Würdet ihr den F39 noch kaufen?
Ich das muss ja jeder selber entscheiden, aber ich erhoffe mir eine kleine Entscheidungshilfe.
Hallo ich bin der Murat,
und bei uns steht in den nächsten 3-6 Monaten ein PKW Wechsel an. Zur Zeit fahre ich den Seat Arona mit 115 PS. In die enger Wahl kommt der…
- Cupra Formentor 150PS
- Mercedes A180/200
- Kia Sportage 150 PS
- und auch der X2 sdrive18/20
Bei dem X2 spricht mich die Optik an und das es ein BMW ist mit allen seinen Vorzügen, Technik und co. Was mich Stört, sind die etwas fehlenden Assitenzsysteme, wie z.B. den Totwinkelwarner, den Highway assist. Das der acc Kamerabasierend und deshalb nur bis 130 geht, stört mich gar nicht so sehr. Ja die analoge Tacho und Drehzahlmesseranzeige stört mich auch nicht. Schon eher das etwas im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen zu klein geratene Display. Wichtig wäre auch noch eine CarePlay Anbindung, die er wohl hat. Muss man diese Funktion nach so und sovielen Jahren immer bezahlen um sie nutzen zu können. Mein Preislimit liegt bei knapp 27000€.
Deshalb die Frage an die F39‘er - wie zufrieden seit ihr und würdet ihr jetzt noch mal den X2 kaufen?
Besten Dank schonmal für eure Hilfe.
24 Antworten
Die LED-Lampen sind Auxito 1156 BA 15s P21W (einfach mal googeln, es gibt diverse Anbieter). Die Frage wegen TÜV stellt sich mir nicht. Es funktioniert und sieht gut aus.
Besten Dank für die vielen Antworten. Aktuell stehen der Jeep Compass mit 150 PS, der Kia Sportage 150 PS und der X2 mit 140 PS oder vielleicht der mit 192 PS. Bin eher der ruhige Fahrer und zu 90% in der Stadt (Berlin) unterwegs. 1x im Jahr fahren wir mit dem Auto in die Türkei. Das sind dann so um die 5.500 km hin und zurück. Der Compass gefällt mir gut, da wir einen 2018 in Florida als Mietwagen hatten. Hat aber wohl so seine Probleme mit dem Automatikgetriebe. Der Sportage (MJ 2022) hat eine tolle Ausstattung und spricht mich optisch auch an. Und jetzt auch der X2, optisch auch sehr lecker :-). Hat nicht so viele Assistentenssyteme wie der Sportage und gerade der Totwinklerwarner wäre ja hilfreich. Oder ist der Außenspiegel so gut, das man auch so fast keinen TWW braucht? Und Apple CarPlay ist für mich ein must have. Also es könnte der X2 werden, auch ohne TWW aber mit CarPlay, wenn ich ein gutes Angebot bis 27.000€ finde.
Kann sein, dass man im Berliner Stadtverkehr so einen Totwinkelwarner sehr gut brauchen kann - ich hab ihn nicht vermisst (fahr aber auch nicht in Berlin), ein bissl Gespür brauchst im Verkehr trotz der Assistenzsysteme immer noch - will sagen, nein, sooo supertoll ist der Außenspiegel vom X2 auch wieder nicht ;-) dass er die Eigenverantwortung ersetzt -nicht bös gemeint-.
Ausser dem wirklich leckeren Design innen wie aussen hab' ich nicht viel am F39 X2 richtig gut gefunden.
Den Kofferraum würde ich mir an Deiner Stelle genauer angucken; vor allem bei einer längeren Reise mit Familie.
Wir mussten die hinteren Lehnen senkrecht stellen, sonst hätten wir unsere Koffer nicht in den Kofferraum hineinbekommen - und dann kann hinten keiner mehr sitzen (für uns ok, weil wir nur zu zweit sind). Jaaa, der X2 hat ein grosses Fach unter dem Kofferraumboden, aber da passen halt nur die Sachen rein, die man erst braucht, wenn der ebene Kofferraum ausgeräumt ist. Und die Kofferraumabdeckung ist Mist -u.a. deswegen, weil man bei senkrecht gestellten Lehnen der Rückbank in den Kofferraum schauen kann.
Ein weiterer, schwierig vorher zu überprüfender Punkt ist die Langstreckentauglichkeit: in meinem F39 waren die "normalen" (nicht die M mit der integrierten Kopfstütze) manuell verstellbaren Sportsitze verbaut, mit exzellenten Einstellmöglichkeiten in jede Richtung. Trotzdem konnte ich nicht mehr als 500 km fahren, ohne in der Hüftgegend und am unteren Rücken Schmerzen zu bekommen - bis etwa 500km am Stück war alles bestens, nach insgesamt 800km konnte ich aber kaum mehr laufen nach dem Aussteigen. Ich fahre auch gerne jedes Jahr im Urlaub lange Strecken um die 5.000km und mehr hin und zurück, aber ich habs nicht hinbekommen, im F39 auf langen Strecken gut zu sitzen, warum auch immer. Hatte ich mit anderen Autos vorher und danach nie.
Die von den Türen abgedeckten Teile der Einstiegsschweller verschmutzen sehr schnell, das ist nicht nur für pingelige Leute sehr ärgerlich.
Besten Dank Kombi939. Ich denke der X2 ist wohl eher für die Stadt was und nicht unbedingt für lange Strecken im Urlaub. Der Compass ist auch raus, jetzt bleiben nur noch der Sportage und mal was ganz anderes der Mercedes CLA SB. Optisch gefällt er mir auch, tolle Ausstattung, tolles Display, gute Assistenzsysteme, großer Kofferraum und im Fond genug Platz für Personen und auch ein günstiger Verbrauch. Na mal schaue ob es der CLA 180/200 wird.
