WoWa-Kaufberatung für Camper-Neuling / Hobby Prestige

Hobby-Wohnwagenwerk

Hallo liebe Motor-Talker,

nachdem ich mit Moped und Auto schon Gefallen am Camping gefunden habe, möchte ich mir jetzt einen Wohnwagen zulegen.
Da nicht viel Geld übrig ist und ich ihn sowieso nach meinen Wünschen gestalten möchte, habe ich nicht viel Budget und erwarte auch keinen fahrbereiten Wohnwagen. Ich würde bis 1000€ ausgeben wollen.

Durch meinen Papa (Zimmermann) hab ich das Material und die Werkzeuge, um falls nötig diverse Holzteile am Aufbau zu erneuern. Das stellt also kein Problem dar.

Größentechnisch sollte er üppig Platz für zwei Personen bieten, aber Schlafplätze für 4 Personen wären perspektivisch nicht verkehrt. Zum Beispiel eine Kombination aus Doppelbett und Sitzecke mit Schlaffunktion.

Die Idee mit dem Fahrradträger auf der Deichsel finde ich nicht schlecht. Funktioniert das auch bei WoWas mit Gaskasten?

Zugfahrzeug wäre ein Opel Vectra C Caravan mit 1700kg zul. Anhängelast. BE ist natürlich vorhanden.

Ich habe schon einen WoWa mit passendem Preis und nicht allzu großer Entfernung gefunden und würde gerne eure Meinung dazu hören:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1040411024-220-4008

Meine Fragen:
Sind die WoWas von Hobby allgemein empfehlenswert?

Gibt es modellspezifische Schwachstellen?

Da der Gaskasten fehlt: Ist es zulässig, die Gasflasche auch im Innenraum unter zu bringen?

Was sind die wichtigsten Punkte, auf die ich bei einer Besichtigung achten sollte? Was kann ich selber prüfen?

Vielen Dank für eure Hilfe ^^

Beste Grüße

Tim

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Vergiss es. Im Moment tobt der Camping-Hype und gebrauchte Wagen werden hoch gehandelt. Für 1000€ bekommst du nur Kernschrott der höchsten noch als Baustellenwagen taugen.
Da muss du schon Glück haben, dass Dir jemand seinen Wagen zum Freundschaftspreis überlässt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Naja dann lieber mit 1000€ Klapp caravan als mit 1000€ Schrott Wohnwagen. Alternativ leiht man sich mal einen guten für nen Urlaub. Dann will man sicher mehr .

Die Klappdinger sind was für Enthusiasten!
Ist am alten Camping näher drann als mit dem Wohnwagen oder Mobil.
Muß jeder für sich entscheiden. Zum probieren und evtl. wieder verkaufen sicher mal eine Alternative!
Ist halt eine ganz andere Art des Campings!

Bin damals vom Motorrad mit Zelt auf T4 California umgestiegen, Fazit: nach 3 Jahren im T4 brauchten wir was größeres, da ich mit einem Klappfix groß geworden bin, kannte ich Vor- und Nachteile, wir waren dann einige Zeit mit einem Klappfix unterwegs, dann sind wir auf Wowa umgestiegen und ich möchte nicht mehr zum Klappfix zurück.
Da sie aber wertstabil sind, durchaus als Probe/Ersatz für Zeltcamper zu empfehlen, kann sich auch jeder ohne BE hinter hängen, Bett nicht mehr auf allen Vieren aufsuchen, reichlich Platz.
Bei/nach Regen ist ein einklappen zwar möglich, das Gewicht erhöht sich aber deutlich und man muss ihn schnellstmöglich wieder aufklappen zum trocknen, sonst fault das Zelt.
Da es Baumwolle ist, sind die bei guter Pflege absolut dicht, auch nach Tagen mit Dauerregen.
Absoluter Nachteil, wenn man weiter weg fährt und schlafen möchte, muss erst alles aufgebaut werden, das geht beim Wowa wesentlich schneller. Stützen runter und in die 2 Meter huschen.
Auf alle Fälle ist ein Klappfix auf jedem CP ein Hingucker und viele kommen sich das "Ding" anschauen.
@Manfred B. da gebe ich Dir vollkommen Recht
Hier noch zwei Bilder von unserem damaligen CT 7

Img_2054.jpg
Img_2052.jpg

Klar es geht nichts über feste Wände und viel Platz😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen