Worauf achten beim Kauf eines gebrauchten Motorrads bei Ebay??? Unfallschaden erkennen?
Ich habe ein gebrauchtes Motorrad bei Ebay gekauft... ich weiß...
Nun habe ich den Verkäufer kontaktiert. Offenbar handelt es sich um einen... nicht unbedingt vertrauenserweckenden Menschen.
Daher frage ich mich nun. Woran erkenne ich, dass ein Motorrad einen Unfall gehabt haben könnte?
Worauf muss ich unbedingt achten.
Das Teil ist bereits 8 Jahre alt, hat aber erst 13000 gelaufen... ungewöhnlich? Gibt es Anzeichen, die darauf schließen lassen könnten, dass der Tacho zurückgedreht wurde?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von iakregnif
Der Mensch klingt am Telefon jedoch wie ein Herr... typischer Gebrauchtwagen-Händler... kein deutscher Händler...
... und im Zuge dessen ,, nicht vertrauenserweckend ?? aha ...
24 Antworten
@ sampleman
Glaube nicht das es sich bei dem TE um einen "Troll" handelt. Schaue auch erst immer, falls Nick nicht geläufig, wie lange er angemeldet ist. Hier meine ich das er nicht 3-Jahre wartet um dann merkwürdige Fragen zu stellen.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
@ samplemanGlaube nicht das es sich bei dem TE um einen "Troll" handelt. Schaue auch erst immer, falls Nick nicht geläufig, wie lange er angemeldet ist. Hier meine ich das er nicht 3-Jahre wartet um dann merkwürdige Fragen zu stellen.
Gruß Michi
Das sehe ich auch so. Und nur gut, dass wir "Alt-Poster" nie dumme Fragen gestellt haben oder putzige Verhaltensmuster zeigten, über die andere nur den Kopf schüttelten 😉.
Zur Eingangsfrage - die Tatsache allein, dass ein Bike mal umgefallen ist, besagt noch nicht, dass relevante Schäden zu beklagen sind. Wenn ich mal nachdenke, wo und wie meine Knubbel schon rumkugelte, was allein ein paar Plastikteile, Lenkergewichte, Fußrastenträger, Blinker und ähnlich unnützes Geraffel kostete 😎.
Zur Frage des TE - zurückgedrehte KM-Zähler wirst Du nicht erkennen, einfach der Allgemeinzustand des Bikes muss passen. Auf den Lenkeranschlag schaauen - ist er beschädigt, gab es einen heftigeren Crash. Schleifspuren an Aupuff, Achsen, Fußrasten usw. sowie Risse in der Verkleidung (Taschenlampe und die Rückseite beschnuppern) wären ebenfalls Kontrollpunkte auf Alt-Crash. Wichtig - Papiere kontrollieren, ich hätte eher Angst, einer gemausten Maschine aufzusitzen, wenn ich ebay kaufe....
Gut, worauf nun zurückzuführen sein könnte, dass ich nicht über einen hinreichend großen Verstand verfüge... kann ich nun nicht nachvollziehen.
Auch die Frage finde ich jetzt nicht zu blöd...
Wie dem auch sei. Ich habe dem Verkäufer, der mir das Teil gegen einen angemessene Aufwandsentschädigung vorbeibringt mitgeteilt, dass ich es für sinnvoll halte, dass wir uns vor dem Tüv treffen... mal sehen, was er dazu sagt.
Als angehender Ökonom, habe ich auch eine Affinität zum deutschen Handelsrecht. Ein Sachmangel nach §434, der bewusst verschwiegen wurde, würde dazu führen, dass ich den Kaufvertrag gem. §433 Abs. 1, nach §123 anfechten könnte... ein Kaufvertrag wäre nicht zustandegekommen, da dieser zwei deckungsgleiche Willenserklärungen voraussetzt... hätte der Verkäufer nun einen Mangel vorsätzlich verschwiegen, könnte man ihm eine arglistige Täuschung zur Last legen und meine Willenserklärung wäre nicht auf den tatsächlichen Zustand des Motorrads zurückzuführen.
Ich erwarte kein neues, kein neuwertiges und auch kein überdurchschnittlich hochwertiges Motorrad Ich habe ein Motorrad bei Ebay gekauft und mich bewusst dem daraus resultierenden Risiko ausgesetzt... das Risiko wird ja durch den etwaigen Gewinn in Form der Ersparnis vergütet. Als Ökonom, müsste ich nun einen Erwartungswert bilden und nachvollziehen, ob der tatächliche Kaufpreis unter diesem (fairen Wert) liegt.
Und nun raus mit der Sprache... Der Verkäufer ist ein junger Pole, der offenbar in großen Stil Motorradequipment bei Ebay ersteigert. Grund zur Sorge? nicht unbedingt. Nun klingt dieser Mensch jedoch noch etwas unseriös, was auch nicht unbedingt heißen soll, dass er unseriös ist. Auch schließe ich keineswegs von der Herkunft auf die Seriösität.
Allerdings kennen wir alle diese unseriösen Typen, die Unfaller kaufen, die Verkleidung lackieren... und der Käufer legt sich nach 1000 Km hin, weil ein winziger Riss im Rahmen war...
Das möchte ich vermeiden.
Ich füge hinzu
Man wird doch noch fragen dürfen?
Sofern ich nicht ganz falsch liege, sollte man ja nicht zu vorsichtig sein dürfen oder?
Ähnliche Themen
Boah ey...
Wernn man in der Lage ist, einem unbekannten Verkäufer bei E-Bay eine solche Voreingenommenheit und Misstrauen entgegen zu bringen wie du es hier tust..
..sollte man auf einen Account dort verzichten.
Im Gegenzug biete ich Dir einen hier ortsansässigen Kawasaki/Zweiradmeister der in der hamburger Gemeinde einen "Spitzenruf" geniesst und dessen Bike echte Wundertüten sind.
Glücklicherweise hat er seine Teilhaberschaft beendet, so dass man zu dem Laden auch wieder hinkann! Und.. der ist "seriöser Deutscher" ..oO(..hahahaha.. wat'n Widerspruch...)Oo....
Tritt halt von Kauf zurück, bevor wir hier in einem Jahr lesen, dass er auch noch beim Baujahr gelogen hat oder sowas....
Hallo iakregnif!
Zitat:
Original geschrieben von iakregnif
Als angehender Ökonom, habe ich auch eine Affinität zum deutschen Handelsrecht.
...
...
...
Da stellt sich mir dann aber die Frage, wieso Du hier die Frage stellst...
Natürlich hast Du auch bei einem Kauf über Ebay alle Rechte, die Du auch bei einem "normalen" Privatkauf hättest.
Du kannst Deinen Kauf einem Gutachter vorstellen. Und wenn das Motorrad anders als angegeben einen Unfallschaden hat, dann kannst Du den Kauf rückgängig machen.
Aber Dir ist sicher auch klar, daß Du, nachdem Du bezahlt hast, Deinem Geld hinterherlaufen mußt, was unter Umständen ein Problem sein könnte.
Wenn Du jetzt den Verkäufer zum TÜV "schleppst", dann forderst Du zumindest in gewisser Hinsicht seine Kulanz, denn das bedeutet Umstände für ihn, die er u.U. nicht akzeptieren muß.
Alles Gute!
Ramses297.
Hallo Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Wernn man in der Lage ist, einem unbekannten Verkäufer bei E-Bay eine solche Voreingenommenheit und Misstrauen entgegen zu bringen wie du es hier tust....sollte man auf einen Account dort verzichten.
Das Vernünftigste wäre gewesen, sich VOR dem Auktionsende sowohl das Motorrad als AUCH den Verkäufer anzuschauen, um dann zu entscheiden, ob persönliches Mißtrauen gerechtfertigt ist.
Schließlich handelt es sich nicht um einen 1 Euro Artikel.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die meisten ihr "political correctness" ablegen würden, sobald sie selber betroffen wären.
Mißtrauen schadet nicht, man muß das natürlich nicht so offen darstellen, daß es beleidigend wirkt.
Ich habe mal ein Angebot bei Ebay gesehen, wo das Motorrad in Polen stand.
Selbst wenn ich Interesse gehabt hätte, wäre mir das zu diesen Bedingungen vergangen.
Nur etwas für "Kenner"! 🙂
Der Spruch "Kommen Sie nach Polen, Ihr Fahrzeug ist schon da!" ist nur lustig, weil er "eine gewisse" Berechtigung hat!
Ach ja! Vom Kilometeratand könnte es glatt meine Maschine sein. Ich habe sie auch mit 13.000 Kilometern als 8 Jahre altes Fahrzeug gekauft, und sie hatte sogar weniger auf dem Tacho.
Mehr geputzt als gefahren.
Ich hatte beim Kauf ein gutes Gefühl, auch was den Verkäufer anbelangte. Und bis jetzt hält das gute Gefühl an.
Alles Gute!
Ramses297.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Hallo Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Das Vernünftigste wäre gewesen, sich VOR dem Auktionsende sowohl das Motorrad als AUCH den Verkäufer anzuschauen, um dann zu entscheiden, ob persönliches Mißtrauen gerechtfertigt ist.Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Wernn man in der Lage ist, einem unbekannten Verkäufer bei E-Bay eine solche Voreingenommenheit und Misstrauen entgegen zu bringen wie du es hier tust....sollte man auf einen Account dort verzichten.
Schließlich handelt es sich nicht um einen 1 Euro Artikel.Ich bin mir ziemlich sicher, daß die meisten ihr "political correctness" ablegen würden, sobald sie selber betroffen wären.
Mißtrauen schadet nicht, man muß das natürlich nicht so offen darstellen, daß es beleidigend wirkt.Ich habe mal ein Angebot bei Ebay gesehen, wo das Motorrad in Polen stand.
Selbst wenn ich Interesse gehabt hätte, wäre mir das zu diesen Bedingungen vergangen.
Nur etwas für "Kenner"! 🙂Der Spruch "Kommen Sie nach Polen, Ihr Fahrzeug ist schon da!" ist nur lustig, weil er "eine gewisse" Berechtigung hat!
Ach ja! Vom Kilometeratand könnte es glatt meine Maschine sein. Ich habe sie auch mit 13.000 Kilometern als 8 Jahre altes Fahrzeug gekauft, und sie hatte sogar weniger auf dem Tacho.
Mehr geputzt als gefahren.
Ich hatte beim Kauf ein gutes Gefühl, auch was den Verkäufer anbelangte. Und bis jetzt hält das gute Gefühl an.Alles Gute!
Ramses297.
Ach... jaja heute gestohlen, morgen in Polen..
Alles Quatsch und ich finde es zum kotzen, dass hier noch immer ein alter, schlechter Ruf gepflegt wird. Der etstand übrigens zu Zeiten von Joschka Fischer und seiner Ausländerpolitik". Auf sein Betreiben hin wurden ca 150.000 dauerhafte Einreisen nicht, oder nur gering geprüft, so dass Straftäter aus dem osteuropäischen Raum hierher kamen. So wie die Deutschen nun mal sind, war Angesichts mangelder Sprachkenntnisse und des Akzetes für alle klar- das müssen alles Polen sein...
Hier arbeiten gerade welche am Haus-offengestanden kann sich da so mancher, deutsche Handwerker ne Scheibe abschneiden. Und- gklaut worden is von denen auch noch nix. Die Fegen sogar zu Feierabend.....
Wir haben 2011
nicht 1943
Hallo Dessie!
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Wir haben 2011
nicht 1943
Wie die 1943 so drauf waren, weiß ich nicht, aber... 😁
Kennst Du Dich damit aus? 😕
Es liegt mir wirklich fern zu behaupten, es gäbe keine antändigen Leute, nur war ich oft genug "drüben" und habe die Mentalität der Leute gesehen. Ich könnte so einige Beispiele nennen, wie Dinge organisiert wurden, die meilenweit am eigentlichen Recht vorbeigingen - drüben wohlgemerkt!
Die Polen (nicht alle) haben den Sozialismus nicht so ernst genommen wie die Deutschen!
Das konnte man bereits an der "Ordnungsmacht" sehen können, die auch das Recht auch sehr "eigen" ausgelegt haben.
Um zu überleben, haben die Polen zur Zeit des Sozialismusses einen ich sage mal "kreativen" Umgang mit den Gesetzen entwickelt.
Wenn man das erkennt, dann versteht man, daß sich das nicht in ein paar Jahren total umkehrt.
Ich weiß natürlich nicht, ob Du nicht zufällig im diplomatischen Dienst zu tun hast und das anders siehst! 😁
Es ist vollkommen normal, daß Klischees aufgestellt werden, wenn völlig verschiedene Kulturen aufeinander treffen. Diese Klischees übertreiben meist völlig, haben aber ebenso meist einen wahren Kern.
Weil das aber hier wirklich total offtopic ist, möchte ich das Thema nicht weiter verfolgen.
Alles Gute!
Ramses297.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die meisten ihr "political correctness" ablegen würden, sobald sie selber betroffen wären.
Mißtrauen schadet nicht, man muß das natürlich nicht so offen darstellen, daß es beleidigend wirkt.
Das hat in meinen Augen nichts mit PC zu tun. Wenn ich einem Verkäufer nicht traue, dann kaufe ich von ihm nichts. Und wenn ich in der Dritten Welt in einem Imbiss sitze, dann kaufe ich halt die Coca Cola nur dann, wenn der Kellner die originalverschlossene Dose vor meinen Augen öffnet. Das hat nichts mit Rassismus zu tun, sondern eher mit meinem westlich-verweichlichten Immunsystem.
Für mich sind alle professionellen Gebraucht-Kfz-Hökerer bis zu einem gewissen Grad die Erben der Pferdehändler ("Rosstäuscher"😉. Und da wir im Westen viel zu viele Kfz haben und die im Osten viel zu wenige, wird es uns noch lange begleiten, dass in diesem betrugsgeneigten Geschäft überproportional viele Osteuropäer unterwegs sind.
Nur: Nahezu alle Verdachtsmomente, die der Themenstarter jetzt vorbringt, hätte er locker abklären können, bevor er den Bock kauft. Ich wundere mich, dass er es nicht getan hat.