Woran liegst es Eurer Meinung nach?
Der neue Golf 5 findet nicht so viele Käufer wie ursprünglich erhofft. Volkswagen rechnet nach eigenen Angaben für dieses Jahr mit rund 530.000 verkauften Einheiten. Ursprünglich hatte das Ziel bei 600.000 gelegen.
Waren die Planungen nur zu optimistisch oder hat es andere Gründe ?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Jan 72
Gehälter sind sicherlich ein Knackpunkt, dazu kommen dann noch 35-Stunden-Woche, exorbitant hohe Entwicklungskosten und diverse andere Fehlentscheidungen.
Da frage ich mich doch, was das mit den Realitäten in unserem Land zu tun hat???
Grüßle
Frank
Ja der Phaeton z.B. das war der größte Schwachsinn in der ganzen VW Geschichte,die haben doch RR und Bentley gekauft,reicht das nicht als Oberklasse?
Die haben wohl vergessen,was VW Eigentlich heisst,nämlich VOLKS-Wagen,und damit hat der Phaeton nun gar nix mit zu tun,zumal den auch kein einer kauft.Ehrlich gesagt,hätte ich die Asche für so eine Karre,dann würde ich sicher ehr den Benz,7er oder evtl. noch den A8 nehmen,aber bestimmt kein Phaeton!!
PS:lass doch bitte das 72 weg,Frank!! Danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ VR6_HC-freak
Du hast offensichtlich einen ausgeprägten Hang zu Kraftausdrücken. Dass muss nicht sein.
Was das von Dir angesprochene Preis-/Leistungsverhältnis bei VW (und anderen Herstellern) angeht - da kann ich leider nur zustimmen.
Offensichtlich vergessen unsere Top-Manager, dass die Mehrheit der Bevölkerung kein Jahresgehalt im siebenstelligen Bereich hat. Die Quittung für diese Arroganz erhalten sie in Form von Zurückhaltung beim Kauf von Neuwagen und höheren Zulassungszahlen der ausländischen Konkurrenz. Dass dies über kurz oder lang die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie zerstört und so mit zu noch niedrigerer Nachfrage führt, wird offensichtlich dezent "übersehen".Grüßle
Frank
normal man, freie meinungsäusserung, aber das interessiert hier wohl keinen 😁 ....... but on topic:
das mit den hohen gehältern der manager und politiker ist halt das ziel in einem kapitalistischen system, die faulen ***** in ihren lederstühlen treffen entscheidungen wie es IHNEN passt. sie haben keine ahnung wie es uns geht. die würden nichtmal einen tag lang im leben eines normal bürgers überleben, drecksäcke !!
ich selber arbeite für einen der grössten konzerne auf diesem planeten und nach 2 jahren anstellung dort erkenne ich solangsam was abgeht. ich arbeite im finanz/controlling departement und bin also mit heiklen und sensiblen daten und berichten konfrontiert....
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von VR6_HC-freak
normal man, freie meinungsäusserung, aber das interessiert hier wohl keinen...
Nein, das ist nicht normal. Und es interessiert wirklich keinen, welche üblen Wortschöpfungen Dein Hirn kreiert. Es geht ja direkt weiter, hab mal Deinen Beitrag entschärft und Deine Signatur hab ich wieder gelöscht.
Markus.
servus
abgesehen vom phaeton:
soviel ich weiss, wird doch nach wie vor noch bei vw ein supersportwagen entwickelt, der von den fahrleistungen den hausinternen lamborghinis konkurrenz macht 😰 🙄wer soll das kaufen??
das sit meiner meinung nach auch eine haarsträubend schwachsinnige art, große mengen geld zu verplempern.
gruss
Watt,die basteln an einem Supersportwagen???
*koppschüttel*
Oder meinst Du den komischen Buggi??Weil der wird bestimmt Kult.....
nein, der Nardo ( früher auch mal W12 genannt) wurd auf eis gelegt. obwohl es wohl der potenteste Seriensportwagen der Welt gewesen wäre... hält nicht umsonst sämtlich Rekorde.
Bin aber überzeugt, dass vieles von diesem Fahrzeug in einem der nächsten Lamborghinis oder Bugattis verbaut wird... oder sie bauen ihn doch, nur eben mit einem anderen Markenemblem.
Zitat:
Mag sein, aber besonders aussagekräftig finde ich die Statistik trotzdem nicht.
Wer kauft denn die meisten VW's?
Zum Bsp. die Autovermietungen. Europcar hat sehr viele VW's in seiner Fahrzeugflotte, da Europcar eine 100%ige Tochter der Volkswagen AG ist. Alle 6 bis 12 Monate werden diese Fahrzeuge dann wieder verkauft. Das verschönert auch die Zulassungsstatistik. ==> Erhöhung der Neuzulassungen
Zum zweiten der öffentliche Dienst. Die Neubeschaffung von Pkw's erfolgt über Ausschreibungen. Wenn nun hier VW das wirtschaftlichste Angebot abgibt, erhält VW auch den Zuschlag. Es wird hierbei nicht auf das Design oder sonstige Äußerlichkeiten des Fahrzeuges geachtet. Hauptsache es entspricht der Leistungsbeschreibung. Auch werden hier andere Preise gezahlt. Es wird dann meist auch nicht nur ein Auto gekauft, sondern mehrere. ==> Erhöhungen der Neuzulassungen
Für mich hat diese Statistik keine Aussagekraft, da sie durch diese Großkäufer stark beeinflusst wird. Der ö.D. und z.B. Europcar kaufen ihre Fahrzeuge nicht aus den gleichen Gesichtpunkten wie ein Privatkäufer.
Eine Aufstellung nach Privatzulassungen wäre da sinnvoller.
Und wer behauptet, das VW beim öffentlichen Dienst die "günstigsten" Angebote macht?
Bei der Bundesanstalt für Arbeit z.B. war letztes Jahr BMW am günstigsten, woraufhin mächtig viele 3er geordert wurden.
Und andere Autovermieter kaufen auch wieder andere Automarken.
Es mag evtl stimmen, das durch Flotteneinkäufe die Zulassungen um ein paar Tausend Autos höher liegen. Aber fallen die bei über 500 000 verkauften Autos wirklich ins Gewicht?
Ich denke der Einbruch bei den Erstzulassungen beim Golf liegt an der zunehmenden Hauseigenen Konkurrenz (wie Touran, Golf plus, Polo,), am steigenden Zulauf zu den "Nischenprodukten"(jeder will irgendwo "individueller" werden) und am derzeit geschrumpften Vertrauen in VW, das erst wieder hergestellt werden muss.
Wirklich zu "teuer" finde ich den Golf eigentlich nicht.
Auch wenn 25T € viel Geld ist. Aber das kostet ja auch nicht der kleinste Golf, dafür gibts dann schon einen 200PS-Boliden!!!
Und andere Autos in der Golfklasse sind bei vergleichbarer Ausstattung/ Qualität auch nicht immer wirklich preiswerter.
A3, A-Klasse und 1er liegen da (im Preis)noch weit drüber. Bloss da störts anscheinend niemand.
Schuld an den hohen Autopreisen sind wir dabei eigentlich selber.
Wir wollen immer sicherere Autos, mit immer mehr Grundausstattung und Leistung bei immer kürzeneren Modellzyklen. Das kostet eben alles Geld.
Würde VW den 2er Golf mit damaliger Ausstattung, Qualität und Preisen heute am Markt anbieten, würde den doch fast kein Schwein mehr kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Und wer behauptet, das VW beim öffentlichen Dienst die "günstigsten" Angebote macht?
Keiner, deshalb schrieb ich auch "wenn".
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Bei der Bundesanstalt für Arbeit z.B. war letztes Jahr BMW am günstigsten, woraufhin mächtig viele 3er geordert wurden.
Daimler Chrysler gibt auch sehr gute Angebote ab, d.h. aber nicht das sie auch genommen werden. In bestimmten Bereichen ist es nicht unbedingt angebracht die vom Einkauf her günstigsten Autos zu fahren. Man stelle sich vor ein Sozialamtsmitarbeiter würde mit einem Mercedes vorfahren. Ein Normalbürger würde darin eine Steuerverschwendung sehen, obwohl das Fahrzeug im Einkauf billiger sein kann, als ein Golf. Die Einkaufspreise im ö.D. liegen stark unten denen die ein Normalbürger für ein identisches Fahrzeug zahlen müsste.
Ich will damit nur aufzeigen, dass die Anzahl der Neuzulassungen nichts darüber aussagt, ob es sich um eine gutes Auto handelt, das auch den geforderten Preis wert ist.