Würdet ihr einen Touran 1.9l TDI mit 200tkm weiterfahren
Hallo Leute
Ich brauche eure Hilfe .
Ich fahre eine 1.9l tdi Touran Bj 2004 mit knapp 200tkm .
Und Habe dieses Jahr schon über 2000€ reingesteckt und bin am überlegen ob ich ihn verkaufen soll oder doch besser weiter fahren soll.
Ich habe dieses Jahr schon eine neue Lichtmaschine , einen neuen Kühlerlüfter und jetzt habe ich noch einen Getriebeschaden wo mir das Zahnrad vom 6ten Gang defekt gegangen ist und wo das Getriebe schon ab ist noch die Kupplung neugemacht wird.
Was soll ich tun?
Es kann noch soviel kaputt gehen.
MFG Micha
13 Antworten
Hallole ...
Erst mal noch ein paar andere Fragen, daß man sich ein etwas besseres Bild von deiner derzeitigen Situation machen kann ...
? Wie lange hast du den Touran schon , in km und Jahren ausgedrückt 😕
? War sonst noch was teueres an Reparaturen in der Vergangenheit wie z.B. Turbo ... Fahrwerk / Stoßdämpfer ... Bremsen kompl. ... Antriebswellen ... Elektronik ... Rost ... u.s.w. 😕
? Bisheriger zufriedenheits Wert 😕
Gruß
Hermy
Also ich habe ihn seit Mai 2011 und da hatte 143tkm drauf .
Vorher war nicht viel dran außer neue Fahrwerksfedern neue Reifen was natürlich normaler Verschleiß ist. Heckklappe wurde noch eine neue eingebaut eingebaut aber das ging noch über die rostgarantie. Habe auch rost am Radlauf aber denn will ich noch wech machen.
So war ich immer zufrieden aber ich denke halt das jetzt die ganzen Krankheiten anfangen!
Hallole ...
Mit Mod. 2004 sollten eigentlich die Vorbesitzer den Ärger mit den " Kinderkrankheiten " gehabt haben 😉
Was jetzt halt mit dem Alter kommt ist mehr der Verschleiß und folglich auch aufwendigere - teure Reparaturen .
Denke , der 1,9 er TDI - Motor hält noch gut doppelt so lange , mal abgesehen von ein paar Nebenaggregaten am Motor.
Durch die Getriebe - Problematik + neue Kupplung mußt du wohl erstmal durch .
Das haut natürlich schon einige € weg.
= ich würd wahrscheinlich versuchen noch 1 - 2 Jahre weiter zu fahren und hoffen daß in dieser Zeit nichts großartiges an Reparaturen auftritt.
Gruß
Hermy
tja, kann man schlecht einschätzen.
Mit dem was du jetzt reingesteckt hast bist du ja schon hart am Zeitwert.
Meiner hat jetzt auch 180tkm runter, und ausser Verschleiß nichts gehabt. Toi,toi,toi
Ich habe schon vor ihn weiter zu fahren.
Ich glaube ich würde ihn weiter fahren.
Daumen hoch.
Ähnliche Themen
meiner hat 225 tkm runter bis auf verschleissteile und rost an der heckklappe nie was gehabt.... dsg-getetriebe schaltet butterweich.... hatte ihn mit knapp 160 tkm aus erster hand gekauft und strecken von über 1000 km am stück sind kein problem... vorbesitzer hatte schon einiges gemacht...
zahnriemen bremsen 2x dsg-öl-wechsel selbst gemacht.... aber im großen und ganzen läuft und läuft er ohne probleme und vor allem man sitzt bequem drin...
von getriebeschäden hört man oft... ich hab beim passat vorher kein getriebe um die ecke bekommen auch kein zms wechseln müssen nur dort einmal kupplung....
aber von der verarbeitung war der passat besser wie der touran...
nun muss er aber noch paar jahre halten....
so wie der passat denke ich aber nicht
bei deinem weisst du woran du bist und man weiss nie was kommt...
der touran sollte mind 500 tkm halten.... golf hatte 750 tkm
und jetzt komme ich..... 😎
ich hätte die kiste lieber mit 160t km verkauft. denn dan fiengen die probs an. inzwischen habe ich den halben motor getauscht und x euros rein gebuttert... und der turbo pfeifft immer noch aus allen löchern...
inzwischen muss ich ihn bis zum bitteren ende fahren, bei soo vielen investitionen 😠
war eigentlich überzeugt von der quali von vw, aber jetzt nicht mehr. und erst der kundendienst... 🙄 die wollen nur teile verkaufen. das prob aber nicht lösen...
Hallo
Hab meinen Touran neu 2003 gekauft. Das ist auch ein 1.9TDI und hab schon 264T KM drauf gefahren.
Bei 135T KM hab ich auf Ersatzteilgarantie (der neue Zahnkeilriemen ist gerissen "Motorschaden"😉 einen neuen Motor bekommen. Ich habe diese Jahr schon 3500Euro rein gesteckt. Neu Kupplung, Kupplungsgeberzylinder mache ich demnächst noch, AGR-Ventil, komplette neue Klima+Lüfter, Riemen, LWR Motoren neu, Stromkabelbruch, etc.
Wenn ich alles zusammen rechne was ich über die Jahre hinweg an Rep und Service ausgegeben habe rentiert sich für mich ein neuer auf keinen Fall. Das Geld steckt man so wie so rein, egal alt oder neu. Wenn man selbst ein bisschen schrauben kann würde ich ihn behalten. (Hilfreich ist auch das Buch "so wirds gemacht"😉. Ich hoffe das meiner 500T KM hält. Ich weiss was ich reingesteckt habe.
Übrigens Getriebe und 6Gang Prpbleme. Da hab ich schon mal gelesen das die VW Getriebe die Mutter vom 6 Gang im Getriebe sich lockern kann. Wenn die Mutter ab ist hast sicher einen Getriebeschaden. Ein guter Mechaniker kann die Mutter für 300-400Euro wieder festziehen, so stand es zumindest in dem Beitrag. War glaube ich eh hier bei Motortalk.
Seit ich die 3500 Euro reingesteckt habe ist wieder ruhe und ich hoffe das bleibt bis auf die Verschleissteile.
lg
Ich gebe dir den tipp ihn zu behalten.
Diesen wie ich finde genialen motor wird es nicht mehr geben.
Kurz zu meiner Historie:
380000 km - Turbo
450000 km - Kupplung und Getriebe.
Seit der läuft der gute wieder wie eine 1.
Selbstverständlich kommen noch andere verschleißteile wie bremsen und Radlager ect. Hinzu.
Ihr könnt es glauben oder nicht aber mein aggregat ist trocken wie ein babypopo und verbraucht zwischen den üblichen 30000 km Intervallen nicht ein tropfen Öl zusätzlich 🙂
Hoffe konnte dir nen Bissl helfen
hallo zusammen
man liest hier unterschiedliches.. die einen haben null probs, und die anderen werden von dem pech verfolgt.
liegt es am unterschiedlichen fahrprofil oder haben diese leute einfach ein "montags" auto erwischt?? oder kommt es darauf an, wer am fliessband arbeitet? 😁
Zitat:
Original geschrieben von axisminden
Respekt, was für ein Streckenprofil hast denn.?Gruß
Michael
Überwiegend Langstrecke AB und Landstraße. Jedoch auch Stadtverkehr. Zügige Fahrweise mit tempomat 140km/h - 160km/h auf der AB.
Und immer schön warm bzw. Kaltfahren beachten 🙂
Naja, das ist halt das Problem mit gebrauchten Fahrzeugen. Dafür sind sie halt recht wertstabil.
Ich würde solche Dinge wie Getriebe nicht mehr bei VW machen lassen. Ggf. sind gebrauchte Getriebe eine Alternative. Du bezahlst bei VW letztendlich 50% bis 100% mehr, als wenn Du kostengünstigere Alternativen nutzt.
Der Motor "sollte" noch deutlich länger halten. Dass immer mal wieder Reparaturen nötig sind, sollte Dich nicht abschrecken. Ich würde ihn behalten. Trotz der aktuellen Häufungen. Oder vielleicht auch gerade deswegen...