WoWa Q.-Ranking Wer baut die besten WoWa

Hi WoWa-Freaks.

Gestern war es fast so weit!
Nach dem x-ten Besuch eines Riesenhändlers mit dem Angebot führender Marken glaubte ich, die Lösung in Form eines entsprechenden WoWa gefunden zu haben. (Kurze Formel: 1.000 kg Anhängelast und 1.000 kg WoWa).
Jetzt fehlt nur noch eine Probefahrt mit einem 1.000-kg-WoWa, damit ich erfahren kann, ob die Wagen-Hänger-Konstellation bei mir zufrieden stellend funktioniert.
Fahr also heute Mittag zu einem WoWa-(Gebraucht) Händler um die Ecke bei mir um, wenn möglich einen 1.000kg Ballast an den Haken zu hängen.
Komme mit dem Mann in einen ausführlicheren Austausch und erzähle ihm von meiner WoWa-Typ Entdeckung und dem Hersteller.
Schlägt der fast die Hände über dem Kopf zusammen und sagt: Um Gottes Willen, nur nicht den, da sind nach zwei Jahren 6 von 10 Wagen feucht. Die Optik ist gut, aber die Qualität ist miserabel.
Bin natürlich so verunsichert, dass ich wieder auf Punkt Null bin.
Von welcher Marke die Rede ist?
Ich sag das jetzt hier deshalb nicht, weil damit diesem oder jenem zu Nahe treten würde.
Deshalb, wenn ihr ein Qualitätsranking der WoWa-Hersteller vorzunehmen hättet, wie sähe dies bei Euch aus?
Kann auch differenziert in den Modelllinien dargestellt werden, auch geschmackliche Äußerungen, warum nicht.

Gruß, Tempomat

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


PS: Es gibt auch Spiegel mit ausreichend langen Auslegern ;-)

Richtig, aber vibrationsfrei sollen sie sein das wird die nächste Herausforderung sein.

(Vielleicht sollte ich da mit Außenkameras arbeiten, links, rechts und hinten am WoWa.)

Gruß, Franz

...und bitte berichte auch, wo der Wohnwagen bei Seitenwind mit dir hingefahren ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


...und bitte berichte auch, wo der Wohnwagen bei Seitenwind mit dir hingefahren ist 😉

Ich bedanke mich für den vielen Mut, den ihr mir macht.

Mein A2-Bomber ist bitte für 1.000,00 kg Zuglast vorgesehen und da ihm und mir nichts geschenkt.

Was ist das denn für ein langweiliges Abenteuer, wenn mein Gespann für 100km/h zugelassen ist und ich mich immer wieder fragen müßte, warum ich nicht 140 oder 160 fahren darf ?!

Gruß, Tempomat

Hallo tempomat,

hier geht es weder um Mut machen, noch um verängstigen. Es geht um Physik (Naturgesetze), Vernunft und Erfahrungswerte.

Daher würden mich deine Erfahrungen auch interessieren.

Fahrzeughersteller müssen bei der Freigabe einer bestimmten Anhängelast mit dem jeweiligen Fahrzeug diverse Tests durchführen. Dazu bemüht man eine Prüfsteigung (die ist bestimmt wie im echten Leben, mit Schlaglöchern und ein paar engen Kurven) und befährt sie mit der entsprechenden Anhängelast (die machen das garantiert mit Wohnwagen, sicher....)

Wenn jemand wissen sollte was da genau getestet wird und wie möge das doch mal zum besten geben, mein Wissenstand ist nur der das das Zugfahrzeug die Prüflast 3x Sicher aus dem Stand in Bewegung bringen muß und im Gefälle 3x sicher zum stehen.
Dabei darf dann weder Kupplung noch Bremse schlappmachen. Der Rest wird am grünen Tisch ausgeknobelt.

Ich gehe davon aus, das die Fahrzeuge nicht mit Wohnwagen getestet werden und schon gar nicht mit Problemwohnwagen, oder falscher Beladung.

Daher wünsche ich dir mit deinem Gespann viel Freude!
Wer allerdings den Betrieb seines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr als "Abenteuer" sieht, der sollte besser sofort seinen Führerschein abgeben! Denn für "Abenteuer" mit dem eigenen Auto gibt es Möglichkeiten abseits des öffentlichen Straßenverkehrs!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


Daher wünsche ich dir mit deinem Gespann viel Freude!
Wer allerdings den Betrieb seines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr als "Abenteuer" sieht, der sollte besser sofort seinen Führerschein abgeben! Denn für "Abenteuer" mit dem eigenen Auto gibt es Möglichkeiten abseits des öffentlichen Straßenverkehrs!

Hallo Loeti.

Danke, für deine guten Wünsche!

Ich denke meine Beiträge drehten sich insgesamt nur um einen Punkt, nämlich; welche Anstrengungen kann ich unternehmen, um genau den gesetzlichen Forderungen zu entsprechen, damit ich mich nicht außerhalb der Legalität bewege.
Für mich selbstverständlich, ich erwähne es aber deshalb an dieser Stelle, um keinen falschen Geschmack aufkommen zu lassen.
Ich weiß nicht, wie der Hersteller die Zuglast ermittelt, ich vertraue dieser Angabe und hoffe, dass ich, was Verantwortlichkeit anbelangt, mich in guter Gesellschaft befinde.
Mein letzter Beitrag ging ein wenig in Richtung Humor. Im selben Zusammenhang bitte den Begriff Abenteuer sehen.
Bei aller kritischen Haltung mir selbst gegenüber besteht, und davon bin ich (natürlich subjektiv) überzeugt, kein Anlass, meinen Führerschein abzugeben. Wenn ich feststellen würde eine Fehlentscheidung getroffen zu haben, und hier liegen bei mir objektiv und subjektiv nahe beieinander, würde ich eine korrigierende Entscheidung treffen.
Bin aber optimistisch, dass ich Spaß an der Freude haben werde.

Gruß, Tempomat

Hallo Franz,

leider muß ich noch einmal auf einen Punkt hinweisen, den Du so nicht siehst oder sehen willst:

Du willst Dich im 'legalen Rahmen' bewegen, nur zu!

Was andere, wie auch ich, Dir mitteilen wollten, ist:

Nicht alles, was ausdrücklich erlaubt ist, ist auch sinnvoll!

Ich denke, daß es nicht nur darum geht, ob Dein Wagen das Gewicht ziehen kann (er schafft auch noch 1500 kg), sondern auch darum, ob es sinnvoll ist, mit einem leeren Wohnwagen zu fahren, der durch fehlende Trimmung, die erst beim Beladen geleistet werden kann, ein äußerst unangenehmes und nicht zu verbesserndes Fahrverhalten an den Tag legen kann. Wie willst Du bei 0 kg Zuladung die erforderliche Aufliegelast realisieren? wie willst Du, ohne Zuladung, die unterschiedlichen Radlasten ausgleichen?

Du hast einen Wohnwagen, dessen Fahrverhalten von Dir nicht zu beeinflussen ist.

Das ist gefährlich.

Aber das ist Dein Bier. Nein, ich bin nicht beleidigt, weil 'Du nicht auf mich hörst'. Aber etwas mehr Bedenken hättest Du angesichts der warnenden Postings schon an den Tag legen sollen. Wie gesagt, Dein Bier. Wenn Du das Glück haben solltest, einen Wagen gekauft zu haben, der leer perfekt austariert ist, poste es bitte, der ist dann beladen bestimmt schlecht zu fahren!

Ich wünsche Dir schöne Feiertage und Allzeit Gute Fahrt!

Franjo

ein direktes Ranking hab ich bisher auch vergeblich gesucht.

Mit etwas Mühe kann man sich da aber behelfen. Schau mal in die speziellen Wohnwagen Foren. Da gibt es meist eine Umfrage wer welche Marke fährt. Damit hat man schon mal die prozentuale Markenverteilung.
Wenn man dann noch schaut wer von welchen Problemen berichtet, kann man das in die richtige Relation zur Marke stellen.

z.B. fast immer gehört Hobby zu den meistgekauften Marken. Wenn also von vielen Fehlern gesprochen wird, ist das ja erst mal normal weil auch viele diese Marke fahren

Ein Exot, der vielleicht nur 1 mal im Forum vertreten ist, wird naturgemäß wenig Fehlermeldungen produzieren.

