Wowa-Fahrradträger am Heck ???

Hallo zusammen
Ich möchte einen Fahrradträger (Selbstbau) am Wohnwagenheck Montieren. Der Träger soll mittels Schrauben in der Leiste über dem Fenster befestigt werden.Kann mir jemand sagen ob das hält oder eine andere Möglichkeit nennen ???

28 Antworten

Re: 4 Fahrräder / Dachbox

Zitat:

Original geschrieben von Bommel



Dabei bin auch diese Lösung gestoßen. Erscheint mir die bisher eleganteste Art:

Kriterien:
- Stützlast erhöht? nein
- Gesamtgewicht Wowa erhöht? nein
- Heckklappe kann geöffnet werden ja (sogar mit montierter Box und entsprechendem Kraftaufwand)
- hängt nicht nur an Heckklappe? ja
- Zugelassen in D keine Ahnung
- Preis erscheint i.O.

Was haltet ihr davon?

War/ist doch meine Rede drei Beiträge vorher:

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


... und genau richtest du ein doppelseitiges Pendel ein.

Ich würde die Dinger auf dem Dach lassen. Bei Tempo 80 oder 100 ist der Windwiderstand auch noch überschaubar.

Da fällt mir ein, .... meine beiden Räder könnnte ich bei mir an der Heckklappe anbringen, weil meine AHL und Stützlast ausgereitzt sind, und dieses Gewicht auf den Zugwagen übergeht, ohne mit Staumraum wegzunehmen, hmm

Hallo Tempomat
aber bei den üblichen Heckträgern hängen diese an der Heckklappe (und das will ich auf keinen Fall) und die Klappe lässt sich dann auch nicht mehr (vernünftig) öffnen.
Unser Hund muss ja auch mal raus ...

Bei dem Träger habe ich erstmals eine Lösung gesehen, die alles recht gut vereint. Gut finde ich auch, dass die Last an der Dachtraverse aufgenommen wird. Deshalb der Hinwesi auf diesen exotischen Halter.

Gruß
Bommel

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Hallo Tempomat
aber bei den üblichen Heckträgern hängen diese an der Heckklappe (und das will ich auf keinen Fall) und die Klappe lässt sich dann auch nicht mehr (vernünftig) öffnen.
Unser Hund muss ja auch mal raus ...

Bei dem Träger habe ich erstmals eine Lösung gesehen, die alles recht gut vereint. Gut finde ich auch, dass die Last an der Dachtraverse aufgenommen wird. Deshalb der Hinwesi auf diesen exotischen Halter.

Gruß
Bommel

Ich hab mir das Bild jetzt noch mal angesehen.

Also bei vier ERWACHSENEN Rädern (die auf dem Foto sahen kleiner aus) kommt da Auch eine ganz schöne (Pendel)Schwungmasse zusammen.

Das hält normalerweise keine Heckklappe aus.

Eine gewisse Grundskepsis wäre da schon angebracht.

Vielleicht kann man auch Räder verteilen; zwei Heckklappe, zwei auf der Deichsel.

Eben, deshalb gefällt mir, dass der Träger haupsächlich an der Reling fixiert ist und eben nicht an der Heckklappe. Ich denke dass der Omega im Caravangeschwindigkeitsbereich der verlängerten Last mehr entgegenzusetzen hat wie ein Wohnwagen.
Skeptisch bin ich , ob bei der Lösung genug Platz für den Wohnwagen bleibt. Vioer Fahrräder dürften dem Aufbau doch recht nah kommen?

Ähnliche Themen

Bleibt noch die Frage offen, wieviel die Hinterachse noch an zusätzlichem Gewicht verträgt! 😁 Urlaubsgepäck, Stützlast und dann noch vier Fahrräder hinter der Achse?

Gruß

Franjo001

"Omega" bezeichnet im Hundesport den letzten in der Rudelhirarchie (Omega - Hund) :-)
Omega steht somit also für Lastesel, der hält schon was aus... - wer fragt da nach Achslasten (nich ganz ernst nehmen 😉

Achslast kann natürlich - je nach Auto - ein Problem werden. Insgesamt wäre bei der Konstellation aber wohl jedes Auto oder der Wohnwagen am Limit.
Unabhängig davon, wäre der Träger anscheind die komfortabelste Lösung, um an`s Limit zu gehen...

Hi

wenn ich im Urlaub Fahrrad fahren will, dann miete ich mir eins. Kostet weniger als der ganze Zauber mit dem Träger.

Warum eigentlich nicht die Räder in den Wohnwagen packen ??

Gruß

Andi

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


Hi

wenn ich im Urlaub Fahrrad fahren will, dann miete ich mir eins. Kostet weniger als der ganze Zauber mit dem Träger.

Warum eigentlich nicht die Räder in den Wohnwagen packen ??

Gruß

Andi

Vier Räder nehmen im WoWa sehr viel Platz ein.

Sie müssen richtig positioniert und definitiv fixiert werden, was nicht ganz einfach ist.

Die restliche Zuladung sinkt um das Gewicht von vier Fahrrädern.

Will man unterwegs mit der Familie eine (WoWa)-Pause einlegen und einen Kaffee kochen, wird schwierig - von einer Übernachtung mal ganz abgesehen.

Hui Hui Hui
Mit so vielen konstruktiven guten Vorschlägen habe ich gar nicht gerechnet !!! Vielen Dank !!!
Ich werde wohl mein vorhaben aufgeben und meine Fahrräder weiterhin auf dem Autodach Transportieren.
Suche aber trotzdem jetzt einen Deichselträger,hatt jemand einen Kostergünstig abzugeben ??? :-)

Mit wieviel Kilos drückt denn die Deichsel auf den Kugelkopf? Hast Du wirklich noch so viele Reserven? Mein 1500 kg Wohnwagen drückt leer bereits mit ca. 50 kg auf die AHK, beladen komme ich fast auf 80 kg...... Ich halte die Lösung mit den Rädern auf dem Dach für die sinnvollste. Wenn man jedoch (so wie wir) nur 2 oder 3mal Fahrrad im Urlaub fährt, ist das Mieten der Räder bestimmt eine gute Alternative.

Gruß
andreasstudent

Hallo Bommel, könntest du diese Lösung noch in Worte fassen. Der Link bei Ebay geht nämlich ins Leere.

Dieses Angebot (180091877147) wurde entfernt oder ist nicht mehr verfügbar.

Ohne das ganze Thema jetzt nochmal zu lesen:

Ich habe die ja auch am Heck, 2 Stück mit Plane. Einziger Nachteil bisher: Die Rundsitzecke ist halt auch im Heck und die Räder versperren dann eben die Sicht nach draussen...

Grüße

Totti

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun



Ich habe die ja auch am Heck, 2 Stück mit Plane. Einziger Nachteil bisher: Die Rundsitzecke ist halt auch im Heck und die Räder versperren dann eben die Sicht nach draussen...

so sehe ich das auch.  Praktiziere das seit Jahren ohne Probleme.

Ich möchte nicht mehr auf den Heckträger verzichten.....

Millionen Holländer können nicht irren.

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser



Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun



Ich habe die ja auch am Heck, 2 Stück mit Plane. Einziger Nachteil bisher: Die Rundsitzecke ist halt auch im Heck und die Räder versperren dann eben die Sicht nach draussen...
so sehe ich das auch. Praktiziere das seit Jahren ohne Probleme.

Ich möchte nicht mehr auf den Heckträger verzichten.....

Millionen Holländer können nicht irren.

Gut, wenn es denn sein muss oder es partout nicht anderes möchte, dann muss es hinten sein.

Jede andere Alternative bringt entschieden mehr Fahrsicherheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen