worauf muss ich beim kauf von kia PICANTO achten bitte um hilfe
Leute. Wie schon oben geschrieben, wird als nächstes ein Kia Picanto gekauft!!!
Worauf muss ich auf alles achten??
Bis wieviel km kann man einen kaufen ???
Bitte um alle hilfreiche antworte!!
Ist das auto auch den empfehlenswert ?
29 Antworten
Zitat:
Und aßerdem nicht zu vergessen, super Bremsleistung, Dank 4x Scheibenbremse.
Zitat:
Wieso deshalb Super Bremsleistung ???
Die Bremswerte schafft jeder gute Kleinwagen mit Trommeln auch.
Die Scheiben werden wegen der besseren Wärmeableitung
eingesetzt um Fading zu verhindern mehr nicht.
Technisch haben Scheiben keine besseren Werte als Trommeln.
Im Gegenteil bei zu geringen gebrauch bzw. Bremsdruck
gammeln sie ruck zuck fest der
Picanto ist das beste Beispiel.
Mal eine Frage von einem Kia (Venga) Interessierten, hier zum Picanto:
Es las mal von ziemlichen Problemen mit zerbröselnden Picanto-Getrieben. Seit wann ist das ausgestanden? Und bei welchen gebrauchten (Produktionsdaten) würde man einen Brösel-Kandidaten kaufen?
MfG Walter
Wollte mal so zwischenwerfen, habe ein Picanto mit inzw. 250000 km auf der Uhr ohne nennenswerte Probleme außer halt Verschleißteile. Regelmäßig Ölwechsel ist Pflicht 😉
Ähnliche Themen
Aus gegebenen Anlass möchte ich diesen Thread mal wieder hochholen. Ist das aktuelle Picanto-Modell empfehlenswert? Wir hätten Interesse an einem Neuwagen mit dem 1.0L Motor. Irgendwie raten fast alle bekannten von einem KIA ab. Es heisst immer "kauft eine ordentliche Marke". Aber 7 Jahre Garantie, laut Verkäufer vollverzinkte Karosserie und eine in meinen Augen wesentlich bessere Verarbeitung des Innenraumes als die Konkurrenz bietet, sprechen doch für sich? Sind diese Fahrzeuge zuverlässig? Angepeilt ist eine jährliche Laufleistung von ca. 5000km.
Im Großen und Ganzen baut Kia sehr zuverlässige Autos.
Das neue Modell hat in Tests sehr gut abgeschnitten, ist allerdings für echte Langzeiterfahrungen noch zu jung. Er scheint mir aber erwachsen und ausgereift.
Ich vermute aber ganz stark, dass sich der neue Picanto an seinem Vorgänger und anderen Kia-Modellen orientiert und ebenso zuverlässig und problemfrei sein wird. Ich würde ihn ohne Sorgen kaufen.
Für den letzten Rest Risiko (immer dabei ist) hast du dann die Garantie.
Der 1.0 Motor ist dir eventuell zu schlapp, reicht aber für die Stadt und deine Jahrefahrleistung. Er ist nicht so sparsam wie andere Dreizylinder! Bei zügiger Fahrweise empfehle ich daher den 1.2er.
Wenn man dem Urteil der "Fach"-Presse Glauben schenken darf, dann zeichnet sich ein geteiltes Urteil ab.
In Dauertests oder auch in Fahrzeugvergleichen schneidet das neue Modell des Picanto gut ab und ist durchaus eine Empfehlung wert.
Der TÜV meldet allerdings im Jahresbericht viele Mängel bei KIA, auch beim Picanto.
Wobei ich hierzu anmerken muss, dass auch mein Hyundai-Modell in der TÜV-Statistik ganz unten auf Rang 101 rangiert, mein Auto allerdings dreimal bereits mängelfrei durch den TÜV gefahren ist und selbstverständlich seine neue Plakette bekommen hat.
Es kommt eben hauptsächlich darauf an, wie man sein Fahrzeug pflegt.
Und eins ist klar. Wer im Salzwinter sein Auto nicht wäscht sorgt für Verschleiß im Zeitraffer, egal bei welcher Marke.
Man sollte allerdings bedenken, dass KIA mittlerweile, genauso wie Hyundai gar nicht mehr "billig" sein will, sondern möglich viele Extras zu deutlich höheren Preisen anbietet.
Ob es dass dann am Ende wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Dilber1209
Man sollte allerdings bedenken, dass KIA mittlerweile, genauso wie Hyundai gar nicht mehr "billig" sein will, sondern möglich viele Extras zu deutlich höheren Preisen anbietet.Ob es dass dann am Ende wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Ich würde daher auch gleich eine Kategorie höher eingreifen. Ein Rio E7 als Tageszulassung ist auch nicht soviel teurer als ein habwegs vernünftig ausgestatteter neuer Picanto.
Man bekommt zumindestens ausgewachsenes ein Fahrzeug, mit dem man im Notfall auch mal zu viert eine längere Strecke bewältigen kann, ohne gleich Krämpfe in den Beinen zu bekommen
Gruß
Andi
Daihatsu verkauft ab 2013 keine Fahrzeuge mehr in Europa. Daher fällt der Cuore weg. Rio war auch schon mal eine Überlegung wert, aber dann kann ich direkt zum Polo greifen. Das Fahrzeug soll nur ein Zweitwagen fast ausschließlich für die Stadtfahrt sein. Also brauchen wir nichts großes.
Zitat:
Original geschrieben von halilcoel1990
Werde doch dann zur daihatsu dem kleinwagenprofi rüber rutschen!
Was dann? Daihatsu verlässt Europa! Ersatzteile sind Teuer. Die Inspektion muss du dann bei Toyota machen. Kaum 3 Hersteller für Ersatzteile.
Ich würde mir den Toyota Aygo mal anschauen. hat den 3 Zylinder von Daihatsu und dan Peugeot sind die Ersatzteile günstig zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Kauf dir einen Cuore 😉
Stimmt, denn ...
Zitat:
Original geschrieben von Dilber1209
[...]
Und eins ist klar. Wer im Salzwinter sein Auto nicht wäscht sorgt für Verschleiß im Zeitraffer, egal bei welcher Marke.
[...]
... das kann ich so nicht bestätigen. Mein Cuore wird nur von Hand gewaschen und von O bis O, solange die Winterreifen drauf sind, überhaupt nicht (Einsatzgebiet Bayern). 8 1/2 Jahre, knapp 180000 km, technisch völlig in Ordnung und Verbrauch um die 4 l/100 km bei sparsamer Fahrweise. Beim TÜV gab´s noch nie Probleme, noch die erste Batterie und der Ölverbrauch ist erst bei über 150000 km auf knapp 0,5 l/15000 km gestiegen.
Natürlich sieht der alle 15000 km den Service beim Daihatsu Vertragspartner, den Service wird es auch weiterhin geben. Dieser Daihatsu Vertragspartner verkauft allerdings alle Marken, hat auch ein paar Picantos im Kundenkreis. Aber den Umsatz in der Werkstatt macht er natürlich mit den deutschen Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von p_teq
Kauf dir doch einenneuen Picanto.
Die rsten 3 Jahre haste Garantie und gut ist 😉
Hallo,
neue Picantos haben doch 7 Jahre Garantie, oder habe ich da etwas verpasst.
Gruß
topifun
So um das Thema noch mal nach vielen Jahren mit einem Fazit zu beenden:
Im großen und ganzen ist der Picanto bis 2011 sehr wartungsarm und bei guter Pflege ein Langjähriger Begleiter der mit einem duch dick und dünn geht wenn man ein paar Sachen beachtet. Das Problem der gammelnden Scheiben auf der Hinterachse läßt sich vermeiden indem man statt der Motorbremse ab und an die Handbremse benutzt. Gerne ist das Fahrwerk ausgeschlagen was sich mit dem Sportfahrwerk von K.A.W. beheben lässt sofern man die dafür nötigen 500€ in die Hand nehmen möchte (spätestens nach einer Fahrt damit möchte man das??) bei regelmäßigem ölwechsel und beim Benziner ab und zu Zündkerzen/zahnriemen fährt das Auto sehr lange und kann trotz wenig Leistung viel Spaß machen. Meine Erfahrungen hab ich in nunmehr 16 Jahren Picanto mitfahrer und momentan 6 picantos zur Pflege und Wartung unter meiner Hand habe. Und nein rost ist kein Thema solange man auf das Auto normal acht gibt.
MfG Ilja
Ich kann nur sagen, hatte nen Picanto von 2004 und der hatte bis auf die normalen Verschleißteile nichts. Den habe ich bis dieses Jahr gefahren. Also 18 Jahre lang ohne Probleme.
Habe jetzt nen Picanto aus 2017 übernommen und der hatte bisher auch nichts außer normale Verschleißteile…
Kann also nichts negatives berichten. Aber Probleme wirst bei jedem Wagen finden. Wenn du Pech hast, bekommst halt einen der öfters in der Werkstatt ist. Statistisch gesehen ist das aber extrem selten…
Und wer ein Auto mit perfekter Statistik sucht, muss sich schon an die Deutschen Premium Hersteller wenden, BMW (z.B 1er), Audi (z.B. A3) und Mercedes (z.B. A- oder C-Klasse) … und selbst dort wenn du Pech hast, kannst einen bekommen der nur Probleme macht. Die Wahrscheinlichkeit ist aber bei denen am geringsten.