Wunschliste Mj 2005.2
Urlaubszeit-Wunschzeit
Was wünscht ihr euch von VOLVO und VOLVO D für den S40/V50 ab Modelljahr 2005.2?
Es wäre schön, wenn Ihr die Antworten gruppieren würdet:
- neue Modelle
- Motor
- Getriebe
- Exterieur
- Interieur
- Fahrwerk
Ich werde am Wochenende alles zusammenfassen und an VOLVO (VOLVO D und an meine Manager-Bekanntschaft aus Schweden) schicken.
Jürgen
16 Antworten
Hi,
hier ein Kurzinput von mir.
Modelle:
- ein Golf-Klasse-Volvo (V30) wäre Klasse - dann würde meiner Freundin die Kaufentscheidung für einen neuen Wagen nicht so schwer fallen
Interieur:
- mehr Ablagen im V50/S40
- serienmäßig Seitennetze im Kofferraum
- Spiegelung der Beleuchtungsschalter im Fahrer-Außenspiegel beseitigen
- KOfferraumabdeckung wertiger machen
Gruß,
Track42
Re: Wunschliste Mj 2005.2
- neue Modelle
Das Cabrio soll wohl schon kommen auch wenn man von Volvo dazu noch nichts gehört hat (siehe auch meinen Beitrag im allgemeinen Forum). Was ich mir noch wünschen würde wäre eine Art XC50, also ein kleiner XC90.
- Motor
Einen größeren Dieselmotor mit ca 170 PS würde ich mir wünschen.
- Getriebe
Für den 2.0D gibt es kein Automatikgetriebe, das sollte es aber schnellstens geben.
Eine Art DSG wie bei VW wäre natürlich auch nicht schlecht.
- Exterieur
Die Antenne des V50 sollte in Wagenfarbe sein, so wie beim S40!
Und man sollte die Wahl haben zwischen dem Wabengrill und dem Chromgrill bei S40 und V50.
- Interieur
Ein MP3-fähiges Autoradio fänd ich gut.
Mehr Ablagen sind unbedingt notwendig.
- Fahrwerk
Das FourC Fahrwerk vom S60/V70 wäre toll.
Insgesamt fänd ich es wichtig das die Lieferzeiten kürzer werden. In der Mittelklasse kann man es niemandem zumuten 4-5 Monate zu warten.
PS: Wenn mir noch mehr einfällt schreib ich es noch rein 🙂
Gehört zwar zum Thema Ablagen, aber ich hätte gerne EIN Handschuhfach, klimatisiert zum Flaschenkühlen! Mit Navi passt da nicht mal eine Nullfünfer rein...
zetterick
Hallo!
Ich fänd es schön, wenn man die Sitzflächen der Rücksitze problemlos, mit einer Art Klippmechanismus o.ä. komplett herausnehmen könnte, beim V70 geht das auch soweit ich weiss. Das würde mir transporttechnisch sehr viel weiter helfen. Neben der wirklich unerträglich langen Lieferzeit ist das, der derzeit einzige Makel, den ich finde. Mit den wenigen Ablageflächen kann ich leben, aber so hat jeder seine Präferenzen...
Viele Grüsse, Christoph
Ähnliche Themen
Wunschliste
Ich bin noch auf der Suche, aber der V50 führt meine Auswahlliste für einen neuen Kombi derzeit an. Hier meine Wunschliste (deckt sich fast zur Gänze mit bereits angeführten Ideen):
Interieur:
Gekühltes Handschuhfach ist eine tolle Idee
Mehr Ablagen wären wirklich sinnvoll
Die Armauflage bei den Vordersitzen könnte etwas verlängert werden
Kofferraumabdeckung gehört wirklich überarbeitet u. sollte einfacher zum entfernen sein
Exterieur:
Wahlweise Waben-oder Chromgrill wäre super (mir gefällt der Wabengrill auch besser)
Fahrwerk:
Four-C Fahrwerk von den größeren Modellen übernehmen
Ich werde erst in 2005 bestellen, vielleicht tut sich bis dahin was.
LG Gerald
Viel Neues kann ich auch nicht zufügen. Aber trotzdem, vielleicht hilft's ja 🙂
- Motor
ein stärkerer Diesel mit Automatik wäre sehr verführerisch (Der viel diskutierte 2,2l). Als Vielfahrer finde ich den 55l Tank im Diesel sehr klein bemessen. Die 62l des Benziners sollte er schon haben.
- Interieur
Grössere Ablagen. Insbesondere in den Türverkleidungen. Die Mittelarmlehne vorn ist relativ kurz. Und über den Telefonhörer beim integrierten GSM-Telefon könnte man sich noch ein paar Gedanken machen. So von wegen der Optik.
Die Kofferraumabdeckung (V50) macht einen etwas labberigen Eindruck.
Aber sonst 🙂 Ein wunderschönes Auto. Bestelle ihn vielleicht auch bald....
Grüsse
Matthias
Auch meine Wünsche wurden schon genannt, aber trotzdem:
Modelle:
Ein kleiner Volvo (V30) wäre wirklich Klasse. Audi und BMW machen es ja vor und im Jahr 2000 war das auch schon einmal angekündigt.
Radio:
Unbedingt ein MP3-fähiges CD-Radio. Laut Händler liegt das auch schon in der Schublade und wird gerade intensiv erprobt.
Sorry,
aber wie ihr merkt habe ich noch keine Zusammenfassung gemacht. Leider komme ich auch dieses WE nicht dazu (Mopped fahren in den Alpen!)
Es wird aber noch mal was!
Jürgen
Mir ist dann doch noch was eingefallen. Im Zuge der qualitativen Aufwertung der Kofferraumabdeckung sollte man sich auch gleich das Gepäcknetz vornehmen. Habe es heute das erste Mal benutzt und musste feststellen, dass es in puncto Billigkeit der KOfferraumabdeckung in nichts nachsteht. Ich brauchte bspw. ca. zehn Versuche, bis es wiedeer komplett eingerollt war (Automatik-Rollo-Prinzip).
Gruß,
Track42
Wunschliste V50
Motor:
Dieselmotoren mit der gleichen Leistung wie die Konkurrenz! Der 2.2D mit 163 PS kann da nur die Zwischenstufe sein.
Audi A4: 2.5D mit 163 und 180 PS
BMW 3er: 330d / 204 PS
DB: C 270 CDI / 170 PS, C30 CDI mit 231 PS
dazu ein möglichst großer Tank und Allradantrieb
Interieur:
Ablagen mindestens wie im V40
Eine Funkuhr mit präziser großer Anzeige auf dem Radio-Diaplay wäre nicht schlecht. Vom Einkaufspreis nicht teuer, kann man bei einem Premium-Fahrzeug eigentlidh erwarten.
Wunschliste V50 / Motoren
Hallo Jürgen,
hast Du die Wunschliste schon abgeschickt? Da jetzt gerade der Audi A4 3.0 Diesel in vielen Tests beschrieben wird, ist es mir wieder besonders klar, was dem V50 fehlt! Gegen wen will Volvo den V50 eigentlich positionieren? Selbst Opels Vectra hat einen 3L-Diesel, von BMW und Merdedes ganz zu schweigen. Falls Volvo meint, die Stückzahlen reichen nicht, warum reichen sie dann bei der Konkurrenz? Und der Effekt für das Image? Eine Schwarzwälder-Kirsch ist eben nix ohne Kirsch. Und wenn man schon zur PAG gehört, kostet es doch nichts, die fertigen Motoren einfach aus dem Regal zu nehmen (2.2L/163PS, 3.0L/204PS)!!! Man verschnarcht hier eindeutig die Chance, Geld zu verdienen!!!
Gruß Hartmut
Hallo Hartmut_Global,
den Volvo S40/V50 darf man nur mit einem Opel Astra (4,54m Länge) oder einem Audi A3 vergleichen. Der Vectra und der Audi A4 sind eine Klasse höher.
Klassenzugehörigkeit
Hallo Fleido,
Du hast mich ja echt verwirrt, und ich dachte, kann doch gar nicht sein, daß ich die Autos so falsch einschätze. Darum habe ich mal die Größen rausgesucht:
Audi A4 Avant 4545 mm
Audi A3 Sportback 4286 mm
BMW 3er Touring 4478 mm
MB C-Klasse 4541 mm
Opel Astra Carav. 4515 mm
Opel Vectra Carav. 4822 mm
Volvo V50 4514 mm
Die Opels sind tatsächlich größer, als ich dachte. Das Premium-Segment ist aber gleich groß wie der Volvo, kein Klassenunterschied.
Gruß Hartmut