Wußten wir es doch schon lange ;-))

VW Golf 1 (17, 155)

In der aktuellen Auto Bild Klassik ist eine DVD dabei, dort sagt der Leiter vom VW Museum Wolfsburg zum Golf 2

" Das vielleicht solidiste Auto aller Zeiten"

Wir wußten es ;-))

ist jetzt etwas off topic...aber das mußte ich schreiben!

Beste Antwort im Thema

In der aktuellen Auto Bild Klassik ist eine DVD dabei, dort sagt der Leiter vom VW Museum Wolfsburg zum Golf 2

" Das vielleicht solidiste Auto aller Zeiten"

Wir wußten es ;-))

ist jetzt etwas off topic...aber das mußte ich schreiben!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Für das Alter und zeitweise draußen stehen normal, aber wenn er alle Inspektionen bekommen hat sollte er nicht "zicken" ausser die Werkstatt taugt nichts!

Mein CL 20 Jahre stand bis vor 8 jahren auch draussen, bei mir in der Garage und kaum Rost..mein F&I ist Rostfrei und steht auch in der garage.

Ein anderes Auto hätte das nicht überlebt!!!!!

naja 22 jahre hinterlassen halt spuren🙁

Passat-3c-bilder-013

näääää wo hastn des bild her !!! das ist ja das aktuelle Modell vom Passat Stimmts ? !!!

Krass ja mein golf gammelt auch schon langsam vor sich her, aber nicht gravierend kleine Pickel die im Frühling ausgebessert werden und gut is !

Der Golf wurde eh nur im Schwarzwald gefahren also von dem her viel Schnee viel Salz und und trotzdem wenig Rost ^^

Dat is von meiner schwester der gute.Hier noch eins vom heck.Hätte noch millionen von bildern.Meiner is auch schon über all geschweisst:Radlauf hinten,abschlussblech,seitenwand am tankdeckel,kotflügelspitzen unten,heckklappe war durch gerostet,scheibenrahmen vorn,schweller links und und und😎

Golf-entrostung-002
Ähnliche Themen

wir haben den wagen von einem alten herren der verstorben ist geholt,den haben se echt über den tisch gezogen,die werkstatt war so schlecht das sie die auspuffschelle falsch montiert haben,mit den schrauben zum unterboden

Zitat:

Original geschrieben von bbhb


wir haben den wagen von einem alten herren der verstorben ist geholt,den haben se echt über den tisch gezogen,die werkstatt war so schlecht das sie die auspuffschelle falsch montiert haben,mit den schrauben zum unterboden

Der war wahrscheinlich so tief das der älterer herr beim in die einfahrt reinfahren am torsockel hängen geblieben is deshalb haben se die andersrum angebaut😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁🙄🙄🙄🙄🙄

Solange doch nur Anbauteile wie Türen oder Koti´s rosten, ist es halb so wild, denn die sind schnell getauscht.
Meiner hat nix von der braunen Pest, ausser am Unterboden wo diese, ich sag mal, Wagenheberaufnahmen sind und das
nicht wenig.

Ärgert mich unheimlich, ne tür oder heckklappe kannste eben wechseln, aber nen Unterboden nicht.

Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass diese Auto´s einer der solidesten der kompaktklasse sind.
Da kam bis jetzt keiner mit.

Ja golf 2 is schon ein sehr robuster und nicht so rostanfälliger wagen. Aber wenn denn jeden tag fährst rostet er dir auch weg wir haben 4 2er in der familie und da is keiner rostfrei trotz guter plege 🙂 Und wer glaubt sein originaler 2er sei rostfrei sollt mal genauer hinschauen spätestens am tankstutzen oder am abschlussblech findet sich was bzw unter den radlauf verbreiterungen.

ja genau unter den radlauf verbreiterungen,da hab ich das auch gesehen,naja ich finde das nicht schlimm,nur wenn es zu viel wird mit den macken dann muss er leider weg

Da hast du recht, aber selbst die besagten stellen habe ich nicht, was mich schon sehr verwundert hat.

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


Da hast du recht, aber selbst die besagten stellen habe ich nicht, was mich schon sehr verwundert hat.

Da hast glück gibt net mehr viel originale in so nem zustand. Aber wehr ja auch schade wenn nen 2er nich rosten würde,dann müssst ich ja denn rost umwandler wegkippen und das schweissgerät verkaufen😎

Mein golf (fast 21 Jahre alt) steht fast immer draussen, bekommt also Sonne, Wind und Regen ab. Laufleistung bisher 227500 km. Ca. alle 3 Monate wird er eingewachst (laut Werbung mit UV-Schutz).
Rost hat bis jetzt an der Heckklappe, in erster Linie von innen an den Fensterdichtungen.  Sonst nur kleine Steinschlagschäden an  den Kotflügeln und an der Motorhaube. Außerdem musste ich den Unterboden an einzelnen Stellen entrosten und den Unterbodenschutz in den steinschlaggefährdeten Bereichen nachbearbeiten.

Mit der Aussage "Das solidiste Auto aller Zeiten" räumt selbst VW ein, dass die Nachfolgemodelle nicht so robust und langlebig sind - zuviel Langzeitqualität schadet halt dem Neuwagenverkauf.

Zitat:

Mit der Aussage "Das solidiste Auto aller Zeiten" räumt selbst VW ein, dass die Nachfolgemodelle nicht so robust und langlebig sind - zuviel Langzeitqualität schadet halt dem Neuwagenverkauf.

Das ist keine offizielle VW Aussage, nur die Meinung vom Leiter des VW Museum Wolfsburg...aber der sollte es wissen ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Stefan1512



Zitat:

Mit der Aussage "Das solidiste Auto aller Zeiten" räumt selbst VW ein, dass die Nachfolgemodelle nicht so robust und langlebig sind - zuviel Langzeitqualität schadet halt dem Neuwagenverkauf.

Das ist keine offizielle VW Aussage, nur die Meinung vom Leiter des VW Museum Wolfsburg...aber der sollte es wissen ;-))

Es ist weder eine offizielle VW-Aussage noch die Meinung des Leiters des VW-Museums, sondern die des stellvertretenden Auto-Bild Chefredakteurs (Karl-August Almstadt). Der wird nämlich im VW-Museum interviewt.

Lol, naja die Bild sagt ausnahmsweise mal was wahres😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen