woran erkenne ich das "empfohlene" Software-Update?
Ich hab seit dem letzten Aufenthalt beim Freundlichen einen deutlich höheren Verbrauch.
Kann ich irgendwo selbst nachsehen ob das Software-Update entgegen meiner Anweisung doch ausgeführt wurde?
So irgendwo im Geheimmenü? Oder so?
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
@ filch
Du hast das Update ja ausführen lassen. Kannst du uns die ABE zeigen oder meinst du nur den Aufkleber in der B-Säule?
Danke
Bitteschön
Den Aufkleber habe bisher noch gar nicht registriert.
31 Antworten
Zitat:
@nocrysler schrieb am 12. Januar 2020 um 11:48:49 Uhr:
Mein Fahrzeug ist ein S350CDI 4matic von 10-2011. Ich habe noch kein AdBlue.
Ich fahre jetzt mit dem Update seit 25.11.2019In so einer kurzen Zeit wird man auch bestimmt noch keine negativen Auswirkungen haben, wenn es den welche gibt.
Wünsche noch einen schönen Sonntag
Zitat:
@peikifex schrieb am 12. Januar 2020 um 11:05:08 Uhr:
Muss also an was anderem liegen, dass das Fahrzeug seitdem mehr verbraucht.
Um einem "vermutlichen eingespielten" Fehler - durch das Motorsteuerungs-Update - zu erkennen, sollte der erreichbare Minimal-Verbrauch, paar Monate vor und nach dem Zwangs-Update geprüft werden.
Der min-Wert liegt ca. bei 5,1 /100 km und der max-Wert ist nur mit dem angekoppelten "Möbelwagen"
(Foto re oben) dauerhaft 16,5 bis 17 l /100km machbar. (re Gipsfuß inbegriffen)
Zitat:
Zitat:
@peikifex schrieb am 12. Januar 2020 um 11:05:08 Uhr:
Muss also an was anderem liegen, dass das Fahrzeug seitdem mehr verbraucht.Um einem "vermutlichen eingespielten" Fehler - durch das Motorsteuerungs-Update - zu erkennen, sollte der erreichbare Minimal-Verbrauch, paar Monate vor und nach dem Zwangs-Update geprüft werden.
Der min-Wert liegt ca. bei 5,1 /100 km und der max-Wert ist nur mit dem angekoppelten "Möbelwagen"
(Foto re oben) dauerhaft 16,5 bis 17 l /100km machbar. (re Gipsfuß inbegriffen)
5,1 habe ich nie erreicht. 5,9 waren der bisherige Bestwert.
Durchschnitt liegt bei ca 9,7 und max. bei 13,2, darüber bin ich nie gekommen.
Das sind auch ungefähr so meine Werte. 5,1 hab ich auch noch nie erreicht. Mein Durchschnitt lagt so bei 9,2.
Ähnliche Themen
Die 5,9 sind auch sehr aussagefähig, diesen Wert solltest du nach dem Update der Motorsteuerung demnächst wieder erreichen.
p.s.:
das Ganze ist auch Temp.-abhängig und der Wert nach oben, kann jederzeit durch den "D-Zug-Zuschlag" noch weiter getoppt werden.
... hier nochmal die notwendigen Arbeitsschritte (vom MB-Sachverständigen) - siehe Foto
Zitat:
@nocrysler schrieb am 10. Januar 2020 um 22:21:06 Uhr:
Bitteschön
Den Aufkleber habe bisher noch gar nicht registriert.
Danke. Dann hängt es wohl vom Update ab, ob es eine ABE dazu gibt.
Bei mir gab es nur ein Schreiben der Werkstatt und den Aufkleber.
LG
Was ist, wenn die Werkstatt einem das einfach "unterjubelt"? Kann man den Softwarestand nicht auslesen?
Die Webseite von MB gibt bei mir seit Tagen einen Fehler (Für Ihr Fahrzeug (FIN) konnte aktuell kein Status ermittelt werde.....)
Das Problem mit der Fehlermeldung auf der Website habe ich auch. Scheint ein allgemeines Problem zu sein oder täuscht das?
Geht bei mir auch nicht. Testet das Mercedes nicht, bevor es online gestellt wird? Die Abfrage gestaltete sich zudem schwierig, weil kurz vor Eingabe immer ein weißes Fenster aufsprang "Termin vereinbaren". Eine Zumutung!
Es gibt ja eine pdf-Liste, in der alle Fahrzeuge gelistet sind, für die der Rückruf gilt. Vielleicht wäre es sinnvoller, eine Liste mit Fahrzeugen und Softwareversionen zu veröffentlichen, für die es ein freiwilliges Update gibt. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Trend der Zeit.
"Seite:
https://www.mercedes-benz.de/.../stage.module.html
wurde "blind" geschaltet,war bis vor wenigen Wochen noch voll aktiv !
p.s.:
mein durchgef. Update wurde mir angezeigt.
Vor Wochen stand bei mir drin das da bald was an Update kommt (250 cdi 4matic) und nun kann bei mir auch kein Status ermittelt werden....
Hat schon ein Geschmäckle dass sie die Funktion offline nehmen.
Toller Hersteller
Mein Gott, vielleicht gibt es einfach nur ein technisches Problem. Immer solche Verschwörungstheorien....
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 16. Februar 2020 um 20:06:21 Uhr:
Mein Gott, vielleicht gibt es einfach nur ein technisches Problem. Immer solche Verschwörungstheorien....
Stimmt, Daimler hat trotz der schlechten Nachrichten alles im Griff.
Das habe ich nicht behauptet. Aber wenn eine Webseite, die es gefühlt schon 2 Jahre gibt, plötzlich mal nicht geht, muss man nicht gleich von einem Geschmäckle sprechen.