Wohnwagenspiegel Vormopf
Moin Leute.
Haben uns jetzt einen Wohnwagen mit 2.30 m Breite zugelegt. Habe versucht, ob das Teil ohne Zusatzspiegel überschaubar bleibt, weil ich beim Vormopf ja noch die größeren Spiegel habe.
Leider war das Ergebnis nicht wirklich überzeugend also müssen Zusatzspiegel her.
Im Netz und hier im Forum finde ich immer nur Spiegel und Erfahrungsberichte für Mopf- Spiegel.
Fährt irgend Jemand von euch solche Spiegel am Vormopf?
Welche Spiegel passen, halten ordentlich, vibrieren wenig.........?
Bin für jeden Tip dankbar.
Beste Antwort im Thema
Gut, mag sein, dass der EMUK Universa III mit dem NT-Stück vielleicht nicht "fahrzeugspezifisch" ist für den W163. Hab auch keine Lust, hier rumzudiskutieren. Mir jedenfalls wurde genau der vom Fachhandel als solcher empfohlen, und so habe ich ihn vor ein paar Jahren auch gekauft - und schon häufig verwendet. Wenn DER wackelt, dann ist er entweder nicht richtig befestigt, oder das Serien-Spiegelgehäuse des ML einschl. der Anlenkung an der Türe sind ganz einfach wackelig. Bei meinem zittert nichts, nicht mal bei 110 km/h. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit den EMUK's am W163 Vor-Mopf, und kann sie ohne Einschränkung empfehlen. Aber soll jeder für sich entscheiden.
23 Antworten
www.campingmeile.de/.../...3-0901-0605-universa-iiint-p-11247.html?...
Zitat:
@taurusbenz schrieb am 4. November 2014 um 20:41:01 Uhr:
www.campingmeile.de/.../...3-0901-0605-universa-iiint-p-11247.html?...
Diese Universalspiegel verwende ich an meinem ML auch, die sind aber mit den fahrzeugspezifischen EMUK`s nicht zu vergleichen.
Die fahrzeugspezifischen Halterungen sind passgenau für die jeweiligen Spiegel und nahezu vibrationsfrei, was man von den Universalspiegeln leider nicht behaupten kann.
Zitat:
@ML430 schrieb am 4. November 2014 um 19:53:59 Uhr:
[/quote
Die EMUK Spiegel sind optimal, die hatte ich für meine E-Klasse S211, für den W163 gibt`s die leider nicht.
[/quoteDoch, die gibt's, allerdings nur für den Vor-Mopf, hatte ich oben auch geschrieben.
Hab grad nachgeschaut, es passt der EMUK "Universal III" mit "Druckstück NT".
Habe ich seit Jahren in Gebrauch, und sind immer noch erhältlich.
Dann solltest Du es EMUK auch mitteilen, die wissen das nämlich nicht oder sie sind der Meinung der Vormopf-ML würde ab 09/07 gebaut ;-)
Ich habe mal den Absatz aus deren Typenliste kopiert:
Zitat:
Universa III mit Druckstück NT passend für:
Mercedes Vito ab Bj. 09, M-Klasse und GL-Klasse (ab 09/07)
Gut, mag sein, dass der EMUK Universa III mit dem NT-Stück vielleicht nicht "fahrzeugspezifisch" ist für den W163. Hab auch keine Lust, hier rumzudiskutieren. Mir jedenfalls wurde genau der vom Fachhandel als solcher empfohlen, und so habe ich ihn vor ein paar Jahren auch gekauft - und schon häufig verwendet. Wenn DER wackelt, dann ist er entweder nicht richtig befestigt, oder das Serien-Spiegelgehäuse des ML einschl. der Anlenkung an der Türe sind ganz einfach wackelig. Bei meinem zittert nichts, nicht mal bei 110 km/h. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit den EMUK's am W163 Vor-Mopf, und kann sie ohne Einschränkung empfehlen. Aber soll jeder für sich entscheiden.
Ähnliche Themen
Nabend.
Auch bei mir scheint sich mittlerweile der Emuk als Favorit herauszustellen. Werde die Spiegel mal bestellen und sehen was so geht.
Vielen Dank nochmal für eure Tips.
Hi,
habe mir mal die von Mercedes gebraucht aus der Bucht gekauft, sind sehr gut.
Die Emuk Universa III sind sehr ähnlich, Prinzip gleich, etwas anderes Design.
Ich denke, dass du da nichts falsch machst.
Teste und berichte.
Gruß aus dem hohen Norden
Nils
Moin Männer.
Hier nun ein erstes Fazit nach ca. 700 Km mit Wohnwagen.
Ich habe mir nicht die Emuk- Spiegel bestellt sondern die Hagus Huckepack 4. Diese konnte ich bei einem Bekannten vorher begutachten. Auch die Aussage, dass diese Spiegel dank der Abstützung nicht vibrieren war mit Kaufentscheidend.
Die Spiegel lassen sich gut auf die Vormopfspiegel anpassen und sind gut einstellbar. Die zusätzliche Stütze läuft zwar recht knapp am Spiegelgehäuse entlang, passt aber gut und hält mit den Saugnäpfen sicher auf der Tür.
Die Sicht nach hinten ist perfekt und es wackelt wirklich nichts.
Eine Keinigkeit werde ich beim nächsten Einsatz noch ergänzen. Ich werde die Spiegelgehäuse an den Stellen, an denen die Haken mit den Gummistrapsen eingehängt werden ( unterkante Spiegelgehäuse ) mit Panzertape bekleben, damit es beim Einhängen keine Kratzer gibt.
Zitat:
@Cabrio 89 schrieb am 19. Juni 2015 um 09:06:11 Uhr:
...
Ich werde die Spiegelgehäuse an den Stellen, an denen die Haken mit den Gummistrapsen eingehängt werden ( unterkante Spiegelgehäuse ) mit Panzertape bekleben, damit es beim Einhängen keine Kratzer gibt.
...
Ich hab bei meinem einfach durchsichtiges Scotch-Klebeband auf die Anlageflächen geklebt. Vorteil ist, dass es kaum auffällt. Mit einem Fön erwärmt, kann man es rückstandslos wieder abziehen.
Ein Streifen Folie vom Folierer müsste dann doch auch seinen zweck erfüllen