Wünsche im Bereich Motorradausstattung

Hallo 🙂
Wir bearbeiten derzeit in der Uni ein Projekt in dem wir ein neues Produkt für Motorräder entwickeln müssen. Das Produkt soll sich auf die Ausstattung des Fahrers spezialisieren.
Daher unsere Frage: Welches Produkt wäre für Motorradfahrer wichtig, was gibt es noch nicht, wo gibt es Marktlücken, evtl. auch im Bereich Sicherheit ?
Es wäre sehr hilfreich wenn ihr euch kurz Zeit nehmen würdet und eine Antwort da lasst.
Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Ich finde ein Grüsshelm wär nicht schlecht.
Also ein Helm mit einer imaginären Hand dran die automatisch ausklappt wenn ein Motorrad Fahrer entgegen kommt. Mit einen Sensor , der an Hand des einzeln entgegenkommenden Scheinwerfers erkennt dass es sich um ein Einspur Fahrzeug handelt wär das leicht möglich. Natürlich mit der Möglichkeit zu selektieren ( keine Roller, keine Harleys, keine......)
Das hätte den Vorteil dass man die Hand am Lenker lassen könnte( Sicherheitsgewinn) und man bräuchte sich auch nicht mehr ärgern weil. "....scheiße, jetzt hab ich doch tatsächlich einen Großroller gegrüsst" 😁

71 weitere Antworten
71 Antworten

'Würd bei meiner MT 01 nix nützen,, ich hätte ständig Gegenverkehr........😁

Scheint wieder so nen Studentenprojekt zu sein?! Man sollte sich nur mit Sachen befassen, wo man selbst wenigstens etwas Ahnung von hat..m

Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:20:11 Uhr:


Scheint wieder so nen Studentenprojekt zu sein?! Man sollte sich nur mit Sachen befassen, wo man selbst wenigstens etwas Ahnung von hat..m

Einerseits ja, hast recht. Weil wenn es um die praktische Umsetzung geht ist es oft ein Problem wenn dies jemand plant der nur rein theoretische Ahnung hat. Z.B. als damals die ersten Fahrzeuge nicht abschaltbare ASR bekamen und man sich damit nicht aus Schnee befreien konnte wenn man halt mal etwas durchdrehen lassen muss.

Andererseits kommen hier auch interessante Ideen zusammen. Sehr gut zum einen die Bremsleute wenn man einfach nur schlagartig vom Gas geht. Man kennt das ja auf der Autobahn. Fährst gemütlich 220, dann siehst vorne LKW ausscheren und man geht einfach nur vom Gas und muss oft kein einziges mal Bremsen. Aber die Hinterleut mal vorwarnen wär echt nicht schlecht.

Oder was noch schön wäre: Ich hatte noch kein Motorrad das mir angezeigt hätte wenn irgendeine Leuchte defekt ist. Z.B. eben die Bremsleuchte oder eben Licht vorn. Klar, soll man immer alles vor der Fahrt kontrollieren aber könnte ja auch während der Fahrt ausfallen. Und wer kontrolliert schon immer vor jeder Fahrt die komplette Beleuchtung? Vergisst man gerne mal. Man braucht im Sommer nur aufpassen wie viele Motorräder ohne Licht rumfahren. Sind nicht wenige. Meist alte die sich nicht automatisch einschalten. Aber so viel halt zum man solls kontrollieren.

Das mit dem Bremslicht, das sich schon bemerkbar macht, wenn man nur mit der Motorbremse verzögert, gibt es schon.

https://safer-turn.com/smart-brake-module/

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoinzi schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:47:24 Uhr:


Das mit dem Bremslicht, das sich schon bemerkbar macht, wenn man nur mit der Motorbremse verzögert, gibt es schon.

https://safer-turn.com/smart-brake-module/

Danke für den Hinweis!

Ich hatte "Motorbremsleuchte" gegoogelt und Vorschläge für "Autobremsleuchte" erhalten. Für kreativeres Googeln war ich zu faul. 😉

Zitat:

@Marodeur schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:32:29 Uhr:



Oder was noch schön wäre: Ich hatte noch kein Motorrad das mir angezeigt hätte wenn irgendeine Leuchte defekt ist. Z.B. eben die Bremsleuchte oder eben Licht vorn.

Vielleicht doch mal BMW fahren? 😁
Das konnte schon meine K75RT, Baujahr 1990.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:24:14 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:32:29 Uhr:



Oder was noch schön wäre: Ich hatte noch kein Motorrad das mir angezeigt hätte wenn irgendeine Leuchte defekt ist. Z.B. eben die Bremsleuchte oder eben Licht vorn.

