Wonhmobil mit 9,20 m Länge
Hallo Forum,
in diesem Sommer wollen wir uns einen kleinen Traum erfüllen und mit einem (doch schon langem) Wohnmobil von 9,20m in Urlaub fahren.
Einige Fragen dazu:
1. Macht Urlaub in Italien im August Sinn (oder ist es dort zu heiß, zu voll, ...)
2. Sind die Nebenstraßen in der Toskana mit dieser Länge noch sinnvoll zu befahren oder muss ich dort hauptsächlich LKW Routen fahren?
3. Auch über ganz allgemeine Erfahrungen mit Wohnmobilen dieser Größe (zu empfehlende Stell- oder Campingplätze, Routen oder ähnliches) in Frankreich oder Italien würde ich mich freuen.
Herzlichen Dank
Matthias
Beste Antwort im Thema
Naja im August haben die Italiener alle Urlaub!
Aus meiner Zeit als LKW Fahrer kann ich sagen das die Nebenstraßen bedingt mit dem Teil fahrbar sind.
Aber in Italien mit dem Womo Urlaub machen?
Hast du eine Selbstschussanlage drin?
Ähnliche Themen
32 Antworten
Naja im August haben die Italiener alle Urlaub!
Aus meiner Zeit als LKW Fahrer kann ich sagen das die Nebenstraßen bedingt mit dem Teil fahrbar sind.
Aber in Italien mit dem Womo Urlaub machen?
Hast du eine Selbstschussanlage drin?
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Aber in Italien mit dem Womo Urlaub machen?
Hast du eine Selbstschussanlage drin?







Bitte um Aufklärung, wofür?
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Aber in Italien mit dem Womo Urlaub machen?
Hast du eine Selbstschussanlage drin?
Das würde mich auch interessieren?????????










Ewig diese Vorurteile von Leuten die keine Ahnung haben.
Wir haben regelmässig Probleme mit unserem Wohnwagen,
Gesamtlänge 6,58 m ,
entsprechende Plätze zu befahren.
Natürlich gibt es immer irgendwo einen Stellplatz für grosse Fahrzeug,
aber halt oft nicht dort, wo man die beste Aussicht hat etc.
Fast überall werden die Stellplätze teurer und kleiner, je schöner sie sind
Die meisten Städte lassen sich mit dem ÖPNV, gerade im Ausland (Bsp.:Florenz, Barceona), gut erreichen, aber nicht alle.
In Siena war der Campingplatz geschlossen und standen wir 20 KM ausserhalb. Auch in der Chinque Terre wird es Probleme mit so einem Geschoss geben.
In Pisa ist mitten in der Stadt ein grosser Platz - kein Problem.
Es kommt a auch darauf an, was ihr wollt.
Fahren und gucken oder stehen und faulenzen ( da reicht dann aber eher ein WoWa )
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Ewig diese Vorurteile von Leuten die keine Ahnung haben.
.....
Fahren und gucken oder stehen und faulenzen ( da reicht dann aber eher ein WoWa )
KEINE Vorurteile! Hätte ich Vorurteile würde ich auch nicht zum Italiener essen gehen!
Selbsterfahrung! Leider und das mehr wie einmal!
Ahnung mehr wie dir bestimmt lieb ist!
Aber da das ja eh als Vorurteil abgetan wird behalte ich es für mich.
Macht halt selbst eure Erfahrung.

Geile hilfe!!!
Das sind Aussagen die keiner braucht!
Er fragt nach Womo und erzählst ihm was vom Wowa .....

Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Geile hilfe!!!
Das sind Aussagen die keiner braucht!
Er fragt nach Womo und erzählst ihm was vom Wowa .....
Ja, geile Hilfe!!! Er fragt nach Womo und Du kommst mit "Selbstschussanlage"....
Das ist auch ´ne Aussage die keiner braucht!
Mal zum Thema: mir persönlich wäre es zu der Zeit zu warm, zu voll und zu teuer! Hauptsaison, auch die Italiener sind in Massen unterwegs, dementsprechend sind dann auch die Preise und die Belegung der Campingplätze...
Zur Länge: man gewöhnt sich schnell an ein solches Womo, von Vorteil wäre natürlich, wenn man regelmäßig sowas fährt....
Unser Womo ist zwar mit 6,5 m um Einiges kürzer, aber wir haben eigentlich immer einen Anhänger dran. Wenn ich den Motorradanhänger mit noch einmal ca. 3,5m Länge incl. Deichsel dazurechne komme ich eben auch auf ca. 10 m.
Bei der Länge wäre eine Rückfahrkamera sehr von Vorteil, gerade, wenn man rangieren oder mal umdrehen muss.
Nun kenne ich die Nebenstraßen in der Toskana nicht, würde mir aber keine allzu großen Sorgen machen...
Wir fahren z.B. nach Ostern ins Trentino, nehmen natürlich unsere Motorräder mit, um die gesamte Gegend um den Gardasee und nördlich davon zu erkunden, und in den Bergen dort gibt es reichlich Serpentinen und kleinere Straßen. Da mache ich mir aber keine Sorgen, dass wir irgendwo mit Womo und Hänger nicht weiterkommen würden....
Gruß, Jens
Hallo Forum,
Danke für die Antworten.
@renn-harry
Was ist so gefährlich am Italienurlaub mit dem Womo?
@campingfriend
Versteh ich das richtig: Machbar aber mit Abstrichen?
@BadHunter
Zu warm: Verständlich. Zu voll: Gibt es schöne Gegenden in Europa, die in den Sommerferien nicht voll sind?
Ansonsten scheint es Deiner Erfahrung nach machbar zu sein, klingt gut.
Herzliche Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von deguenda
@renn-harry
Was ist so gefährlich am Italienurlaub mit dem Womo?
Er meint wahrscheinlich Einbrüche/Überfälle auf Urlauber, besonders Camper, die es aber seit vielen Jahren immer wieder in ganz Europa, besonders Spanien, Frankreich, Italien und sogar in Schweden gibt. Mit dem Risiko muss man leben, und mit gewissen Vorsichtsmaßnahmen kann man das Risiko vermindern... Dazu gehören: nie auf Autobahnrastplätzen übernachten, sich nicht von deren Verkehrsteilnehmern zum Anhalten überreden lassen weil angeblich irgendwas am Fahrzeug kaputt wäre etc...
Zitat:
Original geschrieben von deguenda
@BadHunter
Zu warm: Verständlich. Zu voll: Gibt es schöne Gegenden in Europa, die in den Sommerferien nicht voll sind?
Matthias
Gute Frage.... in Südeuropa ist es im Sommer wohl überall zeimlich voll... Deshalb fahren wir dann lieber Richtung Norden, Dänemark, Schweden z.B.... Da ist es auch nicht so heiß, aber trotzdem sehr schön.
Gruß, Jens
Zitat:
Original geschrieben von deguenda
@campingfriend
Versteh ich das richtig: Machbar aber mit Abstrichen?
Herzliche Grüße Matthias
Hallo Matthias,
für die Stellplätze ist es machbar. Man hat nur nicht die freie Wahl auf alle Plätze,
sondern nur die grösseren und speziell eingerichtete WoMO-Stellplätze, die auf einigen Plätzen vorhanden sind.
Liegen meist an den Zufahrten, damit nicht auf dem gesamten Platz herumgegurkt wird.
Auf dem Camping “Maremma Sans Souci” war sogar die Zufahrt für die strandnahem Plätze für WoMO über ... Meter Länge gesperrt.
Und wie man über die Nebenstrassen kommt/fährt, darüber musst du dir selbst ein Bild machen. Das liegt dann auch an der Fahrpraxis, die du hast.
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Geile hilfe!!!
Das sind Aussagen die keiner braucht!
Er fragt nach Womo und erzählst ihm was vom Wowa .....
Ich kann doch besser meine Erfahrungen als Camper, wenn auch mit Caravan, einbringen,
als irgendwelche unnötigen Ängste zu schüren.

Dann muss man mit dem Arxxx zu Hause bleiben,
denn die Fahrt an den Urlaubsort ist doch auch entsprechend Gefahrvoll

Gruß Thomas
moin moin
warum fährst du nicht nach kroatien ?
ist billiger
brauchst keine selbstschussanlage
und mit der grösse sollte auch passen zumindest auf den cp den ich kenne
bei fragen kannst dich melden
gruss michael
Zitat:
Original geschrieben von audibirne
moin moin
warum fährst du nicht nach kroatien ?
ist billiger
gruss michael
Darf man fragen wo das ist? Ist das ein Campingplatz? Kosten?
ich kann renn-harry nur zustimmen!!!
mir wurde in italien auf den campingplätzen schon 2 mal der wowa aufgebrochen!
und keiner hat was gesehen!
in genua und auch in cagliari stand das gespann keine 10 in auf einem öffentlichen platz schon war der wowa aufgebrochen und das auto auch!
da wo wir standen standen auch noch andere wowas und mobile aber gesehen hat von den italienern keiner was!
das hat werder was mit angst schüren zu tun noch panik mache lieber campingfreund!
das sind tatsachen!
italien ist auf diesem gebiet leider führend auch was das abzocken angeht!
ich meide italien schon seit 5 jahren und fahre nach kroatien und slowenien.
bisher wurde ich nicht beschiessen und nicht beklaut.
auch sind die preise so das es für alle seiten passt!
vielleicht wäre es besser du bleibst mit dem arsch zu hause.
solche dummen aussagen von dir liest man leider des öfteren hier
@audibirne
Auch Kroatien ist eine Alternative. Kannst Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lassen? Z.B. Routen, Stell- oder Campingplätze, interessante Gegenden ...
Herzliche Grüße
Matthias
P.S. Wer war denn schon mal mit dem Womo in Polen?
Kroatien:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Polen:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Schönen Sonntag noch und viel Spaß beim Lesen.