1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. www.profiteile.de - Euer Statement zu Qualität, Preisen, Versand und Kundenfreundlichkeit

www.profiteile.de - Euer Statement zu Qualität, Preisen, Versand und Kundenfreundlichkeit

Opel Omega B
Guten Morgen :)
So, wollte nicht das dieses hier untergeht und habe daher einen neuen Thread eröffnet.
Es ging darum das ich beim stöbern auf www.profiteile.de aufmerksam wurde und mich gewundert hatte wie man für Original Markenware solche günsigen Preise anbieten kann!?
Frage beim Support gestellt , Antwort noch am selben Tag bekommen und hier zur Info für Euch mit eingestellt. :)

Zitat:

Sehr geehrter Herr Rommel,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage!

Ihre Nachricht habe ich heute Nachmittag von unserem Service-Team weiter geleitet bekommen! Mein Name ist [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]. Ich leite neben Wilhelm Fürst (Geschäftsführer) den Versandhandel der Profiteile Online Vertriebs GmbH.
Gerne bin ich auf motor-talk.de unterwegs und habe mich über Ihre Email sehr gefreut.

Zu Ihrer Frage, warum wir Markenprodukte so günstig anbieten können, gibt es eine relativ einfache Antwort: wir kaufen direkt bei der Industrie ein! Dies können aufgrund hoher Mindestbestellwerte, Mindestabnahmemengen etc. nur relativ Autoteile-Händler. So sind wir z.B. Werksvertreter von SKF oder TRW .... Alles in allem verdanken wir unsere günstigen Verkaufspreise in erster Linie unserem Einkauf und dem Verhandlungs-Geschicks unseres Managements...

Wie sich der UVP (Unverbindliche Verkaufspreis des Herstellers) allgemein zusammensetztm kann ich mir leider selbst oft nicht erklären. Meine Vermutung ist, dass gerade namhafte Unternehmen (wie LuK oder ContiTec) Ihre UVPs so hoch ansetzen, um Ihren Produkten eine gewisse Wertigkeit zu verleihen. Zum anderen wird der UVP wahrscheinlich so hoch angelegt, damit eben auch Einzelhändler im stationären Handel (Fachmärkte usw.) mit einer geringen Rabattstufe dem Kunden ein lukratives Angebot machen kann.

Sie müssen sich die Kette folgendermaßen vorstellen:
Einzelhändler (vor Ort) --> Großhändler regional (Bsp. Neimcke, Knoll, Hengstenberg, Göhrum...) --> Großhändler bundesweit (Bsp. Stahlgruber, Trost) --> Industrie
und jedes Glied in der Kette möchte eben am Produkt einen gewissen Gewinn erzielen.

Die Kette bei Profiteile schaut in vielen Fällen so aus:
Einzelhändler (Profiteile) --> Industrie

Auf Ihre Frage, warum wir so günstig sind muss ich Ihnen ganz ehrlich auch antworten, dass wir gerade Markenprodukte mit einer höheren Gewinnspanne verkaufen möchten - dies allerdings der Markt kaum noch zu lässt.
Preissuchmaschinen wie daparto.de oder z.B. Ebay stellen uns in direkten Vergleich mit dem Mitbewerber. Aufgrund des hohen Qualitätsstandard (Lieferzeit, Zahlungsoptionen...) der führenden Online-Versender entscheidet der Preis. Der klassisches Do-It-Yourself-Autoschrauber kauft nach unserer Erfahrung nicht in seinem "Stamm-Onlineshop", sondern eben dort, wo er sein Produkt am günstigsten und schnellsten bestellen kann!

Ich hoffe, dass ich Ihre Frage ausreichend beantworten konnte.

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung!

Schöne Grüße aus Perlesreut-

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]

Und? Was sagt Ihr dazu? Hört sich gut an, ich bin überredet da mal zu kaufen! :)
Grüße Steve

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

Beste Antwort im Thema
Guten Morgen :)
So, wollte nicht das dieses hier untergeht und habe daher einen neuen Thread eröffnet.
Es ging darum das ich beim stöbern auf www.profiteile.de aufmerksam wurde und mich gewundert hatte wie man für Original Markenware solche günsigen Preise anbieten kann!?
Frage beim Support gestellt , Antwort noch am selben Tag bekommen und hier zur Info für Euch mit eingestellt. :)

Zitat:

Sehr geehrter Herr Rommel,

ich danke Ihnen für Ihre Anfrage!

Ihre Nachricht habe ich heute Nachmittag von unserem Service-Team weiter geleitet bekommen! Mein Name ist [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]. Ich leite neben Wilhelm Fürst (Geschäftsführer) den Versandhandel der Profiteile Online Vertriebs GmbH.
Gerne bin ich auf motor-talk.de unterwegs und habe mich über Ihre Email sehr gefreut.

Zu Ihrer Frage, warum wir Markenprodukte so günstig anbieten können, gibt es eine relativ einfache Antwort: wir kaufen direkt bei der Industrie ein! Dies können aufgrund hoher Mindestbestellwerte, Mindestabnahmemengen etc. nur relativ Autoteile-Händler. So sind wir z.B. Werksvertreter von SKF oder TRW .... Alles in allem verdanken wir unsere günstigen Verkaufspreise in erster Linie unserem Einkauf und dem Verhandlungs-Geschicks unseres Managements...

Wie sich der UVP (Unverbindliche Verkaufspreis des Herstellers) allgemein zusammensetztm kann ich mir leider selbst oft nicht erklären. Meine Vermutung ist, dass gerade namhafte Unternehmen (wie LuK oder ContiTec) Ihre UVPs so hoch ansetzen, um Ihren Produkten eine gewisse Wertigkeit zu verleihen. Zum anderen wird der UVP wahrscheinlich so hoch angelegt, damit eben auch Einzelhändler im stationären Handel (Fachmärkte usw.) mit einer geringen Rabattstufe dem Kunden ein lukratives Angebot machen kann.

Sie müssen sich die Kette folgendermaßen vorstellen:
Einzelhändler (vor Ort) --> Großhändler regional (Bsp. Neimcke, Knoll, Hengstenberg, Göhrum...) --> Großhändler bundesweit (Bsp. Stahlgruber, Trost) --> Industrie
und jedes Glied in der Kette möchte eben am Produkt einen gewissen Gewinn erzielen.

Die Kette bei Profiteile schaut in vielen Fällen so aus:
Einzelhändler (Profiteile) --> Industrie

Auf Ihre Frage, warum wir so günstig sind muss ich Ihnen ganz ehrlich auch antworten, dass wir gerade Markenprodukte mit einer höheren Gewinnspanne verkaufen möchten - dies allerdings der Markt kaum noch zu lässt.
Preissuchmaschinen wie daparto.de oder z.B. Ebay stellen uns in direkten Vergleich mit dem Mitbewerber. Aufgrund des hohen Qualitätsstandard (Lieferzeit, Zahlungsoptionen...) der führenden Online-Versender entscheidet der Preis. Der klassisches Do-It-Yourself-Autoschrauber kauft nach unserer Erfahrung nicht in seinem "Stamm-Onlineshop", sondern eben dort, wo er sein Produkt am günstigsten und schnellsten bestellen kann!

Ich hoffe, dass ich Ihre Frage ausreichend beantworten konnte.

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung!

Schöne Grüße aus Perlesreut-

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]

Und? Was sagt Ihr dazu? Hört sich gut an, ich bin überredet da mal zu kaufen! :)
Grüße Steve

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

380 weitere Antworten
Ähnliche Themen
380 Antworten

Hm, so schlimm geworden? Ich hatte zuletzt im Januar eine Woche auf meine Filter, Zündkerzen usw. gewartet.... Aber alles über 10Werktage sag ich mal muss nicht sein(es sei denn die melden sich zwischendurch wegen Verzögerungen).....

da meldet sich keiner - leider, sonst würde es vermutlich noch ne Woche länger dauern xD

Ich bin aufgrund der langen Lieferzeiten bei Profiteile (ca. 1Woche) auf Motointegrator umgestiegen. Die haben ebenfalls günstige Preise und liefern innerhalb ein paar Tage.

ja wir auch, sofern es die Teile bei MI gibt - leider haben die auch nicht alles, aber bisher war ich da immer zufrieden - auch bei Reklamationen.

