Wohnwagenspiegel Vormopf
Moin Leute.
Haben uns jetzt einen Wohnwagen mit 2.30 m Breite zugelegt. Habe versucht, ob das Teil ohne Zusatzspiegel überschaubar bleibt, weil ich beim Vormopf ja noch die größeren Spiegel habe.
Leider war das Ergebnis nicht wirklich überzeugend also müssen Zusatzspiegel her.
Im Netz und hier im Forum finde ich immer nur Spiegel und Erfahrungsberichte für Mopf- Spiegel.
Fährt irgend Jemand von euch solche Spiegel am Vormopf?
Welche Spiegel passen, halten ordentlich, vibrieren wenig.........?
Bin für jeden Tip dankbar.
Beste Antwort im Thema
Gut, mag sein, dass der EMUK Universa III mit dem NT-Stück vielleicht nicht "fahrzeugspezifisch" ist für den W163. Hab auch keine Lust, hier rumzudiskutieren. Mir jedenfalls wurde genau der vom Fachhandel als solcher empfohlen, und so habe ich ihn vor ein paar Jahren auch gekauft - und schon häufig verwendet. Wenn DER wackelt, dann ist er entweder nicht richtig befestigt, oder das Serien-Spiegelgehäuse des ML einschl. der Anlenkung an der Türe sind ganz einfach wackelig. Bei meinem zittert nichts, nicht mal bei 110 km/h. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit den EMUK's am W163 Vor-Mopf, und kann sie ohne Einschränkung empfehlen. Aber soll jeder für sich entscheiden.
23 Antworten
Fahre einen Mopf mit 2,30-Wohni. Wenn die Spiegel beim Vor-Mopf etwas breiter sind als beim Mopf würde ich überhaupt keine Zusatzspiegel nehmen.
Ansonsten klappt bei mir der Hagus Huckepack 3 schon am vierten Fahrzeug, also jetzt auch am W163 wunderbar.
Moin Männer.
Das mit " garkeine Zusatzspiegel nehmen" hab ich ja schon ausprobiert. da sehe ich zwar noch bis zum Ende des Wohnwagens, aber darüber hinaus wirds schwierig. Ist halt etwas schwierig beim Ein- und Ausscheren.
Werde mir die von euch beschriebenen Modelle mal genauer ansehen.
Vielen Dank für das schnelle Feedback.
Zitat:
@Cabrio 89 schrieb am 2. November 2014 um 09:03:44 Uhr:
Moin Männer.
Das mit " garkeine Zusatzspiegel nehmen" hab ich ja schon ausprobiert. da sehe ich zwar noch bis zum Ende des Wohnwagens, aber darüber hinaus wirds schwierig. Ist halt etwas schwierig beim Ein- und Ausscheren.
Werde mir die von euch beschriebenen Modelle mal genauer ansehen.
Vielen Dank für das schnelle Feedback.
Mach doch eine Funk Cam ans Heck des Wohnwagens😎
Gruß Detlef
Ähnliche Themen
Hallo,
mit den Spiegeln musst halt schauen, welcher Dir gut gefällt und einfach zu montieren ist. Dabei solltest Du darauf achten, dass die Spiegel während des Fahrens nicht wackeln; dann sieht man nämlich nichts. Falls es also ein „nur“ auf den Fahrzeugspiegel aufgeklemmter Spiegel werden soll, probier das vorher mal mit wackeln aus.
Ich habe noch die alten, seitlich am Kotflügel in den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel eingehangenen Spiegel (die beim /8 schon gute Dienste taten), welche nach unten über ein Trapez ca. 20 cm mit „Gummigurt“ auf den Kotflügel gepresst werden. Da wackelt nix und ich brauche den Kopf kaum zu drehen und sehe den rückwärtigen Verkehr mit im Augenwinkel.
Bei der von Hennaman vorgeschlagenen Funkcamera ist der Übertragungsweg zu beachten. Die preisgünstigen Cameras habe nur ein relativ kurzes Kabel von der Linse zum Funksender. Ich habe so etwas: die Linse oben innen direkt am Heckfenster installiert (wird nicht verdreckt), Strom aus der Küche über AHK-Strom, da sitzt der Funksender auch im Küchenbereich. Der Empfängerbildschirm vorn im Auto liefert dann leider nur etwas verzerrte Bilder, weil die Übertragung mit der Antenne aus dem WW zu weit weg ist. Diese Cameras sind für hintere Nummernschilder an Pkw’s gebaut, da ist der Funkweg nicht so weit. Ich werde da im nächsten Sommer noch das Kabel für den Funksender soweit verlängern, das er bis zum Gaskasten reicht. Dann sollte es funktionieren.
Noch ein Hinweis für Nachtfahrten: in der Dunkelheit ist das Ende des WW im Spiegel nicht zu erkennen. Die gelben Seitenleuchten bieten keine Hilfe. Auch die oberen, hinteren Begrenzungsleuchten nicht, weil sie bei mir vom Spiegel nicht erfasst werden. Ich habe meinen WW an der Stoßstange seitlich mit zusätzlichen LED-Rückleuchten (vorne weis, hinten rot –LKW Bereich 12 V!!) ausgerüstet und den Strom von den Rückleuchten genommen. Auch im Dunkeln sehe ich beim Fahren jetzt immer das Ende des WW im Rückspiegel.
Grüße Kallinichda
Habe einen Vor-Mopf ML, also noch mit den größeren Außenspiegeln.
Das "rückwärtige Übersichtsproblem" hatte ich bei meinem Hänger (235 cm breit) auch.
Habe mehrere Zusatz-Spiegel ausprobiert, bis ich auf den EMUK gekommen bin.
Der ist -soweit ich weiß- der einzig noch erhältliche Fzg-spezifische Zusatzspiegel.
Da greifen Klammern/Schienen in die Nut des Spiegelgehäuses, und die werden dann mit Rändelschrauben festgezogen. Sitzt dann sehr fest, wackelt nichts.
Das Paar EMUK-Spiegel kostete um die 100 €, war vor 2-3 Jahren.
Einfach mal googeln oder in der Bucht schaun nach "EMUK", dann W163 eingeben, und nach Bj. auswählen.
Die Funkantenne im innern des WW? Das ist ein galvanischer Käfig - klar dass die Sende/Empfangsleistung schlecht ist. Platziere die Antenne lieber außerhalb des WW oder im Frontfenster.
Zitat:
@szopnos schrieb am 3. November 2014 um 07:21:27 Uhr:
Die Funkantenne im innern des WW? Das ist ein galvanischer Käfig - klar dass die Sende/Empfangsleistung schlecht ist. Platziere die Antenne lieber außerhalb des WW oder im Frontfenster.
oder meinst Du faradayscher Käfig?
Zitat:
@szopnos schrieb am 3. November 2014 um 07:21:27 Uhr:
Die Funkantenne im innern des WW? Das ist ein galvanischer Käfig - klar dass die Sende/Empfangsleistung schlecht ist. Platziere die Antenne lieber außerhalb des WW oder im Frontfenster.
Hallo,
das mit dem elektischen Käfig ist mir schon klar. Für Frontfenster sind die Kabel leider viel zu kurz und neues Loch möchte ich in die Außenwand nicht bohren. Bleibt nur nach unten durch Zuluft Heizung (aber da unter dem Wagen bei Regen im Dreck + notwendige Kabelverl.) oder -wie geplant- Kabelverlängerung gleich zum Flaschenkasten.
Grüße Kallinichda
Nabend.
Also ne Kamera schließe ich für mich persönlich aus. Habe das mal probiert im Ml selbst, Montage hinter der Heckscheibe auf der 3. Bremsleuchte. Problem ist, dass die Infrarot- LED´s bei Dunkelheit in der Scheibe reflektieren und die Linse blenden. Außerdem finde ich den extra Monitor ( sofern man wie ich das alte APS30 nicht gegen ein Doppel- Din Gerät tauschen will ) eher unschön.
Ich werd definitiv Zusatzspiegel kaufen. Mal sehen, was ich da gutes finden kann. Eure Tips sind ja schon mal sehr hilfreich. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Was den Zusatzmonitor angeht, den braucht man Heute selbst bei einem Alten Radio nicht unbedingt da es bereits Funk Kameras gibt die aufs iPhone bzw Android senden!
Gruß Detlef
Zitat:
@ML430 schrieb am 2. November 2014 um 22:17:25 Uhr:
Habe einen Vor-Mopf ML, also noch mit den größeren Außenspiegeln.
Das "rückwärtige Übersichtsproblem" hatte ich bei meinem Hänger (235 cm breit) auch.
Habe mehrere Zusatz-Spiegel ausprobiert, bis ich auf den EMUK gekommen bin.
Der ist -soweit ich weiß- der einzig noch erhältliche Fzg-spezifische Zusatzspiegel.
Da greifen Klammern/Schienen in die Nut des Spiegelgehäuses, und die werden dann mit Rändelschrauben festgezogen. Sitzt dann sehr fest, wackelt nichts.
Das Paar EMUK-Spiegel kostete um die 100 €, war vor 2-3 Jahren.
Einfach mal googeln oder in der Bucht schaun nach "EMUK", dann W163 eingeben, und nach Bj. auswählen.
Die EMUK Spiegel sind optimal, die hatte ich für meine E-Klasse S211, für den W163 gibt`s die leider nicht.
Zitat:
@kallinichda schrieb am 3. November 2014 um 17:28:44 Uhr:
Hallo,
das mit dem elektischen Käfig ist mir schon klar. Für Frontfenster sind die Kabel leider viel zu kurz und neues Loch möchte ich in die Außenwand nicht bohren. Bleibt nur nach unten durch Zuluft Heizung (aber da unter dem Wagen bei Regen im Dreck + notwendige Kabelverl.) oder -wie geplant- Kabelverlängerung gleich zum Flaschenkasten.
Grüße Kallinichda
Ist zwar offtopic, aber elektrische Leitungen im Flaschenkasten wird Ärger mit dem TÜV geben (Funkenquelle). Lieber vorher abchecken!
Die EMUK Spiegel sind optimal, die hatte ich für meine E-Klasse S211, für den W163 gibt`s die leider nicht.
Doch, die gibt's, allerdings nur für den Vor-Mopf, hatte ich oben auch geschrieben.
Hab grad nachgeschaut, es passt der EMUK "Universal III" mit "Druckstück NT".
Habe ich seit Jahren in Gebrauch, und sind immer noch erhältlich.