worauf aufpassen beim 745d
Hallo,
bei mir steht aktuell die Entscheidung an: A8 4.2TDI oder 745d
Bei AUDI kenne ich eigentlich alle Ausstattungsmerkmale, aber bei BMW leider nicht wirklich. Hatte vor 3 Wochen für 2 Tage einen 730d mit relativ wenig Ausstattung und bekomme nächste Woche einen Vollausgestatteten 745d zur Probefahrt.
Worauf sollte man denn achten, und was ist im 7er wirklich zu empfehlen?
Das Luftfahrwerk habe ich schon mal gemerkt ist wohl unumgänglich, denn der 730d mit Serienfahrwerk war echt zu weich und aufschaukelnd in den Kurven.
Und zu welchem Chiptuner geht man mit einem BMW?
Vielen Dank schon mal für Tipps! Ich hoffe die Entscheidung zwischen den beiden Autos wird nicht zu schwer 😁
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo Roman,
ich muß Dich leider enttäuschen, BMW zieht sich komplett aus der Gewährleistung zurück, sollten "nicht von BMW freigebene Teile verwendet worden sein", das steht so in den Gewährleistungsbedingungen nicht nur bei BMW, sondern in der Regel bei allen Herstellern.
Es gibt aber immer wieder Einzelfälle, wonach der Halter trotz Chip seine Gewährleistung in Anspruch nehmen konnte, das liegt aber zum größten Teil des betreuenden Händlers gegenüber dem Werk, schließlich möchte der Händler seinen Kunden nicht verlieren.
Da sich aber in der Vergangenheit die "Chipvorfälle" gehäuft haben, hat sich die BMW AG dazu veranlasst, ihre Händler anzuweisen, auffällig gewordene Fahrzeuge an die AG zu melden, es existiert bereits eine Liste von Fahrzeugen, die dann als sog. Tunerfahrzeuge geführt werden.
Es ist eben dieser feine, aber dennoch gewaltige Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie:
in den ersten 6 Monaten gibt der Hesteller volle Leistung, in den verbleibenden 18 Monaten ist die Beweislast bei Dir, DU mußt dann beweisen, daß das Problem, in diesem Fall, nicht auf den Chip zurückzuführen ist, da sehe ich die Problematik.
Beste Grüße
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von rope
Und BMW muss die Garantie weiter übernehmen und auch zahlen, wenn der Schaden nicht auf das Chiptuning zurückzuführen ist, das ist bei allen Autoherstellern so.
Hier ist BMW ein Sonderfall. BMW bietet eben keine Garantie, sondern eine Gewährleistung und anschließend noch weitreichende Kulanzregelungen. Wenn innherhalb der Gewährleistung oder auch in gewissem Rahmen danach etwas "teures" kaputtgeht, regelt BMW das zügig und übernimmt idR mit Ausnahme von Posten wie "Fehlerspeicher auslesen" die Reparatur. Problematisch wird es allerdings, wenn das Auto z.B. nicht mehr zu BMW gegeben wird, sei es für so banale Dinge wie Öl- oder Bremsenwechsel oder eben ein Motortuning vorgenommen wird. Kulanzansprüche bekommt man dann nur noch mit viel Mogeln und Betrügen durch, die Methoden kann man in jedem Auto-Forum nachlesen.
Dass ein Hersteller jegliche Gewähr oder Kulanz abweist (wie im A6-Forum zur Zeit heiss diskutiert) halte ich für absoluten Quatsch. Relevant ist der Antriebsstrang, hier muss adäquat anderweitig versichert werden, wenn man im legalen Rahmen bleiben möchte.
Zitat:
Zudem gibt es noch die Garantie-Übernahme von Chiptunern wie das z.B. MTM und ABT auch machen, die dann die Kosten übernehmen bei einem Schaden, die AUDI dann nicht übernimmt. Aktuell im A6 4F Forum ist so ein Fall mit einem 2.0TDI und da gibt es bislang keine Probleme mit der Abwicklung.
Den Fall mit dem Abt-A6 verfolge ich auch. Das Vorgehen von Abt halte ich für absolut vorbildlich, so sollte es auch sein. Anders sieht es in dem dort diskutierten Fall von Wetterauer aus, der betroffene Kunde scheint ziemlich gekniffen zu sein. Ich kenne die Zahlen in etwa und weiss, was ein Automatikgetriebe kostet, wenn Wetterauer sich nicht kulant zeigt, wird der Kunde einen ordentlichen finanziellen Schaden davontragen, dagegen ist der defekte Turbo noch Kleingeld.
Abschließend, eine endgültige Empfehlung pro oder contra mag ich nicht abgeben. Es gibt eine Reihe von sehr versierten und hervorragend arbeitenden Tunern, bei denen es allerdings etwas an der Seriösität mangelt. Bei Audi machen es die großen Tuner vorbildlich, Tuning mit Eintragung und Garantieübernahme. Bei BMW gibt es noch viele kleine Tuner, die eben keine Eintragung machen, um die Gewährleistung des Werks nicht zu "gefährden", oder anders ausgedrückt, um selber keine externen Garantieleistungen anbieten zu müssen. Die Kunden werden auf die Straße geschickt und haben sowohl ihre Straßenzulassung, wie auch den rechtlichen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller verwirkt. Wenn ein Tuner dermaßen viel Vertrauen in seine Arbeit hat, sollte er auch in der Lage sein, eine Eintragung und eine Versicherung dafür anzubieten. Gerade bei einem Motor wie dem V8-Diesel geht es um viel zu viel Geld, als dass man da leichtfertig seine Gewährleistung verzocken sollte. Wenn Tuning, dann mit Garantieübernahme und mit Eintragung, alles andere ist ein heißes Eisen, auch wenn die Tuningarmada aus Tunern und ihren bezahlten Tuning-Fanboys das gerne anders sieht und lautstark bekundet.
Allgemein zum 7er noch: Auf keinen Fall das Dynamic Drive einsparen, aber ich glaube das stand ja eh nicht zur Debatte.
Gruß,
ABS-Sensor
Schade, dass Alpina keinen D7 baut, du wärst der richtige Kunde dafür.
Hm, das mit dem Tuning werde ich wohl nochmal abklären müssen bevor das dann wirlich passiert. Danke für den Hinweis!
@pfarrer: ja, mit einem derartigen Modell könnte ich mich schon gedanklich anfreunden 🙂
gibts was neues? hast du den A8 mittlerweile gefahren?
gruß
rd
Nein, leider immer noch nicht, mein Freundlicher pennt da leider gerade ein wenig. Hab vorgestern nochmal angerufen und Druck gemacht, dass da mal was vorwärts geht. Ich bin ja gespannt...
Werde aber nach der Probefahrt gleich mal berichten!
wenn der kein auto verkaufen will, dann geh doch wo anders hin.
gruß
rd
Naja, ich hab dort schon meinen A6 gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Autohaus. Nur müssen die das Auto wohl anfordern oder so, genau weiß ich das auch nicht, und das dauert scheinbar. Soo arg dramatisch finde ich das jetzt nicht, wobei's natürlich schon etwas schade ist wenn's an eigentlich ner Kleinigkeit scheitert.
wenn ich einen A6 hätte (was nie passieren wird) und ich würde mich für einen wagen interessieren der einen wert jenseits der 100.000,-€ hat, dann würde ich es nicht einfach so hinnehmen. aber egal. wenn dir es nichts ausmacht, ist es ja nicht schlimm.
sag bescheid wenn du ihn hast.
gruß
rd
Mal ne andere Frage:
Warum keinen Benziner?
Spritverbrauch kann ja wohl kein Problem sein.
warum ist der spritverbrauch egal? nicht jeder der nen 7er fährt, hat geld zum scheißen.
gruß
rd
wer aber ein auto fährt, das im grundpreis 70.000+ kostet und da noch allen möglichen schnickschnack drinne haben möchte, dem kann doch der spritverbrauch völligst schnurz sein - die zwei, drei hundert euro mehr im monat an spritkosten machen den braten auch nichtmehr fett ....
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
warum ist der spritverbrauch egal? nicht jeder der nen 7er fährt, hat geld zum scheißen.gruß
rd
Warum kramt man solch einen alten Beitrag raus?
langeweile...................
Zitat:
Original geschrieben von V12-Racer
Bezüglich Chiptuning:
http://www.wkr-nbg-land.de/pageID_2916455.htmlEntlocken dem 745d 40-Mehr-PS und jetzt kommt´s...
140 NM (!!) mehr
Das gibt schon nochmal einen Leistungsschub, denke ich...
Hallo Leute, denkt Ihr auch mal an die Getriebe eurer Autos, wenn diese Aufgebohrt werden !!!!
Durch die Leistungssteigernde SW werden auch alle Sicherheitsregeln zwischen Motor und Getriebe eliminiert,
d.h. das Drehmoment greift immer voll auf die Kupplungen und wir diese mit mehr als 750 Nm beaufschlagen was besonderst in den unteren Gangstufen fatal sein kann.
Aber auch die Getriebehersteller sollen ja ihren Umsatz machen.
Es gibt mittlerweile sehr viele Schäden bei Chiptuning Fzg.s mit Totalausfall vom Getriebe und ein Austausch ist teuer ( keine Garantie, die Momentensteigerung sich feststellen am Schadensbild)