Wurzelholz ausgeblichen

Mercedes E-Klasse S212

Moin,

schaut doch bitte mal auf das Foto. Hatte ich noch nie, dass ein Holz im Innenraum so aus geblichen ist.

Kennt ihr das auch?

Vielen Dank und VG
ML

40 Antworten

So sahen meine nach 100.000 km auch aus, selbes Dekor. 30.000 km davon nur Garage, privat und Büro. Also bereits in den ersten 70.000 km ausgeblichen und somit vor meiner Zeit!

Habe gegen Esche schwarz hochglanz getauscht, aus einem geschlachteten Taxi. Das dunkle Esche Dekor scheint etwas unempfindlicher zu sein. Dafür sieht man jeden Kratzer bei denen.

Wobei das entsprechende Holzlenkrad nicht so extrem ausbleicht, meine ich!

Genau so sieht es bei meinem Bj. 2010 aus, seit einigen Jahren schon (obwohl die Fotos etwas krasser aussehen als zumindest bei meinem Auto die tatsächliche Anmutung).
ich gebe durchaus der Sonneneinstrahlung hier eine Schuld, obgleich es mich wundert, dass ich bei anderen Autos mit Echtholzeinlagen (und auch beim Baujahr 2011) solche Effekte trotz gleicher Haltungsbedingungen bisher nicht habe bzw. hatte.

Meine Ex 124er und Ex 210er hatten auch Holzdekor und da war das auch noch so kontrastreich. Aber wie gesagt, kann ich damit leben.
Ich habe ja auch kastanienbraune Sitze und Türpappen, die eher rot aussehen.
Ein total wirres Auto. Sehr individuell.
Siehe mein Bild vom 09.09.2019

So sah meiner auch aus! Waren dann insgesamt locker 3 Farben! Hinten getönte Scheiben und Sonnenrollos, alles perfekt. Vorne dann am hellsten der Mitteltunnel, etwas dunkler die Zierleisten in Türen und Armaturenbrett, das Lenkrad dann wieder eine Nuance dunkler.

Ich tippe auf den Klarlack. Möglicherweise bekommt man den auch poliert und wieder etwas mehr Farbtiefe rein.

Ja, nicht stört es jetzt auch nicht mehr...

Was definitiv funktioniert, aber sehr lange dauert: Holzteile ausbauen und die Kanten mit Holzpflegemittel in der passenden Farbe befeuchten. Mehrfach. Das Mittel zieht in das Holz ein, dauert halt sehr lange. Aber die Farbe kommt zurück.

Wie schon gesagt wurde, das Polieren bringt nichts.

Zitat:

@Nipo schrieb am 11. Januar 2021 um 09:18:26 Uhr:


Was definitiv funktioniert, aber sehr lange dauert: Holzteile ausbauen und die Kanten mit Holzpflegemittel in der passenden Farbe befeuchten. Mehrfach. Das Mittel zieht in das Holz ein, dauert halt sehr lange. Aber die Farbe kommt zurück.

Wie schon gesagt wurde, das Polieren bringt nichts.

Kannst du mir mal das Mittelchen senden? Danke dir

Zitat:

@mlaudien schrieb am 11. Januar 2021 um 09:19:39 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 11. Januar 2021 um 09:18:26 Uhr:


Was definitiv funktioniert, aber sehr lange dauert: Holzteile ausbauen und die Kanten mit Holzpflegemittel in der passenden Farbe befeuchten. Mehrfach. Das Mittel zieht in das Holz ein, dauert halt sehr lange. Aber die Farbe kommt zurück.

Wie schon gesagt wurde, das Polieren bringt nichts.

Kannst du mir mal das Mittelchen senden? Danke dir

Z.B. sowas:
https://www.dm.de/...ge-politur-fixneu-dunkles-holz-p40161334.html?...

@Nipo

Vielen Dank, wir haben das Mittel schon im Haus im Einsatz. Ich hätte bei diesem öligen Zeug nie erwartet, dass man es im Auto anwenden kann bzw. darf. Und das funktioniert bei den hochglanzlackierten Dekoren? Hast du vorsorglich mit Krepp die Flächen abgeklebt?

Hast ein Vorher-Nachher-Bild? Und wie lange dauert es ungefähr bis die Oberfläche nicht mehr abfärbt?

Danke und VG ML

Moin!

ich nutze Poliboy (wird hier in der Nähe von Bremen hergestellt) auch für das Parkett und die Möbel im Haus und kann es nur empfehlen. Beim ersten 212er habe ich es für die Esche schwarz glänzend Leisten ebenfalls genutzt und habe damit gute Erfahrungen gemacht, insbesondere da ich den Eindruck hatten, dass Kratzer etwas weniger zu sehen sind. Abfärbungen habe ich keine wahrnehmen können. Einfach mit einem Microfasertuch auftragen und gut ist....;-)

Beim aktuellen 212 habe ich die Alu Leisten drin, die ich regelmäßig mit Sonax Kunststoffpflege behandel und die Leisten sehen ebenfalls noch sehr gut aus.

Hat irgendjemand eine Leiste in Braun, ausgeblichen und gerne mit einem Defekt zum Ausprobieren?

Deine Antwort