Wow, hätte ich nicht gedacht ...
... das BMW so überlegen ist in der Multimedia Welt.
Aus der Verwandtschaft hat einer von der E-Klasse zum neuen 5er gewechselt. Vorab muss man sagen, dass Mercedes momtant absolut die schönsten Autos mit dem E-Coupe und CLS hat, aber ...
1) Bildschirm vom BMW ist 3x größer als das Comand von Mercedes
2) Die Funktionalität ist unglaublich. Man bekommt auf dem Bildschirm soviele Infos über das Fahrzeug. So viele Einstellungsmöglichkeiten.
3) Head-Up Display, wow!
4) Splitscreen-Funktion, wow
Das sind wirklich nur die Punkte die mir eben schnell aufgefallen sind. Irgendwie habe ich mich geschämt mit meinem E-Coupe. Fast Doppelt so teuer, aber irgendwie ist die Informationstechnologie von BMW unglaublich gut und man fühlte sich im Mercedes wie Technik zweiter Klasse.
Meine Fresse, würde BMW einen totalen Eyecatcher hinzaubern, würde ich Mercedes aber sowas von schnell den Rücken kehren.
Man sollte doch auch mal bei der Konkurrenz schauen was die so haben. Bin bisher nur bei Mercedes gewesen und irgendwie total auf Mercedes fixiert gewesen.
Bin sowas von schwer überrascht.
Beste Antwort im Thema
Gegenargumente 😉 - das ist beim BMW Mist:
Das CIC von BMW kann Internet und Google Adressübergabe NUR, wenn man einen Vertrag hat mit BMW Online (250€ pro Jahr), Internet mit sagenhafter EDGE Geschwindigkeit (Teletext ist schneller) kostet 150€im Jahr extra.
Kartenupdates kosten LP 290 €ab dem ersten Jahr.
Internet über bestehenden Datentarif des eigenen Telefons ist nicht möglich
Beim Navi kann man keine Teilabschnitte sperren. Vor mir ist ein Stau von ca. 1km oder mehr. Bei jeden 3€ Navi kann man die Strecke vor einem manuell sperren (TMC TMCPro und RTTI funktionieren nicht in der Stadt)
Es gibt keine Akustische Schliessmeldung (ohne dass man das Auto auf Holland kodiert)
Beim Schliessen kann man nicht einstellen, dass die Spiegel anklappen. Stattdessen muss man 6Sek den Schliesssensor am Gruff drücken.
Der DVD-Wechsler ist ein Kasten wie bei VW vor 20 Jahren im Handschuhkasten und nicht in der Headunit integriert
Es gibt keinen schnellen Datenbus (SD-Card), nur langsames USB 1.1!
Die Sprachsteuerung kann nur USB anschalten, Titel 23 zB kennt sie nicht bei USB
Der Bordcomputer im BMW-KI und auf dem Splitscreen taugt gar nichts, da es keinen Automatischen "Letzte Fahrt" Statistik Modus gibt. (ab Start)
ACC (also Distronic von BMW) reagiet auch recht zögerlich und geht nur von 0-bis 180 nicht bis 200
Die Parkbremse muss man vor jeder Fahrt erneut auf Automatik einschalten, ebenso den Tempomat (erst einschalten, dann speed wählen, statt beim speed wählen gleich mit einschalten)
Der Regensenso ebenso. Es gibt keine 2 Automatistellungen, die den Wischer bei Wasser anmachen, sondern man muss erst die Automatik Taste am Hebel drücken.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
... das BMW so überlegen ist in der Multimedia Welt.Aus der Verwandtschaft hat einer von der E-Klasse zum neuen 5er gewechselt. Vorab muss man sagen, dass Mercedes momtant absolut die schönsten Autos mit dem E-Coupe und CLS hat, aber ...
1) Bildschirm vom BMW ist 3x größer als das Comand von Mercedes
2) Die Funktionalität ist unglaublich. Man bekommt auf dem Bildschirm soviele Infos über das Fahrzeug. So viele Einstellungsmöglichkeiten.
3) Head-Up Display, wow!
4) Splitscreen-Funktion, wowDas sind wirklich nur die Punkte die mir eben schnell aufgefallen sind. Irgendwie habe ich mich geschämt mit meinem E-Coupe. Fast Doppelt so teuer, aber irgendwie ist die Informationstechnologie von BMW unglaublich gut und man fühlte sich im Mercedes wie Technik zweiter Klasse.
Meine Fresse, würde BMW einen totalen Eyecatcher hinzaubern, würde ich Mercedes aber sowas von schnell den Rücken kehren.
Man sollte doch auch mal bei der Konkurrenz schauen was die so haben. Bin bisher nur bei Mercedes gewesen und irgendwie total auf Mercedes fixiert gewesen.
Bin sowas von schwer überrascht.
Nicht wirklich neu. Ich bin von einem alten e60 5er BMW auf das Coupe gewechselt und selbst das alte Idrive (Stand der Technik 2003) ist bis auf die Auflösung, Kartendarstellung und etwas Performance dem aktuellen Command überlegen.
Ob man jetzt unbedingt die Stärke jeder Lüftungsdüse über den Bildschirm einstellen muss, sei dahingestellt ich selbst habe es niemals benutzt.
Wenn es dir um die pure Bildschirmgröße geht würde ich mal zum neuen GS Lexus mit dem optionalen 15 Zoll Bildschirm schauen.
setz Dich ma in den aktuellen 6er und danach ins ecoupe... Da hinkt mercedes was die Anmutung und bedienbarkeit angeht LÄNGEN hintzerher.
BMW baut derzeit die wertigsten Grosserienfahrzeuge.
Das Navi Professional ist in Punkto Bildschirmgröße, Auflösung, Darstellungsmöglichkeiten usw. wirklich gut.
Das neue MMI Navi Plus von Audi mit google-earth-basierter Kartendarstellung, dem touchpad zur handschriftlichen Eingabe von Buchstaben und Zahlen und einigen Details mehr ist ebenfalls gelungen.
Auf dem Sektor der 3.000€ und aufwärts-Navis muss Mercedes also dringend nachlegen, das ist kein Geheimnis und sollte zur anstehenden Mopf wohl auch erledigt werden.
Immerhin hat man das Thema des schlechten Kartenmaterials in Stuttgart mittlerweile im Griff und auch die Sprachbedienung übertrifft die Systeme der Konkurrenz.
Auch drunter ist man schon recht gut, das Becker Map-System ist in Punkto Preis-Leistung deutlich besser als die kleinen Alternativen von Audi und BMW.
Ob Dinge wie das Head-Up-Display ein "wow" verdienen, weiß ich nicht. Ich habe es schon testen können und mag´s nicht. Weder im 5er, noch im 3er und auch nicht in der Corvette. Aber das ist Sache des persönlichen Geschmacks.
Toll finde ich dagegen, wie BMW beim 5er/6er Dinge wie Surroundview und Topview über den Bildschirm realisiert. Das schaut Mercedes gerade sukzessive ab, denn BMW hat hier einige Dinge clever und sehr gut gelöst.
Das andere Thema, das hier nun aufkam, war ja die Wertigkeit. Wenn ich da den Fünfer mit der E-Klasse (den Vergleich ziehe ich vor dem Hintergrund von einem guten Jahr F11 und nun eineinhalb Jahren E-Klasse) oder den 6er mit dem CLS vergleiche (das E Coupé rangiert eine halbe Klasse tiefer), sehe ich nicht, dass BMW Vorteile hätte. Hier herrscht Gleichstand.
Welches Auto also "besser" oder "schlechter" ist, ist Sache des persönlichen Geschmacks. Bei vielen Dingen herrscht Gleichstand, manches macht Mercedes nach wie vor besser, anderes BMW.
Ähnliche Themen
was mich schon am Comand stört ist die Tatsache, das über USB nur mp3´s abspielbar sind. Das wird wohl bei Audi oder BMW auch nicht besser sein.
Na ja, es gibt noch den Wechsler, da kann für Musik wenigstens das CD Format abgespielt werden.
Das Navi hat schon ab und zu ein Problem mit der Routenwahl. Das habe ich bei BMW etwas besser in Erinnerung, mein Garmin macht das im Vergleich nicht schneller aber verlässlicher.
Das sind für aber nicht wirklich Gründe das Fahrzeug zu wechseln. Dafür fährt er einfach zu gut.
Jedes Mal ein Erlebnis....
Sy
wegen so nen kram wird das auto nicht besser.wollt ihr ein Auto zum fahren oder zum spielen? ist vill. schön anzusehen, aber ein Mercedes bleibt ein Mercedes und die Stärken sind andere als ein größerer Bildschirm..
dafür fährt der Benz gerade aus und sieht finde ich auch besser aus..
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
wegen so nen kram ...
Wegen so nen kram kaufe ich gerade ein Auto!
Ich will von einem Premium Fahrzeugbauer auch Premium Innovationen.
Ich will wenn Leute in einen Mercedes einsteigen auch das Wow/Neid Gesicht bekommen
Ich will Technik die begeistert.
Wenn ein Auto nur gerade aus fahren soll, dann kann ich bei meinem Fiat 500 bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Wegen so nen kram kaufe ich gerade ein Auto!Zitat:
Original geschrieben von guney2011
wegen so nen kram ...Ich will von einem Premium Fahrzeugbauer auch Premium Innovationen.
Ich will wenn Leute in einen Mercedes einsteigen auch das Wow/Neid Gesicht bekommen
Ich will Technik die begeistert.Wenn ein Auto nur gerade aus fahren soll, dann kann ich bei meinem Fiat 500 bleiben.
Ein Fiat 500 mit 1000 Euro Nachrüst Navi hat vermutlich auch mehr Features als ein aktuelles BMW Navi abgesehen von der Integration in den Rest der Fahrzeug Elektronik.
Muss aber auch sagen, dass ich mir von der aktuellen E Generation etwas mehr erwartet habe, wenn ich bedenke, dass so nutzlose Sachen wie Heizverteilung der Sitzheizung auch bei der S-Klasse seit gut 7 Jahren über den Bildschirm steuerbar sind... Aber noch mal ich habe das bei meinem alten 5er in 4.5 Jahren ungefähr 1 2 mal im Jahr angeschaut und vll 2 mal genutzt.
Generell finde ich es eh lächerlich, was hierzulande für den Navikram aufgerufen wird. In Japan bspw. (ich treibe mich dort viel herum) hat jeder 9000€ Kleinstwagen (K-Car) ein Navi mit Kartendarstellung, TV, X Anschlüssen, Rückfahrkamera, Anbindung an das Autobahn Mautsystem etc. und kann von der Anmutung des Innenraums durchaus mit einer A Klasse mithalten.
Wenn das Navi und MM in der E Klasse schlechter sein soll als bei BMW (E91 Prof), dann graust mir jetzt gerade etwas davor, den E zu kaufen.
Bei BMW hatte ich nämlich schon etliche Probleme mit dem Navi.
Sei es, dass er mich bei einer 2 Minuten Verzögerung auf der AB, 100km Landstraße hat fahren lassen, oder dass das Navi in der Schweiz keine Routen gefunden hat, wenn man ohne Vignette unterwegs war (Man musste auf AB vermeiden stellen, weil Vignettenpflicht für das Navi keine Maut war :-( ).
Ich hab dann ein Tomtom an die Scheibe gepinnt, um anzukommen.
Außerdem war das CD Laufwerk so schlecht, dass es regelmäßig Titel nur angespielt hat, um dann zum nächsten zu springen.
Ich muss glaube mal intensiv testen gehen.
Also die Geschwindigkeit des aktuellen Comand finde ich sehr gut. Aus Versehen an ner Strasse vorbei gedüst und das Teil rechnet in 5 sec um.. Ist das bei anderen hier so viel langsamer?
...was ich bei meinem vor 2 Wochen (gebraucht) gekauften 207 Cabrio gar nicht verstehe: das Radio (Audio 20) ist jedesmal nach dem Einschalten VIEL zu laut, es merkt sich einfach die Lautstärke nicht.
Mein Händler hat über ´ne Stunde gebraucht um ein Software Update einzuspielen, das aber keine Verbesserung brachte. Er hat sich dann noch mal mit Mercedes in Verbindung gesetzt, aber die haben das allen Ernstes als "gewolltes Feature und nicht veränderbar" bezeichnet!!!
HALLO, GEHT´S NOCH??
Jedesmal beim Radio einschalten erst erschrecken und dann die Lautstärke manuell runter regeln müssen?? Ich habe in den letzten 20 Jahren ein gutes Dutzend Autos gekauft, aber sowas iss mir noch nie passiert.....
also grundsätzlich sehe ich in den bmw's auch die "technischere" anmutung, sowohl von der optik der multimediageräte als auch von gewissen features. ich weiß aber nicht, was ipad-mäßig geformte und/oder ausfahrbare screens für einen vorteil bringen sollen, abgesehen von der reinen optik.
bmw / audi bieten aber auch viel schnickschnack, der im alltag nicht erforderlich ist. ich hab das aps50 drinnen. das berechnet die routen superschnell und hat alle features, die ich im täglichen betrieb brauche.
deshalb sind die mercedes-lösungen meiner meinung nach mehr als ausreichend, wobei aber noch luft nach oben ist.