Wozu will UBER jetzt auch noch Kredite aufnehmen ?
Seit einiger Zeit schaut die ganze Welt auf das startup aus den USA, das mit seiner Fahrten-Vermittlungsplattform-App (UBER) an der Börse bereits mit rd 60 Milliarden taxiert wird, bisher rd. 10 Milliarden Wagniskapital erhalten hat und dieses Geld wohl auch noch nicht alles ausgegeben ist. Wozu benötigt nun CEO/Mr Uber weiteres Geld neuerdings auf dem Kreditwege, zumal UBER doch
frische 3,5 Milliarden aus S.Arabien gerade erst erhalten hat ?
Oder wird das Geld so schnell bereits wieder knapp bei UBER ? Ein solcher anvisierter "Leveraged Loans" Kredit erscheint mir wenig komfortabel für Uber im Ansehen der Finanzwelt. Bekommt er etwa sonst kein Geld mehr aus der großen Finanzwelt ? Komisch. Oder wollen gewisse Banken die Kreditrisiken aus Uber weiterverkaufen ?
Aber wenn Mr Uber solche Kredite real bekommt, geben ihm auch andere wieder Geld ?
---
Leveraged Loans:
Besicherte Darlehn an Unternehmen mit einem Rating unterhalb der Anlage-Qualität
( unter-BBB-Rating). Entsprechend des höheren Risikos müssen solche Darlehn auch besser verzinst werden; Dazu werden dem Unternehmen Beschränkungen auferlegt; je schlechter der Schuldner, desto strenger sind diese. Werden diese nicht eingehalten, so kann die Bank das Darlehn sofort fällig stellen.
Beste Antwort im Thema
Gestern ist in China ein Sack Reis umgefallen. Weiß hier jemand näheres darüber? Kann man schon einen Schuldigen benennen? Gibt es Informationen über die politischen Konsequenzen oder die Auswirkungen auf den europäischen Binnenmarkt??
35 Antworten
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 19. Juni 2016 um 14:20:35 Uhr:
Die Strategie von Uber ist noch die gleiche, hinzugekommen ist der Versuch, sich bei großen Autobauern "anzubiedern".Kann man nur hoffen, dass es nichts wird. Für mich ist das kein Thema.
Uber ist ja in den USA eine Aktiengesellschaft. Zwar nicht an der Börse notiert, aber das ändert eigentlich nichts an dem Problem, dass Altaktionäre über die Ausgabe immer neuer Aktien eigentlich nicht begeistert sind, weil diese Kapitalerhöhungen ihren Anteil und damit Einfluss schmälern, wenn sie nicht immer auch zukaufen. Keine Ahnung, wie Uber das macht. Sollt Uber mal an die Börse gehen, werden wir ja sehen, ob sich der kolportierte "Wert" von Uber in Höhe von 60 Milliarden $ dann auch im Börsenwert wiederfindet.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@theverge schrieb am 14. Juni 2016:
It’s also a sign of Uber’s insatiable hunger for cash, and underscores the high cost of the ride-hailing company’s
Es fällt "der Finanz-Welt" bereits auf, dass UBER einen deutlich erkennbaren Hunger nach Cash hat.
Zitat:
@theverge schrieb am 14. Juni 2016:
LEVERAGED LOANS ARE FOR COMPANIES WITH "CONSIDERABLE AMOUNTS OF DEBT"
Verhandlungen/Bedarf an "LEVERAGED Darlehen" sind eben auch Indikator für "erhebliche Unternehmens-Verbindlichkeiten".
Zitat:
@theverge schrieb am 14. Juni 2016:
It’s just the latest financial gimmick that Uber has reached for in its unstoppable cash grab
Der auffallende Geldhunger wird auch schon so interpretiert, dass Ubers Zahlungsfähigkeit sich einer Liquiditätsfalle und dem eigenem Grab näher bringen könnte.
Zumindest machen auch mögliche weitere Geldgeber sich Gedanken, ob der Herr Kalanick den Mund nicht doch eher übervoll nimmt. Bisherige Geldgeber würden sich wünschen, dass Uber eine positivere Entwicklungsdynamik bereits aufweisen könnte, um börsenfähig zu werden und bisherige Geldgeber ihr Geld zurückerhalten könnten.
O.g. Textquellen "theverge" vom 14.Juni 2016:
http://www.theverge.com/.../...n-two-billion-valuation-travis-kalanick