Ich habe gerade den größten Ärger meiner langjährigen Schrauberkarriere hinter mir, weil ich den Fehler gemacht habe bei der Firma Fürst/ Profiteile GmbH & Co. KG in Perlesreut was zu bestellen.
Am Ende August 2019 habe ich im Internet-Shop der Firma Profiteile zwei identische PKW-Fahrwerksfedern gekauft, und den Kaufbetrag inkl. Versand von 57,94€ am selben Tag über Paypal bezahlt.
Geliefert wurden mir dann zwei unterschiedlich lange Federn.
Meine Reklamation per E-Mail wurde von Profiteile ignoriert. An dieser Stelle wäre das Geld also zum ersten Mal weg gewesen, wenn ich nicht mit dem mittlerweile wegen solchen Leuten notwendigen Übel Paypal gezahlt hätte.
Also: geärgert, nach Feierabend hingesetzt, bei Paypal einen "Fall" eröffnet und dort alles zusammengeschrieben, Fotos der Federn hochgeladen usw. Kennt man ja leider heutzutage schon gut.
Erst darauf hat Profiteile reagiert. Man würde mir Ersatz schicken, wurde mir mitgeteilt.
Daraufhin hat mir Profiteile eine dritte Feder zugeschickt, bei dieser hat es sich aber ein zweites Mal um die falsche gehandelt.Somit hatte ich eine Feder wie bestellt, und zwei "falsche" Federn.
Profiteile hat mir daraufhin mitgeteilt das er keine weiteren Lieferungen veranlassen würde, da er nicht sicherstellen könnte dass ich nicht nochmal eine falsche Feder geliefert bekomme.
Profiteile hat mir zwei Retouren-Scheine von DHL gesendet. Am 20.09.2019 habe ich die drei Federn in den zwei Originalkartons in denen ich sie bekommen hatte mit diesen Retouren-Scheinen per DHL zurück an Profiteile geschickt.
In der Sendungsverfolgung von DHL konnte ich erkennen, das die beiden Pakete am 23.09.2019 um 11:49 Uhr zugestellt wurden.
Von Profiteile kam danach: nichts. Über das Paypal-Nachrichtensystem habe ich eine Nachricht an Profiteile geschrieben, mit dem Hinweis das die Rücksendung bei ihnen eingegangen ist: wieder keine Antwort.
An dieser Stelle wäre das Geld also ohne Paypal zum zweiten Mal weg gewesen.
Weil die Frist für den Paypal Käuferschutz fast abgelaufen war habe ich bei Paypal einen Antrag auf Käuferschutz gestellt, und die Quittung von DHL sowie Links zur Sendungsverfolgung an Paypal übermittelt.
Bis jetzt also einen Monat lang ärgern, Fotos von unterschiedlich langen Federn machen, Nachrichten schreiben, wieder ärgern weil keine Reaktion kommt, Fotos von DHL-Quittung machen, lange Texte an Paypal schreiben um alles zu erklären, und das natürlich alles nach Feierabend weil ich nebenbei auch noch 40 Stunden/Woche arbeite. Überflüssig zu erwähnen: das Auto für welches ich ja ursprünglich mal Federn kaufen wollte stand natürlich immer noch aufgebockt in der Garage.
Am 02.10.2019 bekam ich von Paypal eine E-Mail mit dem Betreff "Sie haben eine Rückzahlung von Profiteile GmbH & Co. KG erhalten". In der E-Mail wurde mir mitgeteilt: "Profiteile GmbH & Co. KG hat Ihnen 57,94 EUR für Ihren Einkauf vom 27. August 2019 zurückgezahlt".
Also geistig endlich mit dem ganzen Ärger abgeschlossen, nach viel verschwendeter Zeit.
Am 08.01.2020, also ca. 3 Monate nach der Rückzahlung, habe ich von einer Inkasso-Firma eine Mahnung bekommen, in der ich aufgefordert wurde 144,18€ zu überweisen.
Die Inkasso-Firma nannte in ihrem Schreiben die Profiteile GmbH & Co. KG als Auftraggeberin, und fordert für die Warenlieferung vom 27.08.2019 eine Zahlung bezeichnet als "Rest" über 57,93€. Diese "Rest-Zahlung" soll also einen Cent weniger als der ursprüngliche Rechnungsbetrag von 57,94€ für die Transaktion vom 27.08.2019 mit Profiteile GmbH & Co. KG betragen. Eine Begründung für die Forderung dieser dubiosen Rest-Zahlung wurde nicht gegeben.
Zusätzlich forderte die Inkasso-Firma in ihrem Schreiben diverse Gebühren und Zinsen.
Am 11.02.2020 habe ich per Einschreiben mit Rückschein der Mahnung widersprochen.Ich habe die Inkassofirma davon in Kenntnis gesetzt das die Forderungen unberechtigt sind, und ich sie somit nicht begleichen werden.
Die Woche drauf war dann wieder ein Brief der Inkassofirma in meiner Post.
Darin wurde ich mit dem Zusatz "EILT!" unter Druck gesetzt dort anzurufen, ohne das weiter auf mein Schreiben eingegangen wurde, oder eine Erklärung der Forderungen erfolgte.
Ich habe daraufhin drei mal per Mail mit Kopie an eine weitere meiner E-Mail Adressen nochmals den bereits per Einschreiben an die Inkassofirma verschickten Widerspruch gesendet, mit der Aufforderung mich nicht weiter mit unbegründeten Forderungen zu belästigen.
Zusätzlich habe ich alle Dokumente wieder rausgesucht, die ganze Sache aufgeschrieben, und an meinen Anwalt geschickt. Dafür musste ich mir extra Urlaub nehmen, weil sowas schnell mal ein paar Stunden in Ansprich nimmt.
Am nächsten Tag ist dann eine E-Mail von der Inkassofirma gekommen, im Anhang ein pdf. Darin wurde mir mitgeteilt "wir haben die Bearbeitung der obigen Forderung eingestellt".
Ich denke jeder kann sich vorstellen wie viel Ärger, wie viele Stunden völlig überflüssige Schreiberei und wie viele graue Haare mich das ganze gekostet hat. Mein Anwalt hat dann im Nachhinein auch gesagt ich hätte nichts zu befürchten gehabt, aber wenn man in so einer Situation ist dann ist der Stress gewaltig.

Die Firma Firma Profiteile GmbH & Co. KG ist hochgradig unseriös, die Kundenbewertungen in Google geben ein katastrophales Bild. 166 Bewertungen mit einem Schnitt von Sage und Schreibe 1,6 von 5 Sternen: https://www.google.de/search?...
Die Hälfte der Sachen die er verkauft kann er laut Bewertungen gar nicht liefern, die Hälfte der gelieferten Sachen scheint falsch oder defekt zu sein, auf Reklamationen wird nicht reagiert, und wenn man die Sachen zurückschickt dann sieht man sein Geld nie wieder.
Die Masche ist bei diesen Typen immer die gleiche: jeder Schaden für sich ist so gering (< ein paar hundert Euro) das niemand Anzeige erstattet. In Summe entsteht aber für alle Geschädigten zusammen ein gewaltiger Schaden.
Also niemals, wirklich NIEMALS!!! dort was bestellen!!!!!
Seeeehr aufschlussreich sind auch die Kommentare von Mitarbeitern auf kununu. Auch da ein sagenhafter Schnitt von 1,05 Sternen von 5 möglichen:
https://www.kununu.com/de/profiteile/kommentare
Der Inhaber Wilhelm Fürst scheint ja ein richtiger Sympath zu sein.
Aber Hauptsache sich noch auf "Kompetenznetz Mittelstand" als toller Hecht darstellen:
https://www.kompetenznetz-mittelstand.de/de/app/profile/wilhelm-fuerst
Da fällt einem nix mehr ein. Ich an seiner Stelle würde mich ja schämen noch vor die Tür zu gehen...

Also ich kann mittlerweile nur sagen: wer es eilig hat, sollte dort auf deren Homepage NICHT bestellen. Kann schon mal 3 bis 4 wochen dauern. Kauft man über ebay bei profiteile, dann kann man recht sicher sein das es wirklich immer zeitnahe geliefert wird. Aber die Regel wirklich NUR mit Paypal zu zahlen, sollte man wirklich penibel einhalten!

Emails werden sowieso nicht (mehr) beantwortet. Das war früher mal besser. Scheinbar wurde Personal reduziert. Denn telefonisch ist ebenso keiner mehr zu erreichen.

