Worin unterscheiden sich die Hersteller
Moin in die Runde
Wir sind im Augenblick bei der Frage was für ein WW es werden könnte.
Beim Autokauf scheint es einfacher zu sein , es gibt Klein/ Mittelklasse / Kombie / SUV etc und das Image der Hersteller.
Wenn Ich nach Herstellern WW suche gibt es ja sehr viele und um das im Vorwege einzugrenzen wäre Ich dankbar für Tipps.
Da unser Haus bald bezahlt ist soll es ein neuer bzw. max. 1 Jahr alt werden , Budget 20-30000€ .
Vor dem kaufen ist noch ein Messebesuch geplant um auch nach Möglichkeit mehrer Anbieter zu sehen.
20 Antworten
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 14. Aug. 2020 um 16:38:00 Uhr:
Stimmt weitestgehend, stabil, wetterfest und gut ausbaufähig
Und für mich das Hauptkriterium, nach ca. 3 Minuten hast du den Platz vorm Wohni trocken.
Hallo,
Ich habe auch mit weniger angefangen, ein gebrauchter Hobby mit faustgroßen Hageldellen, aber Mover war dran. Matratze war fürchterlich. Dann der Hobby DeLuxe Edition, mit dem ich bis auf mangelhafte Zuladung zufrieden war. Die Hydraulik hätte ich bei dem aus Gewichtsgründen gar nicht mehr nachrüsten können.
Du hast recht, Auffahren auf einen Keil ist mit Mover einfacher. Nicht zu vergessen: auf schwieirigen Campingplätzen kann man manche Stellplätze nur mit Mover erreichen.
Zum WW-Kauf gehört auch das mehr oder weniger teure Zubehör, das sollte ein Käufer auch einrechnen.
Beim Camping habe ich gelernt, dass es immer wieder was zu optimieren gibt. Und meistens kostet es Geld ;-)
Damit wir nicht noch mehr vom Thema abkommen, schreibe ich jetzt nichts mehr :-)
Happy Camping wünsche ich. Am 24.8. geht es bei mir wieder los: Île d'Oléron in 3-4 Etappen.
Wenn Ihr schreibt " Mangelnde Verarbeitung " etc. was meint Ihr damit ?
Der Tipp mit dem Grundriss zu beginnen war klasse. Das schränkt es wirklich schon mal ein.
Einen Wohnwagen sollte man nicht anhand von Theorie kaufen.
Anschauen, gut finden, kaufen.
Ähnliche Themen
@SuedschwedeV70 schau dir die WW einfach etwas genauer an, Verarbeitung und Qualität der verbauten Möbel, usw...
Manche wirken schon beim Anschauen klapprig, oder wenig robust. Auch die verwendeten Scharniere und Griffe sind mehr, oder weniger robust. Klar auch die Teuren verwenden möglichst leichte Materialien, schon um Gewicht zu sparen, aber bei Manchen wird einfach zu Viel gespart. Da gibt es mitunter Bettkästen da hast du schon Angst dich sanft reinzulegen, bei Anderen traust du dich sogar reinzuspringen, usw....
Aber ich denke das siehst du selbst schon auf Anhieb, Optik, Haptik und auch Bauchgefühl.
Die unterschiedlichen Preisklassen bei vergleichbaren WW sind nicht ganz umsonst, Qualität schlägt sich eben auch im Preis nieder.
Der Tipp mit Mülheim / Ruhr ist eigentlich genau richtig. An der Kölner-Straße stehen eigentlich alle relevanten Händler.
Was man braucht oder nicht, ist halt ansichtssache.
Aber... Leiht euch erstmal einen Wowa und probiert es aus.