Wozu sind diese Öffnungen???
Hallo.
Ich hätte mal ´ne Frage an Euch.
Bin gerade dabei meinen Polo 86c Coupé wieder schön zu machen.
Da fängt man ja am besten mit der Karosse an (Durchrostungen usw. beseitigen).
Dabei bin ich am Unterboden prompt auf Löcher gestossen, welche irgendwie von Werk aus schon da waren und durch Rost noch größer geworden sind. Also Innenausstattung raus und nachgesehen.
Von innen sind dort solche Metalldeckel bzw.- stopfen drin gewesen.
Jetzt endlich meine eigentliche Frage:
Wozu sind diese Löcher denn? Kann ich die nicht ausschneiden und durch ein Blech ersetzen (einschweißen)? Haben meiner Einschätzung keine ersichtliche Funktion.
Ich frage hier, weil ich nicht genau weiß ob die evtl. später noch für etwas gebraucht werden könnten und wenn ich die jetzt zuschweiße, ich mich später ärgere.
Also ich hoffe jemand hier kann mir einen Sinn für diese Öffnungen liefern. Oder ob die überhaupt einen haben.
Habe auch noch Fotos von denselbigen gemacht.
Ich danke euch für eure Hilfe
Mfg
12 Antworten
diese löcher sind von werk aus nicht da sowas findest bei kein polo . normal auch diesen schutz drauf zuschweißen und fertig
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
diese löcher sind von werk aus nicht da sowas findest bei kein polo . normal auch diesen schutz drauf zuschweißen und fertig
Doch. Die müssen von Werk aus da sein. Sind an anderen Stellen auch zu finden. Es ist auch Dichtmasse, so´n Dämmzeug (Bitumen?) und Lack in Wagenfarbe drauf (und der wurde noch nie umlackiert).Haben alle so eine Kappe drauf.
Aber wie gesagt, einen Sinn haben die für mich nicht.
Ich würde die eigentlich alle ausschneiden und durch ein Blech ersetzen.
Dann hat man auch ein paar Stellen weniger, die irgendwann durchrosten können.
Bin mir nur nicht so sicher, ob ich die nicht doch noch irgendwann benötige.
Mfg
Kannst ja, wenn du nicht ganz sicher bist, neue Bleche draufschweißen, und dann kleine neue Löcher reinmachen. Und die dann mit gut Wachs einschmieren. Ich vermute mal, das sind so Ablauflöcher, aber normal steht ja im Auto nicht so viel Wasser.....🙂
Hehe, vielleicht sind die Kunstoffdinger wie so ne Art Stöpsel in ner Badewanne.....Wasser rein, kräftig sauber machen, Stöpsel raus und ablaufen lassen...😁😁 Neeee quatsch, aber was anderes fällt mir da auch nicht ein.
Ich hatte vor ein paar Monaten die komplette Innenausstattung draußen, samt Teppiche, Kabelbäume usw. Aber mir sind diese Löcher nicht aufgefallen. Vielleicht waren die noch gut mit Wachs und Farbe zugeschmiert. Aber bei Bj. 1985 müssten die bei mir ja auch schon angefangen haben zu rosten.....ist aber nichts.🙂
Mfg Passatkappo
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Kannst ja, wenn du nicht ganz sicher bist, neue Bleche draufschweißen, und dann kleine neue Löcher reinmachen. Und die dann mit gut Wachs einschmieren. Ich vermute mal, das sind so Ablauflöcher, aber normal steht ja im Auto nicht so viel Wasser.....🙂
Hehe, vielleicht sind die Kunstoffdinger wie so ne Art Stöpsel in ner Badewanne.....Wasser rein, kräftig sauber machen, Stöpsel raus und ablaufen lassen...😁😁 Neeee quatsch, aber was anderes fällt mir da auch nicht ein.
Ich hatte vor ein paar Monaten die komplette Innenausstattung draußen, samt Teppiche, Kabelbäume usw. Aber mir sind diese Löcher nicht aufgefallen. Vielleicht waren die noch gut mit Wachs und Farbe zugeschmiert. Aber bei Bj. 1985 müssten die bei mir ja auch schon angefangen haben zu rosten.....ist aber nichts.🙂Mfg Passatkappo
Badewanne? Der ist gut😁.
Von innen habe ich zuerst auch nichts gesehen. Ist mir auch erst aufgefallen, weil ich mir den Unterboden genauer angesehen habe und da dann eine Stelle fand die schon etwas den UBS hat reißen lassen. Habe dann mit ´nem Schraubendreher rumgestochert und bin gleich im Innenraum gelandet😠. Die sind normal von innen nicht so gut bis garnicht zu sehen. Müssen bei jedem Polo da sein(jedenfalls die Modelle wie meiner).
Wenn Du die bei Deinem nicht gesehen hast sei froh🙂.
