Wow, hätte ich nicht gedacht ...

Mercedes E-Klasse C207

... das BMW so überlegen ist in der Multimedia Welt.

Aus der Verwandtschaft hat einer von der E-Klasse zum neuen 5er gewechselt. Vorab muss man sagen, dass Mercedes momtant absolut die schönsten Autos mit dem E-Coupe und CLS hat, aber ...

1) Bildschirm vom BMW ist 3x größer als das Comand von Mercedes
2) Die Funktionalität ist unglaublich. Man bekommt auf dem Bildschirm soviele Infos über das Fahrzeug. So viele Einstellungsmöglichkeiten.
3) Head-Up Display, wow!
4) Splitscreen-Funktion, wow

Das sind wirklich nur die Punkte die mir eben schnell aufgefallen sind. Irgendwie habe ich mich geschämt mit meinem E-Coupe. Fast Doppelt so teuer, aber irgendwie ist die Informationstechnologie von BMW unglaublich gut und man fühlte sich im Mercedes wie Technik zweiter Klasse.

Meine Fresse, würde BMW einen totalen Eyecatcher hinzaubern, würde ich Mercedes aber sowas von schnell den Rücken kehren.

Man sollte doch auch mal bei der Konkurrenz schauen was die so haben. Bin bisher nur bei Mercedes gewesen und irgendwie total auf Mercedes fixiert gewesen.

Bin sowas von schwer überrascht.

Beste Antwort im Thema

Gegenargumente 😉 - das ist beim BMW Mist:

Das CIC von BMW kann Internet und Google Adressübergabe NUR, wenn man einen Vertrag hat mit BMW Online (250€ pro Jahr), Internet mit sagenhafter EDGE Geschwindigkeit (Teletext ist schneller) kostet 150€im Jahr extra.
Kartenupdates kosten LP 290 €ab dem ersten Jahr.

Internet über bestehenden Datentarif des eigenen Telefons ist nicht möglich

Beim Navi kann man keine Teilabschnitte sperren. Vor mir ist ein Stau von ca. 1km oder mehr. Bei jeden 3€ Navi kann man die Strecke vor einem manuell sperren (TMC TMCPro und RTTI funktionieren nicht in der Stadt)

Es gibt keine Akustische Schliessmeldung (ohne dass man das Auto auf Holland kodiert)
Beim Schliessen kann man nicht einstellen, dass die Spiegel anklappen. Stattdessen muss man 6Sek den Schliesssensor am Gruff drücken.

Der DVD-Wechsler ist ein Kasten wie bei VW vor 20 Jahren im Handschuhkasten und nicht in der Headunit integriert

Es gibt keinen schnellen Datenbus (SD-Card), nur langsames USB 1.1!

Die Sprachsteuerung kann nur USB anschalten, Titel 23 zB kennt sie nicht bei USB

Der Bordcomputer im BMW-KI und auf dem Splitscreen taugt gar nichts, da es keinen Automatischen "Letzte Fahrt" Statistik Modus gibt. (ab Start)

ACC (also Distronic von BMW) reagiet auch recht zögerlich und geht nur von 0-bis 180 nicht bis 200

Die Parkbremse muss man vor jeder Fahrt erneut auf Automatik einschalten, ebenso den Tempomat (erst einschalten, dann speed wählen, statt beim speed wählen gleich mit einschalten)

Der Regensenso ebenso. Es gibt keine 2 Automatistellungen, die den Wischer bei Wasser anmachen, sondern man muss erst die Automatik Taste am Hebel drücken.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Das Beste oder nichts!

Zitat:

Original geschrieben von MattR


Generell finde ich es eh lächerlich, was hierzulande für den Navikram aufgerufen wird. In Japan bspw. (ich treibe mich dort viel herum) hat jeder 9000€ Kleinstwagen (K-Car) ein Navi mit Kartendarstellung, TV, X Anschlüssen, Rückfahrkamera, Anbindung an das Autobahn Mautsystem etc. und kann von der Anmutung des Innenraums durchaus mit einer A Klasse mithalten.

Solange die dt. Autobauer alte Technik im Wert von ein paar Euro für solch dreiste Summen loswerden, wird sich eh nix ändern.

Es ist schon pervers, dass aktuelle Fahrzeuge heute so gebaut werden, dass man praktisch schon dazu gezwungen wird, ein "große Navi" für > 3000€ zu kaufen, weil sonst der Innenraum einfach nur hässlich aussieht.

Genau wie mit den LED/Xenon Scheinwerfern. Nur mit diesen ist das Design wirklich stimmig; wer keine > 1000€ für Xenonscheinwerfer bezahlt, bekommt halt ein Auto mit Lichtern, die wie Fremdkörper wirken.

dann würde ich dir empfehlen auf die Mopf zu warten..da soll ein größerer Biildschirm verbaut werden !??
und den genialen 500er..dann sehen die bmws gleich wieder alt aus 😉

mir wäre es schnuppe wenn der Bildschirm etwas kleiner ist, hauptsache ist der Stern.

Woher nimmst Du diese Aussage ?

Ich bezweifle stark, dass im Innenraum viel geändert wird..

Ähnliche Themen

hab ich mal im E-Klasse forum bei Facelift gelesen..was wohl klar ist das der innenraum wie beim CLS aussehen wird..

Gegenargumente 😉 - das ist beim BMW Mist:

Das CIC von BMW kann Internet und Google Adressübergabe NUR, wenn man einen Vertrag hat mit BMW Online (250€ pro Jahr), Internet mit sagenhafter EDGE Geschwindigkeit (Teletext ist schneller) kostet 150€im Jahr extra.
Kartenupdates kosten LP 290 €ab dem ersten Jahr.

Internet über bestehenden Datentarif des eigenen Telefons ist nicht möglich

Beim Navi kann man keine Teilabschnitte sperren. Vor mir ist ein Stau von ca. 1km oder mehr. Bei jeden 3€ Navi kann man die Strecke vor einem manuell sperren (TMC TMCPro und RTTI funktionieren nicht in der Stadt)

Es gibt keine Akustische Schliessmeldung (ohne dass man das Auto auf Holland kodiert)
Beim Schliessen kann man nicht einstellen, dass die Spiegel anklappen. Stattdessen muss man 6Sek den Schliesssensor am Gruff drücken.

Der DVD-Wechsler ist ein Kasten wie bei VW vor 20 Jahren im Handschuhkasten und nicht in der Headunit integriert

Es gibt keinen schnellen Datenbus (SD-Card), nur langsames USB 1.1!

Die Sprachsteuerung kann nur USB anschalten, Titel 23 zB kennt sie nicht bei USB

Der Bordcomputer im BMW-KI und auf dem Splitscreen taugt gar nichts, da es keinen Automatischen "Letzte Fahrt" Statistik Modus gibt. (ab Start)

ACC (also Distronic von BMW) reagiet auch recht zögerlich und geht nur von 0-bis 180 nicht bis 200

Die Parkbremse muss man vor jeder Fahrt erneut auf Automatik einschalten, ebenso den Tempomat (erst einschalten, dann speed wählen, statt beim speed wählen gleich mit einschalten)

Der Regensenso ebenso. Es gibt keine 2 Automatistellungen, die den Wischer bei Wasser anmachen, sondern man muss erst die Automatik Taste am Hebel drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen