Wonhmobil mit 9,20 m Länge
Hallo Forum,
in diesem Sommer wollen wir uns einen kleinen Traum erfüllen und mit einem (doch schon langem) Wohnmobil von 9,20m in Urlaub fahren.
Einige Fragen dazu:
1. Macht Urlaub in Italien im August Sinn (oder ist es dort zu heiß, zu voll, ...)
2. Sind die Nebenstraßen in der Toskana mit dieser Länge noch sinnvoll zu befahren oder muss ich dort hauptsächlich LKW Routen fahren?
3. Auch über ganz allgemeine Erfahrungen mit Wohnmobilen dieser Größe (zu empfehlende Stell- oder Campingplätze, Routen oder ähnliches) in Frankreich oder Italien würde ich mich freuen.
Herzlichen Dank
Matthias
Beste Antwort im Thema
Naja im August haben die Italiener alle Urlaub!
Aus meiner Zeit als LKW Fahrer kann ich sagen das die Nebenstraßen bedingt mit dem Teil fahrbar sind.
Aber in Italien mit dem Womo Urlaub machen?
Hast du eine Selbstschussanlage drin?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von to-tom
......mir wurde in italien auf den campingplätzen schon 2 mal der wowa aufgebrochen!
und keiner hat was gesehen!in genua und auch in cagliari stand das gespann keine 10 in auf einem öffentlichen platz schon war der wowa aufgebrochen und das auto auch!
.....ich meide italien schon seit 5 jahren und fahre nach kroatien und slowenien.
bisher wurde ich nicht beschiessen und nicht beklaut.
auch sind die preise so das es für alle seiten passt!
Bin zwar nicht angesprochen,
melde mich aber trotzdem zu Wort 😁
Du fährst doch auch nur nach Inhalt des Portemonnaie in Urlaub.
Frag doch mal, warum die Leute alle nach Kroatien oder Slowenien
fahren: weil das Bier nur € 1,15 kostet.
Wenn dann der Preis um 10 Cent angehoben wird oder eine Autobahnmaut
von € 30,00 ( Hin- & Rückfahrt) erhoben wird, bricht für viele das tolle "Traumland" zusammen.
Und auf einigen HIER oder HIER wird, wie bei manchen anderen Ländern, auf die gleichen Gefahren, hingewiesen:
Kriminalität
Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmassnahmen gegen Kleinkriminalität.
Auf den Raststätten von Autobahnen und Schnellstrassen ist besondere Vorsicht geboten, da dort organisierte Diebesbanden aktiv sind. Sie lenken Touristen durch Gespräche ab, oder sie beschädigen Autoreifen, um bei einem späteren Pannenhalt ihre Hilfe anzubieten und dabei Wertgegenstände zu entwenden. Behalten Sie deshalb Ihren Wagen auf Raststätten stets im Auge und seien Sie Fremden gegenüber misstrauisch.
Lediglich weitere Warnungen, verhindern eine längere Wanderung in bestimmten Gebieten:
Landminen: Das unmittelbare Küstengebiet gilt als sicher. Im Landesinneren sind hingegen in den ehemaligen Kampfzonen des Krieges von 1991 - 95 noch einige Minenfelder vorhanden, die nicht immer eindeutig gekennzeichnet sind. Am stärksten betroffen sind Slawonien sowie das Hinterland zwischen Zadar und Split (ehemalige Krajina). Halten Sie sich strikt an die markierten Strassen und Wege. Das kroatische Zentrum für Minenräumung gibt detailliert Auskunft über die betroffenen Gebiete.
Wir waren bereits 1986 dort und es hat uns, bis auf die Mentalität der Menschen dort, die waren sehr freundlich und offen,
absolut nicht gefallen.
Aber,
im Gegensatz wie von dir geschildert, wurden wir nach über 80.000 KM in 30 Jahren, weder in den gefährlichen Gegenden von Italien, Spanien (nicht mal in Barcelona), noch in Frankreich überfallen, abgezockt oder von der Polizei "ausgebeutet".
Wahrscheinlich, weil wir so ärmlich aussehen.........😁
Selten so viel Mist auf einmal gelesen wie der Text von dir!
Wenn ich/wir nach Geldbeutel fahren würden dann wäre ich/wir irgendwo in der Karibik. 😉
Ich bin jedes Jahr 3mal In Italien gewesen von Nord bis Süd alles gesehen und erlebt, die 30 Jahre kann ich mithalten. Ich kann es mir nämlich leisten nicht aufs Geld schauen zu müssen.
Verhalte mich aber nicht so denn das Geld habe ich mit meiner Firma hart erarbeitet und weiß was Geld wert ist!
Weder unser Wowa noch unser Zugfahrzeug stechen aus der Masse heraus.
In den letzten Jahren wo wir nach Italien gefahren sind wurde es immer schlimmer Nepp Lug und Trug die Einbrüche noch dazu, das hat uns gelangt!
Ich vermute das du nicht Ärmlich aber Dämlich aussiehst! Daher wurdest du bestimmt in ruhe gelassen!
Slowenien, Bulgarien, Kroatien, Albanien, Montenegro ect sind herrliche Urlaubsländer und stehen in keinen Vergleich zu Italien.
Denn da kann ich mich an den Strand legen ohne das einer Geld verlangt, kann mich in ein Restaurant setzten ohne Tischgebühr zahlen zu müssen.
Jedes Land hat seine vor und Nachteile aber Italien hat nur noch Nachteile!
don't feed a troll
Zitat:
Original geschrieben von deguenda
@audibirne
Auch Kroatien ist eine Alternative. Kannst Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lassen? Z.B. Routen, Stell- oder Campingplätze, interessante Gegenden ...Herzliche Grüße
Matthias
P.S. Wer war denn schon mal mit dem Womo in Polen?
in kroatien sind wir immer auf istrien premantura campingplatz stupice
http://www.arenacamps.com/de/Campings/Stupicewir stehen immer auf der kleinen insel
in polen war ich letztes jahr
auch sehr schon und günstig , aber sehr kleine plätze , mit meinen 7m hatte ich schon probleme zu stehen
gruss michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
don't feed a troll
Na dann wollen wir dich nicht weiter füttern! 😛
Schön das DU von Italien so überzeugt bist das muss aber nicht für die Allgemeinheit gelten!
Zitat:
Original geschrieben von deguenda
Hallo Forum,in diesem Sommer wollen wir uns einen kleinen Traum erfüllen und mit einem (doch schon langem) Wohnmobil von 9,20m in Urlaub fahren.
Einige Fragen dazu:
1. Macht Urlaub in Italien im August Sinn (oder ist es dort zu heiß, zu voll, ...)
2. Sind die Nebenstraßen in der Toskana mit dieser Länge noch sinnvoll zu befahren oder muss ich dort hauptsächlich LKW Routen fahren?
3. Auch über ganz allgemeine Erfahrungen mit Wohnmobilen dieser Größe (zu empfehlende Stell- oder Campingplätze, Routen oder ähnliches) in Frankreich oder Italien würde ich mich freuen.Herzlichen Dank
Matthias
Hallo Matthias,
jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
zu 1.:
Für uns macht Urlaub in Italien (gilt auch für Spanien) im August absolut keinen Sinn, weil zu heiß, zu voll und zu teuer.
Wir fahren seit 30 Jahren mit Zelt oder Wohnwagen nach Italien, aber nur noch in der Vor- oder Nachsaison.
Ideal sind Mai/Juni und September/Oktober.
zu 2.:
Die meisten Nebenstraßen in der Toskana werden auch von LKW befahren, weshalb da für Dein WoMo kein Problem bestehen sollte, vorausgesetzt Du beherrscht es.
zu 3.:
Mit einem so großen Wohnmobil findet man nur sehr wenige bis keine Stellplätze auf Campingplätzen. Wie das auf reinen Wohnmobilstellplätzen aussieht weiß ich nicht.
Auf einigen Campingplätzen in der Toskana (z. B. MAREMMA SANS SOUCI in Castiglione della Pescaia), die im Pinienwald liegen, ist der strandseitige Platzteil (per Gesetz) für Wohnmobile verboten und bietet auch nur wenige Stellplätze für Wohnwagen bis 6m Länge.
Allgemein:
Mit Wohnmobilen, außerhalb von bewachten Campingplätzen, ist man in Italien und noch mehr in Spanien prinzipiell gefährdet.
Vielleicht weil ich mir immer der Gefährdung bewußt war und mich entsprechend verhalten habe, ist mir aber noch nie etwas passiert.
Gleichwohl habe ich mehrere Leute kennengelernt, die in Spanien überfallen und ausgeraubt wurden.
Teilweise waren die aber auch sehr leichtsinnig. So waren einige VW-Bus-Fahrer an einen freien Strand gefahren, wo sie ausgeraubt wurden.
Eine Bekannte von mir wurde auf der spanischen Autobahn abgedrängt und unter Gewaltandrohung beraubt.
Wenn überhaupt, dann kann man so etwas nur mit starken Nerven und viel fahrerischem Geschick verhindern.
Allgemein halte ich Nachtfahrten für risikoreicher als Tagfahrten.
Liebe Grüße
Herbert
@audibirne
Danke für den Link
@oetteken
Danke für Deine Erfahrungen. Bis auf wenige Ausnahmen bestätigen die meisten Beiträge in verschiedenen Foren Deine Erfahrung mit den nicht vorhandenen Stellmöglichkeiten für große Wohnmobile auf den Campingplätzen; es bleibt weiterhin spannend.
Eine weitere Option für uns könnte folgende sein: Bodensee - Reschenpass - Kalterer See - Gardasee - Venedig, Florenz,... und ab und an mal am Meer vorbeischauen, verbunden mit der Idee die Campingplätze am Meer sind begehrter und darum auch voller als die im Hinterland. Es gibt doch auch die Stellplätze bei italienischen Bauern, die ihre eigenen Produkte verkaufen wollen und Womofahrern eine Übernachtungsmöglichkeit bieten. Hat jemand Erfahrung damit?
Herzliche Grüße (und ein kleines helau)
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Schön das DU von Italien so überzeugt bist das muss aber nicht für die Allgemeinheit gelten!
Hallo Renn-Harry,
ich bin nicht von Italien überzeugt, habe aber dort keine schlechten
Erfahrungen gemacht.
Nicht umsonst wird Italien im Jahre 2010 als zweitbeliebteste Land
für Individualurlauber geführt.
Das liegt garantiert nicht an der Gefahr, die von diesem Land ausgeht.
Und, nur weil sich hier 2-3 Leute melden, die schlechte Erfahrungen gesammelt haben, kann das nicht so im Raum stehen bleiben.
Denn die anderen X Urlauber, die zufrieden waren, sagen es ja nicht jedem......
Dann dürfte man gar nicht mit dem eigenen Fahrzeug verreisen, da
bei der An- & Rückfahrt die meisten Unfälle passieren.
Nur weil mir eine Pizza nicht schmeckt, sage ich ja auch nicht gleich:
die Italiener können keine Pizza backen 😁
Ich schicke euch eine Karte 😛
Zitat:
Original geschrieben von to-tom
Jedes Land hat seine vor und Nachteile aber Italien hat nur noch Nachteile!
Schön, daß Du mir da nicht über den Weg läufst. 😁 😁
Wir waren im letzten Spätsommer rund um Sizilien unterwegs und sind völlig unbeschadet zurückgekommen. Auf der Etappe von Syracusa nach Agrigento haben wir uns sogar erdreistet, unseren Wohnwagen in San Michele di Ganzaria am Ortsausgang abgekuppelt stehen zu lassen, um die Villa de Casale bei Piazza Armerina anzusehen. Als wir nach vier Stunden wieder zurück kamen, stand er immer noch da; und das bei den Mafiosi!
Ja, ja: Sehr gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
.......Als wir nach vier Stunden wieder zurück kamen, stand er immer noch da; und das bei den Mafiosi......
Ja, ja: Sehr gefährlich.
Die waren alle in der Toscana die Touristen überfallen 😁😁
Hi Matthias,
dat wird schon! da fahrn ja auch Reisebusse hin :-))
GA
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Die waren alle in der Toscana die Touristen überfallen 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
.......Als wir nach vier Stunden wieder zurück kamen, stand er immer noch da; und das bei den Mafiosi......
Ja, ja: Sehr gefährlich.
genua und cagliari liegt also in der toscana 😕😕😕
wieder etwas gelernt!
in sizilien passiert weniger wie in der mitte oder norden von italien.
fühlt ihr euch mal da wohl ich mich wo anders!
werde nun wieder on tour sein richtung rumänien bugarien bis hin nach albanien und mal schaun wo uns noch so hintreibt.
fahrt ihr mal schön in eure tourigebiete und geniest die 14tage urlaub ....😁
Großkotz!!!!
Geiler Fred, die meisten Antworten hier helfen dem Fragenden bestimmt weiter.
Wir waren vor Jahren mit einem 10m Winnebago am Lago Maggiore. War eng,ging aber.
Jeder WW mit Auto ist mindestens 10m, damit kommst Du ja auch auf jeden Platz, ja ich weiß, ein WW Gespann hat ein Gelenk und ein WW eher weniger.
Unser 560 ist mit Deichsel um die 8m, ich würde behaupten dass Du auf 80% der Plätze etwas findest, ich würde halt in der Hauptsaison einen Platz mit 120qm vorbuchen, dann sollte dass gehen.
Klar, wenn die Plätze nur 8x8 sind wirds knapp aber dass kann ich ja vorher prüfen.
Gruß
Tom