Oder guck mal genauer unter Deinen Boden(etwa da, wo die hintere Stelle für den Wagenheber vorgesehen ist)😉
Wenn sich nicht noch jemand mit ´ner anderen Idee zur Funktion dieser Öffnungen meldet, schweiß ich die einfach zu und dann hat´s sich damit🙂
Mfg
P.S.: Weiß jemand zufällig ob es (und wo) so´n Zeug für den Boden im Innenraum gibt? Wollte das alles runterholen( vielleicht gibts ja noch mehr Rost). Was ist das überhaupt für´n Zeug?
Die Löcher sind ab Werk dazu da, dass, wenn die Rohkarosse zusammengeschweisst wurde auch an "unzugänglichen" Stellen (z.B. Rahmeninnere) noch mit Wachs gegen den Rost behandelt werden konnte,, wenn jemand also seinen Polo gepflegt hat, wurden alle paar Jahre die Kappen rausgenommen und mit nem "Schnorchel" neue Hohlraumversiegelungen gespritzt.....!!
.....oder war s doch der Badewannenablauf....!!😕😁😁
Zuschweissen würd ich die nicht...., dann bildet sich schnell Kondenswasser wenn das alles zu ist..., ein Blech nehmen, drüberschweissen einen Orangensaftdeckel nehmen, das neue Loch mit dem anzeichnen ( Zirkel geht auch) und mit nem Dremel (o.ä) das Loch wieder original rausschneiden...!! Die Gummikappen liegen auf jedem Schrottplatz auf dem Boden rum....!!
Gruss Achim😁
Die Dinger sind ab Werk drin ....als Ablauf ....für Farbe bzw Konservierung..nach der Produktion haben die keinen Sinn mehr...ich würde die aber drinlassen wenn du wieder ein Teppich draufmachst ..den manchmal steht ja aus irgendeinem Grund Wasser im Fussraum und so bekommst du es einfach raus ;-)..bei meiner Kiste war mal ein Überollbügel drin...und klevererweise waren zwei Schrauben aus Unkentniss durch den Gummistopfen gebohrt...super Schutzwirkung...
Zitat:
Original geschrieben von Rostlaube78
Die Dinger sind ab Werk drin ....als Ablauf ....für Farbe bzw Konservierung..nach der Produktion haben die keinen Sinn mehr...ich würde die aber drinlassen wenn du wieder ein Teppich draufmachst ..den manchmal steht ja aus irgendeinem Grund Wasser im Fussraum und so bekommst du es einfach raus ;-)..bei meiner Kiste war mal ein Überollbügel drin...und klevererweise waren zwei Schrauben aus Unkentniss durch den Gummistopfen gebohrt...super Schutzwirkung...
Danke
Endlich mal eine Erklärung die wirklich sinnvoll erscheint.
Also wenn ich mir mal ´nen Überrollbügel einbauen will, dann weiß ich ja jetzt bescheid😁.
Aber ich könnte die zumachen. Das ist gut. Wasser werde ich höchstwahrscheinlich nie drin haben (hoffe ich🙂). Und wenn, naja dann muß ich halt mit ´nem Lappen oder Schwamm ran
Mfg
Achso die Matten die da drauf kleben sind meines erachtens Bitumenmatten...als Antidröhnschutz...und sowas wenn man es braucht gibt es beim freien Teiledealer umme Ecke.....aber wozu ???Und das mit dem Wasser geht schneller als du denkst *g*
mfg
Ist zwar nicht wichtig aber die Kappen haben nicht die von euch beschriebene Funktion.Diese Öffnungen werden bei der Produktion als Anlegepunkte für die Halterung der Rohkarosse benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Rostlaube78
Achso die Matten die da drauf kleben sind meines erachtens Bitumenmatten...als Antidröhnschutz...und sowas wenn man es braucht gibt es beim freien Teiledealer umme Ecke.....aber wozu ???Und das mit dem Wasser geht schneller als du denkst *g*mfg
Das mit dem Antidröhnschutz hab ich mir schon gedacht. Dann kann ich das Zeug ja rauskratzen. Ist ja nur ´ne Rostfalle. Außerdem hab ich´s gern wenn´s dröhnt😁.
Wasser habe und werde ich nicht im Auto haben( hoffe ich). Steht ja immer in der Scheune. Und wenn ich fahre, bin ich natürlich so schnell mit dem Kleinen, daß Wasser gar keine Zeit hätte reinzukommen.😉.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Ist zwar nicht wichtig aber die Kappen haben nicht die von euch beschriebene Funktion.Diese Öffnungen werden bei der Produktion als Anlegepunkte für die Halterung der Rohkarosse benutzt.
Oh. Aha. Dann kann ich die ja erst recht zuschweißen. Ich brauch die nicht🙂
Mfg
@Bopp19danke für die Info...ich kannte das nur unter der von mir beschriebenen Funktion...aber man lernt nie aus😉