasko Typklasse 12. Und die Abarth haben in der VK auch "nur" 18 falls es doch noch ein bisschen Spaß sein darf 🙂

Ist halt die Frage, ob man da noch in so eine Knallbüchse umsteigen will für 20k km pA - aus dem X4 kommend und mit 60+.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Dezember 2024 um 09:26:17 Uhr:


Von einem X4, hohes Auto, auf einen Kleinwagen, niederer Einstieg, ist aber schon ein gewaltiger Umstieg, vor allem im Alter.

Wobei man ja in viele Kleinwagen nicht mehr so tief einsteigt - Fabia, Jazz, Sandero - da sitzt man nicht besonders tief.

Die für mich interessanteste Frage habe ich oben nochmal fett gemacht - die nach dem Budget. Gefolgt von: wie bequem soll es sein?

edit

CivicTourer, die heutigen Klein/Kompaktwagen, ausgenommen sowas wie Golf +, sind doch genauso tief wie früher, ich sehe da keinen nennenswerten Unterschied im Gegensatz zum Einstieg in einen SUV/SAV, das ist schon ganz was anderes.

Das wäre für mich auch der einzige Grund so einen SUV/SAV überhaupt in der Nähe von urbanen Räumen zu tolerieren und selbst das ist noch fraglich.

Wobei die Höhe allein ja nicht der Garant für gutes Ein-/Aussteigen ist.

Vorne würde ich das schon bejahen.

Beim X4 hinten einsteigen kann sein das es am Köpfchen zwickt.

Ich kenne zumindest keinen SUV/SAV wo das Einsteigen vorne unbequem war oder so.

Es sei denn er ist höher gelegt und es fehlen die Trittbretter🙂

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. November 2024 um 20:44:08 Uhr:


Allgemeine Kaufberatung dürfte an ehesten passen.

-

Und nachdem die KB das alles hier gelesen hat, wird es nun ins Leasing geschoben - und zu Elektro gespiegelt.

Themen zusammengelegt

Der TE ist weiterhin gehalten der Moderation und den Usern Infos zur Entscheidungsfindung zukommen zu lassen, sowie sich selbst mit Fahrzeugen vertraut zu machen, da es sonst eine Suche nach der Stecknadel im berühmten Heuhaufen wird.

Also - möglichst günstig will Jeder

Aber grundsätzlich muss sich der TE erstmal klar werden, ob nun Elektro und/oder Leasing.

Und dann gehts ggf. hier weiter.

VG Olli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel von SUV Diesel auf Klein Kfz Diesel.. Benzin.. Elektro..?' überführt.]

@flipper640 : Bevor du dich zum Verkauf eines richtigen Autos entschließt und auf einen Kinderwagen umsteigst, miete dir doch mal einen Corsa o.ä. für ein paar Tage. Kostet nicht die Welt und dann weißt du, ob du mit dem Behelf auf Dauer glücklich wirst.

Und das hat wenig mit deinem fortgeschritten, ja greisenähnlichem Alter zu tun, sondern einfach damit, dass du dich in den Jahren an einen gewissen Komfort gewöhnt hast. Fängt schon beim Einstieg an, geht mit der Ruhe beim Fahren weiter und endet gewiss nicht beim ersten Überholmanöver.

Ich war vor vielen Jahren mal so weit, dass ich "absteigen" wollte und testete einen Kia Sorento, damals mit 140 PS. War nichts für mich, einfach zu träge. Ich bin mit meinen jetzt 71 vermutlich scheintot, aber genieße immer noch die 421 PS meines Dickerchen. Und dass der teurer ist als ein Kleinwagen? Was soll's, ich hab nicht den Ehrgeiz, die reichts Leiche auf dem Friedhof zu werden. So lange ich diese Kisten ohne Kompromisse machen zu müssen leisten kann, leiste ich sie mir.

Ähnliche Themen