Womokrieg in Büsum?

Hallo und liebe Grüße an das gesammte Forum! Wir waren am letzten Wochenende (mal wieder) in Büsum zu Besuch. Der neue Womo-Platz ist sehr gut. Leider ist dieser an Wochenenden meist überfüllt. Wie wir erfahren haben, gibt es wohl richtig Streß weil einige nicht möchten, dass sich der Platz erweitert. Auf Grund der Tatsache, dass ein Wohnmobil durchschnittlich 70,00 Euro in dem Ort läßt an dem es übernachtet, sollten sich die Verantwortlichen in Büsum das mal richtig überlegen. Was soll ein Womo-Fahrer denn machen, wenn am Freitag Abend alle angebotenen Plätze belegt sind und keine Ausweichmöglichkeit zur Verfügung steht? Sämtliche Parkplätze sind ab 22:00 Uhr für Womos gesperrt. Pfingsten wurde auch schon mal so richtig Kasse gemacht. In St. Peter Ording wurden die Womo-Fahrer die am Strand übernachtet haben um eine "Spende" von 30,00 Euro gebeten. Mehr als 100 Fahrzeuge sollen es gewesen sein. Wenn man an der Nordseeküste keine Womo-Fahrer möchte soll man ruhig so weiter machen, ansonsten sollte man sich schnellstens etwas überlegen. Ausweichplätze für Kurzparker (max. 2 Nächte) für die Spitzenzeiten am Wochenende vielleicht?? Die Umfrage die am Womo-Platz in Büsum gestellt wird: A) ich weiche auf einen Campingplatz aus oder B) ich weiche auf einen anderen Ort aus; hilft hier nicht wirklich weiter. Gruß uphi

Beste Antwort im Thema

Hej uphi,

Zitat:

Was soll ein Womo-Fahrer denn machen, wenn am Freitag Abend alle angebotenen Plätze belegt sind und keine Ausweichmöglichkeit zur Verfügung steht?

Z.B. auf einen Campingplatz fahren so wie die Camper mit Wohnwagen das ja auch in der Regel müssen. Aber das ist den Womo Fahrern ja meist zu teuer 😎

Ach ja, auch ich lasse Geld im Urlaubsort. Und wahrscheinlich nicht weniger als Womo Fahrer

46 weitere Antworten
46 Antworten

Antwort: B

Begründung: wenn der Platz so voll ist wie beschrieben, würde ich mich da eh nicht wohl fühlen. Ansonsten habe ich kein Problem damit, einen Campingplatz anzusteuern. Und bevor ich auf irgend einem Parkplatz übernachte, bleibe ich lieber zu Hause. Auf so ein Wochenende kann ich gerne verzichten.

Hallo Han_Omag F45

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Antwort: B

Und bevor ich auf irgend einem Parkplatz übernachte, bleibe ich lieber zu Hause. Auf so ein Wochenende kann ich gerne verzichten.

Das hilft aber auch nicht so richtig weiter, weil du erst merkst, dass es voll ist wenn Du davor stehst. Fährst also gerne wieder 200 km zurück???

Gruß uphi

Hallo uphi

Ich fahre eh nicht nach Büsum. Bis zum von mir favorisierten Ort sind es 230 km. Da war bisher immer Platz, ggfls auf dem Campingplatz gleich daneben. Der nächste Platz ist nur 2 km weiter. Auch da war bisher meist noch ein Plätzchen frei. An der Küste gibt es noch ein paar Orte mehr.
Und im Zweifelsfall stell ich die Karre ab, mach mir nen schönen Tag, und fahre abends tatsächlich wieder zurück. Ist mir lieber, als mich über ein verdorbenes Wochenende aufzuregen, am nächsten Abend im unvermeidlichen Rückreisestau zu landen, oder mich 4 Stunden durch die Dörfer zu quälen, obwohl das hat dann schon wieder was ... 😁

Wie du vermutlich bemerkt hast, fahre ich nicht schon Freitagabend los, sondern lieber Samstag morgens sehr früh.