Ähnliche Themen
Also ich fahre den X2 eigentlich gerne auf Langstrecke. Koffer ohne umklappen bekomme ich allenfalls beim Flug Urlaub in den Kofferraum. Ansonsten klappe ich immer um. War aber immer schon so, da ich aus Parkplatz gründen keine längeren Autos gebrauchen kann. Da ist der X2 vom Platz Angebot noch am besten. Besonders die Neigung verstellbare Rückbank ist sehr gut, zum Beispiel beim Wocheneinkauf. Ein Familienauto ist es aber eher nicht, da wurde ich immer Richtung Golf Variant oder Passat Variant gucken, obwohl alle Familien aus unerfindlichen Gründen lieber mini SUV kaufen. Und dann einen Fahrrad Anhänger. Und dann eine Dachbox.
Der CLA hat übrigens diese unsäglichen Touch Tasten am Lenkrad.
Hi Michael, also der Kofferraum denke ich ist für uns mit 470 Liter groß genug. Was mich mehr nachdenklich macht, ist das man wohl bei der Fahrt jeden Huppel merkt und das bei 2.500 km am Stück geht bestimmt auf den Rücken. Und der CLA SB die bessere Ausstattung sei es MBUX, Widescreen und mehr Assistenzsysteme hat.
Modernere Ausstattung bedeutet nicht gleich beste Bedienbarkeit. Das ist der Grund warum ich für den nächsten Wagen sehr viele Modelle gefahren bin und viele waren sehr nervig in der Bedienung.
Zum Fahrwerk kam ich nur sagen, daß ich bewußt das DCC gewählt habe (keine Ahnung wie das bei BMW heißt) und damit zufrieden bin. Zumindest vom Komfort. Plus höhere Beladung ist am Ende in der Tat recht gut. Leer ist nicht so dolle von der Straßenlage auf BAB, da kann man aber auf Sport umstellen (und das ist dann eher nichts für Langstrecke). Aber wahrscheinlich kann man von einem SUV keine Straßenlage wie bei einer Limousine erwarten.
Also den Fahrwerkskomfort habe ich eigentlich auch ok gefunden, bevorzuge aber immer eher die "straffere Seite".
Mit Sänften wie den älteren Mercedes oder Volvo kann ich nix anfangen, da wird mir eher schlecht drin.
Ich hatte auch das "adaptive M-Fahrwerk" in meinem F39, in Sport bin ich nie gefahren, weil vor allem auf BAB-Beton das Auto für mein Empfinden hüpfte wie ein Karnickel.
Kofferraumvolumen 470 Liter - Achtung, das ist inklusive dem grossen Fach unter dem Kofferraumboden (letzteren kann man übrigens auch komplett rausnehmen - aber ich mags halt lieber flach und eben, und dann ist das Volumen oberhalb sicher 120l weniger).
Volle Beladung hat das Auto im Komfort oder Fahrverhalten so gut wie gar nicht beeindruckt, das muss man dem F39 lassen.
Kaufen !
Schlecht muss man den F39 X2 nicht machen. Ich hab mich bewusst letztes Jahr für ein weiteres Exemplar entschieden. Und vermisse hier nichts; ob Totwinkelwarner, Widescreen, Assistenzsysteme etc. brauch ich und wollte ich auch nicht. Sowas gab es früher auch nicht und man konnte trotzdem Autofahren.
Mein erster F39 war mit dem adaptiven M-Fahrwerk härter, auch machte dieser in Stellung Sport nicht den letzten Gang rein, der jetzige (von 2023 und ebenfalls mit a-MFw) ist dagegen eine Sänfte und schaltet auch in Sport bis in Gang 8. Man merkt zwar schon einen Unterschied beim Fahrwerk aber nicht so drastisch als bei meinem 2019er Modell.
Auch wenn ich schon den U10 hätte bestellen können, gefiel mir der alte einfach besser, gelobe seien die vorhandenen Tasten, hier kann ich z.B. mit einem Druck die Naviansicht aufrufen ohne mit dem Auto erzählen zu müssen.
Da ich den Widescreen aus unserem G21 3er kenne kann ich hier schön vergleichen. Allerdings gibt es im 3er den DrehDrücksteller noch, der im U10 einfach mal weggespart wurde.
Jeder sollte aber am besten immer Selbstentscheiden was man will und braucht bei einem Fahrzeug.
Wir haben unseren Active Tourer 220i von 2017 ausgetauscht und einen X2 sDrive 2.0i (Oktober 2019 mietr nur 39.000 KM) gekauft, eigentlich wegen der Looks..... Ich weiß jetzt noch nicht ob der X2 uns gefallen wird: Abholung Ende nächster Woche.
Es handelt sich um eine Basisversion (Mineralweiß Metallic), in der High Executive Version mit Sportsitzen (schwarzes Leder), Komfortzugang, AHK, Panorama-Glasdach, 18-Zoll-Felgen in Schwarz, Adaptives Fahrwerk, LED Scheinwerfer, Parkpaket, Entertainment Paket, Navigationssystem mit 10,25" Bildschirm, Head-Up Display, Innen- und Außenspiegelpaket. Der Vorbesitzer hatte leider kein Licht Paket bestellt.
Ich bin gespannt ob der X2 ein würdiger Nachfolger des Active Tourer (die hatte ich mit M-Sport Paket) wird...