Wohnwagenspiegel

Was ist zu empfehlen ? Die Spiegel, welche auf die PKW Spiegel aufgesetzt werden, oder jene die man auf den Kotflügeln montiert ? Wie sind Euere Erfahrungen ?

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Mit der "Wand" vor der Nase bekommt man vom Verkehrsgeschehen voraus nichts mit; das würde mir nicht gefallen. Schließlich bringen moderne LKW nur mit Hilfsmitteln (Retarder, Motorbremse u.ä.) schon 1.000 Brems-PS auf die Straße, da möchte ich nicht im Windschatten rollen, wenn so einer richtig in die Eisen tritt!

Ja. Das wäre mir persönlich auch zu risikoreich. Da stehen Nutzen und Risiko in keinem gesunden Verhältnis zueinander.

Hallo,

Windschatten heißt nicht mit einem Abstand von 5m!

Wer mal genau darauf achtet, wird feststellen, das z.B. LKW mit Containerfracht, einen Windtunnel von bis zu 200m hinter sich herziehen. Da kann man also locker mit einem Sicherheitsabstand von 50-60m hinterherfahren, das Verkehrsgeschehen mitbekommen und trotzdem sparen 😉 Für ein Zugfahrzeug mit Temperaturproblemen reicht dies auch meist!
Man darf halt nicht den Windschatten mit dem Sog hinter einem LKW verwechseln! Der wäre mir auch zu riskant.

Wie stellt ihr euch denn vor auf Autobahnen mit nicht deutlich überhöhter Geschwindigkeit von den LKWs loszukommen?

Ich muß sagen, das ich persönlich die Kollegen die mit einem PKW der "Golfklasse" (oder kleiner) einen 1,3t Wowa mit Tempo 120 über die linke Spur schleppen für absolut hinrlos halte!

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


Ich muß sagen, das ich persönlich die Kollegen die mit einem PKW der "Golfklasse" (oder kleiner) einen 1,3t Wowa mit Tempo 120 über die linke Spur schleppen für absolut hinrlos halte!

Ja, das ist wahr. Da sollte die Autobahnpolizei mal verstärkt aktiv werden.

Och mit nem Sierra Kombi waren 115 Km/h schon drin 😉

Aber nur mit nem erlaubten 100 Schild,und ASK.

Ähnliche Themen

Grüß dich Jan,

ich bezweifel auch nicht das auch 140 oder 150 drin sind, finde es halt nur ... wenn dann ein leichtes Zugfahrzeug vor einem in Relation schweren Caravan hängt.

Ja klar,ein Golf oder Astra davor bei dem Tempo wäre wahnsinn.

Ausßnspiegelwinkeltrick

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich denke, das sind die eigentlichen Vor- und Nachteile!

Der Nachteil: `Aufsteckspiegel = Halsverdrehen´
wird vielleicht dadurch gemindert, dass man im Hängerbetrieb, als quasi Langsamfahrer, nicht so häufig in den Rückspiegel schauen muss wie ein PKW-Fahrer, der sich zwischen 120 und 160 mit häufigem Fahrbahnwechsel auf der AB bewegt.

Weitere Möglichkeit zur Minimierung des `Halsverdrehens´ bei Aufsteckspiegeln.

Wie bereits diskutiert.
Je mehr sich Spiegelebene des Aufsteckspiegels der Parallelebene, Augenhöhe des Fahrers annähert, umso mehr bedarf es des `Halsverdrehens´ des Halsbesitzers.

Beim rechten Außenspiegelgehäuse kommt noch hinzu, dass sich dieses Gehäuse in einem spitzeren Winkel zur Längsachse des Fahrzeuges befindet als der Linke.

Bei Aufsteckspiegeln hat dies zur Folge, dass sich die eben zitierten Ebenen parallel weiter annähern mit der weiteren Folge des stärkeren Kopfverdrehens.

Mögliche Abhilfe (wenn man will und kann).
Der linke und der rechte Außenspiegel werden aus ihrer Arretierung in Richtung Fahrtrichtung vorne, geschwenkt und sollten bei einem gewünschten Winkel, z.B. rechter Winkel zur Fahrzeuglängsachse dann durch einen entsprechenden Einfall (nicht so viele) des Fahrers in dieser Stellung eine erneute `Quasi-Arretierung´ erfahren.

Durch diese Maßnahme wird sich die Spiegelebene z. B. um 15-20 cm nach vorne verlagern, was den Abstand der Parallelebenen vergrößert und das Halsverdrehen vermindert.

In meinem Fall hat es sich diese Realisierung als besonders einfach herausgestellt.
Durch den Huckepack 4 hat der Spiegelauslegerarm einen weiteren Stütz-, bzw. Stabilisierungsarm, der den Außenspiegel in seiner nicht arretierten Position hält.
Es ist mir gelungen den Außenspiegel trotzdem noch zu stabilisieren/arretieren.
Wie gesagt, bisken was einfallen lassen, Jungs.

Gruß, Tempomat

Hi Tempomat

nette Idee, hat bei mir aber den Nachteil, dass sich der Spiegel ja nicht nur nach vorne, sondern auch nach innen bewegt, soll heissen, ich kann dann nicht mehr am WW vorbei schauen ( 2.5 breit !! )
Desweiteren benutze ich die "normalen" Spiegel am Fahrzeug auch. Die Stelle ich mir meistens so ein, dass sie auf die vorderen Ecken des WW gerichtet sind....Stichwort Mautschleuse etc.

Die Sache mit dem Halsverdrehen hab ich auch nicht. Evtl liegt es auch an der Größe des Fahrzeuges, bzw. wo an diesem die Spiegel angebracht sind.

Beim A2 kann ich die Halsverdreherei aber durchaus nachvollziehen.

Gruß

AKL33

Hi AKL.

Ist richtig, wenn sich z.B: die Außenspiegel bei der Klappbewegung auch im vertikalen Winkel verändern geht nix.
Die von mir so genannten parallelen Ebenen von Außenspielgeln in der Serie zu Augenhöhe sind bei den Fahrzeugen unabhängig von den Außenmaßen fast gleich, wenn du mal drauf achtest.

Gruß, Tempomat

Caravanspiegel

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi Sharkhunter.

Willst die Aufsteckspiegel an deinem 6er BMW anbringen?
Bist du mit deinem 6er als Zugfahrzeug zufrieden?
Ist doch immerhin so etwas wie ein Sportwagen.

Gruß, Tempomat

Sorry, dass ich jetzt erst antworte - war viel unterwegs.

Klar, der 6er soll ziehen. Wie er sich dabei anstellt, weiß ich noch nicht. Ich plane derzeit erst mal zum Caravaner zu werden. Eine Kupplung hat er jedenfalls. Jetzt suche ich erstmal einen Tabbert Senator aus den späten 70ern. Also wenn mir jemand einen anbieten kann...gerne !!!

E24 6er und AHK

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Vorteil bei den Aufsteckspiegeln:
Lassen sich ohne auszusteigen justieren... 😎

@ Tempomat:
Ich gehe davon aus, daß der alte 6er gemeint ist. Ich meine, für den gibt es gar keine AHK, da der ESD mittig endet...

Wer hat´s erfunden ???? Westfalia !

Hi sharkhunter.

Meine mittlerweile mal gehört zu haben, dass beim 6er keine AHK vorgesehen ist, aber wenn du eine dran hast ok.

Gruß, Tempomat

In der Tat ist das auch eine recht komplexe Konstruktion und der Anhängerkopf kommt knapp neben den beiden Auspuffrohren raus. Da muß man bei der Montage aufpassen dass man sich nicht die Flossen an einem eventuell heissen Auspuff verbrennt....

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi sharkhunter.

Meine mittlerweile mal gehört zu haben, dass beim 6er keine AHK vorgesehen ist, aber wenn du eine dran hast ok.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Sharkhunter


In der Tat ist das auch eine recht komplexe Konstruktion und der Anhängerkopf kommt knapp neben den beiden Auspuffrohren raus.

Kannst du davon mal ein Foto hier reinstellen?

AHK

weiß leider nicht wie das geht.
Kann Dir aber gerne per Email ein Foto schicken.
Schreib mir ne private Message mit Deiner Email.

Deine Antwort
Ähnliche Themen