Und wenn es sich um immer den selben Platz handelt, den ich ansteuere, und dieser öfter überfüllt ist, hätte ich mir inzwischen längst ne Telefonnummer besorgt, die ich anrufen kann, um mich nach der aktuellen Lage zu erkundigen.

Alternative: schau dich nach nem anderen Ort um, der nicht immer so voll ist, oder bist du mit Büsum verheiratet?

Hej uphi,

Zitat:

Was soll ein Womo-Fahrer denn machen, wenn am Freitag Abend alle angebotenen Plätze belegt sind und keine Ausweichmöglichkeit zur Verfügung steht?

Z.B. auf einen Campingplatz fahren so wie die Camper mit Wohnwagen das ja auch in der Regel müssen. Aber das ist den Womo Fahrern ja meist zu teuer 😎

Ach ja, auch ich lasse Geld im Urlaubsort. Und wahrscheinlich nicht weniger als Womo Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Antwort: B

Begründung: wenn der Platz so voll ist wie beschrieben, würde ich mich da eh nicht wohl fühlen. Ansonsten habe ich kein Problem damit, einen Campingplatz anzusteuern. Und bevor ich auf irgend einem Parkplatz übernachte, bleibe ich lieber zu Hause. Auf so ein Wochenende kann ich gerne verzichten.

Das sehe ich ganz genau so. Ein klein bissl auch eine Stilfrage.

Also ich zahl die paar Euro mehr gern. Auf dem Campingplatz ist es nicht selten auch gemütlicher.
Sehe jedenfalls keinen Sinn darin, ein paar Euro Stellplatzgebühr zu sparen, wenn ich allein bei Hin- und Rückfahrt ne halbe Tankfüllung verballer.

Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx


Z.B. auf einen Campingplatz fahren so wie die Camper mit Wohnwagen das ja auch in der Regel müssen. Aber das ist den Womo Fahrern ja meist zu teuer 😎

...neeee: zu spießig 😎

Ist der SP voll, fahre ich halt weiter.
Gibt ja noch schönere Orte als Büsum.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Wie du vermutlich bemerkt hast, fahre ich nicht schon Freitagabend los, sondern lieber Samstag morgens sehr früh.

Ist doch egal ob am Freitag Abend oder am Samstag Morgen. Voll ist voll.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Und wenn es sich um immer den selben Platz handelt, den ich ansteuere, und dieser öfter überfüllt ist, hätte ich mir inzwischen längst ne Telefonnummer besorgt, die ich anrufen kann, um mich nach der aktuellen Lage zu erkundigen.

Es nützt manchmal auch nichts eine Telefon-Nr. zu haben oder findest Du es etwa Lustig an einem

Platz zu kommen der zur hälfte leer aber reserviert ist?


Original geschrieben von Han_Omag F45
Alternative: schau dich nach nem anderen Ort um, der nicht immer so voll ist, oder bist du mit Büsum verheiratet?Warum fährt man denn immer wieder an den selben Ort (2 - 5 mal im Jahr)? Weil es einem dort
gefällt.

Als es noch den alten Platz gab, ohne Stromanschlüsse und Einteilung, gab es diese Probleme jedenfalls nicht.

Gruß uphi

Hey Zieh Mäx

Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx


Z.B. auf einen Campingplatz fahren so wie die Camper mit Wohnwagen das ja auch in der Regel müssen. Aber das ist den Womo Fahrern ja meist zu teuer 😎

Du hast recht - zu teuer . Ich habe kein Wohnmobil mit allen Freiheiten um dann auf einem Campingplatz zu stehen. Außerdem sind die Preise dort meistens unverschämt hoch. Doppelter Preis für keine bessere Leistung? Ich habe das am Gardasee erlebt. Womoplatz 16,00 Euro, Campingplatz 54,00 Euro (Womo mit 2 Erw. 2 Kinder). Da bin ich lieber 😎

Gruß uphi

Hej uphi,

Zitat:

Du hast recht - zu teuer . Ich habe kein Wohnmobil mit allen Freiheiten um dann auf einem Campingplatz zu stehen.

Das ist ja alles Ansichtssache. Ich hab einen Wohnwagen auch mit allen Freiheiten (ja hab ich wirklich) und muß /möchte dann doch, zumindest hier in Deutschland auf dem Campingplatz stehen.

Zum einen darf ich nur auf die wenigsten Stellplätze, die Gründe lassen wir hier mal, zum anderen möchte ich auf manchen aber auch gar nicht stehen. Nicht das du das falsch verstehst. Ich beklage mich nicht.

Zitat:

 Außerdem sind die Preise dort meistens unverschämt hoch. Doppelter Preis für keine bessere Leistung?

Nun ja, Ausnahmen gibt es immer in beide Richtungen. Aber wenn ich den Stellplatz von Travemünde sehe, auf den ich übrigens dürfte aber nicht will, und dann mit dem Campingplatz in Iverndorf vergleiche (den ich auch nicht unbedingt prickelnd finde), dann zahle ich trotzdem gerne die 5€ oder 10€ mehr.

Zitat:

Original geschrieben von uphi


Hey Zieh Mäx

Zitat:

Original geschrieben von uphi



Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx


Z.B. auf einen Campingplatz fahren so wie die Camper mit Wohnwagen das ja auch in der Regel müssen. Aber das ist den Womo Fahrern ja meist zu teuer 😎
Du hast recht - zu teuer . Ich habe kein Wohnmobil mit allen Freiheiten um dann auf einem Campingplatz zu stehen. Außerdem sind die Preise dort meistens unverschämt hoch. Doppelter Preis für keine bessere Leistung? Ich habe das am Gardasee erlebt. Womoplatz 16,00 Euro, Campingplatz 54,00 Euro (Womo mit 2 Erw. 2 Kinder). Da bin ich lieber 😎

Gruß uphi

Was heißt denn schon `alle Freiheiten´?

Ist es denn `Freiheit´, mich irgendwohin am Strassenrand unauffällig zu verpi.... um dort die im GG gesicherte Bewegungsfreiheit zu `geniessen, weil's halt nix kostet?

Den Bogen von der `Freiheit´ der Wahl eines eines Parkplatzes, und nix anders ist das Abstellen, ohne hoffendlcih, von wem auch immer, sei es Beörde, Polizei, Strauchdiebe, verschont zu beliben, zur unterstellt beinhalteten Qualität, kann ich nicht spannen.

Zitat:

Original geschrieben von uphi



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Wie du vermutlich bemerkt hast, fahre ich nicht schon Freitagabend los, sondern lieber Samstag morgens sehr früh.
Ist doch egal ob am Freitag Abend oder am Samstag Morgen. Voll ist voll.

Ist zumindest für mich keineswegs egal. Wenn ich Freitag abend losfahre komme ich spät abends an. Wie viele Möglichkeiten, weiterzufahren, bleiben dann wohl noch? Wenn ich dagegen Samstag sehr früh fahre, habe ich zur Not noch den Vormittag zur Verfügung, mir nen anderen Platz zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von uphi



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Und wenn es sich um immer den selben Platz handelt, den ich ansteuere, und dieser öfter überfüllt ist, hätte ich mir inzwischen längst ne Telefonnummer besorgt, die ich anrufen kann, um mich nach der aktuellen Lage zu erkundigen.
Es nützt manchmal auch nichts eine Telefon-Nr. zu haben oder findest Du es etwa Lustig an einem
Platz zu kommen der zur hälfte leer aber reserviert ist?

... und was spricht dagegen, eine Telefonnummer zu haben, um selbst nen Platz zu reservieren?

Zitat:

Original geschrieben von uphi



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Alternative: schau dich nach nem anderen Ort um, der nicht immer so voll ist, oder bist du mit Büsum verheiratet?
Warum fährt man denn immer wieder an den selben Ort (2 - 5 mal im Jahr)? Weil es einem dort
gefällt.

Als es noch den alten Platz gab, ohne Stromanschlüsse und Einteilung, gab es diese Probleme jedenfalls nicht.

Gruß uphi

Ja früher war alles besser ... 🙄

Da haben wir den ganzen Kram in den DKW Meisterklasse verfrachtet, natürlich auch aufs Dach, sind durch die Bad Essener Berge gezuckelt um an die See zu kommen und das Kopfsteinpflaster war auch viel besser. 😁

Wenn es dir da so gut gefällt, hast du es noch immer nicht hingekriegt, Kontakt zu den Einheimischen aufzunehmen, um im Notfall dort irgendwo unterzukriechen?
Sei mir bitte nicht böse, aber, kann es sein, das du Probleme suchst?

Wenn es mir da gefällt, finde ich auch nen Platz. Wenn ich mich dort aber ärgere, dann hört es recht schnell auf, mir zu gefallen. Dann such ich mir ein anderes Fleckchen.

Ich dachte immer WoMos stehen für Flexibilität.

Moooment...  😁
Da keimt sie wieder auf, die Gegenüberstellung von Womo und Wowa…

Das ist genau der Punkt wo sich der Womo und der Wowa-Fahrer in der Regel unterscheidet.

Der Womolist fährt in der Regel einen Stellplatz an um sich maximal einen Tag (natürlich auch mal länger) aufzuhalten wozu er keinen Campingplatz dafür braucht. (Da Autark).
Ein Campingplatz bietet mehr wie ein Womostellplatz. Geräumige Duschen/WC, meist eine Gaststätte, Spielplatz und andere Animationen usw. Dafür kann man natürlich auch 18-22 € verlangen. Ist OK so.
Ein Womostellplatz hat meist Parkplatzgröße und das wars. Dafür 4-15 € zu verlangen finde ich angebracht. Strom/Wasser kostet meist extra und man nimmt es wenn man was möchte. WC´s und evl. Duschen sind selten und kosten dann auch meist gehörig extra. Also, wozu 18 - XX € bezahlen wenn ich das nicht möchte, da nicht brauche?

Wenn ich 2 Wochen mit meinem Womo Urlaub machen möchte wie z.B. wenn wir nach Kroatien fahren gehe ich natürlich auf einen Campingplatz. Dann zahlen wir auch 30 €os,- mit Recht.
Also, eine Nacht auf dem Womostellplatz hat nicht viel mit einem Campingurlaub mit Wowa zu tun. Auch wenn die Nächte gleichermaßen sind.
Der Ausdruck "Freiheiten" ist natürlich nur in sofern zu verstehen das wir Womolisten diesen Campingplatz-Zinober für eine Nacht nicht mitmachen müssen. Zeiten einhalten, Ruhezeiten einhalten, an und abmelden usw. Das alles müssen wir nicht. (Haben aber auch nicht den Komfort)

@zieh mäx,
würdest du mit Womo für ne Nacht auf nen Campingplatz für 20 € gehen gehen wenn daneben ein Womostellplatz für 5 € ist? Im übrigen, es stehen oft Wowas auf einem Womostellplatz um eine Nacht zu nächtigen. Für mich VOLL IN ORDNUNG!

@uhpi,
wenn man zur „Spende“ gebeten wird hat das meistens den Hintergrund das die genutzte Park/Nachtstelle um einen gekennzeichneten Schutzgebiet oder anderweitig nicht erlaubten Platz handelt. Sonst wären die 30 € nicht zu verstehen. Wir stehen ab und zu mal „frei“ und wurden auch schon von Ordnungshütern angesprochen. Es hatte nie Probleme gegeben, da es sich nie um einen verbotenen Standplatz gehandelt hatte. Aber, lieber…

@tempi,
mangels Genießerquallität !!! kommt das nur in Ausnahmefällen vor. Iss nicht so prickelnd/freiheitsempfindent, wie auf nem Pressentierteller bei den Strauchdieben zu stehen. Da zahle ich lieber was und habe gleichgesinnte um mich rum…
 

Hej Tempomat,

Zitat:

Was heißt denn schon `alle Freiheiten´?

Das heißt das ich auch für ein Wochenende Autark bin. Nur darf ich auf viele Stellplätze nicht drauf während ich auf andere (siehe weiter oben) garnicht will.

Deine Antwort