Womokrieg in Büsum?
Hallo und liebe Grüße an das gesammte Forum! Wir waren am letzten Wochenende (mal wieder) in Büsum zu Besuch. Der neue Womo-Platz ist sehr gut. Leider ist dieser an Wochenenden meist überfüllt. Wie wir erfahren haben, gibt es wohl richtig Streß weil einige nicht möchten, dass sich der Platz erweitert. Auf Grund der Tatsache, dass ein Wohnmobil durchschnittlich 70,00 Euro in dem Ort läßt an dem es übernachtet, sollten sich die Verantwortlichen in Büsum das mal richtig überlegen. Was soll ein Womo-Fahrer denn machen, wenn am Freitag Abend alle angebotenen Plätze belegt sind und keine Ausweichmöglichkeit zur Verfügung steht? Sämtliche Parkplätze sind ab 22:00 Uhr für Womos gesperrt. Pfingsten wurde auch schon mal so richtig Kasse gemacht. In St. Peter Ording wurden die Womo-Fahrer die am Strand übernachtet haben um eine "Spende" von 30,00 Euro gebeten. Mehr als 100 Fahrzeuge sollen es gewesen sein. Wenn man an der Nordseeküste keine Womo-Fahrer möchte soll man ruhig so weiter machen, ansonsten sollte man sich schnellstens etwas überlegen. Ausweichplätze für Kurzparker (max. 2 Nächte) für die Spitzenzeiten am Wochenende vielleicht?? Die Umfrage die am Womo-Platz in Büsum gestellt wird: A) ich weiche auf einen Campingplatz aus oder B) ich weiche auf einen anderen Ort aus; hilft hier nicht wirklich weiter. Gruß uphi
Beste Antwort im Thema
Hej uphi,
Zitat:
Was soll ein Womo-Fahrer denn machen, wenn am Freitag Abend alle angebotenen Plätze belegt sind und keine Ausweichmöglichkeit zur Verfügung steht?
Z.B. auf einen Campingplatz fahren so wie die Camper mit Wohnwagen das ja auch in der Regel müssen. Aber das ist den Womo Fahrern ja meist zu teuer 😎
Ach ja, auch ich lasse Geld im Urlaubsort. Und wahrscheinlich nicht weniger als Womo Fahrer
46 Antworten
@maddin: thx, gleich mal gespeichert.
Waren bis dato nur in Trier auf dem CP (geht so), fanden die Gegend phantastisch und wollen nun mehr sehen.
Gruss
Vor ein paar Wochen (3 oder 4) waren wir auch in Büsum, von Freitags bis Sonntags, und da war eigentlich immer irgendwo ein Plätzchen frei auf dem Stellplatz.....
Und nun mal grundsätzlich: wenn ich länger Urlaub machen möchte, also mind. 1 Woche oder mehr, gehe ich auch gern mal auf einen Campingplatz.... Dann bleibt das Womo für die Zeit auch stehen.
Aber wenn ich nur irgendwo einen Ort ansehen möchte und 1 oder 2 Nächte bleibe gehe ich sicher nicht auf einen CP, der mind doppelt so teuer ist! Ich brauche keine Leistungen mitbezahlen, die ich nicht brauche! Ich habe meine Toilette dabei, meine Dusche, und die nutze ich auch viel lieber als die sanitären Anlagen auf einem CP!
Auf den Stellplätzen kann ich kommen und auch wieder wegfahren wann ich will, gerade wenn ich erst abends später irgendwo ankommen. Dann sind die CP´s sowieso meist zu!
Gestern bin ich gerade von einer 6-Tages-Tour zurückgekommen, es war super und eine meiner besten Touren seit Langem!
Und genau dafür habe ich das Womo: wir waren jeden Tag auf einem anderen Stellplatz, auch auf asphaltierten Parkplätzen, haben uns unheimlich viel angesehen und erlebt, und abends brauche ich das Womo nur, um es mir noch eine Weile bei Gesellschaftsspielen oder mal vor dem Fernseher gemütlich zu machen.
Ostfriesland ist dafür super! Erste Station: Burhave. Wobei der Stellplatz zum CP gehört und man auch die sanitären Anlagen mitbezahlt die man nicht nutzt, aber die Lage war einmalig, mit Blick aufs Wasser. Dafür aber auch 16,60 € incl. Kurtaxe, der CP wäre ca 10 € teurer gewesen für uns 2 Personen.
Nächsten Tag weiter nach Jade in den Jaderpark, Zoo und Erlebnispark, zur Übernachtung dann nach Jever. Dort auf einem ruhigen PArkplatz 8 € incl. Strom, nächsten Tag Stadtbummel mit Einkauf diverser Sachen, Essen gehen und Eisessen.
Nachmittags dann weiter nach Norddeich, ein recht voller Stellplatz, asphaltiert, 13 € zzgl. Strom (1€ für 2 KWh), aber trotzdem herrlich! Nächsten Tag Seehundaufzuchtstation angesehen, Minigolf gespielt, Essen gegangen, Schiffahrt zu den Seehundbänken, anschließend noch ins Meerwasser-Erlebnisbad.
Abends dann weiter zu einer Dorfbrauerei in der Nähe von Wiesmoor, dort gut gegessen, natürlich das eine oder andere Bierchen getrunken, dafür ist sogar der Stellplatz an der Brauerei incl. Strom kostenlos.
Nächsten Tag dann weiter nach Wiesmoor, Verwandschaftsbesuch, abends dann nach Bremervörde auf einen Stellplatz am See, für 8 €. Nächsten Vormittag dann langsam wieder Rückfahrt Richtung Heimat.
Eine solche Tour, so abwechslungsreich und mit so vielen Eindrücken, habe ich auch in den früheren Zeiten mit Wohnwagen nie gemacht und wäre auch nie auf die Idee gekommen, sowas zu versuchen und jeden Tag irgendwo auf einen CP zu gehen für eine einzige Übernachtung.
Wir haben zu zweit in den 6 Tagen ziemlich genau 300 € ausgegeben, also praktisch 50 € pro Tag incl. Stellplatz. Für die Mahlzeiten im Womo hatten wir natürlich alles mit, genauso wie es auch jeder macht, der mit Wohnwagen unterwegs ist, zudem haben wir aber jeden Tag mind. einmal ein Restaurant, Cafe oder Eisdiele angesteuert, was zu meinen Wowa-Zeiten nichtmal denkbar war, weil man ja gemütlich auf dem CP saß und nicht extra nochmal loswollte..... Ausser vielleicht zum Supermarkt, um noch was für Abends zum Grillen einzukaufen....
Es ist einfach Tatsache, dass Womo-Fahrer auf Tour mehr Geld in den Regionen lassen als Wowa-Camper bzw Camper auf Campingplätzen, hierzu wurden auch schon Studien gemacht die das belegen....
Und es ist auch Tatsache, dass Regionen, die wenig oder keine Stellplätze haben, kaum von Wohnmobilisten angefahren werden, weil die Flexibilität einfach fehlt!
Gruß, Jens