Wuerdet Ihr euch wieder einen V/S40 kaufen?
Hallo
Meine Frau hat gestern Ihren Corsa an eine Wand gesetzt.. Also besser gesagt unser Hausmaedchen.
Meine Frau liegt zwar sehr am Wagen aber der Abschleppdienst meinte schon, dass da nix mehr zu machen sei..
(Mit etwa 20km/h gegen die Wand...)
Naja, also wirds nun auch ein Volvo fuer meine Frau.
Da Ihr der 850er etwas zu gross ist, dachten wir an einen S40.
Entweder den 1.8 Benziner oder dann halt den Diesel, da hier in Irland die 40er Volvos mehrheitlich als Diesel angeboten werden.
Ich habe mir hier die Kaufberatungen schon durchgelesen und studiert.
Nun aber meine Frage: Wuerdet Ihr euch wieder einen S/V40 (Phase 1) kaufen, wenn Ihr vor der Wahl stehen wuerdet?
Wenn ja/nein, warum?
Beste Antwort im Thema
Nein - würde keinen V40 / S40 mehr kaufen!
Pro:
Das Auto ist toll und gut verarbeitet.
Wenn es fährt tut es das bestens und die Austattung und Gebrauchtpreis stimmen.
Kontra:
Die Werkstatt- / Ersatzteil- / Reparaturpreise sind einfach nicht angemessen. Da die letzten V40/S40 2004 gebaut wurden stehen die Chance hoch daß du das ein oder andere ersetzen oder reparieren musst. Da fällt mir auf Anhieb keine Automarke ein die vergleichbar teuer ist.
Und wenn das Geld eh keine Rolle spielt , dann bräuchte man ja nicht ein so altes Auto zu kaufen ;-)
Ich habe mir im letzten Jahr so viel Wissen über den V40 T4 aneignen müssen wie schon lange nicht mehr bei einem Fahrzeug, und alles nur um halbwegs bezahlbare Reparaturen machen (lassen) zu können.
Gruß
Zerosub
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Das mit der Nockenwelle habe ich noch nicht gehoert...
Aber wir haben unser Opfer gefunden:
http://www.carzone.ie/search/Volvo/S40/T4/200912192215260/advertIst geprueft bis 2011 und der Keilriemen wurde auch erst vor 3 Monaten getauscht.
Ebenfalls wurden alle Service intervalle 1. eingehalten und 2. beim Freundlichen durchgefuehrt.Wenn dann am Freitag alles klappt waeren wir dann die "426PS T9" Familie.. 😁😁
Bei dem Preis! Ist wirklich Schnäbbi.
Volvos gelten bei den Ir(r)en als "trinkwuetig".. bisschen haben sie ja recht.
Ausserdem hat man in Irland die Steuern erhoeht fuer Autos mit ueber 1.8liter..
Ich bezahl fuer meinen 850er (2.3liter) 900eur im Jahr..
Nein - würde keinen V40 / S40 mehr kaufen!
Pro:
Das Auto ist toll und gut verarbeitet.
Wenn es fährt tut es das bestens und die Austattung und Gebrauchtpreis stimmen.
Kontra:
Die Werkstatt- / Ersatzteil- / Reparaturpreise sind einfach nicht angemessen. Da die letzten V40/S40 2004 gebaut wurden stehen die Chance hoch daß du das ein oder andere ersetzen oder reparieren musst. Da fällt mir auf Anhieb keine Automarke ein die vergleichbar teuer ist.
Und wenn das Geld eh keine Rolle spielt , dann bräuchte man ja nicht ein so altes Auto zu kaufen ;-)
Ich habe mir im letzten Jahr so viel Wissen über den V40 T4 aneignen müssen wie schon lange nicht mehr bei einem Fahrzeug, und alles nur um halbwegs bezahlbare Reparaturen machen (lassen) zu können.
Gruß
Zerosub
Das "problem" ist, dass wir keinen Volvo wollen, die schon Ford Blut drinne haben.
Das sind einfach keine Volvos mehr - Aber das ist meine persoenliche Meinung.
Des weiteren ist es so, dass hier in Irland fast keine T-Modelle verkauft werden. Von den neuen Volvos gibts GAR KEINE T-Modelle mehr.
Ergo "muessen" wir nen alten nehmen - Die uns aber eh mehr gefallen als die neueren Modelle.
Somit haben wir uns gestern den 1997 S40 T4 geholt.
http://www.motor-talk.de/forum/wir-haben-es-getan-t2211346.html
Was die Preise der Reparaturen/Ersatzteile angeht...
Volvo ist nun halt mal ne Premium Marke die dann halt auch zulangt.
Das ist zwar ein fader Nebengeschmack des Volvo fahrens. Aber hat mir meine Volvo laune noch nicht vermiest.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Volvos gelten bei den Ir(r)en als "trinkwuetig".. bisschen haben sie ja recht.
Hab mal irgendwo gelesen, dass Volvos halt Wikinger sind. Groß, schwer, kräftig, laut und immer am saufen ;-)
Zitat:
Ausserdem hat man in Irland die Steuern erhoeht fuer Autos mit ueber 1.8liter..
Ich bezahl fuer meinen 850er (2.3liter) 900eur im Jahr..
Aua, das tut echt weh! Hier kostet das knapp ein sechstel.
Joa, nicht mal der Tod ist umsonst.
Aber dass man die Steuern bei euch monatlich zahlen kann und sie dann teurer sind, das ist der Hammer :-D
naja ich bezahl meine Steuer 3monatlich.
Ich weiss ja nie, wie lange meine Karre laeuft.. 😉
Das Problem ist, wenn man mal bezahlt hat, dauerst ewig und 3 Tage bis man Geld zurueck bekommt.
Hallo!
Ich war am Anfang auch echt begeistert von dem Auto und in den 11 Jahren, in denen ich Auto fahre, wollte ich eigentlich immer einen V40 haben. Nun habe ich ihn und bin ziemlich ernüchtert. Den Wagen habe ich im Dez. 07 mit 43.000km gekauft (BJ 04, 1,8l, 115PS), mittlerweile bin ich (notgedrungen) knapp 30.000 km gefahren. Im Zeitraum Dez. 07 - Dez. 08 war der Wagen 8 Mal in der Werkstatt (wohlgemerkt beim Volvo-Vertragshändler) und die Mängel sind immer noch nicht abgestellt. Die "Highlights":
- Motor springt nicht an, stottert im kalten Zustand
- Motor rasselt
- Motor verbraucht Unmengen an Öl
- Höchstgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht
- Getriebe macht komische Geräusche, 3. Gang geht mittlerweile nur widerwillig rein
- Klimaautomatik setzt ab und ab mal komplett aus
- Lenkung quietscht
- Bremsanlage ist auf der Autobahn beim Abbremsen komplett ausgefallen (bei 160 nicht so lustig)
Dazu kommen Kleinigkeiten wie ausgefallene Instrumentenbeleuchtung, spinnender Tempomat, kaputter Außentemperaturfühler, kaputte Wegfahrsperre oder die wackelnde Lehne des Fahrersitzes, die ja noch verschmerzbar sind und teilweise im Rahmen der Garantie behoben wurden.
Eigentlich ist das Auto klasse, tolle Form, netter Innenraum, ordentliche Größe. Aber alles in allem bin ich von Volvo mehr als enttäuscht. Das liegt mit Sicherheit auch am Händler und der absolut inkompetenten Werkstatt, aber auch an Volvo selbst. Die interessiert das nämlich nicht die Bohne, was mit dem Wagen ist und hüllen sich in Schweigen oder ausweichende Antworten à la "das müssen sie mit ihrem Händler klären".
Und gerade das ist, so meine Meinung, bei einem Auto in diesem Preissegment und bei dem eigentlichen Marken- und Qualitätsanspruch von Volvo schlichtweg inakzeptabel.
Somit ist das (leider) für mich der erste und der letzte Volvo gewesen. Den Rest klärt jetzt das Gericht.
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Silver_Dragon
"Highlights":
- Motor springt nicht an, stottert im kalten Zustand
- Motor rasselt
- Motor verbraucht Unmengen an Öl
- Höchstgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht
- Getriebe macht komische Geräusche, 3. Gang geht mittlerweile nur widerwillig rein
Der 1,8 wäre eben besser. Der 1,8I hat zwar eine bessere einspritzung aber damit hat es sich, den der Motor kommt vom Mitsubishi Carisma der ja auch auf der gleichen Plattform gebaut wurde. Diesen Motor würd ich nie und nimmer kaufen.
Am besten den Wagen verkaufen und einen anderen besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von cmram
Der 1,8 wäre eben besser. Der 1,8I hat zwar eine bessere einspritzung aber damit hat es sich, den der Motor kommt vom Mitsubishi Carisma der ja auch auf der gleichen Plattform gebaut wurde. Diesen Motor würd ich nie und nimmer kaufen.Am besten den Wagen verkaufen und einen anderen besorgen.
