WW für max. 1.000 Euro

Hallo Experten,

Ich suche einen Wohnwagen für maximal Euro 1.000. Er muss 2 Schlafplätze haben und sollte max. einen 5 mtr. Aufbau haben. Wichtig ist ein WC Raum. Er sollte trocken und reisebereit sein. Die Optik ist nicht so wichtig. Gibt es sowas oder nur Schrott? Für Hinweise wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eifeloetzi


Ich habe auch vor zwei Wochen ein Fendt 425 Unikat in absolutem Top Zustand für 555 Euro in der E-Bucht ersteigert. Auflaufbremse nachgestellt und ab zum TÜV: Ohne erkennbare Mängel!!!

Axo: Absoluter hingucker! Ich hupe mit!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eifeloetzi


Ich habe auch vor zwei Wochen ein Fendt 425 Unikat in absolutem Top Zustand für 555 Euro in der E-Bucht ersteigert. Auflaufbremse nachgestellt und ab zum TÜV: Ohne erkennbare Mängel!!!

Axo: Absoluter hingucker! Ich hupe mit!

Zitat:

Original geschrieben von eifeloetzi


Ich habe auch vor zwei Wochen ein Fendt 425 Unikat in absolutem Top Zustand für 555 Euro in der E-Bucht ersteigert. Auflaufbremse nachgestellt und ab zum TÜV: Ohne erkennbare Mängel!!!

Noch ein kleiner Nachtrag:

Auch die 100 km/h Zulassung würde ich problemlos für meinen Oldie bekommen (Kosten: ca. 40 Euro bei der KÜS). Auch ohne Antischlingerkupplung, da der Peugeot Partner Tepee vornedran schwer genug ist und mit ABS und ESP ausgestattet ist.

Natürlich ist eine Antischlingerkupplung empfehlenswert da sie eine sichere Fahrweise garantiert.

Zitat:

Original geschrieben von eifeloetzi



Zitat:

Original geschrieben von eifeloetzi


Ich habe auch vor zwei Wochen ein Fendt 425 Unikat in absolutem Top Zustand für 555 Euro in der E-Bucht ersteigert. Auflaufbremse nachgestellt und ab zum TÜV: Ohne erkennbare Mängel!!!
Noch ein kleiner Nachtrag:
Auch die 100 km/h Zulassung würde ich problemlos für meinen Oldie bekommen (Kosten: ca. 40 Euro bei der KÜS). Auch ohne Antischlingerkupplung, da der Peugeot Partner Tepee vornedran schwer genug ist und mit ABS und ESP ausgestattet ist.
Natürlich ist eine Antischlingerkupplung empfehlenswert da sie eine sichere Fahrweise garantiert.

Das paradoxe ist ja, dass ich an meinem 4 Tonnen Wohnmobil einen 750 KG Anhänger ohne Bremse nicht mit 100 fahren darf...

Zitat:

Original geschrieben von sketchup2001



Zitat:

Original geschrieben von eifeloetzi


Noch ein kleiner Nachtrag:
Auch die 100 km/h Zulassung würde ich problemlos für meinen Oldie bekommen (Kosten: ca. 40 Euro bei der KÜS). Auch ohne Antischlingerkupplung, da der Peugeot Partner Tepee vornedran schwer genug ist und mit ABS und ESP ausgestattet ist.
Natürlich ist eine Antischlingerkupplung empfehlenswert da sie eine sichere Fahrweise garantiert.

Das paradoxe ist ja, dass ich an meinem 4 Tonnen Wohnmobil einen 750 KG Anhänger ohne Bremse nicht mit 100 fahren darf...

Tja, Deutschland halt eben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manhattanklaus


...
Es geht immer mal was schief im Leben. Man kauft sich einen Caravan oder man besitzt einen und dann.. man stirbt zum Beispiel. Wer behält als Hinterbliebender dann schon gerne den Caravan, der soviel Erinnerungen beherbergt.. Eigentlich will man ihn dann nicht mehr sehen und schwups: Isser vielleicht Dein Schnäppchen..
...

Hallo Klaus,

oder umgekehrt.
Meistens wollen sich die Hinterbliebenen nicht von solchen Erinnerungsstücken trennen.
Eine Nachbarin von mir hat seit 15 Jahren den Wohnwagen ungenutzt in der Garage rumstehen und will sich ums Verrecken nicht davon trennen.
IMO gibt es Schnäppchen deutlich seltener als Gurken und die Suche nach dem Schnäppchen kann lange dauern und so viel Zeitaufwand und Kosten verursachen, daß man am Ende selbst dann nichts gespart hat, wenn man tatsächlich ein Schnäppchen gefunden hat.

Liebe Grüße
Herbert

Ich habe im Frühsommer einen Schnäppchen gemacht für unter 1000 Euro (viel drunter) 😁
Ein KIP mit Sonnensegel, Walker Vorzelt (Neu).
Im Netz stehen einige meist jedoch um die 2500 Euro.
Meinen habe ich nicht bei Mobile oder Autoscout gefunden sondern bei Markt.de.

Neben Neuen Reifen und 100km/h Zulassung ist der Wowa in einen guten Zustand.

Einfach mal die Seiten anschauen wo nicht alle ihre Wagen anbieten.

Auch Angebote sind relativ, die Idee in der bis 2000 oder 2500€ klasse zu gucken ist gut 😉

Nicht jeden Tag stehen Herrscharen von Leuten auf, die alte Wohnwagen kaufen...
Von daher stehen einige Fahrzeuge schon ettliche Monate rum und die Leute sind preislich viel Kompromissbereiter als es noch im Netz steht.

Ich weis von einem Wohnwagen, der für 1600 im Netz stand, der ging dann für 800 weg, nach nem halben Jahr rumstehen...

hallo und danke, an alle die mir Mut gemacht haben. Ich habe gestern einen Hobby 495 Tüv 3/15 für 600,- gekauft. Der Wagen ist absolut trocken und mit Vorzelt, Sat-Schüssel, gasflasche und camping klo. Mängel: Gasflaschenbehälter beschädigt. Werde das "Ding" am WE abholen und stelle dann mal Bilder ein.

Dann sehen wir weiter.

Hallo, hier ist er !
Hobby 495 Baujahr 1983. Tüv 3.15 Absolut dicht. Zubehör: Anti schlinger Kupplung, neu bereift, Sat-Schüssel, Gasflasche, Porta -Potti, Fahrradträger, Radio mit Boxen, Akku-Staubsauger, Teppich, Vorzelt
Komplettpreis 600 Euro

Hallo,

der sieht auf den Fotos nicht schlecht aus.
Dann viel Glück und Spaß damit.

Liebe Grüße
Herbert

Sowas meinte ich! Glückwunsch zum neuen Heim auf zwei Rädern! Ein Kollege von mir hat vergangene Woche den gleichen Stunt geschafft- top gepflegter Knaus Azur Bj. 86 mit Wintervorzelt, absolut trocken und technisch Top (wir wissen da 100%ig, wovon wir reden 😉 ) für 600,-€! Noch nicht mal die Kunstsoffschürzen oder der Flaschenkasten haben Risse oder bleiche Stellen- das konnte ich nicht mal von meinem 91'er Nova behaupten- und der war excellent gepflegt!

Wer suchet, der findet! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev


...
Noch nicht mal die Kunstsoffschürzen oder der Flaschenkasten haben Risse oder bleiche Stellen- das konnte ich nicht mal von meinem 91'er Nova behaupten- und der war excellent gepflegt!
...

Hallo,

wie meinst Du das denn.
Seit wann hat ein Nova Kunststoff-Schürzen oder einen Kunststoff-Flaschenkasten.
Ich dachte immer, daß das alles aus Alu-Blech ist 😕

Liebe Grüße
Herbert

Radkastenabdeckung sowie der Leuchtenträger bestand beim 91'er Nova aus Kunststoff- und diese Teile sind gern ausgeblichen bzw. wiesen Klarlackablösungen auf. Normal, bei einem Alter von über 20 Jahren, allerdings weist der Wagen meines Kollegen diese Alterungserscheinungen nicht auf und das sollte an dieser Stelle den guten Zustand Beschreiben, den er trotz minimalem Budget bekommen hat!

Dass die Flaschenkastenklappe aus Blech ist, ist klar- sie baut beim 91'er genau so auf, wie bei deinem 2004- nur hat dieser Glattblech. Hier habe ich mich wohl in der Zeichensetzung / Satzbau etwas schlecht ausgedrückt!

Das stimmt,
mein Nova 540 TK Bj.1992 der vorher noch im Besitz meiner Eltern war hatte auch das Problem mit dem Heckleuchten Träger.
Vor ein paar Jahren wurde dieser von mir und meinem Vater ausgetauscht,
da er erstens diese Probleme mit dem Klarlack hatte und er wurde mit der Zeit brüchig,
da er einige Zeit fest auf einem Campingplatz stand.
Da der neue dann in Silber war,
haben wir die Kunststoffschürzen auch in Silber um lackiert.
Wenn man die Novas pflegt halten diese ewig.
Ansonsten wurde nichts weiter gemacht,
außer das ich nach dem der Nova mir gehörte das Schlafzimmer komplett neu aufgebaut habe.
Ich hoffe das der Wagen noch lange hält,
da ich mit Ihm aufgewachsen bin und schon viele schöne Urlaube verbracht habe.
Deswegen kann ich den Eriba Nova nur empfehlen.

Mfg Momo0202

Deine Antwort
Ähnliche Themen