Wonhmobil mit 9,20 m Länge
Hallo Forum,
in diesem Sommer wollen wir uns einen kleinen Traum erfüllen und mit einem (doch schon langem) Wohnmobil von 9,20m in Urlaub fahren.
Einige Fragen dazu:
1. Macht Urlaub in Italien im August Sinn (oder ist es dort zu heiß, zu voll, ...)
2. Sind die Nebenstraßen in der Toskana mit dieser Länge noch sinnvoll zu befahren oder muss ich dort hauptsächlich LKW Routen fahren?
3. Auch über ganz allgemeine Erfahrungen mit Wohnmobilen dieser Größe (zu empfehlende Stell- oder Campingplätze, Routen oder ähnliches) in Frankreich oder Italien würde ich mich freuen.
Herzlichen Dank
Matthias
Beste Antwort im Thema
Naja im August haben die Italiener alle Urlaub!
Aus meiner Zeit als LKW Fahrer kann ich sagen das die Nebenstraßen bedingt mit dem Teil fahrbar sind.
Aber in Italien mit dem Womo Urlaub machen?
Hast du eine Selbstschussanlage drin?
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von biggitom
Jeder WW mit Auto ist mindestens 10m, damit kommst Du ja auch auf jeden Platz, ja ich weiß, ein WW Gespann hat ein Gelenk und ein WW eher weniger.
Gruß
Tom
Hallo Tom,
da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen.
Mein Wohnwagengespann ist zwar ca. 11 m lang und gehört damit noch zu den kürzeren, aber auf dem Stellplatz bleibt das Gespann ja nicht zusammen. Mein Wohnwagen ist nur ca. 6,50 m lang (incl. Deichsel) und damit gibt es schon manchmal Schwierigkeiten, den vernünftig hinzustellen, weil ich keinen Mover habe. Dazu kommt, daß ein Wohnwagen auf der Stelle gedreht werden kann, was mit einem WoMo nicht funktioniert. Nach meinen Erfahrungen sind nur wenige Stellplätze auf Campingplätzen für Wohnwagen über 6m Aufbaulänge geeignet und für Wohnmobile gilt das noch mehr, allerdings fahre ich auch eher nicht auf unparzellierte Wiesenplätze.
Liebe Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
ich geb Dir nur bedingt Recht.
Klar bleibt dass Gespann nicht zusammen. Aber da Du keinen Mover hast wirst Du auch mal in die Lage kommen den WW mit dem Auto zu rangieren und spätestens da hast Du ein ähnliches Problem.
Wir waren noch ein weiters mal mit einem anderen Winnebago, auch 10m unterwegs, diesmal in Spanien an der Costa Brava. Da haben wir vorher geschaut wir groß die Parzellen sind und haben uns eine mit 120qm reserviert.
Klar, der Weg war knapp drei Meter breit, aber es ging trotzdem ohne Probleme.
Voraussetzung ist natürlich dass man,wenn nötig, auch mal ein paar Meter Rückwärts fahren kann und generell keien Probleme mit der Fahrerei hat.
Mit Sicherheit stellt es etwas höhere Anforderungen ein 10m WM einzuparken wie einen Smart, aber es geht.
Wie bereits erwähnt,mit etwas Vorausplanung sehe ich keine zu großen Probleme.
Dass ich mit so einem Geschoss natürlich am Urlaubsort fast nichtmehr flexibel bin dürfte klar sein,durch die Altstadt von Barcelona würde ich nicht gerade fahren.
Ich würde auch eine großes WM bevorzugen, Platz in der Kiste ist für mich ein Luxus den ich nicht missen möchte. Wenn es drei Tage regnet und Du gehst Dir auf4x2m auf den Nerv, nein Danke.
Noch fahren wir einen 560er Hobby mit einem Tiguan vorne dran,der braucht auch Platz. Wenn wir malauf eine WM umsteigen wird das Ding auch mindestens 9m.
Gruß
Tom