Ich habe den normalen 1,8 Motor, nicht den GDI! Das war ein 'L' hinter der 1,8. Also ist der auch nicht soviel besser.
Zitat:
Original geschrieben von cmram
Der 1,8 wäre eben besser. Der 1,8I hat zwar eine bessere einspritzung aber damit hat es sich, den der Motor kommt vom Mitsubishi Carisma der ja auch auf der gleichen Plattform gebaut wurde. Diesen Motor würd ich nie und nimmer kaufen.
sagt wer ???
Ich fahre seit 200000 Km ein GDI und habe bis heute den Kauf nicht bereut.
Was soviel bedeutet wie,"Ja ich würde mir wieder ein GDI bzw. ein V40 kaufen"
Wenn ich mir hier so die ganzen Problemchen anschaue,sind es eher die Turbo geladenen Fahrzeuge die hier wesentlich mehr Probleme haben wie die GDI´s.
Was den Motor angeht,bin ich mit meinen sehr zufrieden was die Spritzigkeit angeht und was das Vmax anbelangt davon gar nicht zureden.
Wenn ich mir hier so durchlese das "viele" arge Probleme haben überhaupt mal in die Pötte zukommen,da denke ich mir einfach mal mein Teil....
Jedes Fahrzeug ist in den Jahren nur so gut wie es vorher auch gepflegt wurde,was nicht heissen soll das ich meinen GDi nicht mal gerne auf den Kopf steige.
Und jetzt kommt mir nicht mit "na da hast Du ebend Glück gehabt" .
In diesen Forum habe ich bisher nur 8 Fahrzeuge gelesen die Probleme haben und ich bin mir sicher Volvo hat bestimmt mehr als 8 stück produziert und ich bin mir auch sicher das der Grossteil der GDI fahrer sehr zufrieden ist mit sein Fahrzeug.
Fazit: auch wenn die Kompetenz von den freundlichen manchmal etwas zu wünschen übrig lässt, würde ich mir jederzeit wieder ein V 40 holen...
P.S. Die Ersatzteile sind bei Mitsubishi um einiges billiger....
Gruss Sascha
Ich bin auch zufrieden mit dem GDI - mittlerweile! nach zündkerzenwechsel und verschließen des AGRs, zieht der wagen wie er soll, spritzig und kräftig, auch von untenraus. Vmax streut er ordentlich drüber - nach navi 215km/h, nach tacho 225.
und der verbrauch liegt auch nur bei 7.0 zur zeit.
Leider hat mir heute morgen ein LKW das ganze vermießt, in dem er mir ladung vor die schnauze geworfen hat - BUM KLACK BANG BAM -
schaden noch nicht absehbar.
Das einzige was mich stört sind die gesalzenen Preise,der mieße service in werkstätten und die merkwürdige lenkung meines v40.
@ Habe auch ein Elch
Ich kenne viele Volvo Mechs (freundliche Volvogaragen oder noch freundlichere Volvospezialisten) hier in der nähe, acht in der näheren Umgebung.
Die sagen alle etwa das gleiche, das sie mehr 1,8Ier als 1,8er wegen Motorproblemen in der Garagen haben.
Aber sonst hast du recht, sie haben mehr Turbofahrzeuge bei sich als Sauger.
Und es ist so, wenn man seinen Wagen immer schön warten lässt usw. dann sind sie später auch in besserem zustand.
Es ist halt so in den Volvowerkstätten haben meistens weniger Mechaniker eine ausbildung auf Fremdmotoren (Renault, Mitsubishi und jetzt Ford). Nicht bei allen aber es kommt oft vor.
Es ist aber so das genau für diese Motoren günstigere Teile auf dem Markt sind.
hi Gemeinde,
wir haben unseren V40 1999 neu gekauft. Von den hier (im Forum) geschilderten Problemen hatte wir gar keins, außer das Problem mit den Schaltbuchsen und eine neue Batterie. Der Elch hat keinen Rost, läuft wie ein Uhrwerk und is äußert zuverlässig. Ausser den vorgeschriebenen Servicearbeiten in der Garantiezeit habe ich alle anfallenden Arbeiten (Öl-Bremsflüssigkeitswechsel, Zahnriemenwechsel, Schaltbuchsentausch, Bremsenwechsel usw.) selbst gemacht. Wenn nichts dazwischenkommt wird er 2010 verkauft und meinen Mondeo übernimmt dann meine Frau und ich hole mir einen neuen Wagen.
Nochmal würde ich mir keinen kaufen, daß liegt aber nicht am V40 oder an der Marke Volvo. Das ist aber eine andere Baustelle.
tschau