Ich habe einen 9 Jahre alten Wilk de Luxe und bin damit sehr zufrieden.

nichts für Ungut, aber dieser Threat ist doch von Anfang an recht holprig losgegangen:

Die Diskusion über welcher WOWA der "Beste" ist, ist schon soo oft gescheitert da wir alle unseren eigenen Geschmack und persöhnliche Bedürfnisse mit bewerten...
....und über Geschmack kann man nun mal nicht diskutieren. Es ist aber nun mal unter den Campern bekannt, das Hobby nun mal nicht 100%ig in Qualität und Verarbeitung ist, aber es stört viele nicht, da Ihnen Preis und Design nun mal wichtiger ist. Ich für meinen Geschmack würde, wenn ich kann lieber 3-4T Euro mehr ausgeben und dafür vor geraden Schranktüren schauen, aber ich respektiere auch die gegenseitige Meinung... Rein optisch gesehen ist an Hobby nicht viel zu mekern und die Verkaufszahlen, geben den Hersteller recht. Ob alle die einmal einen Hobby gekauft haben das auch immer wieder tun würden, nachdem sie andere WOWA mal unter so richtig unter die Lupe genommen haben? Das ist eine andere Frage....

Thema Gewicht: Da der WOWA nunmal schon gekauft ist ist das nun mal eh zuspäht da noch groß nachzuhaken und Ratschläge zu geben 😕

Es ist mir auch egel wie sehr sich ein Motor quält muß um einen den Berg hochzukommen (Solange es nicht meiner ist und ich sicher daran vorbeikomme😉)

Aber ich meine mal gehört zu haben das nicht unbedingt das tatsächliche Gewicht, sondern das im Fahrzeugschein eingetragende, max. zugelässige Gesammtgewicht, die Anhängelast des Zugwagens nicht überschreiten darf, das der WOWA tatsächlich leichter ist sei nicht relevant....
[/b

Korrigiert mich wenn ich mich irre....

Da irrt Emma! 😉

Bei der Anhängelast zählt das tatsächlich anhängende Gewicht minus Stützlast, die wird dem Zugfz zugerechnet. Beim Führerschein und der Frage B/BE z.B. zählen die zulässigen Gesamtgewichte, wie auch bei Verboten und Geschwindigkeits-
begrenzungen im Ausland. 🙁

Kleines Beispiel:

Ein A2 Gespann ist in einen Unfall verwickelt (schuldig oder nicht, egal) der WOWA liegt in Einzelteilen quer auf der Fahrbahn... 🙁
Der Polizist der den Unfall aufnimmt fragt nach den Fahrezeugpapieren und sieht die Gewichtseintragungen und sagt, das das Auto diesen WOWA gar nicht hätte ziehen dürfen....

Da sagt der A2 Fahrer, als ich Zuhause losgefahren bin hat der WOWA aber nur 1000 kg gewogen.....😕

Zitat:

Original geschrieben von Emma MR



Da sagt der A2 Fahrer, als ich Zuhause losgefahren bin hat der WOWA aber nur 1000 kg gewogen.....😕

Und es wäre zu klären, wer den Nachweis über das tatsächliche Gewicht des Wowa erbringen muß, der Polizist oder der Fz-Führer. Reste einsammeln, bei Regen trocknen (sonst geht es wohl schief!) und wiegen! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Emma MR


Kleines Beispiel:

Ein A2 Gespann ist in einen Unfall verwickelt (schuldig oder nicht, egal) der WOWA liegt in Einzelteilen quer auf der Fahrbahn... 🙁
Der Polizist der den Unfall aufnimmt fragt nach den Fahrezeugpapieren und sieht die Gewichtseintragungen und sagt, das das Auto diesen WOWA gar nicht hätte ziehen dürfen....

Da sagt der A2 Fahrer, als ich Zuhause losgefahren bin hat der WOWA aber nur 1000 kg gewogen.....😕

da hat der A 2 Fahrer recht. Der Polizist trägt auch die Beweislast. Er muss die Teile einsammeln und auf die Waage legen. Erst wenn die zuviel anzeigt, darf er sagen "das durftest du aber nicht ..."

Also das diskutieren wir jetzt mal aus....eröffne einen neuen Treat🙂

Auszug aus der STVO § 42

"Bei Personenkraftwagen nach Nummer 1 oder 2 darf das
tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers (Achslast zuzüglich Stützlast)
jedoch in keinem Fall mehr als 3500 kg betragen."

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend


Auszug aus der STVO § 42

"Bei Personenkraftwagen nach Nummer 1 oder 2 darf das
tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers (Achslast zuzüglich Stützlast)
jedoch in keinem Fall mehr als 3500 kg betragen."

Was soll uns das sagen? 😕😕

Hat mit dem jetzt diskutierten nichts zu tun und ist schon (

Zitat:

Beim Führerschein und der Frage B/BE z.B. zählen die zulässigen Gesamtgewichte, wie auch bei Verboten und ....

) einbezogen! Ein Verbot, mehr nicht, und deshalb zul.GGW. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen