Wolfsheulen unter der Motorhaube

Volvo S60 1 (R)

Hallo Gemeinde Ihr lacht wahrscheinlich.

Ungefähr 15 Sekunden nach dem Anlassen , V70 D5,
beginnt etwas unter der Motorhaube zu heulen wie ein Wolf. Es macht es nicht immer aber immer öfter. Dauert ca 10 Sekunden und dann ist es weg. Ich habe jetzt 25000 km drauf und es ist erst vor kurzem aufgetreten.
Ausserdem wenn ich die Kupplung kommen lasse Klackt es so komisch da vorne. Hat jemand eine Idee, bevor ich zum freundlichen Fahre.

Gruss
Karsten

20 Antworten

Das Heulen...

... ist Dein Zuheizer, der jetzt bei den Aussentemperaturen einschaltet. Alles andere wäre Abhängig von Drehzahl oder Fahrgeschwindigkeit.

Gruß
P.

Moin,
Heulen bei kalten Außentemperaturen kenne ich auch. Besonders beim Abtouren, so die ersten 1 - 2 Fahrminuten, danach ist es weg. Ursache: Keilriemen läuft wirklich ganz minimal aus der Spur. Der Freundiche hat sowas wie WD40 draufgesprüht - weg.
Das Klacken beim Einkuppeln dürften die üblichen einzuklebenden Antriebswellen sein. Dafür muß die Kiste mal über Nacht zum Freundlichen ins Warme. Aber such Dir einen, der weiß, was er alles ggf. noch tauschen muß (Abdichtungen!) damit es nicht in 4 Wochen wieder anfängt zu klacken. Wenn man es schon im 4. Gang hört, muß es schon ziemlich lose sein, hatte ich auch schon erreicht :-(

Bye - manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Moin,
Heulen bei kalten Außentemperaturen kenne ich auch. Besonders beim Abtouren, so die ersten 1 - 2 Fahrminuten, danach ist es weg. Ursache: Keilriemen läuft wirklich ganz minimal aus der Spur. Der Freundiche hat sowas wie WD40 draufgesprüht - weg.
Das Klacken beim Einkuppeln dürften die üblichen einzuklebenden Antriebswellen sein. Dafür muß die Kiste mal über Nacht zum Freundlichen ins Warme. Aber such Dir einen, der weiß, was er alles ggf. noch tauschen muß (Abdichtungen!) damit es nicht in 4 Wochen wieder anfängt zu klacken. Wenn man es schon im 4. Gang hört, muß es schon ziemlich lose sein, hatte ich auch schon erreicht :-(

Bye - manatee

??????

Was ist WD40 ??? -Ein Gleimittel wohl kaum, beim Keilriemen !?
Wieso müssen Antriebswellen GEKLEBT werden ?? *grusel* - oder sind das nur kleine Wuchtgewichte ????

eMkay, der einen elektr.Zuheizer und eine leistungsfähige Sitzheizung hat

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


??????

Was ist WD40 ??? -Ein Gleimittel wohl kaum, beim Keilriemen !?
Wieso müssen Antriebswellen GEKLEBT werden ?? *grusel* - oder sind das nur kleine Wuchtgewichte ????

WD40 - Doch, habe mich auch gewundert.
Antriebe - Nee, die Antriebe werden sozusagen in die "Radnabe" geklebt. Einige Selbstbauer lösen das auch mit Einfetten, bei Einigen hilft es, bei Anderen nur temporär. Spricht alles nicht für die Fertigungstoleranzen in SE. :-(

Bye - manatee

PS: Meine (selbsteingebaute) Sitzheizung ist auch leistungsfähig. Ist es die Volvo-eigene nicht?

Ähnliche Themen

WD40 ist ein Wundermittelchen, das z.B.
S60r Lars aus der Schweiz hier schon mehrfach
als sehr gut angepriesen hat.
Im Fred mit dem Titel: Mein Kupplungspedal quietscht (V40), DA wurde es als DAS Mittel
betitelt!!!

Noch Fragen?

Gruß
Funky

PS: Ich dachte auch an den Keilriehmen! 🙂

hehe

ienfach mal wd40 auffe bremsscheiben sprühen 😁
dann flutschen die wie sau

*ironie*

greetz
matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen