WURDE ÜBERN TISCH GEZOGEN !!!!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

Ich wurde übern tisch gezogen, ein dreister Händler hat mir eine E klasse bj 5/99 MODEL 2000 "Facelift"
verkauft fü 4.500 den ich über mobile.de gefunden habe unzwar nach langem suchen...

es ist ein Mercedes Benz W210 E 320 CDI
Von aussen sieht der tip top aus, wie geleckt, keine kratzer keine beulen, super sauberer lack
, vollausstattung ausser memory und leder, hat "angeblich" 180.000 runter...
Ich hab mich morgens um 4 aufn weg gemacht mit dem zug nach mannheim, wurde da dann vom händler abgeholt und dann ab zum auto.

nebenbei muss ich noch erwähnen das ich seid 30 jahren stolzer mercedes benz fahrer bin, hab da auch ein paar jahre gearbeitet, und kenne mich mit benzinern super aus, diesesmal hab ich mich für ein diesel entschieden weil die sprit preise einfach nur noch unverschämt geworden sind.

Ich ließ den Motor an und da hab ich schon dieses geräusch gehört, dieses häftige klackern als würde ein zylinder undgebremst immerwieder irgendwo gegenhaut, dann kam noch ein häftiges quitschen dazu , natürlich hab ich mir nich viel gedanken darüber gemacht weil ich mich kaum mit diesel motoren auskenne, dachte also das wäre normal, oder wegen dem kaltstart wäre das so, aufjedenfall hab ich dann eine probefahrt gemacht innerorts, mit 50 kmh durch die stadt und getriebe lief einwandfrei udn alles, also hab ich den mann bezahlt und wir haben noch ein kaufvertrag gemacht halt ganz üblich, auf dem weg nachhause ca. 150 km später kam aufeinmal rauch von hinten...sofort rechts ran und ADAC herbestellt, der sagte mir injektoren wären hin der verliert diesel...vorort konnte er also nur ganz grob sagen was damit los war, ich habs irgendwie noch provisorisch abgedichtet, und fuhr weiter mit 120-130 weiter bis ich zuhause zum glück heil ankam... die tage hab ich den bei der werkstatt abgegeben wollte wisssen was damit los ist, dann kam die schokierenden nachrichten...

ICH ZITIERE:

MOTOR IST SO GUT WIE SCHROTT ICH FRAG MICH WIE DER ÜBERHAUBT NOCH FÄHRT !!!

deteilierter ausgedrückt:

Die steuerkette sei mal gerissen und hat im motor fasst alles dabei beschädigt was man beschädigen kann, der hat sogar bei dem motor deckel wo die kette sitz, ein loch in das metal reingehaun, das wurde da irgendwie mit dichtmasse abgedichtet, und die zahnräder haben sehr viele zähne dabei verlorern, injektoren sind hin "3 stk." turbo solln schaden haben, hydrostößel oder so soll auch hin sein, dann vom keilriemen das rädchen soll auch hin sein, DIE KM SOLLEN MANIPULIERT SEIN...
soll sogar ein von hinten ein unfall gehabt haben....

Als ich diese nachricht bekam bin ich gleich zum anwalt und jetzt hab ich den verklagt, der bekommt die tage ein schreiben von meinem anwalt, er sagt ich hätte gute chancen den fall zu gewinnen....

ist jemandem sowas ähnliches schon passiert oder wisst ihr was ich noch tun könnte, ich will ehrlich gesagt den wagen nich wiedergeben , ich verlange eigendlich eine reperatur oder schadensersatz...

mfg

makaveli_89

Beste Antwort im Thema

Bei dem Preis sollten doch schon sämtliche Alarmglocken leuten.

Warum werden solche extremen Mängel nicht bei der Probefahrt oder einer genauen Begutachtung vor dem Kauf gemerkt ? Wenn du schon keine Ahnung hast warum hast du niemand mitgenommen der sich wenigstens ein bischen damit auskennt ? Hat der Kaufpreis dieses "Schnäppchens" schon das Budget so weit ausgereizt das es keine ~100 € für einen Gebrauchtwagencheck beim Tüv oder der Dekra reichte ?

Gekauft beim Händler, und das ohne Garantie ?
Steht im Kaufvertrag vielleicht. Ohne Garantie bzw Gewährleistung oder Sachmängel-Haftung ? Gekauft wie gesehen ? Auftragsverkauf ? Tcha, dann hast du eben mächtig Pech gehabt.

Sorry, aber da kann man nur den Kopf schütteln.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Master G


hallo

erstmal: mein beileid!

ich finde bei einem autokauf ist das wichtigste, dass man das fahrzeug auch mal längere strecken ausprobiert und ganz wichtig was ich generell als "pflicht" bei einem autokauf sehe ist ein DEKRA-gutachten. hab ich auch machen lassen, dann wusst ich über den unfall bescheid den mein auto hatte, wieviel rost am unterboden ist, ob der km-stand stimmen kann etc. kostet um die 70€ wenn ich mich richtig errinnern kann, hat mir aber schon bestimmt das 20fache eingespart. hab mir damals einen super schönen E280 angeguckt, wirklich ohne macken. DEKRA hat festgestellt, dass es kein einziges teil an der karosserie gibt, das nicht nachlackiert wurde, ausserdem rostete der richtig an stellen die man ja nicht so schnell erkennen kann als leier.

naja, versuchs wenigstens bei deinem nächsten wagen so zu machen.

ich wünsch dir viel glück, hoffe du kriegst das geld zurück oder so...

gruß, Gábor

vielen dank !

Bevor ich zerrissen werde wegen meiner Aussage...

http://www.frag-einen-anwalt.de/...g-beim-Gebrauchtwagen-__f69151.html

sowas ist für die zukunft gut zu wissen und wird auch sofort in meiner ablage gespeichert! danke!

Moin

Du hast bei jedem Vertrag/Kauf ein 14 tägiges Rückgaberecht, dieses hätte ich an Deiner stelle sofort getan!

Warum hältst Du so an dem Wagen fest? Wenn du dein Kaufpreisgeld und das Geld was du jetzt in den Motor investieren willst nimmst, hast du knapp 10 mille, und dafür bekommst du ein wirklich guten 320 cdi....

Wünsche Dir das alles gut für dich ausgeht!!!
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FIFOH


Du hast bei jedem Vertrag/Kauf ein 14 tägiges Rückgaberecht

Blödsinn. Dieses Märchen ist einfach nicht totzukriegen.

An den Threadstarter mal ein paar Fragen:
  1. Ist der Verkäufer wirklich ein Händler? Hat er einen Verkaufsplatz/Autohaus? Was steht im Kaufvertrag bezüglich Verkäufer?
  2. Ist der Verkäufer nur Vermittler und hat den Wagen im Auftrag verkauft (siehe Kaufvertrag)?
  3. Bist du privat oder gewerblich aufgetreten? Was steht dazu als Käufer im Kaufvertrag?
  4. Steht im Kaufvertrag etwas von Bastlerfahrzeug, Defekt, ohne Tüv, Unfallwagen, Mängeln, Teilespender, Schäden am Fahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von FIFOH


Du hast bei jedem Vertrag/Kauf ein 14 tägiges Rückgaberecht, dieses hätte ich an Deiner stelle sofort getan!

Das ist so nicht richtig. Bei Bestellungen z.B. im Internet ist Deine Aussage richtig. Bei "persönlichen" Käufen, oder Käufen im Ladengeschäft gibt es kein generelles Rückgaberecht. Ausnahmen sind z.B. arglistige Täuschung, etc. oder der Verkäufer räumt Dir dieses Recht freiwillig ein.

Wenn das alles stimmt, was du schreibst, ist es richtig, dass du einen Rechtsanwalt genommen hast. Hoffe, du bist Rechtschutz-versichert.
Die Beweislast liegt in den ersten sechs Monaten beim gewerblichen Verkäufer. Das Risiko liegt eher darin, dass der gewerbliche Verkäufer pleite ist. So etwas hatte ich mal mit einer italienischen Automarke erlebt. Ohne Rechtschutzversicherung verlierst du dann noch mehr Geld. Die einzige Möglichkeit wäre dann eine Strafanzeige wegen Betrugs, aber die bringt dir kein Geld zurück.

Die Kosten bei Reparatur würden evtl. über dem Kaufpreis liegen. Ich wäre froh, wenn ich das Geld zurück bekäme.

Gruß
Ulli

Ich würd mich eher auf den falschen Tachostand und den Unfall berufen, um den Kaufvertrag rückgängig zu machen. Das ist allemal unkomplizierter, als vor Gericht eine Diskussion über Laufleistungen und Motorschäden anzuzetteln. Sowas zieht nur Gutachten und Gegengutachten nach sich und kann locker jahrelang dauern bis der Händler dann wie schon beschrieben einfach den Laden dicht macht und der TE sieht trotz gewonnenem Gerichtsstreit keinen Cent.

jaja, die lieben privatverkäufer^^ oder soll ich eher sagen autohändler die privat verkaufen ;-)
also ich habe bis jetzt beide autos die ich hatte von einem autohaus von einem hersteller gekauft.
dann zahl ich eben nen bischen mehr, aber habe mit mängel und garantie keine probleme!
ich kanns eh net verstehen, daß leute bei dubiosen händlern autos für extrem billige preise kaufen und sich dann wegen abzocke beschwären. klar, kann man mal glück haben aber man kann auch total in die kacke greifen.
habe meinen gebraucht bei mercedes gekauft und hatte in der garantiezeit 3 sachen zu machen, alles ohne probleme und kosten. (pixelfehler kombiinstrument, beifahrersitz airbag erkennungsmatte getauscht und autotel. getauscht)
deswegen sind die leute selbst schuld wenn sie sich solche sachen einhandeln.

sorry ist aber so!

Also erstmal mein "Beileid", dass du so einen Schaden hast. Ich muss aber vielen Anderen hier recht geben, wenn du als "Laie" von Dieselmotoren sagst, es hat sich komisch angehört beim starten, dann wären dann wär ich erstmal stuzig geworden. Im Zweifel lieber (wie schon gesagt) beim TÜV oder Dekra Gebrauchtwagencheck machen oder einen mitnehmen, der Ahnung hat. Oftmals blocken die Händler auch schon sofort ab, wenn du anrufst und fragst, ob du einen GWC machen darfst. Dann kann man schon davon ausgehen, dass hier etwas nicht stimmt.

Leider hatte ich mit meinem Wagen damals auch ein paar Probleme. Bei Probefahrt und Besichtigung war allerdings alles in Ordnung und wir (hatte noch Jemanden dabei) konnten nichts negatives feststellen. Ich wollt aber auf Nummer sicher gehen und habe den Händler gefragt, ob ich denn einen Gebrauchtwagencheck machen darf. Hat er mir gesagt; überhaupt kein Problem, machen wir mit jedem Fahrzeug, welches wir verkaufen. Direkt neben dem Händler war ein Dekra Stützpunkt. Nach Kauf hab ich damals auch das Gutachten mitbekommen, in dem nur normale, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren standen etc. (also nichts gravierendes). Hier läuft bestimmt auch viel über "Gefälligkeitsgutachten".

Den Wagen hatte ich im Herbst gekauft und als es kalter wurde (ein paar Wochen später), habe ich ständig Kühlwasserflüssigkeit leer im Display gehabt. Gefüllt und nach kurzer Zeit wieder. Das Ende vom Lied: Zylinderkopfdichtung! Ich also beim Händler nachgefragt, wie es denn aussieht, wg. der "Gewährleistung"... Mittlerweile weiß ich, dass die Gewährleistungspflicht, die Händler geben bzw. geben müssen, nicht das Papier wert ist, auf dem sie steht. Um überhaupt etwas machen zu können, muss man beweisen können, dass der Mangel schon bei Kauf vorhanden war. Aus meiner Sicht eigentlich größtenteils nicht möglich. Ich habe es dann so laufen lassen, weil er sich wenigstens ein bisschen beteiligt hatte und ich leider feststellen musste, dass er nur als "Vermittler" im Kaufvertrag stand. Hatte er vorher nie erwähnt und ich habs blöder Weise auch überlesen.

Im Prinzip kann man sowas bei einem Gebrauchtwagen nicht völlig ausschließen aber zumindest etwas eindämmen. Die paar Euro für einen GWC wärs mir immer wert und wie gesagt, Jemanden mit Ahnung mitnehmen.

Zitat:

Mittlerweile weiß ich, dass die Gewährleistungspflicht, die Händler geben bzw. geben müssen, nicht das Papier wert ist, auf dem sie steht. Um überhaupt etwas machen zu können, muss man beweisen können, dass der Mangel schon bei Kauf vorhanden war. Aus meiner Sicht eigentlich größtenteils nicht möglich.

Genau genommen tritt dieser Zustand der Beweislastumkehr erst nach 6 Monaten ein. Bis dahin ist es so, daß der Händler beweisen muß, daß der Wagen beim Verkauf in Ordnung war. Das dürfte ihm ebenso schwer fallen, so daß man als Kunde also 6 Monate lang recht gute Karten hat. Nach diesen 6 Monaten kann man mit der Gewährleistung dann in der Tat nicht mehr viel anfangen.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von baM-Lee


Den Wagen hatte ich im Herbst gekauft und als es kalter wurde (ein paar Wochen später), habe ich ständig Kühlwasserflüssigkeit leer im Display gehabt.

Die Frage ist, ob so ein Schaden, der sich erst später richtig zeigt, wirklich beim GWC festgestellt werden kann.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von baM-Lee


Den Wagen hatte ich im Herbst gekauft und als es kalter wurde (ein paar Wochen später), habe ich ständig Kühlwasserflüssigkeit leer im Display gehabt.
Die Frage ist, ob so ein Schaden, der sich erst später richtig zeigt, wirklich beim GWC festgestellt werden kann.

Gruß
Ulicruiser

Kann man drehen und wenden wie man will, daran kann man auch sehen, dass man auch mit Check nicht vor größeren Schäden imun ist.

Soll ja nicht der Eindruck entsehen, dass man mit erfolgreichem GWC einen fehlerlosen "Neuwagen" besitzt...

Auf der einen Seite ist es zwar ärgerlich, aber wie kann man ein Auto kaufen, dass beim Starten klackert und quitscht......einen Kraftstoffverlust an einem Diesel erkennt man normal auch, auch wenn man sich mit Benzinern "super" auskennt........wie kann einem da nicht die Alarmglocken angehen ? alleine der Preis hätte mich schon skeptisch gemacht. Da kann man schon fast nicht mehr von "über den Tisch ziehen" sprechen, viel mehr könnte man den Eindruck bekommen, dass du dich selber schlicht und ergreifend grob fahrlässig in diese Situation manövriert hast.
Ich gehe mal davon aus, dass sich der Verkäufer vermutlich mit dem Kaufvertrag im Kleingedruckten bestens abgesichert hat....lass mich raten, das hast du dir vor dem Kauf genauso gewissenhaft wie das Auto angeguckt ?

Es tut mir zwar leid für dich und deinen Ärger - trotzdem kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von MrHunnyBunny


Auf der einen Seite ist es zwar ärgerlich, aber wie kann man ein Auto kaufen, dass beim Starten klackert und quitscht......einen Kraftstoffverlust an einem Diesel erkennt man normal auch, auch wenn man sich mit Benzinern "super" auskennt........wie kann einem da nicht die Alarmglocken angehen ? alleine der Preis hätte mich schon skeptisch gemacht. Da kann man schon fast nicht mehr von "über den Tisch ziehen" sprechen, viel mehr könnte man den Eindruck bekommen, dass du dich selber schlicht und ergreifend grob fahrlässig in diese Situation manövriert hast.

Grundsätzlich haben sich da Zwei gefunden:

Der Eine hat Schrott, den er aufhübscht und für einen noch guten Preis abstossen will. Der Andere will viel Auto für kaum Geld, was wirtschaftlich unmöglich ist. Bei 4500 Euro für einen Mopf 320 CDI als Kombi klingelt bei ihm nicht mehr die Warnlampe im Kopf, sondern wird diese durch die Gier einfach ausgeschaltet. Man sieht sich schon fett in der E-Klasse durch die Nachbarschaft huschen und der dicke Max kennt nur noch den Gedanken: "Will haaaaaaben!"

Auch in mir wohnt ein Typ names "Will haben". Bei mir wohnt er aber zwischenzeitlich nur noch in der Zelle und bekommt ab und zu ein paar Kleinigkeiten hingeworfen. 😉

PS: Der Threadstarter hat sich seit über 1 Woche nicht mehr gemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen