1. Startseite
  2. Forum
  3. News
  4. Auto News
  5. BMW News
  6. BMW M4 GTS Concept: Premiere in Pebble Beach

BMW M4 GTS Concept: Premiere in Pebble Beach

BMW M4 F82 (Coupe)

Pebble Beach/USA – BMW lässt Bilder sprechen: Auf dem Concours d’Elegance in Pebble Beach (Kalifornien) präsentiert die M GmbH eine

Studie

zu ihrem künftig sportlichsten Modell. Wie sportlich der

M4 GTS

fahren wird, lässt sich aber nur erahnen.

Technische Daten gibt München nicht Preis

: keine Leistung, kein Drehmoment, kein Gewicht.

Die Wassereinspritzung kommt auf die Straße

Klar ist nur, der M4 GTS kommt mit

der Wassereinspritzung aus dem Moto GP Safety Car

und

organischen LEDs in den Heckleuchten

. Beide Innovationen bringt BMW als erster Hersteller in einem „Serien“-Fahrzeug.

Für den Rest gilt: BMW-Fans wissen, was sie vom Nachfolger des M3 GTS erwarten können:

mehr Leistung und weniger Gewicht

als beim Serien-M4 und eine

rennstreckentaugliche Aerodynamik

. Die Vorgänger M3 CSL (E46) und M3 GTS (E92) gehören zu den legendärsten Modellen der GmbH. Der M3 GTS wog 50 Kilogramm weniger und leistete 30 PS mehr als der M3. Bei ähnlichen Werten betrüge die Leistung des M4 GTS 461 PS, das Gewicht sänke auf 1.522 Kilogramm. Wir erwarten noch etwas mehr Leistung.

Höherer Ladedruck und früherer Zündzeitpunkt

Deutlich zu erkennen sind am M4 GTS Concept

Carbon-Frontspoiler und Heckflügel

. Beide werden für den Einsatz auf verschiedenen Rennstrecken justierbar sein.

Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo

wird mit der Wassereinspritzung

mehr Leistung und Drehmoment

bekommen. Ein feiner Sprühnebel ermöglicht dabei eine

Abkühlung der Ansaugluft

, Verdichtungsendtemperatur und Klopfneigung nehmen ab. Der Motor kann deswegen mit

höherem Ladedruck und einem früheren Zündzeitpunkt

betrieben werden.

Die organischen Leuchtdioden - sogenannte

OLEDs

– in den Heckleuchten stahlen im Gegensatz zu normalen LED

flächen- und nicht punktförmig

. Es lassen sich einzelne Leuchtmodule ansteuern und verschiedene Lichtinszenierungen vornehmen. Wie BMW diese Technik beim fertigen M4 GTS nutzen will, ist noch nicht klar. Der M4 GTS wird noch in diesem Jahr vorgestellt und kommt voraussichtlich

Anfang 2016

auf den Markt. Wie seine Vorgänger wird auch er

limitiert

sein.

BMW M4 GTS: Erster Test
Ähnliche Themen
62 Antworten

Das Heck :eek:
Sieht in dem Video noch besser aus: https://youtu.be/g_AT2djYGmA

Also vom Heck hab ich in dem Video fast nichts gesehen, außer den OLEDs in den Heckleuchten. Wird BMW diese schon mit dem GTS auf den Markt bringen?

Gleich geht wieder das Gemecker über den Heckflügel los :D

Ich find den Klasse...mit Flügel :)

Schaut wirklich toll aus. Gefällt mir.
Ich frage mich nur, wer braucht sowas für den überall "verblitzten Alltagsschleichverkehr".
Und wie praktisch/komfortabel ist das Auto für 99% aller Fahrten ?

Felgen am Wörthersee gekauft :eek:

Als nicht BMW Fan finde ich den echt gelungen !
Sportlich, chic, böse ... nur der Heckflügel, der passt einfach nicht zu so einem Auto :rolleyes:

Im Winter also auf ausreichenden Frostschutz im Tank für die Ansaugeinspritzanlage achten :rolleyes:

Zitat:

@Rambello schrieb am 14. August 2015 um 07:48:22 Uhr:


Schaut wirklich toll aus. Gefällt mir.
Ich frage mich nur, wer braucht sowas für den überall "verblitzten Alltagsschleichverkehr".
...

Für den ist doch schon ein Renault Twingo übermotorisiert.

Womit die "wer braucht das" Frage geklärt wäre. Jeder der so ein Auto geil findet!

Einen limitierten GTS wird keiner fahren, weil er nicht weiss was er für den Einkauf beim Aldi braucht. Den wird auch keiner fahren weil er unbedingt ein komfortables und praktisches Auto braucht. Das lässt schon die Limitierung und der Preis gar nicht zu. Insofern sind diese Fragen total sinnlos bei so einem Auto.

hammer fahrzeug muss man sagen, übermotorisiert und komfortabel oder nicht, scheiss egal :)
ich kauf mir auch keinen Lamborghini zum einkaufen ;)

Zitat:

Die Vorgänger M3 CSL (E46) und M3 GTS (E92) gehören zu den legendärsten Modellen der GmbH.

Also ich bin ja nicht mal BMW oder M' Fan, aber mir fallen etliche Legendärere Modelle ein

:p

. Aber über 1500Kg ist für ein solches Modell, mit dem Aufwand viel zu viel, eine tiefe 14XXkg müsste es mindestens sein. Das Aeropaket sieht absolut gelungen aus, so muss das sein

:cool:

. Dafür sind die Felgen wieder unschön, aber die sind schnell ersetzt

;)

. Wasserethanol-Einspritzung find ich absolut geil (friert im Winter übrigens nicht ein

;)

), da beweist BMW mut - Top!

PS: Der M4 liefert jetzt schon deutlich mehr als 420ps -> eher 450-460ps. Bei dem Modell werden es bestimmt 500-520 Pferdchen

;)

.

Aus der Erfahrung mit meinem Wagen, es ist verdammt schwer mehr als 500 PS nur mit reinen Heckantrieb überhaupt auf die Strasse zu bekommen. Jeder Allradler mit 400 PS zieht da locker davon. Zumindest bei von 0 auf 100 kmh. Danach siehts natürlich ganz anders aus.

Zitat:

Jeder Allradler mit 400 PS zieht da locker davon. Zumindest bei von 0 auf 100 kmh. Danach siehts natürlich ganz anders aus.

Und wie viel mal macht man Ampelstarts? Die 0-100 Angabe ist ungefähr so wichtig wie die mögliche Anhängelast

;)

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen