Abdeckhaube Wintertime für Wohnwagen - Hersteller Firma Hindermann
Hallo und Guten Tag,
Welche Erfahrungen gibt es zu den Abdeckhauben für Wohnwagen / Wohnmobilen der Firma Hindermann zu berichten ?
Lohnt sich die Ausgabe ? Ist sie für den Einsatz über das Winterhalbjahr geeignet ?
Mit freundlichen Grüßen
Manfred
4 Antworten
Eine Abdeckung, egal von welchem Hersteller, ist immer ein Notbehelf. Und das, auch wenn die Abdeckung als atmend, daher luftdurchlässig bezeichnet wird. Um durch den Wind keine Scheuerstellen auf dem Lack zu hinterlassen muss die Plane möglichst flatterfrei aufgelegt und verzurrt werden. Das aber bedeutet das unter der Plane keine Luft mehr zirkulieren kann und…………………sich im Fahrzeug die Luftfeuchtigkeit erhöht, was wiederum zur Schimmelbildung auf den Polstern führen kann.
Meine Erfahrung hat letztendlich dazu geführt mir einen Unterstand nur mit einem Dach (ohne Seitenwände) zu suchen bzw. zu bauen.
MfG kheinz
Seit 15 Jahren benutze ich Abdeckungen von verschiedenen Herstellern, allerdings mit Abstandshaltern, ohne Probleme. Der Wohnwagen bleibt sauber, ist vor Hagel geschützt und eine erhöhte Feuchtigkeit und Schimmel konnte ich nicht feststellen. Das einzige Manko ist die Haltbarkeit, nach spätesten 5 Jahren ist bisher jede von mir benutzte Plane in Auflösung .wobei ich die Folie von Hindermann noch nicht ausprobiert habe.
Zitat:
@Caravan123 schrieb am 26. August 2025 um 20:55:14 Uhr:
Das einzige Manko ist die Haltbarkeit, nach spätesten 5 Jahren ist bisher jede von mir benutzte Plane in Auflösung .wobei ich die Folie von Hindermann noch nicht ausprobiert habe.
habe bis jetzt hindermann, brunner und maypole in verwendung gehabt. keine hat zwei jahre überlebt. lösen sich durch uv einfach auf.. aktuell die maypole. gekauft 06/24.bei allen das gleiche schadensbild.
Wenn ich die Kosten für die früheren 8 Jahre Hallenmiete bedenke, ist jetzt meine Abdeckung nach ca. zwei Monaten bezahlt. Da kann ich dann auch gerne alle 5 Jahre eine neue kaufen.