FFR, wieder ein typisches Ablauf im Internet,
bei bestimmten Anbietern.
die warten nur darauf das jeden Tag ein paar dumme Menschen bestellen!
bei einer Bestellung im Internet sollte man zuerst
ins Impressum schauen,wer da als Verantwortlicher drinn steht und
sich die AGB,s durchlesen!
so gewisse Fimen fangen da leider immer mit dem
Buchstaben A im Alphabet an,
wegen der Google Suchmaschine oder
sind in gleichen Ortschaften unter der gleichen Adresse angesiedelt!
auch immer gerne gemacht dabei,
3 oder 5 Jahre Garantie auf das Ersatzteil gegeben.
manche Menschen glauben dabei wirklich noch
an den Weihnachtsmann,der Geschenke verteilt!
Läuft eine Firma schlecht wird die nächste Firma gegründet und wieder die selbe Vorgehensweise
Geld kassiert,nix oder falsch geliefert und
dann wird auf Zeit gespielt-
jeden Tag steht ein neuer dummer Mensch auf!
davon Leben ganze Völkerstämme im Internet,
von dummen Menschen!
Manchmal haben kleine Orte mehr Firmen wie Ureinwohner!
Mfg

Zitat:

auch immer gerne gemacht dabei,
3 oder 5 Jahre Garantie auf das Ersatzteil gegeben.
manche Menschen glauben dabei wirklich noch
an den Weihnachtsmann,der Geschenke verteilt!

Genau richtig! Ich hatte damals die Erfahrung gemacht das mir ein Turbolader "regeneriert" wurde ich danach diesen 2 mal wieder ausbauen durfte und am Ende nach 500€ reparaturkosten und Dichtungssätzen ein neuer drin war. Gab natürlich keine Garantie, obwohl zuerst hoch und heilig versprochen. Man meldete sich einfach nicht mehr. "ExpertCar" heissen die.

...aber das hat ja nix mit Profiteile zu tun!

Bei Profiteile hatte ich die Erfahrung gemacht das man z.B. bei Zahnriemen immer die neuesten bekommt. Das ist noch ein Grund wieso ich dort noch bestelle. Bei anderen Teilehändlern ist das nicht immer so gewesen bisher.

Danke für den Post. Werde die Firma auf jeden Fall meiden. Dir alles gute...

Vor Jahren zweimal und nie wieder. Falsch geliefert und für die Rückzahlung vergingen 5 Monate.

Bis vor etwa 1,5Jahren konnte ich mich nicht beschweren (wie man an meinen ersten Posts sieht). Seitdem dauert es allerdings immer mindestens 2Wochen bevor da irgendwas ankommt.... Das ist für mich schon sehr grenzwertig und für dringende Teile gar keine Option mehr. Schade, denn die Preise sind wirklich gut und die Ware die ankommt immer recht frisch. Kurzum, nur noch eine Option für typische Inspektionsteile die ich mit reichlich Vorlauf bestellen kann

Vergesst diesen Schrott-Shop. Bietet günstig an und liefert nicht. Scheinbar nimmt der das Geld als zinslosen Kredit und arbeitet damit.

Aktuell ebenfalls probleme. Vor 2 Wochen bremsen bestellt. Ware sofort lieferbar. Mit paypal bezahlt. Ware bis Heute nicht geliefert. Von daher geld zurück gebucht , fertig. Nie wieder! Die machen das öfter.

Also Schrott Shop kann ich nicht bestätigen.
Halt nur das mit den Lieferschwierigkeiten.
Mittlerweile bieten die gar kein Paypal mehr an, aber dafür Kauf auf Rechnung, was auch gut bisher klappte.

Im allgemeinen haben die mir aber doch schon sehr viel beim Geld sparen geholfen. Rückgabe ist schwierig bzw nerv raubend weil eh nie einer ans Telefon geht bzw nur selten auf mails geantwortet wird.

dafür gibt es nun 3% per Vorkasse zusätzlich zu den anderen Rabattaktionen. Ich hatte letztens einen Versandschaden, bei dem die Ersatzlieferung dann 10 Tage gedauert hat, die war dann ok. Die Lieferungen haben im Schnitt seidem der neue Shop online ist zwischen 7 und 10 Tagen betragen, was noch ok ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen