WW autark benutzen

Guten Tag zusammen.
Ich bin zwar nicht neu hier, aber in dem oben genannten Thema Laie.😕
Ich habe einen FENDT gebraucht gekauft, der alle Vorrichtungen für ein autarkes Campen installiert hat. Nun meine Frage als genannter Laie:
Wie kann ich die 220 V gebrauchen, die ich z.B. für meine Kaffeemaschine benötige?
Wahrscheinlich kommt jetzt die dümmste aller Fragen von einem Laien:
Ist jede Steckdose im WW automatisch durch den Wechselrichter auf 220 V "scharf"?:🙄
Nehmt bitte die Frage trotz allem ernst...ich weiß mir sonst nicht zu helfen!😰

Vielen Dank für Eure Antworten

Der Yammioldie

75 Antworten

Aber deswegen fragen manche Leutz in Foren😉

wenn man ein derart ausgeprägter Kaffeefan ist und nicht warten kann, bis man wieder am 230V-Netz hängt, um sein leistungshungriges Kaffeebereitungsequipment zu aktivieren , bzw. wenn man trotzdem (sehr kurze Zeit) autark stehen möchte, sollte ein Benzin betriebener Generator auch noch drin sein...

Ansichtssache, ein Generator nur weil man ab und zu mal Kaffeepause machen will wäre schon etwas übertrieben. Nur dafür wäre er mir nicht nur zu teuer, sondern auch zu sperrig und schwer nur um vielleicht 2 x am Tag Kaffee zu machen.

Ein guter und starker Wechselrichter (Inverter) ist zwar auch nicht unbedingt „billig” braucht aber deutlich weniger Platz und wiegt praktisch „nichts”. Klar die benötigte Batterie ist auch schwer, aber die ist ja in der Regel bei Autarkfahrzeugen sowieso vorhanden.

Dazu auch nicht vergessen, in manchen Ländern wie z.B. Kroatien ist das Mitführen von Benzin- oder Dieselkanistern grundsätzlich verboten, also woher dann der Sprit für einen Generator?

In dem Fall muss der Generator komplett mit zur Tanke genommen werden, denn Kanister transportieren ist nicht.

Ähnliche Themen

Gut, dass ich zwei Gasflaschen habe.

Und wenn man wg. Bikes nicht drankommt: Loch in die Bugklappe machen oder Truma Mono oder Duo Control CS einbauen, dann kann man das Gas während der Fahrt auflassen.

Ist zwar eigentlich alles bekannt, aber wenn jemand schon mit Batteriestrom Kaffe kochen will ...

Aber gut, andere wollen unbedingt ohne Gurte fahren .... find ich schlimmer

Kann es wohl nicht nachvollziehen, aber das Bedürfnis nach Automatenkaffee muss bei manchen unbeherrschbar sein.

Uns fragte ein Neuankömmling, wie viel A wir hätten. Hab ich ihm verraten: 3 A .
Dann lief er vor zur Rezeption und ließ sich einen "Komfortstellplatz" zuweisen: 16 A und 12 EUR Aufpreis (für eine Übernachtung 20:00 bis 8:00).

NICHTS geht über einen guten Kaffee/Espresso zwischendurch, (Betonung auf gut) und wenn der Kühlschrank raus muss. ;-)

Zitat:

@renesomi schrieb am 11. Mai 2017 um 16:46:22 Uhr:


Ist zwar eigentlich alles bekannt, aber wenn jemand schon mit Batteriestrom Kaffe kochen will ...

Das glaube ich nicht.
Heute steigen die Leute in der Oberklasse ein.

Nicht wie die meisten damals mit dem Zelt o. den Eltern.

Ich habe schon neben einem Mietmobil gestanden bei 30 C ohne Landstrom angeschlossen zu haben.

Nach 2 Tagen kam ein Sanitärfahrzeug vorgefahren und ging in Mobil. Der kam grün und lachend wieder heraus.

Kurzversion: Die haben das Mobil wie ihre Wohnung Zuhause genutzt.

Ich wunderte mich schon das die zum piseln ins Mobil gingen anstatt zur Sanitäranlage und weder Wasser auffüllten noch den Bongo wegbrachten.................

Im Kühlschrank sah es auch grün aus. Nix Gas umgestellt.

Die wollten dann das der Vermieter kommt und das in "Ordnung" bringt.😁

Zitat:

Das glaube ich nicht.
Heute steigen die Leute in der Oberklasse ein.

Nicht wie die meisten damals mit dem Zelt o. den Eltern.

Ich habe schon neben einem Mietmobil gestanden bei 30 C ohne Landstrom angeschlossen zu haben.

Kurzversion: Die haben das Mobil wie ihre Wohnung Zuhause genutzt.

Ich wunderte mich schon das die zum piseln ins Mobil gingen anstatt zur Sanitäranlage und weder Wasser auffüllten noch den Bongo wegbrachten.................

Im Kühlschrank sah es auch grün aus. Nix Gas umgestellt.

Ähm, naja... Also ich habe nicht mal n Stromkabel dabei, wenn ich wegfahre, weil ich keines brauche, ich nutze -wenn wir überhaupt mal auf nem Campingplatz stehen- auch lieber meine eigene Dusche und idr. auch die eigene Toilette und ich wüsste auch nicht, warum ich für 2 Wochen Urlaub Wasser auffüllen müsste ... Natürlich nutze ich mein Fahrzeug wie meine Wohnung zu Hause, dafür hab ich es ja gebaut ^^ Wir nutzen zwar auch mal die Campingplatzdusche, aber dann weis man nicht ob das Wasser noch warm ist, man muss sich dann wenn man Pech hat in ner halbnassen Kabine umziehen, rennt wieder nur mit dem nötigsten Bekleidet zur Dusche, rennt wieder halbnass zurück, etc. dann kann ich doch viel besser mein Badezimmer im Mobil nutzen... Und als Sitzpinkler kann ich auch meine Toilette nutzen ^^ In ner Woche Urlaub wird das eine nicht leer und das andere nicht voll und ich hab mein Lieblingshandtuch am Lieblingsplatz hängen, ich weis genau wo meine Wunschwassertemperatur ist, ich kann mich in Ruhe fertig umziehen, und ich sitz auch ehrlich gesagt lieber auf meinem eigenen Klo... Und mein Kühlschrank läuft eh immer auf Gas...

Und ich komm übrigends aus ner Wohnmobilfahrenden Familie, bin dann klassisch 10 Jahre mitm Zelt unterwegs gewesen, 2 Jahre mit nem alten Wohnmobil und jetzt mit nem richtigen Wohnmobil, was eben über gescheites Badezimmer, Wasser und Abwassertank verfügt und über genug Strom so dass ich kein Kabel brauche ^^

Eigentlich brauche ich die ganze Campingplatzinfrastruktur gar nicht, aber manchmal bekommt man halt in Touri Ecken keinen gescheiten Stellplatz, freies Stehen ist verboten oder es macht auch mal Spass, sich Camper aufm Campingplatz an zu schauen 🙂

Ich trinke unterwegs Coffee to go.... Auf diese freue ich mich immer am meisten auf Reisen oder kurz Ausflügen . Am Camp habe ich dann eh Strom der dann meine saeco versorgt. wenn ich auf die Alm fahre brauche ich nur Wasser und Gas. Strom für was? Handy wird im auto geladen . Kaffee mit Filter oder diese Druckespresso und da gibt es noch so eine Kanne .kenne den Namen nicht. Foto folgt

Diese

ich finde, dass der Threadtitel nicht besonders gut zu dem hier diskutierten Thema passt.

"Kaffeemaschine autark benutzen" wäre vermutlich treffender gewesen.

Richtig 🙂

Also ich hab ne Kapselmaschine eingebaut und die in 1 Jahr 2x benutzt, im Urlaub dann doch ne Kanne Kaffe mit Gaskocher und Filter aufgebrüht und nach nem Jahr habe ich die Kaffeemaschine entsorgt... War irgendwie alles zu lang, zu fummelig, hat nicht geklappt und war überbewertet.

Jetzt steh ich morgends auf, stell meinen Teekessel auf den Herd, mach das Frühstück und decke den Tisch, Mädel kommt dann auch ausm Bett und je nach Mädel gibts dann Kaffee oder Tee und alles ist gut...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 12. Mai 2017 um 15:14:26 Uhr:


Eigentlich brauche ich die ganze Campingplatzinfrastruktur gar nicht,

Es gibt Leute die schlafen mit einem Rambo - Messer im freien.........................

Dein "Ding" das du Reisemobil nennst hat doch mit 99,9 % der normalen Campingfahrzeuge nichts zu tun.

Deshalb ist dein "Reiseverhalten" dem Tee nicht wirklich von nutzen.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen