Wooferempfehlung für Einsteiger ??
Hi Leute !
Ich will mir nen Woofer zulegen, hab aber wenig Ahnung in diesem Bereich und mich bisher wenig damit auseinandergesetzt.
Welchen Woofer empfhelt ihr bis zu einem Preis von ca. 120€ ?
Gibt es irgendwo im Internet eine Übersicht mit getesteten Woofern ?
Welche Hersteller sind in dieser Preisklasse brauchbar?
( Hab gehört dass NOVEX, PYLE etc. Schrott sein sollen!?)
Wo kann ich mir günstig nen Woofer kaufen? (bei ebay oder doch lieber in nem Shop)
Danke im vorraus für evtl. Antworten
Cu YahoO
37 Antworten
Habe schon gehört, das der Pyle 1299 eine der brauchbaren sachen von pyle ist, jedoch habe ich es nur gehört und kann dazu wirklich nicht sehr viel sagen. Ich würde ihn nicht empfehlen !
Ich als Rockford Fan bin eigentlich schon von Rockford überzeugt aber das ist geschmakssache. Das mit dem Geld verdienen wo es nur geht stimmt schon . Jedoch denke ich das die etwas teureren sachen an der qualität kaum - keinen verlust erlitten haben. Aber wie gesagt nicht jedem gefallen Rockford Woofer. Ist halt geschmakssache.
Wegen dem Shiva kannst mal den bericht nachlesen hier
Steht drin das er schon aller spielt aber bei Techno usw. eher seine probleme hat. Einfach nachlesen 😉
Über den Alpine habe ich bisher auch nur gutes gehört.
MfG Deus
Also Rockford bei Schranz ist schonmal der verkehrte Weg!!!
Mein Tip mit dem Atomic bleibt bestehen und Techno kann er keine Frage
@Deus:
dass die teuren rockford sachen noch gut sind glaube ich sogar.
nur hier wurde halt ein billiger rockford empfohlen soweit ich das mitbekommen habe, und was das angeht habe ich schon schwere bedenken...
habe mich da vielleicht etwas misverständlich ausgedrückt.
sogesehen ist der vergleich mit bose auch nicht fair, denen gestehe ich nichtmal zu dass das teuerste system von ihnen gut ist 🙂
mfg.
--hustbaer
Ich habe selbst 2 der "billigen" Rockford Woofer. Reichen mir aber völlig aus. Wenn man denen gut feuer unterm arsch macht, dann gehen die ab wie harry. Der Nachteil der RFP 3412 die auch ich habe ist halt der, das sie einen nicht ganz so guten Wirkungsgrad von glaub 89 dB haben. Dafür können sie ne menge Leistung ab ohne zu zerfetzen. In einem BR Gehäuse in der Preisklasse für meinen geschmack fast unschlagbar vom druck her ( Vibrationssitz ) 😉.
Brauche leider noch ne gescheite Endstufe dafür aber das Geld reicht hinten und vorne zur zeit nicht um noch über ne endstufe nachzudenken 🙁.
Auf jeden fall höre ich nur Techno, House, Schranz usw. ab und zu ein bischen Rock. Und ich bin bei allem sehr zufrieden. Auch schranz spielen sie gut. Da kommts halt auch darauf an, das man eine ausreichende Endstufe mit genügend Power und wenn es geht einen guten DF hat. Sonst bekommt man die Rockford bei schnellen bässen nicht so ganz in den grif.
Ich habe nen EQ drin. Nix besonderes aber er reicht mir um die optimalen einstellungen für alle art von Techno und auch die einstellungen für Rock zu speichern. Dann geht es auch gut.
Eigentlich war es ja klar das Rockford irgendwan auch in den unteren preisklassen mitspielen muss, den die konkurenz wie z.B. "Magnat" ist schon gross wenn man überlegt das jeder unwissende Jugentliche meist mit Magnatanlage rumfährt. Ich hätte es trozdem lieber gesehen wenn die Marke Rockford weiterhin nur Top Produkte baut und halt nur unter dem Manle Lightning Audio die billigeren Produkte anbietet. Früher so mit 15 - 16 Jahren habe ich immer getreumt einestages mal ne Rockfordanlage zu haben. Das war für mich das A & O im Car Hifi Bereich. Leider tuckern heutzutage immer mehr mit Rockford rum und es wird langsam nix mehr besonderes RF Woofer zu haben. 🙁
Es gibt halt verschiedene geschmäcker. Manche mögen den sound von Rockford und manche nicht so.
MfG Deus
Ähnliche Themen
@hustbaer
Ich hab hier einen RFP empfohlen, Einstiegsserie bei RF sind die RFZ, die ich auch nicht empfehlen würde.
Der 3412 ist der, der in der Krystek F1 verbaut wurde.
Den gab es letztens noch für unter 80€ bei ebay neu. Aber es scheinen wohl auch die Restposten weg zu sein, gibt keine Angebote mehr.
Zitat:
Also Rockford bei Schranz ist schonmal der verkehrte Weg!!!
Was hat denn die Musikrichtung mit der Marke des Woofers zu tun?
@mordillo666:
ok, das hab ich falsch verstanden - ich kenn die modellbezeichnungen der rockford nicht, und hab irgendwie übersehen dass das ein auslaufmodell und deswegen so billig ist...
vom preis her wäre es ja eindeutig ein billig-modell gewesen.
also sorry, vielleicht lese ich das nächste mal besser 🙂
die musikrichtung mit der marke des woofers zu tun hat wenig, jaja, mit dem genauen modell des woofers eher, nämlich ob er schnell sein muss oder langsam sein darf und dafür tiefer geht...
aber bei den 100en modellen von rockford sollten da ja wohl beide kategorien zu finden sein.
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von mordillo666
Was hat denn die Musikrichtung mit der Marke des Woofers zu tun?
Nun es gibt nunmal VIEL SCHNELLERE Woofer als RF, die dann bei Schranz zur Sache gehen?
Schonmal nen Vega 154 gehört? Oder andere Woofer? Da geht in punkto Schnelligkeit EINIGES MEHR!!!
@Neo123
Du sagst also, ein Vega 154 ist schneller als alle RF-Woofer? 🙄
RF baut auch noch was andres als 15".
Btw, wir reden hier von Hause, Trance und Schranz, und nciht nur Schranz alleine. Also nur mit Schnelligkeit wird Yahoo auch nicht zufrieden sein...
@hustbaer
Dachte ich mir schon, dass du dich da vertan hast. 😉
Du wolltest doch ne Bezugsquelle für den Hertz HS250:
www.bigdogaudio.de
Hab meinen da für 100 € gekauft.
was sagt ihr zu dem ??
sicherlich kein meisterstück aber für 66€ ?
http://www.monacor.com/.../Details.cfm?...
Cu YahoO
Das ist ein PA Lautsprecher. Der wird normal nicht im Auto eingesetzt sondern PA wird bei Discos, Konzerten oder so ähnlichem eingesetzt.
Sie brauchen auch meist eine Kiste mit einem relativ grossen Volumen. Ich hab z.B. n PA Bass daheim, dem sein Volumen beträgt in einem Bass Reflex Gehäuse ca. 100 L wenn nicht sogar noch mehr.
Also eher unpraktisch.
Zitat:
Original geschrieben von mordillo666
@Neo123
Du sagst also, ein Vega 154 ist schneller als alle RF-Woofer? 🙄
RF baut auch noch was andres als 15".
Btw, wir reden hier von Hause, Trance und Schranz, und nciht nur Schranz alleine. Also nur mit Schnelligkeit wird Yahoo auch nicht zufrieden sein...
Ich sage:
Ein Vega 154 ist schneller als (fast) jeder 12" RF!
Ich sage sogar, ein 15" Stroker ist schneller als JEDER RF und als (fast) alle 10" RF Woofer!!!
Und tief kann der Stroker auch und laut sowieso!
@NEO123
Bekommst du Geld für die Postings hier? 🙄
Anders kann ich mir das echt nicht vorstellen, oder du hast die Woofer an irgendwelchen Noname-Amps gehört. Aber einen 10er RF, egal welche Serie, langsamer als nen 15", egal wie schnell er auch sein mag, dahinzustellen, ist schon fast lächerlich...
@mordillo:
hehe ich dachte mir schon das jetzt sowas kommt, finds auch nicht schlimm.
RF Woofer sind TOP wenns um Tiefbass geht, ich meine richtig tiefen Bass! Die machen schönen Wind die Teile, keine Frage!
Aber schnell? Hast du schonmal nen Vega 154 oder Stroker 15" gehört? Wenn ja, dann war das Gehäuse nicht optimal, wenn nein, dann mach es mal!!!!! 😉
Lächerlich mag sich meine Aussage bestimmt anhören, aber wenn du das gegenteil nicht selbst gehört hast, dann kannst du dir eigentlich kein Urteil erlauben. Habe RF´s an Steg, RF, Emphaser gehört, denke nicht das es noName Amps sind 😉
Stoker und Vega liefen an Zapco, Eton, Steg, GZ (1.3000).
Geld bekomme ich bestimmt nicht für meine Postings, aber das müsste ich mal beantragen *ggg*