WoMo mit H-Kennzeichen
Hallo,
was denkt ihr über folgendes Angebot:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../504545715-220-157
Beim Angebot werden 72PS angegeben und lt Fahrzeugschein sind 48 kw/65PS eingetragen. Es gab nach Angaben des Verkäufers keinen Motoraustausch, angeblich wurde bei einer Wartung des Motors an Hand der Motorkennung OM 616 939 festgestellt das es, da es ein Schlüsselstarter ist, ein 2,4 Liter Vierzylinder mit 72 PS sein soll. Das sollte doch aber im Fahrzeugbrief und der Zulassung stehen.
Kann hier irgendetwas manipuliert worden sein?
Lt. Recherche im Netz wurde das WoMo im vorigen Jahr für 4.710€ bei ebay ersteigert, Es handelt sich also um eine gewaltige Preissteigerung, abgesehen von den Teilen die erneuert wurden, oder wie seht ihr das?
Mich würde das WoMo sehr interessieren zumal es genau meinen Anforderungen entsprechen würde, H-Kennzeichen, Automatik, Festbett f 2 Pers, Hubbett für 2 Personen usw.
Wenn es nicht so weit entfernt von meinem Wohnort wäre würde ich es mir wahrscheinlich anschauen um vielleicht einen anderen Preis aushandeln zu können. Ich denke 10T€ wären bei gutem Zustand ein fairer Preis oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Relativ? Wenn bei so einem Oldie ein Ersatzteil fällig wird ist das oft extrem teuer weil das entweder schwer aufzutreiben, oder teure Einzelanfertigungen sind, nicht nur was die Technik betrifft, auch der Aufbau.
Sorry, aber das ist nicht richtig. Das ist bei nem Vorkriegsauto oft so, aber bei so nem Mercedes Bus stimmt das einfach nicht. Das ist nur ein Vorurteil.
Schwer auf zu treiben ist da nix, weil man fast alles für so ne Kiste ganz normal im Autozubehör oder im Zweifelsfalle bei Mercedes-Benz kaufen gehen kann. Was den Aufbau betrifft, gibt es ein paar Sachen wie Fenster, die schwierig sind, aber darüber hinaus sind die alten Womos weitgehend aus Standardware zusammen gebaut. Das kann man in jedem älteren Campingladen kaufen. Die Beschläge, Wasserhähne, Scharniere, usw. usf. sind meist über viele Hersteller übergreifend gleich. Teile für Heizungen, Kocher, etc. gibt es auch ohne Probleme, zumal sich da bei ettlichen Dingen wie der Truma Heizung oder den Elektroluxkühlschränken seit 30 Jahren nur das Außendesign geändert hat.
Die ganzen normalen Verschleißteile sind an den Autos ziemlich Billig, n Satz Bremsscheiben kostet z.B. für nen T1 Bus von ATE 60€ (beide, incl. Steuern) und auch andere Dinge die man so braucht, kosten kaum Geld.
Ich fahre übrigends selber im Alltag MB, im 26. Jahr den gleichen und habe ein Oldtimerwohnmobil (auch MB) knapp an die 40 Jahre alt. Vor allem bei dem Laster sind Ersatzteile sehr günstig. Da kann der Golf 7 Fahrer von träumen...
43 Antworten
Bei diesem Fahrzeugtyp handelt es sich um eine besondere Aufbaukonstruktion: der gesamte Aufbau ist in einem Stück hergestellt und dann als Ganzes auf das Fahrgestell montiert worden. Dann kam erst der Innenausbau. Die Sandwichbauweise war schon damals fortschrittlich und teuer. Durch die GFK-Aussenwand waren diese Fahrzeuge fast wartungsfrei bzw. lassen sich Beschädigungen relativ einfach und kostengünstig beheben. Der geforderte Preis liegt zwar im oberen Bereich der Angebotsspanne, aber bei einer Besichtigung wäre bestimmt mit Verhandlungsgeschick etwas heraus zu holen.
Ich bin nicht Anbieter oder Bekannter des Verkäufers, habe aber bis zu meiner schweren Erkrankung in diesem Frühjahr selber einen Arnold RM40, wie hier angeboten, gefahren. Meiner war mit einem 2,3Ltr Benzinmotor und stolzen 86PS ausgestattet; Urlaubsfahrten waren entspannt zu machen, wenn auch der Benzinverbrauch etwas höher lag.
Für eine Preiseinschätzung ist eine Besichtigung unbedingt erforderlich, denn nur so kann man sich selber ein Bild vom Zustand des Fahrzeugs machen; sonst ist es Kaffeesatzleserei.
Infos zu den Arnoldfahrzeugen und den speziellen Aufbauten findet ihr auf Arnoldfreunde.de
Viel Grüße
Martin
Hallo,
danke für eure Meinungen. Mich stört iM immer noch der deftige Preis, keine Gurte für Mitreisende (auch wenn keine gefordert sind beim H-Kennz.-nichts geht über Sicherheit und der Fahrer ist der verantwortliche) und die Porti-Lösung.
Läßt sich bestimmt alles nachrüsten, doch zu welchen Preisen??
N Klo ist teuer, ist auch recht viel Arbeit und muss vom Platz her passen.
An ein paar Nachrüstsicherheitsgurten sollte das nicht scheitern, sowas kostet idr. um 100€ pro Gurt plus Einbau, der auch überschaubar ist...
Der Preis wurde erneut angepasst. Ich denke, dass bei einer persönlichen Besichtigung ein für beide Seiten akzeptierbarer Preis zustande kommen könnte, auch unter Berücksichtigung der noch zu klärenden Fragen.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 18. August 2016 um 19:06:29 Uhr:
Die Klima ist überflüssig, aber Porta Potti ist für mich KO Kriterium, ohne min. Casettentoilette ist das schon sch****.
Kühlschrank muss kalt machen, (soll er vorher anschalten, damit du da prüfen kannst ob er kalt ist), usw. usf.Aber, 14 Mille halte ich für absolut unrealistisch. Der muss schon aussehen wie ein Jahreswagen und dann kann man über bis 10.000€ reden, dann muss aber auch genug sein. Das Ding hat weder Motor, noch Anhängerkupplung...
große worte
und wer dies benutzt,sollte auch des lesens mächtig sein
und gegf mal die abkürzungen WOMO+ WOWA ergoogln
Lesen kann ich, aber von Anhängerkupplung ist nix zu sehen und war auch nix zu lesen (außer ich habs überlesen) und n 240er Diesel ist kein Motor... Das kann man im 123er fahren, aber nicht in so nem Geschoss, das bewegt sich garnicht und macht dabei Lärm ohne Ende und säuft sich n Loch...
Oltimer hin oder her.
Ein Arnold ist ein ganz spezielles Kultauto.
Wer nur ein preiswertes Mobil sucht ist sicherlich damit fehl am Platz.
Der wird schon verkauft, dauert nur ein wenig länger.
Mein Eltern hatten damals einen.
Hier etwas Geschichte.
Aber auch für ein Kultauto wird nicht jeder Preis bezahlt...
Es wird seinen Preis finden...
Richtig, aber das braucht Zeit.
Und da wirklich nur wenige gebaut wurden, werden die im laufe der Zeit rah.
Vom Aufbau her schon eine tolle Konstruktion, doch was solls die Innenraumaufteilung und die frische Luft ohne Pott sollen schon stimmig sein. Sicherlich wird auch dieses Schmuckstück seinen Käufer und Liebhaber finden, zumal der Preis sich schon etwas angepasst hat.
Wir werden uns trotzdem in beide Richtungen, H-Kennz. und guten Gebrauchten neuzeitlichen, weiterhin orientieren.
Danke für eure Mithilfe und Ratschläge.
Zitat:
@204045 [url=http://www.motor-talk.de/.../womo-mit-h-kennzeichen-t5783523.html?...] Sicherlich wird auch dieses Schmuckstück seinen Käufer und Liebhaber finden, zumal der Preis sich schon etwas angepasst hat.
Wenn ich das richtig lese von 10900 € auf 11900 €.😉
Sieht vom Innenraum sehr zeitlos aus. Die große Dusche nimmt viel Grundfläche ein.
Sieht ja nett aus, aber ist n Fiat Ducato drunter und 26 Jahre alt und soll 20.000€ kosten !!!