Vielleicht doch mal BMW fahren? 😁
Das konnte schon meine K75RT, Baujahr 1990.

Ab 1983 Serie in der BMW-K-Baureihe ... 😉

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 29. Oktober 2019 um 07:41:14 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:38:50 Uhr:



Oder ein "Teleskopwindschild".
Auf der Autobahn oder im Dauerregen groß und Sommer kaum wahrnehmbar.

Das hat meine Gudrun per Knopfdruck...

Unterste Stellung kaum höher als das Cockpit?
Eher unwahrscheinlich. 😁
Oder kannst per Kboofdruck die Schaufensterscheibe absprengen? 😉

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:37:09 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:24:14 Uhr:


Vielleicht doch mal BMW fahren? 😁
Das konnte schon meine K75RT, Baujahr 1990.

Ab 1983 Serie in der BMW-K-Baureihe ... 😉

Kann mich nicht erinnern, dass meine K75S von 1993 das konnte. Aber vielleicht waren nur die teuren Sachen kaputt.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:47:24 Uhr:


Das mit dem Bremslicht, das sich schon bemerkbar macht, wenn man nur mit der Motorbremse verzögert, gibt es schon.

https://safer-turn.com/smart-brake-module/

mmmh ... eine genauere technische Beschreibung dazu finde ich nicht ... ist es so, daß damit das Bremslicht blinkt, wenn ich ohne zu Bremsen verzögere??? Wenn dem so ist, halte ich das für fatal: blinkendes Bremslicht wird in der Regel für Notbremsungen benutzt, was für mich als Nachfolgenden heißt: Anker werfen! Dafür ist irgendwo sogar ein Wert der neg. Verzögerung definiert mit 0,6 oder 0,65g ...

Bei der AT geht zusätzlich die Warnblinkanlage an.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 29. Oktober 2019 um 11:00:05 Uhr:



Zitat:

@AndreasDU schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:37:09 Uhr:


Ab 1983 Serie in der BMW-K-Baureihe ... 😉

Kann mich nicht erinnern, dass meine K75S von 1993 das konnte. Aber vielleicht waren nur die teuren Sachen kaputt.

Definitiv! Nannte sich Lampenkontrollgerät... im Cockpit leuchtete eine rote Lampoe, die erst nach einmaliger Betätigung der beiden Bremshebel erlosch ... das Rücklicht wurde ebenfalls damit überwacht 😉

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 29. Oktober 2019 um 11:01:16 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 29. Oktober 2019 um 09:47:24 Uhr:


Das mit dem Bremslicht, das sich schon bemerkbar macht, wenn man nur mit der Motorbremse verzögert, gibt es schon.

https://safer-turn.com/smart-brake-module/

mmmh ... eine genauere technische Beschreibung dazu finde ich nicht ... ist es so, daß damit das Bremslicht blinkt, wenn ich ohne zu Bremsen verzögere??? Wenn dem so ist, halte ich das für fatal: blinkendes Bremslicht wird in der Regel für Notbremsungen benutzt, was für mich als Nachfolgenden heißt: Anker werfen! Dafür ist irgendwo sogar ein Wert der neg. Verzögerung definiert mit 0,6 oder 0,65g ...

2 Funktionen.

Statisch und blinkende.

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 29. Oktober 2019 um 11:04:04 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 29. Oktober 2019 um 11:00:05 Uhr:


Kann mich nicht erinnern, dass meine K75S von 1993 das konnte. Aber vielleicht waren nur die teuren Sachen kaputt.

Definitiv! Nannte sich Lampenkontrollgerät... im Cockpit leuchtete eine rote Lampoe, die erst nach einmaliger Betätigung der beiden Bremshebel erlosch ... das Rücklicht wurde ebenfalls damit überwacht 😉

Bist Du der, der die Bedienungsanleitung liest? 🙂😁

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 29. Oktober 2019 um 11:08:48 Uhr:



Zitat:

@AndreasDU schrieb am 29. Oktober 2019 um 11:04:04 Uhr:


Definitiv! Nannte sich Lampenkontrollgerät... im Cockpit leuchtete eine rote Lampoe, die erst nach einmaliger Betätigung der beiden Bremshebel erlosch ... das Rücklicht wurde ebenfalls damit überwacht 😉

Bist Du der, der die Bedienungsanleitung liest? 🙂😁

Nein, ich bin der mit der Hobby-Werkstatt, der genug von eben diesen Modellen repariert/gewartet hat 😉 ... und u.a. die LKG´s so modifiziert hat, daß die Überwachung auch mit LED-Rück-/Bremslicht funktioniert ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen