Wollmilchsau und das Dilemma eines verwöhnten Petrolhead bei der Suche nach dem richtigen Auto
Hallo liebe MTler,
wie in der Überschrift zu lesen habe ich derzeit ein kleines Dilema zu bewältigen. In der Tat ist es eher ein "Luxusproblem" aber vielleicht hat ja einer von euch die Zündende Idee und kann mir ein KFZ vorschlagen welches ich selbst noch nicht auf dem Schirm hatte...
Derzeit nenne ich zwei Fahrzeuge mein eigen - einen Nissan Murano aus 2005 mit 95.000KM und einen BMW 320Ci (Coupé) aus 2002 mit 205.000KM. Die beiden sind wirklich Grundverschieden aber dies macht auch iwie den Reiz aus. Was mir aber mittlerweile einfach tierisch auf den Sender geht ist, dass beide abwechselnd im 14-Tage-Modus das ein oder andere Zipperlein haben. Zum einen geht das mittlerweile ins Geld zum anderen ist der Zeitaufwand einfach nicht mehr vertretbar. Jetzt sollen beide EINEM PKW / SUV / Pickup wasauchimmer weichen... Und hier sind wir auch schon beim Problem!!! Nach meinem Wunsch soll der neue fahrbare Untersatz die wichtigsten Merkmale der beiden Fahrzeuge mitbringen - und das sind:
Beim BMW:
präzise Lenkung
schlüssiges Motor-Getriebe-Konzept
Anhängerkupplung (ja das Coupé hat eine abnehmbare!!! AHK mit bis zu 1500kg Anhängelast)
Zuverlässigkeit ( bis vor ca. 6 Monaten)
Beim Murano:
bequemer Ein- und Ausstieg
Platz in jedem Abteil Sitzreihe 1 - Sitzreihe 2 - Kofferraum
Bose Soundanlage
Rückfahrkammera
bäriger Antrieb
Was die Ausstattung angeht sieht es wie Folgt aus:
MUST HAVE:
Anhängerkupplung mit 1500kg Anhängelast oder mehr.
Rückfahrkammera zumindest aber Rückfahrsensoren
Scheiben ab B-Säule in schwarz
Sitzheizung
Kann sein muss aber nicht:
Soundsystem
DAB
Leder
Xenon
Kann man sich sparen:
Assi-Systeme
Navi
Um mal vorweg zu nehmen ich habe schon folgende Fahrzeuge Probe gefahren:
BMW 523i E60 FL
+ Motor, Getriebe, Fahrwerk
- Platzangebot, Einstieg ( ist wohl nur für den asiatischen Markt gebaut worden)
Skoda Superb II 1,8 TSI Combi
+ Platzangebot
Motor / Antrieb war mir einen Tick zu lahm
Fahrwerk war in meinen Augen annehmbar...
Ford Mondeo Tournier 2,0 3.Gen
Platzangebot OK
Motor / Antrieb war zu lahm...
Fahrwerk überraschend gut
VW Passat B7 1,6TDI ( Firmenwagen)
Platzangebot i.O.
Motor / Antrieb - da wollen wir mal nicht von sprechen
Fahrwerk war OK
Wobei mir bei den gefahrenen VAG Produkten irgendwie ein wenig Flair und Charakter gefehlt hat.
Was ich sehr skeptisch betrachte sind diese Luftpumpenmotoren. Ich habe irgendwie Angst das mir nach einer gewissen Zeit die Luftpumpe (Turbo) um die Ohren fliegt.
So und nun mal her mit euren Ideen und Vorschlägen.
Dafür schon einmal ein herzliches Dankeschön!
Beste Antwort im Thema
Verwöhnter Petrolhead mit diesen von dir genannten Fahrzeugen?
TE, hinter der Überschrift deines Threads hatte ich so richtige Kracher vermutet.
Hat aber funktioniert, bin auf diesen reißerischen Titel reingefallen.
63 Antworten
@a346: Wie in jedem Forum sind meist nur Berichte drin die nur Probleme mit dem Power Shift verdeutlichen. Mich interesiert es ob es auch PowerShift Fahrer gibt die über einen längeren Zeitraum zufrieden sind.
Frag doch einfach mal in dem Forum. In jedem Unterforum gibt es tatsächlich auch User, die mit ihrem Fahrzeug zufriedenen sind.
LG
Udo
Zitat:
@beamerfan schrieb am 7. September 2016 um 17:14:51 Uhr:
@a346: Wie in jedem Forum sind meist nur Berichte drin die nur Probleme mit dem Power Shift verdeutlichen. Mich interesiert es ob es auch PowerShift Fahrer gibt die über einen längeren Zeitraum zufrieden sind.
Ich bin viel im Focus MK3 Forum unterwegs. Ich habe dort noch keinen unzufriedenen Powershift-Besitzer getroffen.
zwar bin ich passionierter Ford Fahrer, aber kurioserweise gibt es beim S-Max anscheinend doch mal den ein oder anderen Qualitätsausreißer, während beim Mondeo, auf dem der S-Max ja immer basiert, die meisten zufrieden sind.
Ich kanns aber leider nicht auf Baujahre eingrenzen, wie immer empfiehlt sich ein Blick ins Unterforum...
Ähnliche Themen
Nach längerer Abwesenheit mal auch wieder etwas neues von mir zum Thema...
Letzte Woche hatte ich Urlaub und bin zum Fordhändler in der nähe, wo besagter S-Max steht. Ich habe um eine Probefahrt gebeten und auch meinen Murano zur Begutachtung / Bewertung gegeben.
Zur Bewertung vom Murano:
Der Händler war weitestgehend fair und hatte mir 5000,-€ für den Murano geboten zzgl. Nachlass von 1000,-€ für den S-Max... Rechnerisch also 6000,-€ für´s Muränchen. Zwar 500,-€ unter dem was meine realistische Vorstellung wäre, aber ich habe noch nicht näher Nachverhandelt. Denn ich wollte zuerst die Probefahrt machen...
Zur Probefahrt:
Das Mäxchen ist ein seeehr schönes, geräumiges, sportlich zu bewegendes Auto. Hut ab vor den Fahrwerksentwicklern bei Ford. Die haben ganze Arbeit geleistet... Trotz 18 Zöllern und Sportfahrwerk war das Auto für meinen Geschmack nicht zu hart und ausreichend Komfortabel. Genau was ich mir wünsche.
Welche Substanzen jedoch die Fordentwickler beim Abstimmen von Motor und PowerShiftgetriebe intus hatten entzieht sich meinem Wissen. Jedoch müssen die wohl komplett zugedröhnt gewesen sein. Warum?
Das Anfahrverhalten ist wie bei einem Fahranfänger der mit Kupplung und Gas nicht umgehen kann. Sobald die Bremse gelöst wird rollt das Auto sanft los - soweit einwandfrei. Dann gibt man sanft ein wenig Gas damit das Auto langsam beschleunigt. Es passiert... NIX! Also gefühlvoll ein wenig mehr gas. Es passiert noch immer NIX! Das Mäxchen rollt langsam und gemächlich weiter und die Drehzahl erhöht sich langsam wie vom Gasfuß befohlen. Dann erreicht die Drehzahl den magischen Punk an dem der Turbolader zum Angriff bläst und die Kupplung beißt. Plötzlich knallt der Hinterkopf an die Kopfstütze die 235er Reifen beißen sich um Grip ringend in den Asphalt und die Fuhre schießt wie vom Skorpion gestochen los...
Mein erster Gedanke: "Was zum Teufel war denn das? Bin ich zu blöd zum Autofahren oder was?"
An der nächsten Einmündung das selbe Spiel... Das gibt`s doch nicht. Also den nächsten leeren Parkplatz auf der Landstraße angesteuert. Anfahren üben. Was soll ich sagen. Egal wie sanft und vorsichtig ich gas gegeben habe immer wieder das selbe Spielchen... Dass ist fast schon gefährlich! Denn wenn man mit diesem Verhalten nicht rechnet kann es sehr eng werden beim einfahren auf eine Straße mit viel Querverkehr...
Verkäufer meinte das ist normal und Stand der Technik man muss sich nur daran gewöhnen... An so eine Sch... kann und will ich mich nicht gewöhnen!!!
Schade denn im großen und ganzen wäre der S-Max genau DAS Auto gewesen!!! Genug Pfeffer unterm Ar... Richtig geniales Fahrwerk. Präzise Lenkung. Bequem zum ein und aussteigen. Bequeme Sitze. Viel Platz. Leise. Gute Ausstattung.
Die Suche geht also leider weiter...
Bei den aktuellen Modellen verbaut Ford ja wieder eine komfortablere, robustere Wandlerautomatik, was hältst du von einem Mondeo (der neue S-Max ist dir vllt. noch zu teuer)? zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ansonsten wäre der BMW 2er ein sportlicher Van mit guter Automatik. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@beamerfan schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:49:43 Uhr:
Nach längerer Abwesenheit mal auch wieder etwas neues von mir zum Thema...Letzte Woche hatte ich Urlaub und bin zum Fordhändler in der nähe, wo besagter S-Max steht. Ich habe um eine Probefahrt gebeten und auch meinen Murano zur Begutachtung / Bewertung gegeben.
Zur Bewertung vom Murano:
Der Händler war weitestgehend fair und hatte mir 5000,-€ für den Murano geboten zzgl. Nachlass von 1000,-€ für den S-Max... Rechnerisch also 6000,-€ für´s Muränchen. Zwar 500,-€ unter dem was meine realistische Vorstellung wäre, aber ich habe noch nicht näher Nachverhandelt. Denn ich wollte zuerst die Probefahrt machen...Zur Probefahrt:
Das Mäxchen ist ein seeehr schönes, geräumiges, sportlich zu bewegendes Auto. Hut ab vor den Fahrwerksentwicklern bei Ford. Die haben ganze Arbeit geleistet... Trotz 18 Zöllern und Sportfahrwerk war das Auto für meinen Geschmack nicht zu hart und ausreichend Komfortabel. Genau was ich mir wünsche.Welche Substanzen jedoch die Fordentwickler beim Abstimmen von Motor und PowerShiftgetriebe intus hatten entzieht sich meinem Wissen. Jedoch müssen die wohl komplett zugedröhnt gewesen sein. Warum?
Das Anfahrverhalten ist wie bei einem Fahranfänger der mit Kupplung und Gas nicht umgehen kann. Sobald die Bremse gelöst wird rollt das Auto sanft los - soweit einwandfrei. Dann gibt man sanft ein wenig Gas damit das Auto langsam beschleunigt. Es passiert... NIX! Also gefühlvoll ein wenig mehr gas. Es passiert noch immer NIX! Das Mäxchen rollt langsam und gemächlich weiter und die Drehzahl erhöht sich langsam wie vom Gasfuß befohlen. Dann erreicht die Drehzahl den magischen Punk an dem der Turbolader zum Angriff bläst und die Kupplung beißt. Plötzlich knallt der Hinterkopf an die Kopfstütze die 235er Reifen beißen sich um Grip ringend in den Asphalt und die Fuhre schießt wie vom Skorpion gestochen los...
Mein erster Gedanke: "Was zum Teufel war denn das? Bin ich zu blöd zum Autofahren oder was?"An der nächsten Einmündung das selbe Spiel... Das gibt`s doch nicht. Also den nächsten leeren Parkplatz auf der Landstraße angesteuert. Anfahren üben. Was soll ich sagen. Egal wie sanft und vorsichtig ich gas gegeben habe immer wieder das selbe Spielchen... Dass ist fast schon gefährlich! Denn wenn man mit diesem Verhalten nicht rechnet kann es sehr eng werden beim einfahren auf eine Straße mit viel Querverkehr...
Verkäufer meinte das ist normal und Stand der Technik man muss sich nur daran gewöhnen... An so eine Sch... kann und will ich mich nicht gewöhnen!!!
Schade denn im großen und ganzen wäre der S-Max genau DAS Auto gewesen!!! Genug Pfeffer unterm Ar... Richtig geniales Fahrwerk. Präzise Lenkung. Bequem zum ein und aussteigen. Bequeme Sitze. Viel Platz. Leise. Gute Ausstattung.Die Suche geht also leider weiter...
Ich kenne das Powershift-Getriebe von Ford von einer kurzen Probefahrt. Da stimmt ganz bestimmt was nicht. Das ist zwar ein Doppelkupplunggetriebe aber so schlimm ist das ganz bestimmt nicht im funktionierenden Zustand.
Die neuen Wandlergetriebe sind auch nicht gerade das gelbe vom EI, schlucken einies an Sprit und schalten viel zu spät.
Ja leider ist der neue S-Max noch zu teuer. Die S-Max die möglich wären sind aber nur mit dem 160PS-Benziner ausgestattet. Und der ist mir definitiv zu mager...
Mein Budget liegt bei MAX 20 - 25 TEUR
Leider hat der Händler keinen Mondeo stehen. Ich will definitiv eine Probefahrt machen um solche Überraschungen vorher herauszufinden...
Sind die neuen Ford tatsächlich mit einem Wandlerautomaten ausgestattet? Ich war in der Annahme das Ford von den Wandlern weg zu den DKG´s wechselt?!?
Durashift = (alte) Wandlerautomatik
Powershift = (neue tolle) Doppelkuplung
@thps:
Der von mir gefahrene S-Max war aus 08/13 und hatte gerade mal 39.000 KM auf der Uhr und war in wirklich gutem und sauberen Zustand. Das konnte ich sehen denn das Auto war noch nicht aufbereitet gewesen.
Ich hab den Text geschrieben wie es sich für mich angefühlt hat. Gaaanz nüchtern und sachlich geschrieben wäre der Wortlaut "Ein Anfahren ohne ein kräftiges Kopfnicken ist nicht möglich."
Bzgl. Spritverbrauch ist es für mich nicht wirklich entscheidend ob z.B. ein Mondeo mit Handschaltung 9Liter und mit Wandler 9,5 oder 10 Liter braucht. Denn Verbräuche um 9 - 10 Liter sind für mich Luxus. Bin ja die 13 - 14 Liter + vom Murano gewohnt :-D
Was meinst du mit spät schalten?
Eine Automatik ist kein must have für mich! Ich kann auch gerne mit Handschaltung fahren. Jedoch bietet Ford ab dem 2 Liter Benziner im Mondeo / S-Max nur Automatik an...
Zitat:
@beamerfan schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:30:14 Uhr:
Sind die neuen Ford tatsächlich mit einem Wandlerautomaten ausgestattet? Ich war in der Annahme das Ford von den Wandlern weg zu den DKG´s wechselt?!?
Das war schon vor einigen Jahren, jetzt wechselt Ford wieder zurück auf Wandler, weil eben viele Kunden (vor allem in den USA, dort werden ja viel mehr mit Automatik verkauft) mit dem Komfort und der Zuverlässigkeit des Powershift Getriebes unzufrieden waren und der aktuelle Mondeo auch in den USA angeboten wird.
Aha... Danke für deine Info. Hatte bisher nichts mitbekommen das Ford wieder zur guten alten Wandlerautomatik zurückgeht... Finde ich aber sehr erfreulich...
Die Diesel werden auch weiterhin mit DKG ausgestattet.
Die Wandlerautomatik schaltet halt viel zu spät hoch und nutzt das bei niedrigen Drehzahlen anliegende Drehmoment nicht. Das nervt.
Bei dem DKG-Powershift darf der Kopf definitiv nicht nicken.
Nun die Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz ist beendet... Es ist ein VW Passat B8 1.4 TSI Comfortline geworden...
Ist zwar all das was ich eigentlich nicht haben wollte... Aber was soll's. Es fährt, ist recht bequem und saumäßig sparsam. Hab die letzten 600 KM einen Verbrauch von 5,8 Liter hingezaubert... Mein Murano hatte bei gleicher Gangart im Schnitt 13 Liter durchgegurgelt...
Bin gespannt wie die Story mit dem Passat weitergeht...
Eine Fünf vor dem Komma ist schon beeindruckend für einen Benziner in der großen Fuhre. VW liefert mit der aktuellen TSI-Generation einen feinen Antrieb, hoffentlich auch haltbarer als die Vorgänger. 125 oder 150 PS? 7-Gang DSG...? Jedenfalls danke für die Rückmeldung und weiterhin gute Fahrt.