Wozu eigentlich noch eine E-Klasse kaufen?

Mercedes E-Klasse W212

Ich finde es ja extrem komisch das Mercedes Ihre eigene Politik zu den Fahrzeugen ändert.

Die C-Klasse Facelift kommt mit vielen Assistent Systemen der E-Klasse. Nur stellt sich die Frage, wozu eigentlich noch eine E-Klasse kaufen, wenn man die gleiche Technik, die gleiche Qualität nur mit ein paar cm weniger Beinfreiheit der hinteren Passagiere für deutlich weniger Geld bekommt?!

Selbst die Motoren Politik kannte ich bisher nur von AMG. Wenn ich einen 500er gekauft habe, dann hatte ich den gleichen 500er wie in der E-Klasse, S-Klasse, CLS etc...

Nun muss sich die CLS und die E-Klasse mit weniger Leistung zufrieden geben.

Will Mercedes mehr kleine Fahrzeuge A/B/C Klassen verkaufen und keine großen Klassen?

Alleine die kommende A Klasse rückt immer näher zum nächsten 3er BMW zu werden, erst recht wenn sogar eine AMG Version geplant ist.

In meinen Augen ist die E-Klasse überflüssig geworden.

Beste Antwort im Thema

Komme vom C 300 auf einen E 350 CGI und muss sagen, der Unterschied ist doch recht deutlich. Es sind beide super Autos, auch die C-Klasse. Aber speziell die Sitze, Platzverhältnisse auf allen vier, bzw. fünf Sitzen, Kofferraum, Raumgefühl und ganz entscheidend die Verarbeitungsqualität nahezu aller sichtbaren Teile im Interieur heben den E nochmal deutlich vom C ab- wenn ich einmal beide Modelle mit der Ausgangsbasis "Avantgarde" vergleiche. Es gibt dann noch ein paar Details die nicht jeder sofort sieht, wie z.B. die lackierte Dachantenne oder sämtliche Komfort-Spielereien, sei es Ambientebeleuchtung, Hold-Funktion, die Ausstiegsbeleuchtung unter den Außenspiegeln, aber auch der serienmäßige Attention-Assist.

Mir fällt da also eine Menge auf. Das Hauptmerkmal, aber das ist ein bekanntes Problem des w204, was auch mit der Modellpflege zumindest deutlich besser wird, ist die Qualitätsanmutung des Innenraums. Da ist der E, dem C um Längen voraus. Dass die E-Klasse aufgrund des längeren Radstands einen wesentlichen Fahrkomfort bietet, von der besseren Geräuschdämmung mal ganz abgesehen, ist auch nicht gerade zu verachten. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an Sonderausstattungen (die vielleicht manchen Leuten wichtig sind), welche es in der C-Klasse einfach nicht gibt.

Gruß Marc

59 weitere Antworten
59 Antworten

Die Bilder vom C-Faceliuft-Innenraum (speziell wie die Kunststoffe auszusehen scheinen, es gibt da auch recht große Bilder) lassen aber schon vermuten, dass es der E bis zu seinem Facelift schwer haben wird, da scheinen jetzt auch Welten zu liegen...

Ich hatte ein halbes Jahr einen S204, es war ein schönes Auto, aber da ich 190cm groß bin, war er mir doch etwas klein und man war halt mehr Platz gewöhnt vom 211er.

Ich habe dann nochmal fast das Doppelte auf die C-Klasse draufgelegt und habe nun wieder eien E.

Ich habe es nicht bereut.

Es sind die kleinen Dinge die den Unterschied machen.

Wenn Dir eine C-Klasse reicht, dann kauf sie dir.

Es ist aber anfangs sehr gewöhnungsbedürftig am Anfang von einem E auf den C umzusteigen.

Dann kommst noch das EGO dazu.

Wie schon geschrieben, mir steht doch ein E zu.

Ist Ansichtssache, Probefahren und dann entscheiden.

Was man vielleicht berücksichtgen sollte ist das die neue C-Klasse vorm E erscheint und somit wieder die Messlatte für Sicherheit höher legt und domit die sichere Wahl sein wird.

Vieles ist ja schon gesagt worden.

Die meisten E-Klassen werden werden in Deutschland (neu) nicht privat zugelassen.

Wenn ich eine C-Klasse (204) und eine E-Klasse (212) GUT ausstatte, dann ist zwischen beiden Fahrzeugen preislich keine Welt.

Schon gar nicht, wenn ich den Wagen mit unversteuertem Geschäftsgeld bezahle🙂

C-Klasse auf E-Klasse ist schon ein Sprung von Wertigkeit und Platz.

E-Klasse auf S-Klasse ist auch ein deutlicher Sprung von Wertigkeit und Platz.

Rational ist es meiner Meinung nach tatsächlich so, dass die E-Klasse die bessere Wahl ist,
da die Preisleistung ein kleines Stück besser ist.
Dass die Assistenzsysteme jetzt angeglichen werden, war überfällig der Unterschied bleibt aber.
Der Unterschied liegt tatsächlich im Fahrkomfort, das macht der E auf langen Strecken einfach besser.
Aber da Autos eben selten rational gekauft werden ist die Entscheidung nicht so einfach.
Ich fahre zum Beispiel einen C weil ich den insgesamt passender für mich finde.
Die Kompaktheit ist mir einfach lieber.
Ich fahre allerdings meist nur noch zu zweit, da spielt der Platz keine so große Rolle mehr.

Ach, und mein Ego ist groß genug, dafür benötige ich kein Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Ach, und mein Ego ist groß genug, dafür benötige ich kein Auto.

Danke, dass Du es gesagt hast, dann muss ich das nicht tun.

Gibt aber Leute die das eben beachten, fahren zwar meist andere Marken,aber sind auch hier anzutreffen.

Ich kann aber nur beipflichten, hätte gern den 204 behalten, da er im Stadtverkehr angenehm war, da ich aber auch viel Langstrecke fahre ist die E-Klasse doch komfortabler.
Der Preisunterschied tut aber schon weh, meine Meinung.

Aber wie schon geschrieben, mit etwas abstrichen ist eine C-Klasse auch in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


...mit etwas abstrichen ist eine C-Klasse auch in Ordnung.

Absolut! Ich wollte die C-Klasse nicht schlechtreden!

Der Preisunterschied liegt aussattungsbereinigt bei unter 4000 Euro. Dafür ist die E-Klasse größer , bietet nochmals besseren Schutz und ist noch Komfortabler. Daher ist sie berechtigt.
Auch die C-Klasse hat Vorteile. Sie ist wendiger, oft sparsamer und kostet eben , wenn auch nur knapp 4000 Euro, weniger. Wobei der Unterschied größer wird wenn man auf einige in der E-Klasse serienmäßige Ausstattungen verzichtet.
Wenn man mit Verweiß auf die lange E-Klasse , die in Deutschland nicht erhältlich ist, gefragt hätte wofür es noch die kurze S-Klasse gibt hätte ich das eher verstanden. Aber da es die bei uns nicht gibt haben alle Klassen ihre Berechtigung.

Zitat:

Original geschrieben von fini


.....
Wenn man mit Verweiß auf die lange E-Klasse , die in Deutschland nicht erhältlich ist, gefragt hätte wofür es noch die kurze S-Klasse gibt hätte ich das eher verstanden.
.....

Die E-Klasse ist eine bessere Mittelklasse.. die S-Klasse ist in jeder Hinsicht eine andere Klasse.. eben Oberklasse..

Schon der Einstiegspreis von rund 39.000€ beim E und gut 72.000€ bei der S-Klasse sollte den Unterschied mehr als deutlich machen.

Mit anderen Worten.. für Leute die sich keine S-Klasse leisten können oder wollen gibt's zum halben Preis eine E-Klasse... für die anderen die wesentlich mehr wollen und sich ich das auch leisten können und wollen eben die S-Klasse 😉

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


C-Klasse auf E-Klasse ist schon ein Sprung von Wertigkeit ...

Das ist der Punkt den ich nicht sehe. Wo denn? Welche Wertigkeit meinst du? Gleiche Technik ist da drin., gleiche Verarbeitung!

Ich sage erstmal sollten wir abwarten was das Facelift bringt. Ich kann mir gut vorstellen das MB so tierisch auf die Kostenbremse drückt und die Sitze wie in der E-Klasse anbieten wird. Comand und Co. is the same shit, vermute ich mal ...

Oder welche Unterscheidung hat nun direkt das E Coupe zur E Limo? Außer der Größe??

Ich merk schon die meisten wollen davon nichts hören, aber in gewisser-weiße habe ich schon recht und so wird vermutlich auch MB denken, Preisaufschlag für das E zur C. Merkt ja eh keiner 🙂

Also da muss ich widersprechen die E-Klasse ist viel hochwertiger verarbeitet als der aktuelle 204.
Selbst der Classic sieht als E wertvoller aus.

Die Sitze sind um Welten besser.

Man koennte diese angeregte, aber im sehr engen Umfeld von E und C Class gefuerte Diskussion auch oeffnen und grundsaetzlich das Phaenomen Auto und Image (nicht Ego) und was ist der Kaeufer in welchem Markt bereit dafuer zu bezahlen. Braucht noch jemand ein Thema fuer eine Dissertation?

Ich gebe hier auch zu, dass keines meiner Fahrzeuge vernuenftig ist, Kaufgruende sind weil ich das Teil mag, es mir gefaellt, ich Abwechslung brauche, weil ich es mag, die Dinger in  meiner Garage zu sehen und sie natuerlich auch artgerecht draussen spielen zu alssen - und nicht zuletzt, weil ich es kaufen kann. Nicht mal der Smart ist vernuenftig, weil ich die Cabrioversion und Passion gewaehlt habe.

Autokauf ist untrennbar mit Psychologie verbunden. Auch einen total heruntergekommenen Fiat Panda fahren ist eine Aussage.

In diesem Sinne, goennt Euch was, nicht zur zu Weihnachten!

Du willst hier doch tatsächlich nicht behaupten, dass MB - also ein millarden Konzern - mit C facelift sein cash cow einfach so kaputt macht oder ist dieses thread wirklich dein Ernst? Am Anfang dachte ich es is einfach scherzhaft gemeint aber den anschein hat es nicht mehr. Es kann sogar sein, dass durch den zeitliche unterschied einiges am anfang bei C moderner sein wird aber das heisst noch lange nicht, dass die E Klasse überflüssig ist. wer die E nur wegen Assis gekauft hat, der kann ruhig mal überlegen auf C umzusteigen. Wenn es aber auch nur um Assis geht, die sind jetzt mittlerweile in dem neuen passat auch drin. Und der bietet sogar mehr Platz wie die C. und günstiger ist er auch noch. Eigentlich ungeschlagen wenn es um preis-leistung geht...

VG,
LEE

ps. nicht falsch verstehen. C ist es toller wagen und eigentlich der erster mercedes, der ernsthaft 3er und A4 auf die pelle gerückt ist aber E und C sind unterschiedliche klassen mit jeweils unterschiedlichem Fokus und das wird sich MB niemals kaputt machen. Es wird immer mehr argumente für E geben wenn ein Kunde E fahren will. das gleiche gilt für C und und und ...

Jetzt bekommt das Facelift sogar das KI vom CLS. Mit Farben, hochwertiger?

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Wozu eigentlich noch eine E-Klasse kaufen?

In meinen Augen ist die E-Klasse überflüssig geworden.

Lange Kerls mit Sinn für gediegenes Fahren mit dem guten Stern auf allen Straßen sehen das sicher anders 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen