Woran liegst es Eurer Meinung nach?

VW

Der neue Golf 5 findet nicht so viele Käufer wie ursprünglich erhofft. Volkswagen rechnet nach eigenen Angaben für dieses Jahr mit rund 530.000 verkauften Einheiten. Ursprünglich hatte das Ziel bei 600.000 gelegen.

Waren die Planungen nur zu optimistisch oder hat es andere Gründe ?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 45ps



Also auch ohne Rabatte stand letztens ein Astra 1.6 TP (Listenpreis 23.000 Euro) für 18.000 Euro zum Verkauf. Mit gerade mal 12 Km auf der Uhr...

-CD MP3
-KLIMA
-METALLIC
-IDS+
-TEMPOMAT
usw... Also vergleiche mal, was die Konkurrenz für geile Preise macht/ machen kann.

Edit:
Echt? wo bitte genau? weil er so haltbar und zuverläsig ist? Weil er so günstig im Unterhalt ist? Weil die Verarbeitung so toll ist 😉 ???

Hi,

der vergleich hinkt oder zeigt er doch welchen Preisvefall andere Autos haben. Neuwagenpreise mit Gebrauchtwagenschnäppchen (auch wenn es nur 12KM sind) zu vergleichen halte ich nicht für legitim. Einen Golf kann man auch wesentlich günstiger als 25.000 euro bekommen - als EU Import allemal.

Aber zum Thema: der Golf ist vielleicht etwas teuer wie die Konkrenz und für denjenigen dem der Preis nicht zu hoch ist auch zu Recht. Allerdings sind die unterschiede nicht astronomisch, denn andere Fahrzeuge sind auch teuer.

Das Problem ist aber, daß der V Golf in der Materialanmutung und dem Design (hauptsächlich innern) nachgelassen und sich dem der Konkurenz in nichts mehr unterscheidet.

warum soll ich dann hierfür 500 Euro mehr ausgeben.

cu

pp

an Peter Panter

mein Beispiel mit dem Astra hat nichts mit Gebrauchtwagen zu tun. Jedes neue Auto hat etwa 10-20 Km auf der Uhr. Ich finde den Vergleich also angebracht, da man sieht, daß die Preisunterschiede viel größer ausfallen, wie es hier gerne behauptet wird...

Hi,

eigentlich wollte ich damit sagen, daß es immer auf den Betrachtungswinkel ankommt. Man kann sich alles mehr oder weniger so rechnen wie man es braucht. Der Polo den ich im letzten Jahr gekauft habe hat mit 10 KM auf der Uhr statt 15.400 Euro 11,200 beim Vertragshändler gekostet - so what. Da hat es mancher Corsa dann auch schwer mitzukommen - wenn man nach der Liste schaut. Aber irgendwo gibt es ihn bestimmt auch günstig.

Letztendlich geben sich die Preise nicht allzuviel und 1.000 euro sind zwar viel Geld - fallen dann aber bei einer solchen Anschaffung wie bei einem Neuwagen nicht wirklich in die Waagschale. Und größer sind die Unterschiede bei genauem Vergleich auch nicht wirklich.

cu

pp

Ich würde mir den Golf5 überhaupt nicht kaufen, selbst wenn er wesentlich günstiger wäre. Erstens mag ich das komplette Design nicht - weder aussen noch innen - und zweitens ist die Verarbeitung unter aller Würde. Bisher war ich immer der Meinung, dass VW bezüglich des Kunststoffinterieurs ein gutes Händchen hatte... es fühlte sich angenehm an und sah trotz des Materials hochwertig aus. Im Golf allerdings wirkt alles billig und minderwertig.

Sicherlich ist es eh immer Geschmackssache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten 🙂

Rundherum würde ich aber nimmer einen neuen VW kaufen, da mich schon der "Service" abschreckt. Bei keiner anderen Automarke habe ich bisher (in verschiedenen Fillialen!) eine derartige Arroganz und Unfreundlichkeit erlebt wie bei VW. Die Herrschaften leben meiner Meinung nach in ihrer kleinen Welt und messen alles daran.... meines Erachtens schon lange an der eigentlichen Erde vorbei. Sie sollten endlich mal merken, dass der Thron arg wackelt.

Weia.. *g* und das aus den Pfoten einer absoluten Beetle-Liebhaberin wie mir.... 😁

Ich denke es liegt weniger am Design, obwohl mir das auch nicht gefällt, aber mittlerweile ist der Golf nichts mehr besonderes.
Es hat mal Zeiten gegeben, da war der Golf den Konkurrenten fast überall überlegen, aber jetzt ist er auch nicht mehr besser als ein Coralla, Astra, Focus usw. Man hat jetzt einfach wesentlich mehr Auswahl in dieser Klasse, und gerade wegen dem sehr schlechtem Service bei VW wechseln doch einige die Marke.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Das sagt aber nichts über den Absatz von Neuwagen aus. Die Zulassungsstatistik enthält auch Gebrauchtwagen. Diese kosten ja bekanntlich weniger als Neuwagen. Außerdem wird durch die Statistik nicht ausgesagt, dass jeder der einen gebrauchten Golf verkauft sich einen neuen kauft. Er kann auch zu einer anderen Marke gewechselt sein. Wenn der Wechsel dann noch zu unterschiedlichen Marken vollzogen wird, fällt das in der Statistik auch nicht auf.

Falsch: Die Zulassungszahlen werden für Neuwagen unabhängig von Gebrauchtfahrzeugen erstellt. (Neuzulassungen)

Die Besitzumschreibungen für Gebrauchtwagen werden gesondert ermittelt.

Alles andere wäre doch Quatsch.Auch die Hersteller wollen doch wissen, wie sich ihre neuen , aktuellen Autos verkaufen und nicht ihre Uraltmodelle......Um dann mit Tageszulassungen die Statistik ein bisschen aufzufrischen, das ist ein anderes Thema.

www.kba.de Da kann man alle Statistiken nachlesen.

Mag sein, aber besonders aussagekräftig finde ich die Statistik trotzdem nicht.

Wer kauft denn die meisten VW's?

Zum Bsp. die Autovermietungen. Europcar hat sehr viele VW's in seiner Fahrzeugflotte, da Europcar eine 100%ige Tochter der Volkswagen AG ist. Alle 6 bis 12 Monate werden diese Fahrzeuge dann wieder verkauft. Das verschönert auch die Zulassungsstatistik. ==> Erhöhung der Neuzulassungen

Zum zweiten der öffentliche Dienst. Die Neubeschaffung von Pkw's erfolgt über Ausschreibungen. Wenn nun hier VW das wirtschaftlichste Angebot abgibt, erhält VW auch den Zuschlag. Es wird hierbei nicht auf das Design oder sonstige Äußerlichkeiten des Fahrzeuges geachtet. Hauptsache es entspricht der Leistungsbeschreibung. Auch werden hier andere Preise gezahlt. Es wird dann meist auch nicht nur ein Auto gekauft, sondern mehrere. ==> Erhöhungen der Neuzulassungen

Für mich hat diese Statistik keine Aussagekraft, da sie durch diese Großkäufer stark beeinflusst wird. Der ö.D. und z.B. Europcar kaufen ihre Fahrzeuge nicht aus den gleichen Gesichtpunkten wie ein Privatkäufer.

Eine Aufstellung nach Privatzulassungen wäre da sinnvoller.

Letzendlich dürfte es aber für VW egal sein, wer die Autos kauft.

servus!

Ich würde mir den Golf 5 nicht kaufen,
weil an meinem mein Golf 4 ständig irgendetwas kaputt war! 😠 😠
Die Reparaturkosten haben mir nach Ablauf der Kulanz schlicht die Haare vom Kopf gefressen 😰😰

einige bekannte vom mir haben mit dieser mistgurke die gleichen schlechten erfahrungen gesammelt.

deshalb sage ich *Nein zu Golf 5...* 😁

(...da ich kein vertrauen mehr in die marke habe)

Gruss

vw baut doch nur noch scheisse. mal ehrlich das preis-/leistungsverhältnis stimmt schon lange nicht mehr. bald kann ich mir für den preis eines golfs zwei japanische sportautos kaufen !

VW soll endlich von seinem hohen ross runter kommen und vernünftige autos bauen zu korrekten preisen.

@ VR6_HC-freak

Du hast offensichtlich einen ausgeprägten Hang zu Kraftausdrücken. Dass muss nicht sein.

Was das von Dir angesprochene Preis-/Leistungsverhältnis bei VW (und anderen Herstellern) angeht - da kann ich leider nur zustimmen.
Offensichtlich vergessen unsere Top-Manager, dass die Mehrheit der Bevölkerung kein Jahresgehalt im siebenstelligen Bereich hat. Die Quittung für diese Arroganz erhalten sie in Form von Zurückhaltung beim Kauf von Neuwagen und höheren Zulassungszahlen der ausländischen Konkurrenz. Dass dies über kurz oder lang die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie zerstört und so mit zu noch niedrigerer Nachfrage führt, wird offensichtlich dezent "übersehen".

Grüßle
Frank

Teilweise Richtig,Frank

WEIL die Lohnkosten doch so wahnsinnig hoch sind bei VW(auch bei Opel),das die die AUtos so Teuer verkaufen müßen,um schwarze Zahlen zu schreiben.

Zum Vergleich,ein Renault Arbeiter in Paris bekommt 10 € weniger die Stunde!!!!

Rechne das mal die ganzen VW Mitarbeiter,da kommen Millionen zusammen.

Die hohen Manager Gehälter tun dann noch ein übriges.....

jetzt mal egal, ob golf schön oder nicht, ob der service stimmt oder nicht ( ich für meinen teil kenne zwei excelente filliealen... wie man dort betreut wird ist schlciht der wahnsinn - deshalb kann ich die vielen beschwertden nicht verstehen, habe aber scheinbar zweimal einen glücksgriff getan), etc., etc...

Der Golf steht momentan in Konkurrenz zu sich
selbst. gemeint ist, dass es so viele autos auf platform des golf gibt - eben auch viel in nischen, dass der reine golf sich damit selbst die kunden nimmt. erst kürzlich wurde diesbezüglich eine statistik erhoben - vielleicht finde ich sie noch mal, und da kam raus, dass das aktuelle golmodell in all seinen variationen das erfolgreichste aller zeiten ist. kein golf(modell) jemals zuvor konnte nur annähernd solche verkaufszahlen erreichen. Man sieht, es ist alles eine sache der betrachtungsweise.

Zu all anderem wurde schon viel gesagt, deshalb äußere ich mich dazu nicht weiter,

lonytars.

@ Jan 72

Gehälter sind sicherlich ein Knackpunkt, dazu kommen dann noch 35-Stunden-Woche, exorbitant hohe Entwicklungskosten und diverse andere Fehlentscheidungen.

Bei VW wurde vor Jahren das Modell "5000" unter Protesten der Gewerkschaft und des Betriebsrates eingeführt. D.h. also, dass diese Mitarbeiter "nur" 5000 DEM brutto im Monat verdienen.
Im Klartext bedeutet dies, dass diese Mitarbeiter "nur" 35,71 DEM brutto die Stunde verdienen und damit zu den "schlecht" verdienenden VW-Mitarbeitern gehören.
Da Frage ich mich jetzt natürlich, was den ein "gut" verdienender VW-Mitarbeiter verdient?
Und 35 Stunden Woche? Sorry, aber wer kann sich solch einen Luxus erlauben?

Ich bin selbständig und habe normalerweise 60-70 Stunden die Woche! Dazu kommt, dass ich auch regelmässig am WE arbeiten muss. Und nein, ich bin keine ungelernte Hilfskraft am Montageband, sondern habe sogar studiert. Würde ich als normaler Angestellter bei VW am Band arbeiten, wäre mein Stunden-Nettoverdienst wahrscheinlich höher als jetzt.

Da frage ich mich doch, was das mit den Realitäten in unserem Land zu tun hat???

Grüßle
Frank

VWler arbeiten teilweise sogar nur 27 Stunden die Woche und die Gehälter fangen schon in der niedrigsten Lohngruppe höher an, als beispielsweise bei mir (Grafikerin im Großhandel, AT).

Das ist ja das, was ich mit meiner Aussage meinte, dass VW in eigener Welt lebt. Andersherum betrachtet.... der Euro wurde zuerst umgerechnet, die Lebensmittel, Gegenstände u.s.w. wurden ebenso umgerechnet. Und was ist jetzt? Früher kostete ein Liter Milch der "guten" Marke um die 1,19 DM, heute kostet sie 1,19 Euro.

Wurde bei irgendwem das Gehalt entsprechend angeglichen? Ich kenne nur einen persönlich, bei dem der Verdienst im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten steht: einen VWler...
Meine anderen Freunde und Bekannten arbeiten seit der Umstellung noch auf der ehemals umgerechneten Summe.

Naja... passt nicht wirklich zum Thema Golf.... letztendlich trägt sowas ja aber dazu bei, dass man sich viel mehr Gedanken um Geld und Ausgaben macht und in dem moment dann auch oder erst recht über große Ausgaben wie ein Auto.

Gruß, pebbi

Deine Antwort