Wohnwagentür gegen Einbruch sichern
Seit weit über 40 Jahren fahren wir nach Spanien und haben immer in Frankreich auf einem Rastplatz übernachtet. Das war sowas von praktisch (Zeitersparnis), vor allem keine lange Campingplatzsuche. Die Rastplätze sind sehr groß und die LKW weit entfernt.
Mittlerweile fahren wir doch einen Campingplatz an, ist halt sicherer.
Wenn ich nicht am Türgriff innen zum Mobiliar einen Taschenalarm gespannt hätte, wäre ich vor ein paar Jahren fällig gewesen. Als mich das Gerätchen aus dem Schlaf rief, bin ich sofort vom Bett hoch und an die Tür. Diese stand ca. 20 cm offen. Also ohne den Alarm wäre der Kerl im Wagen gewesen. So ist er warscheinlich erschrocken und abgehauen. Der Schloßzylinder war natürlich im Eimer.
Also war die Kiste auf dem Campingplatz in Spanien unabgeschlossen. In D einen neuen Zylinder (mit der Nr. muß man den erst mal im Kinderbett finden) eingebaut und gut war's.
So etwas ist doch einfach schlimm und war mir eine Warnung.
Jetzt für alle die es wirklich interessiert:
Wenn die Schließzunge vom Innenraum sichtbar ist, bei offener Tür von oben nach unten in die Zunge
ein 1,xx mm Loch bohren. Dann eine Fahrradspeiche auf 10 cm kürzen, das obere Teil der gekürzten Speiche ein wenig nach außen biegen und dann bei geschlossener WW-Türe in das Loch stecken.
Jetzt kann so ein Mistkerl mit seinem Polenschlüssel machen was er will, die Zunge geht nicht mehr zurück.
2021 gab es in F wieder Besuch, aber die Tür hat er nicht aufbekommen.
Logisch, dass der Zylinder wieder hinüber war.
Wenn ihr auf einem Rastplatz übernachtet, wie sichert ihr euch ab?
Natürlich ist ein Hund und großer Freßnapf vor dem Eingang eine Möglichkeit. Ich liebe aber Katzen.
92 Antworten
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 19. November 2022 um 11:27:57 Uhr:
Es gibt bei vielen Campingplätzen auch Übernachtungsplätze vor den Toren des CP,
z.B. für Spätankommende die nicht mehr reinkönnen.
Die sind meistens sogar kostenlos, aber zumindest beleuchtet und auch deutlich sicherer als Rastplätze
Auf meinen Routen in F gibt's das nicht und dafür müsste ich, geplant,
auch eine bestimmte Strecke fahren.
Rastplätze gibt's bei uns eigetnlich nicht ( nur ganz bestimmte in F mit sparater Camperspur)
bevorzugt werden Rasthöfe oder im Ausland Supermarktparklätze ( sind ab 22 Uhr leer )
Rasthöfe in D bieten auch für Camper separate Stellplätze bzqw. sogar eine Wiese.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 18. November 2022 um 14:36:48 Uhr:
Wir haben uns in Frankreich auch mal aus dem Zugfahrzeug ausgesperrt, Schlüssel steckte innen im Zündschloss.
Wenn wir auf Fahrt gehen, dann ist im Pkw der Ersatzschlüssel vom WoWa, und im WoWa der Ersatzschlüssel vom Pkw.
@ulimie
ist bei uns genauso das Dumme ist jedoch, dass ich vergessen hab den Schlüssel vom Zündschloss abzuziehen, weil ich eigentlich ja wieder wegfahren wollte das hat sich dann aber erledigt und das Radio hat die Batterie bis zum nächsten Tag ausgezehrt, mit dem letzten Zuckerer hat sich der Wagen aber selbst zugesperrt. Jetzt hatten wir zwar einen Ersatzschlüssel, aber bei dem Auto sind alle 3 Schlösser kaputt, hat wohl der Vorbesitzer scheinbar mit Absicht gemacht.
In jedem Fall kann der nur noch über Fernbedienung aufgesperrt werden, aber das geht nicht, wenn die Batterie leer ist.
Ich weiß ist irgendwie blöd, ist aber halt so, darum der Einsatz mit dem ADAC. Sollte das wieder mal passieren, weiß ich aber jetzt was zu tun ist und das dafür nötige Werkzeug ist jetzt im Wohnwagen 😉
Ähnliche Themen
Mal eine andere Frage:
Hier wurden üble Erlebnisse aus Frankreich und Spanien berichtet.
Hat jemand schon Übles in der Nacht auf einem deutschen oder österreichischen CP erlebt ?
Zitat:
@ulimie schrieb am 19. November 2022 um 22:21:35 Uhr:
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 18. November 2022 um 14:36:48 Uhr:
Wir haben uns in Frankreich auch mal aus dem Zugfahrzeug ausgesperrt, Schlüssel steckte innen im Zündschloss.Wenn wir auf Fahrt gehen, dann ist im Pkw der Ersatzschlüssel vom WoWa, und im WoWa der Ersatzschlüssel vom Pkw.
Und wenn dir ein böser Bube den WoWa aufbricht findet er den Kfz Schlüssel. Sehr schlau.
Dann ist das ganze Gespann weg, und die Versicherung zahlt nicht!
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 19. November 2022 um 23:30:24 Uhr:
Zitat:
@ulimie schrieb am 19. November 2022 um 22:21:35 Uhr:
Wenn wir auf Fahrt gehen, dann ist im Pkw der Ersatzschlüssel vom WoWa, und im WoWa der Ersatzschlüssel vom Pkw.
Und wenn dir ein böser Bube den WoWa aufbricht findet er den Kfz Schlüssel. Sehr schlau.
Dann ist das ganze Gespann weg, und die Versicherung zahlt nicht!
Dafür gibt's im Wohnwagen sicherlich ein Tresor, dort ist dann der Autoschlüssel drin. Der Schlüssel vom Tresor ist dann im Auto im Handschuhfach was verschlossen ist und dieser Schlüssel ist im Wohnwagen. Kein Dieb ist so schlau das zu durchschauen. Und auch selbst sollte man nie mehr als 3 Bier trinken sonst kommt man durcheinander und würde möglicherweise das Zündschloss im Wohnwagen suchen..... lach
@harzmazda also in der Regel hat man immer wenigstens einen Schlüssel dabei. Fährt man mit dem Auto weg, ist es egal ob im Wohnwagen der Ersatzschlüssel liegt. Fährt man mit dem Fahrrad weg, hat man auch mindestens einen Schlüssel dabei, wir haben dann beide, (jeder Einen) dabei, falls unterwegs einer verloren geht.
Ansonsten ist man in der Regel am Gespann, oder nicht weit weg. Also die Angewohnheit Einer im Auto und Einer im Wohnwagen ist schon nicht verkehrt
Zitat:
@harzmazda schrieb am 19. November 2022 um 23:43:11 Uhr:
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 19. November 2022 um 23:30:24 Uhr:
Und wenn dir ein böser Bube den WoWa aufbricht findet er den Kfz Schlüssel. Sehr schlau.
Dann ist das ganze Gespann weg, und die Versicherung zahlt nicht!
Dafür gibt's im Wohnwagen sicherlich ein Tresor, dort ist dann der Autoschlüssel drin. Der Schlüssel vom Tresor ist dann im Auto im Handschuhfach was verschlossen ist und dieser Schlüssel ist im Wohnwagen. Kein Dieb ist so schlau das zu durchschauen. Und auch selbst sollte man nie mehr als 3 Bier trinken sonst kommt man durcheinander und würde möglicherweise das Zündschloss im Wohnwagen suchen..... lach
Da blicke selbst ich nicht mehr durch.
Wie bekommt man einen Schlüssel in ein verschlossenes Auto und verschlossenes Handschuhfach, wenn der Fahrzeugschlüssel im Tresor im Wohnwagen ist, usw.?😕😁😉
Wieviel Verstecke im WoWa für den Autoschlüssel soll ich dir nennen ?
Im Bad unters Waschbecken geklebt.
In der Küche genauso.
Das Kleiderschrankbrett über der Truma, Schrauben rausnehmen, Schlüssel drunterkleben.
Im Reißverschluss der Matratze.
Im wasserdichten Behälter im Frischwassertank.
Unter der Gasflasche.
Hinter der Thetford-Cassette.
Von mir aus auch im Tank der Kaffeemaschine.
Du brauchst ihn ja bestenfalls gar nicht. Vielleicht einmal.
Der Bund mit WoWa- und Pkw-Schlüssel, Einkaufswagenöffner und ggf. Transponder für den CP ist immer am Mann.
@ulimie Egal wo der versteckt ist, bei mir hängt der offen am Schlüsselbrett, nur nutzt der Keinem was, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Ebenso nutzt Keinem der Ersatzschlüssel für den WW was der im Auto liegt, wenn ich mit dem Fahrzeug unterwegs bin.
Also was soll`s?
@Haubenzug aus denen man sich auch gern raushalten darf 😉